1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Querlenker

Querlenker

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leutz !!

Habe vor einem halben Jahr einen A4 1.8 Turbo (B5) gekauft bei dem jetzt ein quietschen vorne links (Gummilager Querlenker) extrem Laut hörbar ist.

Das Auto wurde im Feb 2000 zum ersten mal zugelassen und ist aus 1. Hand.

Das Problem ist nur das ich ihn beím BMW Händler gekauft habe da ich genau so einen wollte und dort zufällig drauf gestoßen bin, jetzt ist die Frage ob man den auch wenn man ihn bei nem anderen Händler gekauft hat und der damit zum Audi Händler geht trozdem auf Kulanz gewechselt wird ??

Ich habe noch keine Erfahrung mit Audi Wekstätten weil ich vorher nur Opel gefahren bin.

Freue mich auf Antworten...

23 Antworten

Tach zusammen,

ich hab nun auch dieses fürchterliche knarzen. Bei mir scheint es von vorne rechts zu kommen.

War beim Freundlichen auf der Bühne. Die Gummis sind nioch nicht gerissen, und kein Fett tritt aus. Der Meister dort meint, das es noch ne Weile geht.

Er hat am Rad gerüttelt, sowie an den Lenkern. Alles sitzt fest.

Auf jeden Fall werd ich mir mal ne Pulle Öl holen, und besagte Stelle ölen.

Oder noch besser... Ich nehme dazu etwas von dem Fett aus meiner mittlerweile gerissenen Achsmaschette... *grummel*

macht das mit der Spritze ist 100pro auch der Traglenker hab schon ein Bild hier hochgeladen einfach öl in eine Spritze und rein damit, das Gelenk ist einfach nur trocken hab ich mir jetzt von nem Kumpel der KFZ Mechaniker ist sagen lassen solange nix ausgeschlagen ist reicht es das ding zu schmieren.

@ tbkaudia4

ja es ist eher so ein knarzen drück einfach mal an der Stelle den Kotflügel runter wenns dann so Laut krächzt ist es 100pro der Traglenker wo der Stoßdämpfer draufhockt...

@ bobgun das musste aber mit ner Spritze machen von aussen ölen bringt nix nichtmal mit Kriechöl nimm am besten Getriebeöl oder Universalöl und jag das mit ner Spritze ins Gummilager ist an dem Lenker eh nur eins dran wo du mit Spritze durchkommst hier nochmal das Bild.

http://www.motor-talk.de/.../traglenker.jpg?s&%3Bpostid=8865277

Und wenn gar nix mehr geht....

http://search-desc.ebay.de/...rgnZQ2d1QQsaslcZ3QQsbrftogZ1QQsofocusZbs

Da gibts das komplette querlenker set von meyle

oder direkt mal auf

http://www.wulfgaertner.com/html/index.php

gucken. Meyle bietet noch viele andere Komponenten an. Könnte mir vorstellen, das sie alle viel günstiger sind als beim freundlichen

Gruß

jo wenn dann die sind auf jeden fall günstiger als bei Audi und dann am besten komplette Vorderachse machen lassen...

Ähnliche Themen

Nicht nur das... Die halten wohl auch viel länger.

Mein Audi hat z.B. gerade mal 78000 km auf der Uhr. Möchte in 50000 km nicht schon wieder diese ganze Aktion machen

Ölen

Hallo Leute,

hab glaube ich auch ein derartiges Problem.

Das mit dem Öl ist ein guter Tip.
Nur würde mich noch interessieren wie du das Öl da rein gespritzt hast.
Hast du mit der Spritze zwischen Metall und Gummi durchgefummelt oder direkt durch den Gummi gestochen.
Dann wäre das Gummiteil doch undicht?

Könntest du deine Prozedur nochmal etwas genauer erklären bzw. ein Bild uploaden wo man die genaue Einspritzstelle sieht.

Vielen Dank schon mal

Ciao

Hallo, spritze hilft aber nicht lange........
ich habe original querlenker gekauft für 160 - 180 Euro
habe selber gewechselt danach braucht man nicht Reifenvermessen, geht ganz leicht wenn nicht Flex her...
jetzt ist ein anderer lenker ausgeschlagen, die muss ich auch wechseln, das kostet einfach ein Haufen Geld.......
Gruß
Bafi

da ist zwar ein kleines Loch drin aber oder das Öl kann also nicht raus und um ein richtiges Foto zu machen müsste ich das Rad runternehmen hab aber ein Bild vom Traglenker drin...

wie schon gesagt ne Weile hälts, aber früher oder später musste den Lenker wechseln...

Hier werden immer die Teile von Meyle gelobt. Ich selbst hab mir daraufhin im Herbst letzten Jahres auch dieses Reparaturkit gekauft, und bei ner Freien einbauen lassen.

Jetzt, nach ca. 8 Monaten und 13Tsd. Kilometern quietscht und poltert es wieder, mehr als mit den kaputten Original-Teilen. Insofern würde ich zumindest davon abraten das Kit selber zu kaufen und dann in ner Schrauberbude einbauen zu lassen, weil mit Garantie ists so logischerweise nicht so einfach. Gelinde gesagt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen