Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Querlenker li. getauscht, Lenkrad steht schief

Querlenker li. getauscht, Lenkrad steht schief

Themenstarteram 6. Juni 2009 um 12:23

Hallo,

habe mal eine Frage: bei meinem V70,Bj.97,144PS, 167.000km, wurde der Querlenker vorne links getauscht. Seitdem steht mein Lenker schief nach links. Vor dem Tausch stand der Lenker normal 9/3.

Eigentlich muss die Spur nach Querlenkertausch doch nicht neu eingestellt werden !?

Gibt es eine Idee / Erfahrung hierzu ? Wäre es ratsam beide Querlenker auzutauschen ? Unterschiedliche Spannung ?

 

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

Fahrwerksteile werden eigentlich paarweise getauscht...

na nicht unbedingt zwangsläufig!!

Bei Stoßdämpfern und Bremsen stimmt das schon, bei Traggelenken, Quer- oder Dreieckslenkern ist das aber nicht zwingend, wobei es natürlich Sinn macht, zumindest wenn erkennbar ist, dass die andere Seite ebenso alt ist. Von einer seriösen Fachwerkstatt muss man erwarten können, dass dies dem Kunden vernünftig erklärt und gezeigt werden kann und der Kunde zumindest darauf hingewiesen wird. Pflicht ist das aber nicht......

Gruß der Sachsenelch

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 6. Juni 2009 um 12:55

Hallo,

ob es ratsam ist beide Lenker zu tauschen? Ich frag mich wer auf die Idee gekommen ist nur einen zu ersetzen...

Und na klar sollte die Achse vermessen werden. Die Geometrie hat sich ja scheinbar verändert...

Gruß,

Christoph

Kann meinem Vorredner nur zustimmen.

Erstens beide ersetzen.

Und danach Spur einstellen lassen.

Kommt bei mir naechstes Wochenende dran. Wenn all der Kraempel endlich kommt, den ich bei eBay geschossen habe..

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 17:14

Hallo,

tja, auf die Idee kam erst mal der ADAC beim Fahrwerkscheck. Danach Vorstellung in der Werkstatt, gleiche Diagnose: Traggelenk ausgeschlagen li. und man ahnt es schon, auch nur links gewechselt.

Keine Rede von es wäre gut, wenn... :rolleyes:

Sollte ich auch rechts tauschen, obwohl noch ohne Befund ? Hört sich klar vernünftig an.

Warum sagt die Werkstatt mir das nicht. :confused:

 

Danke für die Antworten

am 8. Juni 2009 um 17:40

Fahrwerksteile werden eigentlich paarweise getauscht...

Gruß,

Christoph

Hi,

Zitat:

Fahrwerksteile werden eigentlich paarweise getauscht...

na nicht unbedingt zwangsläufig!!

Bei Stoßdämpfern und Bremsen stimmt das schon, bei Traggelenken, Quer- oder Dreieckslenkern ist das aber nicht zwingend, wobei es natürlich Sinn macht, zumindest wenn erkennbar ist, dass die andere Seite ebenso alt ist. Von einer seriösen Fachwerkstatt muss man erwarten können, dass dies dem Kunden vernünftig erklärt und gezeigt werden kann und der Kunde zumindest darauf hingewiesen wird. Pflicht ist das aber nicht......

Gruß der Sachsenelch

am 8. Juni 2009 um 18:27

Na ja, auf der einen Seite ein ausgenudelter Querlenker und auf der anderen Seite ein Brandneuer fährt sich bestimmt gut...

Ich tausche an den Achsen alles paarweise. Wenn zB. ein Spurstangenkopf verschlissen ist, wird der andere auch nicht mehr taufrisch sein. Aber es stimmt das es keine Pflicht ist.

Theoretisch kann man auch mit Reifen von 4 verschiedenen Marken rumfahren. Aber ob das dem Fahrverhalten zuträglich ist...?

Gruß,

Christoph

Hi,

das ist ja genau der Punkt, eine Fachwerkstatt muss erkennen ob ein Querlenker "ausgenudelt" oder verschlissen ist!! Und dann ist es deren verdammte Pflicht und Schuldigkeit dem Kunden dies zu erklären.

Selbstredend ist das Fahrgefühl nicht unbedingt besser, aber solange keine Bedenken in Bezug auf die Verkehrssicherheit (Spiel, Schwergängigkeit o.ä.) bestehen........

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65

Na ja, auf der einen Seite ein ausgenudelter Querlenker und auf der anderen Seite ein Brandneuer fährt sich bestimmt gut...

Ich tausche an den Achsen alles paarweise. Wenn zB. ein Spurstangenkopf verschlissen ist, wird der andere auch nicht mehr taufrisch sein. Aber es stimmt das es keine Pflicht ist.

Theoretisch kann man auch mit Reifen von 4 verschiedenen Marken rumfahren. Aber ob das dem Fahrverhalten zuträglich ist...?

Gruß,

Christoph

das koennte dir jeder 2te Ire beschreiben, wie das fahrgefuehl ist.

Hier faehrt echt fast jeder so rum.

Auch schon vorne sommer und alljahresreifen gesehen. hinten auch...

@DreamK57

Also ich wechsle solche sachen auch paarweise..

Evt. hat aber Dein Haendler so ein Problem wie meiner. Nie was an Lager.

Ausser halt den einen Querlenker noch rumliegen gehabt und fuer die Bestellung des 2ten zu faul gewesen..

am 8. Juni 2009 um 19:15

Ausgenudelt reicht ja schon. Die Buchsen setzen sich mit der Zeit und werden weicher. Deshalb steht nämlich beim TE jetzt auch das Lenkrad schief nachdem er einen Querlenker getauscht hat bzw tauschen lassen hat. Wenn er jetzt den zweiten ersetzt steht das Lenkrad aller Warscheinlichkeit wieder annähernd gerade...hm, wäre spannend zu wissen.

Gruß,

Christoph

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 22:26

Hallo,

ist schon reichlich spät, trotzdem danke für die rege Anteilnahme.

Hatte mir schon einen Termin geholt, zum Spur einstellen 59.-€. ( bei ATU ) Sorry!:D

Neue Option rechten Querlenker tauschen für 128.-€ + Lohn, evtl. danach Spur einstellen.

Ich glaube ich versuche es mal mit ..............??????????? - dem rechten Querlenker! ;) Wenn ich Euch so höre, macht das für mich am meisten Sinn.

Hätte mir solch ein Gespräch von der Werkstatt ( Freie-Volvo ) gewünscht, aber wie wahr, vielleicht war der "Rechte" :p grad nicht da.

 

Danke fürs auf die Sprünge helfen

 

Themenstarteram 13. Juni 2009 um 14:04

Hallo again,

ich kann bald nicht mehr glauben, was ich seit ca. 2 Wochen so über mein Auto zu hören bekomme.

Nun, hatte ich den rechten Querlenker auch wechseln lassen. Spur war leider nicht okay, habe also Heute, trotz Erkältung, meinen Termin " Spur einstellen" wahrgenommen, bzw. wahrnehmen wollen.

Kommt der A.T.U Meister auf mich zu : Ihre inneren Spurstangen/-köpfe sind ausgeschlagen, da macht das Spur einstellen, ohne wechseln, keinen Sinn.

Ist das denn "Normal", alles kleckerweise festzustellen ? Eine Werkstatt sollte doch in der Lage sein.....

 

Danke

 

Bin ohne Spur- / Stangen-/ Köpfe wieder nach Hause.

am 13. Juni 2009 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von dreamK57

Hallo again,

ich kann bald nicht mehr glauben, was ich seit ca. 2 Wochen so über mein Auto zu hören bekomme.

Nun, hatte ich den rechten Querlenker auch wechseln lassen. Spur war leider nicht okay, habe also Heute, trotz Erkältung, meinen Termin " Spur einstellen" wahrgenommen, bzw. wahrnehmen wollen.

Kommt der A.T.U Meister auf mich zu : Ihre inneren Spurstangen/-köpfe sind ausgeschlagen, da macht das Spur einstellen, ohne wechseln, keinen Sinn.

Ist das denn "Normal", alles kleckerweise festzustellen ? Eine Werkstatt sollte doch in der Lage sein.....

 

Danke

 

Bin ohne Spur- / Stangen-/ Köpfe wieder nach Hause.

ATU?? Sieh bloß zu das Du eine anständige Werkstatt findest...die arbeiten auf Provisionsbasis. Ich denke das eine andere Werstatt keine ausgeschlagenen Spurstangen finden wird :)

Gruß,

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von dreamK57

Hallo again,

ich kann bald nicht mehr glauben, was ich seit ca. 2 Wochen so über mein Auto zu hören bekomme.

Nun, hatte ich den rechten Querlenker auch wechseln lassen. Spur war leider nicht okay, habe also Heute, trotz Erkältung, meinen Termin " Spur einstellen" wahrgenommen, bzw. wahrnehmen wollen.

Kommt der A.T.U Meister auf mich zu : Ihre inneren Spurstangen/-köpfe sind ausgeschlagen, da macht das Spur einstellen, ohne wechseln, keinen Sinn.

Ist das denn "Normal", alles kleckerweise festzustellen ? Eine Werkstatt sollte doch in der Lage sein.....

 

 

Danke

 

 

Bin ohne Spur- / Stangen-/ Köpfe wieder nach Hause.

was für eine genug ........:cool:

war hier nicht die rede von einer fach we :confused:

 

LG

Vidaman

am 14. Juni 2009 um 11:13

Trotz mehrerer Versuche haben die es nicht geschafft mein Lenkrad richtig gerade zu bekommen...eine andere Werstatt bekam es dann auf Anhieb hin. Liegt sicher auch am Mitarbeiter, aber darauf hat man je keinen Einfluss. Also ich persönlich trau denen nicht mehr, aber das soll jeder für sich entscheiden.

Gruß,

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Querlenker li. getauscht, Lenkrad steht schief