Quattro Auspuff vom Facelift auf der normalen Anlage?
Hallo ich fahre einen Audi TT 2,0 TFSI Quattro mit 200 PS (kein S-Line), mit gefällt der Auspuff von Facelift recht gut und wollte fragen ob ich den vom 2,0 TFSI Quattro mit 211 PS ohne weiteres auf mein Fahrzeug montieren kann. Müsste doch eigentlich passen, oder?
Dann nur noch den Diffosour vom 3,2 und gut ist oder??
beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
war vor ca. einem monat beim TÜV. Keine beanstandung wegen dem auspuff. Kleine info für andere user, habt keine angst.
Das ist nicht der Punkt : Wenn keine ABE, dann kein Versicherungsschutz !
Im Falle eines (größeren) Unfalls wird z. B. der Gutachter einer Versicherung schon mal genauer hinsehen.
Und wenn das dann auffällt, bleibst Du auf Deinen - und ggf. denen des Unfallgegners womöglich zuzüglich der Anwalts- und gerichtskosten ! - sitzen ! 😰
Hast Du immer noch "keine Angst" ... ? 😕
Gruß,
Joachim.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrMAT
Sicher? Alles was nicht "Serienmässig" am Fahrzeug dran ist, muss vom Tüv abgenommen worden.Zitat:
Original geschrieben von TT-A
nein.
Heute erst beim Tüv gewesen und es gab keinen Tüv da ich am S4 B6 die Facelift S4 B7 Endschalldämpfer drunter hab.
War vor zwei wochen beim TÜV. Er hat nichts am auspuff bemängelt.
So hab jetzt den "neuen" drunter...von der Optik her gefällt mir jetzt mein TT wirklich viel besser...aber ehrlicherweise muss ich zugeben das der Sound mit der alten Anlage besser war 🙁
Hat jemand die selben Umbau gemacht wie ich und hat mir noch nen Rat zur Hand was ich selbst noch verändern kann damit der Sound kerniger wird?
Zitat:
Original geschrieben von Miglu
So hab jetzt den "neuen" drunter...von der Optik her gefällt mir jetzt mein TT wirklich viel besser...aber ehrlicherweise muss ich zugeben das der Sound mit der alten Anlage besser war 🙁Hat jemand die selben Umbau gemacht wie ich und hat mir noch nen Rat zur Hand was ich selbst noch verändern kann damit der Sound kerniger wird?
Wart noch etwas, paar Runden auf der Autobahn im Sommer, da wird der Schalldämpfer
richtig warm 😁, das wird dann mit der Zeit schon brummmmmmmiger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miglu
So hab jetzt den "neuen" drunter...von der Optik her gefällt mir jetzt mein TT wirklich viel besser...aber ehrlicherweise muss ich zugeben das der Sound mit der alten Anlage besser war 🙁Hat jemand die selben Umbau gemacht wie ich und hat mir noch nen Rat zur Hand was ich selbst noch verändern kann damit der Sound kerniger wird?
jap ist so, wird bassiger. Allerdings wird das mit der zeit bisle lauter. Was ich gemerkt habe, von innen hört man nicht so viel aber von außen klingts ganz gut. Stell dich mal raus und lass nen vertrauten mal an dir vorbeifahren. Bei mir war da ploppen von dsg am anfang komplett weg! Mittlerweile hört mans wieder mehr .
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
jap ist so, wird bassiger. Allerdings wird das mit der zeit bisle lauter. Was ich gemerkt habe, von innen hört man nicht so viel aber von außen klingts ganz gut. Stell dich mal raus und lass nen vertrauten mal an dir vorbeifahren. Bei mir war da ploppen von dsg am anfang komplett weg! Mittlerweile hört mans wieder mehr .Zitat:
Original geschrieben von Miglu
So hab jetzt den "neuen" drunter...von der Optik her gefällt mir jetzt mein TT wirklich viel besser...aber ehrlicherweise muss ich zugeben das der Sound mit der alten Anlage besser war 🙁Hat jemand die selben Umbau gemacht wie ich und hat mir noch nen Rat zur Hand was ich selbst noch verändern kann damit der Sound kerniger wird?
Das stimmt, das ploppen ist fast weg 🙁
Wieviel KM bist du jetzt mit dem geändertem Auspuff schon unterwegs?
bin seit ca. 8.000 km mit dem neuen unterwegs. Davon allerdings viel autobahn , wo ich das fahrzeug schön ausgefahren habe 🙂 Wenn es dir trotzdem zu leise sein sollte, schickste den ESD zum ASG-Sound. Die machen das wieder lauter wie du es willst.
Zitat:
Original geschrieben von Miglu
Wenn ich den vorderen Topf ersetze durch ein gerades Rohr...bringt das was?
Du kannst den vorkat entfernen, den brauchste eh net. Viele tuner hauen den gleich raus. Sparst dir teure downpipes 76mm.... Zwar nicht das selbe aber die warmen abgase kommen schneller raus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
jap ist so, wird bassiger. Allerdings wird das mit der zeit bisle lauter. Was ich gemerkt habe, von innen hört man nicht so viel aber von außen klingts ganz gut. Stell dich mal raus und lass nen vertrauten mal an dir vorbeifahren. Bei mir war da ploppen von dsg am anfang komplett weg! Mittlerweile hört mans wieder mehr .Zitat:
Original geschrieben von Miglu
So hab jetzt den "neuen" drunter...von der Optik her gefällt mir jetzt mein TT wirklich viel besser...aber ehrlicherweise muss ich zugeben das der Sound mit der alten Anlage besser war 🙁Hat jemand die selben Umbau gemacht wie ich und hat mir noch nen Rat zur Hand was ich selbst noch verändern kann damit der Sound kerniger wird?
Ja komisch - hab ne Sport-AGA von HG-Motorsport drunter (BullX) und das ach so schöne DSG Ploppen war einfach weg - jetzt nach ca. 1.000 km Einfahren ist es wieder da - dumpfer und böser und nicht mehr so trocken aber vielleicht gleicht sich das ja noch mehr an zu vorher (Hatte die Serien AGA vom 2007er 2.0 TFSI)...
hatte mir am anfang sogar überlegt die doppelrohre an meinen ESD zu schweißen indem ich beide seiten mit der flex aufschneide und das innenleben aufbohre.. nach langem überlegen hab ich mich dagegen entschieden. ich kann euch gerne mal ein soundfile machen und per e mail schicken??? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
Du kannst den vorkat entfernen, den brauchste eh net. Viele tuner hauen den gleich raus. Sparst dir teure downpipes 76mm.... Zwar nicht das selbe aber die warmen abgase kommen schneller raus 🙂Zitat:
Original geschrieben von Miglu
Wenn ich den vorderen Topf ersetze durch ein gerades Rohr...bringt das was?
hast du den bei dir weggelassen? Falls ja...hast du dir ein Rohr anfertigen lassen oder konntest das direkt kaufen? Soundfile wäre echt super!
vorkat ist noch drinnen aber ich mach das noch. Vorkat kann man rausklopfen mitm spitzen Hammer und nem Staubsauger. Man muss halt aufpassen das nichts in den hauptkat kommt. Ich mach das bevor ich zum tuner fahre, der hat mir das empfohlen. Der tuner macht das zwar auch, will abr 150 euro dafür. Da mach ichs gleich selber und spar mir das geld. Man braucht kein rohr reinschweissen. Nur rausklopfen+wegsaugen= Fertig 🙂 Soundfile mach ich dir sobald ich wieder daheim bin weil ich grad im urlaub bin.
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
vorkat ist noch drinnen aber ich mach das noch. Vorkat kann man rausklopfen mitm spitzen Hammer und nem Staubsauger. Man muss halt aufpassen das nichts in den hauptkat kommt. Ich mach das bevor ich zum tuner fahre, der hat mir das empfohlen. Der tuner macht das zwar auch, will abr 150 euro dafür. Da mach ichs gleich selber und spar mir das geld. Man braucht kein rohr reinschweissen. Nur rausklopfen+wegsaugen= Fertig 🙂 Soundfile mach ich dir sobald ich wieder daheim bin weil ich grad im urlaub bin.
Gibt das keine Probleme bei der AGA?
ne der vorkat ist nur für die abgase beim kaltstart. Bei höheren trouren merkt man das aufatmen vom turbo. Was ist besser? Ein kleiner wiederstand nach dem Turbo der dann zum hauptkat führt oder ein abgasrohr das direkt zum hauptkat führt??? Mit dem vorkat gibts nur verwirbelungen...