1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Querlenker quietschen vertuschen?

Querlenker quietschen vertuschen?

Audi RS4 B5/8D

Habe mir vor 3 Wochen einen B5 BJ 99 Facelift gekauft.

Seit 5 Tagen quietscht es bei jeder Lenkung extrem. Sowohl im Stand, als auch beim Fahren.

Es fing von einem auf den anderen Tag an. War bei zwei Werkstätten, die bisher keine Zeit hatten und erst Montag könnten. Kurzdiagnose war einmal irgendein Gummi oder Domlager.

Ich tippe eher auf Querlenker.

Nun meine Frage: Kann es sein, dass das Problem beim Verkauf schon vorhanden war und ist es möglich so etwas für ca. 4 Wochen vorübergehend zu "beheben"?

Bin bisher so 500 Km gefahren + 1000 Km Autobahn..

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hattile



Zitat:

Original geschrieben von Torben89


135 Km gelaufen, 1.8 l, 4/99 BJ! Facelift!

3650 € mussten aber Bremsen vorne für 200 € neu + Thermostat für 80 €. Zahnriemen wohl nächstes Jahr neu....

Von innen sehr gepflegt. 3. Hand... Denke der Preis ist ok?! Jaspisgrün-Metallic...

Also der Zahnriemen muss nicht alle 2 Jahre gewechselt werden. Ich gehe mal davon aus der er schon mal gewechselt wurde bei einem Kilometerstand von 135000 km. Herstellerangabe von Audi ist,das der Zahnriemen alle 100000 bis 120000 km gewechselt werden soll.

Verlassen würde ich mich nicht darauf, sonst ist man verlassen. :-)

Bei Gaudi, äh Audi wirds teuer. Das mit den Querlenkern und Lagern ist "Normal" bei der Kiste.

Aber wie gesagt, Zahnriemen ist WICHTIG und gleich mal schön die Andruckrolle mit tauschen.

Habe auch nen Gaudi und nen neuen Motor von Audi auf deren Kosten bekommen, weil die gepfuscht haben am Zahnriemen (haben "vergessen" die Andruckrolle mitzutauschen). Nach 20KM war Schluß, frisch aus deren Werkstatt. *lach*

Grüße

Zahnriemen wurde vor 4 3/4 Jahren bei 85000 Km getauscht.

Hab gelesen so nach 6 Jahren, unabhängig der Laufleistung, wieder tauschen.

Abzocken will ich den Verkäufer nicht: Es geht nur darum, dass es doch sehr komisch ist, dass nach knapp mehr als 2 Wochen von einem auf dem anderen Tag die gesamte Vorderachse, besonders das linke Radhaus bei jeder kleinsten Bewegung des Lenkrads massiv anfängt zu quietschen...

Hast du denn vielleicht jetzt nachdem Winter mit der Hochdrucklanze oder so versucht dein Wagen auch im Radhaus vom Dreck und Salz zu befreien. Das kann unter Umständen auch dafür verantwortlich sein das deine Vorderachse quietscht. Wenn der harte Wasserstrahl auf die Gummis trifft können diese beschädigt werden und es kann zum quietschen kommen.

Also ich hab lediglich die Alus mit nem Hochdruckreiniger von außen sauber gemacht.

Ansonsten nichts und seitdem auch schon knapp 1000 Km auf der Autobahn gefahren...

Kurz nach der Autobahnfahrt traten dann die mehreren aktuell bestehenden Probleme auf. Ca. 5 Tage später die Sache mit dem Quietschen.

2 Tage später nach der Fahrt, dass der Motor beim Start mit erhöhter Drehzahl läuft.

Bei der Fahrt passierte es, dass der Motor ab 120 Km/H auf 80 Grad abkühlte (Thermostat wurde 1 Tag nach Kauf mit den Bremsen vorne in einer Werkstatt gewechselt).

Selbstverständlich hat man immer Probleme mit einem Gebrauchtwagen, aber das mit dem extremen Quietschen von einem auf den anderen Tag, erscheint mir 3 Wochen nach Kauf schon sehr stark nach kurzfristiger Behebung durch den Vorbesitzer.

Ähnliche Themen

Was soll dadran bitte nicht normal sein?!

Bei einem alten Auto kann IMMER von HEUT auf morgen etwas kaputt sein!!! Bei meiner freundin war es vor 3 Wochen die Lichtmaschiene, bei einem freund gestern die Batterie, so ist das eben und völlig normal, für mich klingt das nach einem Versuch den Kostenlosen Anwalt zu benutzen um den Verkäufer bisschen angst zu machen damit du Geld wieder bekommst ;-) Absoluter Schwachsinn, Wenn nach 3 Wochen nunmal was kaputt geht, dann ist es eben Pech, mein Gott es gibt schlimmeres im Leben als defekte Querlenker.

Ich will ja kein Geld zurück, wie bereits mehrfach beschrieben.

Das ein Thermostat kaputt geht - ok
Das der Motor evtl. nach 1000 Km Autobahn die Drehzahl erhöht bzw. dort etwas kaputt geht - ok

Aber das die komplette Vorderachse innerhalb von 1500 Km komplett im Arsch ist - no way

Zitat:

Original geschrieben von Torben89


Ich will ja kein Geld zurück, wie bereits mehrfach beschrieben.

Das ein Thermostat kaputt geht - ok
Das der Motor evtl. nach 1000 Km Autobahn die Drehzahl erhöht bzw. dort etwas kaputt geht - ok

Aber das die komplette Vorderachse innerhalb von 1500 Km komplett im Arsch ist - no way

DOch auch die Vorderachse kann nach 1500km kaputt geht, nichts no way, das ist halt nunmal so.

Es gibt Autos die bekommen bei 55.000km ein Motorschaden, no way? tja bei meinem A4 war es so, bei genau 54.238km hab ich ein Motorschaden gehabt. So ist die Autowelt nuneinmal, Ausserdem hast du doch oben gesagt das du willst das er dir 500€ für die Reperaturen dazu tut.

Ja, will ja auch eine Kostenbeteiligung von 500 €.

Bosch Service hat heute meine Befürchtung bestätigt. Laut Aussage des Mechanikers ist der linke Querlenker derart stark ausgeschlagen, dass er stark auf am lebenhalten durch Öl tippt...

3 der 4 unteren Querlenker sind für die Tonne...

Werd wohl gleich die alle oben+ unten wechseln.. Hab gelesen Meyle sind eine der Besten...

Audi will 500 €.. Ein Suzuki Vertragshändler 300 € inklusive Spureinstellung...

Spricht irgendetwas dagegen es be einem Suzuki Vertragshändler zu machen oder sollte der qualitativ mit einer freien Meisterwerkstatt vergleichbar sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen