Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

BMW Z4 E85

Hallo Leute,
ich habe mich heute erst angemeldet und habe gleich mal ein anliegen.
und zwar bin noch kein z4 besitzer, stehe aber kurz vor dem kauf! mein kumpel rief mich heute an, von dem ich ihn kaufen möchte, und berichtete mir, dass er ihn heute noch mal auf ne bühne hochnehmen ließ, um zu gucken ob auch alles von unten gut ist.
da hat er folgenes festgestellt, dass auf beiden seiten die querlenker-gelenke zur karosse ausgeschlagen sind. ich habe nicht wirklich die ahnung und habe mal ein bisschen gegoogled und habe viele berichte darüber gelesen. das es von meyle bessere querlenker gibt als die originalen von bmw.
jetzt zu meiner angelegenheit: auf folgender seite

Meyle HD Querlenkerset

seht geschrieben das es nicht für Ausstattungsvariante MSportpaket II S338A ist. was ist den das MSportpaket II S338A?
der Z4 meines kumpels hat ein M-Sportfahrwerk aber er weiß auch nicht ob dass das S338A ist. gibt es davon unterschiedliche varianten oder ist damit vielleicht "meins" gemeint?
wenn´s davon betroffen ist, welches soll ich denn sonst nehmen. oder muss ich das hier mit bestellen?

Lagerung (M) Querlenkerlager für Z4

achso ist der preis auf den inet seiten ein gutes angebot oder gibt es die noch billiger?

kann man das selbst verbauen und muss man zwingend eine spur vermessung machen?

entschuldigt meine ganze fragerei! ich will bloß nicht aufm arsch fliegen...

ich finde es hier sonst klasse, hier scheinen wirklich leute zu sein die richtig ahnung haben!

lg huhsi

hier noch paar bilder von meinem vielleicht neuen!

10 Antworten

Moin Moin

Ich würde die Orginalen nehmen,wenn auch geringfügig teurer.

Muß nicht alles schlecht sein was von BMW kommt🙂

Ein Bekannter hat die Meyle drinn und hat schon von Gräuschen berichtet die vorher nicht da waren.

Habe auf meinen fast 100000 km drauf,der wurde nun wirklich nicht geschont.
Mit B12 Fahrwerk und Spurverbreiterungen haben die Querlänker auch nochmal etwas mehr auszuhalten,aber bei mir sind sie noch in Ordnung.

gruß
Karsten

ja aber sind die von meyle nicht besser weil man da auch einzelne verschlissene teile tauschen kann?
weiß jemand ob ich die von meyle überhaupt bestellen kann...weil meiner ja das M-Sportfahrwerk drin hat...

Moin Moin

Habe grad gesehen das du bei Z Roadster schon passende Antworten bekommen hast.
Da in beiden Foren quergelesen wird,reicht ja auch einmal die Frage zu stellen🙂

gruß
Karsten

Naja, nicht jeder liest quer 😉

... und da der Z4 das Hydrolager-Problem vom E46 geerbt hat, gibt's dort auch eine Anleitung wie bei zroadster 😁

http://www.motor-talk.de/.../...ydrolager-der-querlenker-t2269597.html

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Naja, nicht jeder liest quer 😉

... und da der Z4 das Hydrolager-Problem vom E46 geerbt hat, gibt's dort auch eine Anleitung wie bei zroadster 😁

http://www.motor-talk.de/.../...ydrolager-der-querlenker-t2269597.html

Gruß, Frank

Naja,wenn du nur ein Forum bearbeiten würdest hättest du mehr Zeit

um mit dem MTB um den Berg zu fahren😁🙂🙂

gruß
Karsten

Als mein Z4 damals mit 37.000 km auf der Uhr nicht durch den TÜV kam, weil die Querlenker ausgeschlagen waren, hiess es von Meyle , dass Meyle Querlenker nicht zusammen mit dem M Fahrwerk verbaut werden "dürften".

BMW hat damals auf Kulanz 100 % des Materialpreises übernommnen, den Rest ich - das Fahrzeug war schon 4 Jahre alt.

Ob Meyle heute mit dem M Fahrwerk verbaut werden "dürfen", weiss ich leider nicht.

Grüße

YD

Macht doch mal halblang!

1. der TE sagt die hintern Lager sind ausgeschlagen das sind die Hydrolager.
2. SA 388 ist vom E46 nicht vom E85.
2.1 Meyle Ing. bestätigte mir am Telefon die andere Geometrie und Materiallegierung deshalb für das Sportfahrwerk bzw. M-Fahrwerk oder M-Technik Fahrwerk nicht geeignet!
3. Warum sollte der TE bei defekt der Hydrolager gleich den ganzen QL tauschen???
die QL halten um einiges länger als die Lager!
also entweder MeyleHD Vollgummilager kaufen und drauf schieben
(Achtung das Lenkrad wird deutlich unruhiger und unkomfortabler und das Auto Spurrillenempfindlicher zudem werden kleinste Unwuchten der VA mit einem Vibrierenden Lenkrad zwischen 80 und 130kmh bestraft. dies bekommt man zwar durch feinwuchten weg aber wer will schon nach jedem Räderwechsel zusätzlich 38EUR für das Feinwuchten ausgeben 😉)

alternativ die Originalen kaufen die sind von Lemförderer und die wurden 2004/2005 verbessert also gehen nicht mehr ganz so schnell kaputt.

Preislich MeyleHD Lagersatz: ~60EUR
Lemförderer ~80EUR

im übrigen ist das BMW Logo bei den Lemfördererteilen sogar eingegossen und wurde nachträglich rausgeflext 😉
also wer Geld sparen will kauft Lemförderer.

achso und wer das noch nie gemacht hat sollte vielleicht doch lieber zu den Meyle Lagern greifen weil die macht man beim montieren nicht so schnell kaputt wie die Hydrolager 😉

Schönen Abend noch 🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von mz4


zudem werden kleinste Unwuchten der VA mit einem Vibrierenden Lenkrad zwischen 80 und 130kmh bestraft. dies bekommt man zwar durch feinwuchten weg aber wer will schon nach jedem Räderwechsel zusätzlich 38EUR für das Feinwuchten ausgeben 😉)

Hmm, das würde erklären, dass nach meinem Reifenwechsel die Vibrationen weg sind ... die wechselndeWerkstatt macht das super, also gut gewuchtet und somit keine Vibrationen mehr.

Nach dem Wechsel der Hydrolager hatte ich diese Vibrationen mit beden Radsätzen.

@wenigfahrer: übernächsten Sonntag touren wir mal gemeinsam ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von mz4


zudem werden kleinste Unwuchten der VA mit einem Vibrierenden Lenkrad zwischen 80 und 130kmh bestraft. dies bekommt man zwar durch feinwuchten weg aber wer will schon nach jedem Räderwechsel zusätzlich 38EUR für das Feinwuchten ausgeben 😉)
Hmm, das würde erklären, dass nach meinem Reifenwechsel die Vibrationen weg sind ... die wechselndeWerkstatt macht das super, also gut gewuchtet und somit keine Vibrationen mehr.

Nach dem Wechsel der Hydrolager hatte ich diese Vibrationen mit beden Radsätzen.

@wenigfahrer: übernächsten Sonntag touren wir mal gemeinsam ... 😁

Moin Moin

Äähhmm,was ist den da??

Irgendwie bin ich da im Urlaub,mitem Bike,wenn ich mich recht erinner.
Muß noch mal in den Kalender schauen.

gruß
Karsten

@Frank
Je nach alter der Bremsscheiben kann das massive Probleme machen.
meine VA Scheibe war 7Jahre alt und hatte 100TKM auf dem Buckel..
ich brachte das Vibrieren mit neuen Reifen und frisch ausgewuchteten Reifen nicht weg.
erst der Scheibenwechsel mit penibler Säuberung der Nabe brachte Abhilfe.
Ich bin letztes Jahr mit Feingewuchteter VA rum gefahren und dieses Jahr hab ich die Bremse erneuert und siehe da normales Wuchten reichte aus 😁

ich würde die MeyleHD Lager nicht mehr kaufen sondern wieder die Lemförderer drauf schmeißen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen