Querlenker austauschen sonst kein TÜV

Volvo 850 LS/LW

Servus allerseits

habe bereits mich entschieden nicht zu PitStop zum Tüv zu fahren (die Mehrheit hat abgeraten - dafür danke schön :-)) sondern zu Tüv Hessen. 10 eur teurer.

so jetzt habe ich folgenden Mangel: Gummilager der vorderen Querlenker gerissen (Querlenker Lagerung beschädigt)

einfache frage: wo soll ich das reparieren?

war schon bei Volvo: kosten 200€ arbeitstzeit, 390€ teile also 590€ (brutto) (haben keine achsvermessung berechnet - wie kann das ohne gehen? )

andere volvo werkstatt berechnete 687€ brutto mit achsvermessung - teile kosten fast genauso viel

jetzt die frage: ob das in einer ''normalen'' werkstatt gemacht werden kann? die arbeitszeit wird um einiges billiger sein. oder? die teile müssten doch auch biliger sein, oder? soll man da bei querlenker auf qualitätsware achten? welche hersteller sollte man nehmen? was verbaut volvo? von welchem hersteller, also nach was soll ich suchen?

wenn jemand so im raum frankfurt/main vorschäge hätte..... :-))

ich wäre echt dankbar wenn ich was von euch erfahren würde 🙂))))

gruss an alle

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siemsko



Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler


Frankfurt/Main???

.......ansonsten meld dich mal bei mir.

Gruß Uwe

aha? ja, frankfurt main. klar.

bist du ein mechaniker der so etwas macht?

Bis jetzt hat er noch alles ganz gekriegt 😉

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Ausser wenn Du einen TDI hast musst Du bei den Querlenkern nix beachten, die anderen sind alle gleich.

Evtl. Lenkanschläge beachten.

Die kann man bei Volvo separat einnieten, bei manchen Q-Lenker Lieferanten sind die aber nur die dünnstmöglichen aufgeklebt! Bei 15" Normalbereifung, oder ca. bis 16" 205er ist das aber eigentlich egal.

Nur Buchsen tauschen lohnt sich nicht, außer man will unbedingt ewig haltbare, feste PU Racing Buchsen, bei denen der Komfort aber evtl. den Bach runter geht...

Achsvermessung würde ich auf jeden Fall machen lassen.

Wenn die Buchsen vorher wachsweich waren, ist bei neuen Querlenkern durchaus Raum für Nachjustierung. Die simple Volvo McPherson VA ist nicht gerade der Hit was die Steifheit anbelangt, vor allem wenn man ab und zu beim Parken über einen Randstein hochpoltert. Falls Nachgestellt werden muss, hast du das mit besserem Lenkgefühl, Geradeauslauf und weniger Reifenverschleiss sofort wieder amortisiert.

empfehle auch ne achsvermessung hinterher
bevor man sich reifen schrottet ist sollte es einem das wert sein

Zitat:

Original geschrieben von schorso


empfehle auch ne achsvermessung hinterher
bevor man sich reifen schrottet ist sollte es einem das wert sein

richtig so Toleranzen gibt es da immer und auf die 40€ sollte es nicht ankommen

Ähnliche Themen

neueste info

volvo hanauer landstr sagt: man braucht KEINE achsvermessung machen.

noch eine sache:

hat jemand beim wechsel eines querlenkers auch das traggelenk ausgetauscht? soll eine sinnvolle sache sein oder?

@Siemsko: Wie ich oben bereits mehrfach geschrieben habe gibt es die Querlenkervariante ohne integriertes Traggelenk nicht mehr!
Du kannst noch einzelne Traggelenke für alte Querlenker nachkaufen, aber alle Querlenker ohne Traggelenk, die Du noch bekommst, sind Restbestände und haben damit vermutlich stark gealterte Buchsen.

Zudem sind sie nicht günstiger.

Also wirst Du beim Querlenkertausch automatisch das Traggelenk mittauschen, Du kommst gar nicht drumherum!

Wenn Dir ein Mechaniker etwas anderes erzählt wäre ich vorsichtig, dann hat er entweder alte Lagerware oder aber keine Ahnung von diesem Fahrzeugmodell.
Wenn er natürlich einfach nur in einen Ersatzteilkatalog Deine Fahrgestellnummer einhackt wird er vermutlich (sofern Du einen alten 850 hast) die Querlenker ohne Traggelenk finden und versuchen diese zu bestellen. Aber ein Volvo-Händler sollte wissen, dass dieses Teil durch das Folgeteil ersetzt wurde.

Versuch mal von einer Drittfirma (Meyle, Lemförder, NK, Quinton Hazell) einen Querlenker für den 850 ohne Traggelenk zu bekommen, der innerhalb der letzten 2 Jahre produziert wurde - viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


@Siemsko: Wie ich oben bereits mehrfach geschrieben habe gibt es die Querlenkervariante ohne integriertes Traggelenk nicht mehr!
Du kannst noch einzelne Traggelenke für alte Querlenker nachkaufen, aber alle Querlenker ohne Traggelenk, die Du noch bekommst, sind Restbestände und haben damit vermutlich stark gealterte Buchsen.

Zudem sind sie nicht günstiger.

Also wirst Du beim Querlenkertausch automatisch das Traggelenk mittauschen, Du kommst gar nicht drumherum!

Wenn Dir ein Mechaniker etwas anderes erzählt wäre ich vorsichtig, dann hat er entweder alte Lagerware oder aber keine Ahnung von diesem Fahrzeugmodell.
Wenn er natürlich einfach nur in einen Ersatzteilkatalog Deine Fahrgestellnummer einhackt wird er vermutlich (sofern Du einen alten 850 hast) die Querlenker ohne Traggelenk finden und versuchen diese zu bestellen. Aber ein Volvo-Händler sollte wissen, dass dieses Teil durch das Folgeteil ersetzt wurde.

Versuch mal von einer Drittfirma (Meyle, Lemförder, NK, Quinton Hazell) einen Querlenker für den 850 ohne Traggelenk zu bekommen, der innerhalb der letzten 2 Jahre produziert wurde - viel Glück!

fahre v70 bj2001

Zitat:

Original geschrieben von siemsko


fahre v70 bj2001

Da bist du eigentlich im falschem Unterforum.

Du hast einen V70II - ist ein komplett anderes Auto, auf dem S80 basierend.

Hier im Forum geht es nur um die "kantigen" Volvo 850, S70, XC70I & V70I bis Modell 2000, bzw. C70 I Coupé und Cabrio bis 2005.

Deine Antwort
Ähnliche Themen