Quattro vs Xdrive vs 4Matic

Audi Coupe B3/89

Hallo zusammen...

Im Internet finden sich ja einige Tests der verschiedenen Allradsysteme
Momentan oben auf, der Vergleich Quattro vs Xdrive...
Leider scheitert der Quattro ja bei diesem Rollentest

In verschiedenen Foren wird ja nun schon gesagt das Quattro durch Xdrive und 4Matic lange überholt wäre

In einem anderen Test, wenn´s drauf ankommt steht dann trotzdem wieder der Quattro vorne

Sicher hat jedes System seine Vor- und Nachteile...
Aber was denkt ihr ? Welches System ist den nun wirklich das bessere ?

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Die Frage dürfte wohl auch sein welche Generationen hier verglichen werden. Ein neueres voll-elektronisch geregeltes System wird einem altem reinem mechanischen Prinzip mit Sicherheit überlegen sein - zumindest solange die Elektronik mitspielt. Ein mechanisches Funktionsprinzip dagegen dürfte in Punkto Zuverlässigkeit vorne liegen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich bin mal gespannt, ob du da in einem audi-forum eine objektive antwort bekommen wirst... 😉

😁 Naja ich spreche natürlich auch für Quattro, aber vieleicht hat ja wirklich jemand so seine Erfahrung gemacht...

Die Frage dürfte wohl auch sein welche Generationen hier verglichen werden. Ein neueres voll-elektronisch geregeltes System wird einem altem reinem mechanischen Prinzip mit Sicherheit überlegen sein - zumindest solange die Elektronik mitspielt. Ein mechanisches Funktionsprinzip dagegen dürfte in Punkto Zuverlässigkeit vorne liegen.

Ist zwar schon etwas älter aber ich sage zu den anderen Fahrzeugen nur HAHA!😁😎

http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag

Ähnliche Themen

joar, das video ist wohl der klassiker unter den quattro-schmeichlern!😁

prinzipiell gesehen haben sowohl elektronik als auch mechanik ihre stärken und schwächen.

xDrive punktet mit der 100% variablen drehmomentverteilung. dummerweise wird das ganze hauptsächlich durch elektronische eingriffe erreicht... haste da durchschnittlich 0,15 sekunden reaktionszeit zwischen erkennen und ausgleichen. mag sich im ersten moment schnell anhören, ist aber tatsächlich ne relativ lahme geschichte.

das 4matic-system vom mercedes basiert ebenfalls hauptsächlich auf elektrik.

quattro, der eigentliche "quattro" der generation II mit torsen-differential, funktioniert 100% mechanisch. mechanik kennt keine reaktionsverzögerung und das merkt man ungemein. einziger nachteil: eine 100%-sperrung ist nicht möglich, daher verliert der quattro den doch ziemlich speziellen rollentest! 😉 der wurde übrigens genau aus diesem grund gewählt, weil er die größte schwäche des quattros bzw. die größte stärke des xDrive darstellt.

die neueren generationen von "quattro" haben damit allerdings nichtmehr wirklich viel gemeinsam. sie basieren wieder auf kegelrädern und werden wie der xDrive und 4matic elektronisch unterstützt.

wenn man von elektronik spricht, dann ist eigentlich immer das ESP gemeint, welches gut mit dem allradantrieb harmoniert. allerdings wirkt das ESP immer auf die bremsen, das heißt jeder eingriff bedeutet widerum bremsenverschleiß.

in sachen zuverlässigkeit und leistung ist der quattro von "damals" immernoch eines der top-systeme.

mein "traumallrad" wäre aber ein system, das komplett auf mechanik basiert und dabei wirkt wie ein xDrive.

das beste an 4matic ist dieser alte werbespott 😁😁😁

mercedes hat verpennt das system vernünftig zu vermarkten. wer es kennt, versteht darunter (vielleicht zu unrecht) nur einen benz mit anfahrhilfe bei schneeglätte.

wenn es mir um ultimativen vortrieb geht, dann gibts für mich nur das torsen differential. denn ein system, dass rein mechanisch und schon bevor ein rad/achse durchdreht die kraft passend verteilt, hat zurecht mein vertrauen.

xdrive macht seine sache auch gut, aber da steckt eine menge rechenleistung dahinter. fahrdynamisch auf trockenheit ist es durch seine flexible regelung dem quattro sogar überlegen...

Hab zwar erst knapp 1 Jahr nen quattro und praktischerweise jetzt den schönen Winter, aber ich würde mir schon wünschen, das gerade in den Kurven ein bißchen Elektronik das ausbrechende Heck zähmen würde.
Geradeaus ist der quattro klasse, aber in Kurven und Auffahrten find ich nen Fronti teilweise "sicherer" weil einfacher beherrschbar.
Ich würde mir quattro mit ESP wünschen. Mir fehlen allerdings auch die Erfahrungen mit anderen Allradsystemen und ich komme auch mit meinem C3 Fronti bestens zurecht.
Habe mich auch mit dem erst einmal festgefahren und da hätte auch ein quattro nix genützt, weil die Karosse auflag.

Und scheinbar wäre der Nissan Patrol auch viel weiter gekommen. Das der früher stehen geblieben ist lag ja nicht am Allradsystem, sondern am hohen Gewicht und schwachen Motor (wobei ich 158PS nicht wirklich schwach finde.Mein C4 TDI hat auch nur 140PS bei 1,9t Gewicht mit Fahrer. Der wäre also auch nicht weiter gekommen)

In dem vergleich fehlt mir irgendwie der lada niva.. oder ein panda 4x4.

😁

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Hab zwar erst knapp 1 Jahr nen quattro und praktischerweise jetzt den schönen Winter, aber ich würde mir schon wünschen, das gerade in den Kurven ein bißchen Elektronik das ausbrechende Heck zähmen würde.

So verschieden sind die Geschmäcker. Ich drück beim Großen vor jeder Kurve immer den ESP Knopf, damit man schön quer durchkommt. Der Kleine B4 macht das viel besser, er hat den elektronischen Quark nicht und den braucht er auch nicht, weil er viel leichter ist und besser beherrschbar im Schnee. Traktion hat er auch ohne Ende. Manchmal verstehe ich das Wort "Fortschritt" nicht.

Der beste Allrad hat 3 mechanische Differentialsperren, siehe G-Modell und fertig.

Ich hab selten auf deutschen Strassen genug Platz um mal eben um die Ecke zu driften. Macht zwar Spaß, aber der Grenzbereich ist arg dünn. :-) und wenn die Strasse zu schmal is, hab ich zu viel Schiss vor nem Dreher oder Abflug.

Hab schon nen Kumpel gefragt, ob er nen Platz zum üben weiß, aber in NRW is es einfach zu dicht besiedelt um nen freien Platz zu finden, der groß genug ist und wo nicht alle 1-2Minuten jemand vorbeikommt.:-(

Was machst du nur falsch !? Ein quattro driftet wenn man das will. Wenn man nicht möchte tut er das auch nicht. Ich glaube du wirst mit dem Wagen nciht mehr glücklich, ich könnte dir anbieten ihn kostenfrei zu entsorgen 😁

@gandhara05
Hast recht :-) Hab meinen C3 vor paar Tagen wieder bekommen und bin happy. Und da der C4 mal wieder kaputt ist (Viscolüfterlager defekt, Keilrippenriemen teilweise abgescherrt, Riemenspanner ausgeschlagen) steht der dann jetzt wieder in der Werkstatt und fehlt mir eigentlich bis jetzt nicht wirklich. Jetzt weiß ich wieder, welche Vorteile der C3 hat :-)

Vortrieb bietet der quattro aber schon mehr, das is klar. Evtl. würde er auch mehr Spaß beim driften machen...wenn man denn irgendwo mal üben könnte :-(
Ich geb dir aber recht, das ich da nicht objektiv bin. Hab mitm C3 angefangen und bin da wohl geschädigt. Wäre der erste Audi nen C4 gewesen, sehe es evtl. anders aus:-)

Wenn der C3 jetzt paar Monate problemlos laufen sollte, kommt der C4 wahrscheinlich auch wieder weg.

Ich such auch noch nen C4 quattro, einfach weil ich nen B4 quattro hatte und das durch nichts zu ersetzen ist. Der Spaßfaktor ist unbeschreiblich, auch im Sommer. Deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten, agileres Verhalten beim Anbremsen, bessere Hinterachse durch Einzelradaufhängung etc. Aber offenbar hast du mit deinem C4 auch echt bissl Pech.
Aber schön dass der 44er wieder läuft, auch ein tolles Auto. Nen 200er Avant quattro würde ich auch nehmen. Aber da gibts keine mit Euro2 und guter Ausstattung und wenigstens ein bissl Leistung.

Moin,
also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich sowohl den B4 Quattro als auch das QP Quattro relativ untersteuernd finde, die kommen, vorausgesetzt man hat gute Reifen, wirklich nur quer, wenn man es auch provoziert, also im niedrigen Gang ruppig gasgeben, oder den Drift durch Lastwechsel einleiten...
Wenn er dann allerdings mal quer kommt, dann kann er schon ein bisschen zickig sein, finde ich aber alles nur halb so schlimm wie beim Hecktriebler.
Frontis sind doch stinköde und bleiben dauernd stecken wenns mal richtig Schnee hat und/oder bergauf geht 😉

Ich würde dir dringend ein Winterfahrtraining ans Herz legen, da wirst du merken dass dieses leichte rutschen der Hinterachse noch kein richtiges ausbrechen ist, in dem Bereich bleiben die Quattros ziemlich stabil und schieben einfach brav über alle 4 Räder nach außen.
Der ADAC bietet normalerweise Wintertrainings an, ich habe letztes Jahr eines mit meinem B4 Quattro gemacht, und es hat mir wirklich sehr viel geholfen zu lernen, wie das Auto wirklich reagiert...

Zudem muss ich aber sagen, hat es mir sehr geholfen, in der BF17 Zeit den Porsche 944 im Winter bewegen zu dürfen, der kam im Vergleich dazu ja wirklich nur quer, was anderes gabs da ja garnicht...

Jetzt überlege ich wieder, auch mit meinem QP ein Wintertraining zu machen, mal sehen ob ich es dieses jahr irgendwie zeitlich unterbringen kann. Das geld ist auf jeden Fall gut angelegt.

-----------------------------------------------
Meiner Meinung nach geht nichts über den echten Quattro Antrieb...
Der Rollentest ist realitätsfremd, und selbst da, mit quergesperrter Hinterachse und geht da schon extrem viel, selbst auf Purem Eis... Und dreht die Vorderachse durch, und das Torsendiff bringt nicht genug Sperrwirkung zusammen, so drückt man eben leicht auf die Fußbremse... Hat die Hinterachse keinen Grip, dann zieht man leicht an der Handbremse, und schon geht es weiter 😉

Ich mag die elektronischen Systeme alle überhaupt nicht, genau dann wenn man sie braucht sind die nämlich entweder mal wieder kaputt, haben sonst irgendeine macke (ich denke da nur an die Raddrehzahlsensoren, die bei manchen Autos ja wirklich alle Nas lang den Dienst quittieren), und wenn sie mal funktinieren, dann sind die zu träge...
Und der ganze Allrad per haledx Kupplung ist der größte Mist, mehr als eine Anfahrhilfe ist das ja nicht wirklich... Und selbst da... Bis die Kupplung wirklich ordentlich zugepackt hat, hat sich die andere Achse schon eingegraben, sodass man dann doch wieder nicht mehr wegkommt... Schon mehrfach bei einem Golf V 4Motion im Ort gesehen.... Da hilft dann immer nur der Quattro, der zum Glück das Abschleppseil immer griffbereit auf der Rückbank liegen hat 😉

Was fürs reine vorankommen natürlich top ist, sind einfach 3 Diff Sperren, damit kommt man dann überall durch.... Nur taugt das halt nicht, wenn man mal um eine Kurve kommen will, und bei Trockenheit verspannt sich in engeren Kurven der gesamte Antriebsstrang....

mfg Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen