quarter Mile (400 meter) sprint

Opel Kadett E

Hab mal so ne frage in die runde.

alle schreiben irgendwelche messwerte wie schnell ihr 16 von 0-100 ist....und dann geht der tacho falsch und es fehlen ein Km bis zu den wirklichen 100.

ist doch einfach man misst die zeit für die 400 Meter strecke....ich weiss meine Zeit zwar nicht mehr ganz genau...aber 14,3 secunden waren es da, und kurz vor 400 metern musste der 4.gang rein (ca.150)

ist ein normaler 16V Kadett gewesen, ohne besonderes Motortuning oder so. Leistungsprüfstand 157,4 PS

hat wer vergleichsdaten?

40 Antworten

Hi ich kann dir immer nur die im Test gemessenen Daten aller möglichen Autos sagen.Aber 14,3s sind nicht möglich.Die 157,4PS sind beim Kadett 16V wahrscheinlich so der allgemeine Durchnitt den die meisten haben und dementsprechend auch die die getestet werden.Ein kleines Beispiel werde ich die jetzt mal schreiben.Der Honda Integra mit 190PS hat Werksangabe 6,7s bei 15,0s für die 400m.Für 14,3s müßte dein Kadett 16V ja in etwa 6s bis 100Kmh schaffen.Mit 157,4PS absolut nicht möglich.In einem Test wo der Kadett 16V schon sehr gute 7,8s bis "echte" 100Kmh brauchte haben die Tester für 400m 15,6s ermittelt.

habe mir ne zeitschfifft gekauf wo die fahrzeuge von 2fast2furious vorgestellt wurden da hat der goldene wagen (name fällt mir jetzt nicht ein) mit der plexiglasscheibe in der motorhaube der auch schon im ersten teil gefahren wurde über 600PS und der brauch für die viertel meine noch über 10 sekunden

wie gesagt ich weiss es nicht mehr ganz genau wie lange ich dafür gebraucht habe...aber es war auf alle fälle unter 15 sec.
Werde es demnächst aber nochmal fahren, meine reifen sind zwar total fertig...aber mal sehen was genau rauskommt.

wenn man das ganze aber mal nachrechnet, merkt man schon das man für nur eine sekunde mehr um ein vielfaches mehr leistung braucht.

mein Physik ist zwar schon ne weile her...

bei 14,4 sec auf 400 meter bedeutet das eine durchschnittsgeschw. von 100 Km auf die strecke

für 10 sec. ist das eine durchschnittsgeschw. von 144

beim 1/4 meile sprint intressiert aber der endspeed und nich der schnitt

ähhh wie soll ich denn das jetzt verstehen???

wenn ich also 170 erreiche hab ich immer die gleiche Zeit????

kann net sein.....

ich denke schon das ein Fronttriebler für die glriche Zeit wie ein 4wd deutlich mehr Vmax braucht....

Endgeschw. ist schon relevant, aber auch die Beschleunigung, klar doch. Der 4wd hat nur vielleicht von 0-50 seinen vorteil.

ist ja aber auch egal, interessant ist die durchschnittsgeschw. auf die strecke.

aber ich suche mal die formel für die beschleunigung.

Die Formel wird Dir vermutlich nur etwas für den Fall der "gleichförmigen Beschleunigung" bringen .... beim Auto eigentlich nur im freien Fall realisierbar.

* * *

Die Beschleunigung a (acceleration) ist als Quotient definiert.
(Ich mußte hier leider umstellen .... sonst wäre nur Quark dargestellt worden.)

Δv
--- = a // in m/s²
Δt

Δv = Geschwindigkeitsveränderung
Δt = dafür benötigte Zeit

In (manchen) Automagazinen lassen sich Werte für die Beschleunigung aus dem Stand über eine Distanz von 1000 m finden.

Als Beispiel:

Astra 1.6 16V (74 kW) 32,2 sec.

Golf 1.8 (66 kW) 34,2 sec.

Escort 1.6i (65 kW) 34,3 sec.

Ich selbst halte die Messung über 1 km Länge für aussagekräftiger als die "Quartermile", zumal bei höheren Geschwindigkeiten der Faktor "Fz.-Gewicht" in den Hintergrund tritt und die Motrleistung (mehr oder minder) erfolgreich den Wagen gegen den Luftwiderstand vorantreibt.

Richard

wo soll man denn eine 1000 meter gerade herbekommen? auf der autobahn lässt sich das schlecht abmessen und realisieren..eine 400 meter gerade findet man da schon eher.
die tester haben auch andere möglichkeiten.

das mit der beschl. formel hab ich mir auch überlegt...die beschleunigung ist beim auto ja wohl nie gleichförmig..eigentlich blödsinn....die durchsch.geschw. auf die strecke ist wohl für die zeit relevanter.

1/4 meile

da kann ich nur sagen 12,408 sekunden!
nachzulesen unter:
http://www.opelsportclub-wernigerode.de/rueckblick/index.html

war auch nur ein ganz normaler 16V und hatte 230tkm auf der uhr. ich würd sagen, das liegt am fahrer.
😁

12,408s mit einem serienmäßigen Kadett GSi 16V auf 400m?Der Fahrer sollte sich mal in der Formel 1 bewerben.Da kann Schumi ja einpacken gegen!Für 12,408s braucht mann bestimmt 300PS oder sogar noch mehr egal wer da am Steuer sitzt.

CRXpower und Formel 1

Wie kommst du eigentlich immer auf diese ganzen Daten von Leistung und der daraus folgenden Beschleunigung und welche Zeit man damit auf der 1/4 meile erreicht. Haste da irgendeine besondere Formel die dann diese Werte ergibt, oder haste zu oft "The Fast und The Furrios" gesehen?

@BAN-ONE

Zitat:

Wie kommst du eigentlich immer auf diese ganzen Daten von Leistung und der daraus folgenden Beschleunigung und welche Zeit man damit auf der 1/4 meile erreicht.

Nehmen wir an, der Motor könnte über ein CVT-Getriebe etc. immer seine maximale Leistung abgeben, hätte keine ungünstigen Schaltpunkte. Außerdem keine Verlsute in Getriebe, Schlupf der Reifen, keinen Luft- und Rollwiderstand.

Dann würde die kinetische Energie konstant mit der Zeit wachsen. Da Ekin=m/2*v^2 gilt, kann man leicht die zugehörige Geschwindigkeit nach einer gewissen Zeit ausrechnen. Die zurückgelegte Strecke wiederrum ist das Integral der Geschwindigkeit über die Zeit. Voila.

Wenn ich dieses Spielchen mit meinem Astra treibe (1320kg, 55kW), käme ich schon nach gut 9 Sekunden auf 100km/h. Offiziell angegeben sind aber realistischere 15 Sekunden. Wir erinnern uns an die ganzen idealisierten Annahmen von oben und bauen noch Getriebewirkungsgrad, Rollwiderstand und vor allem Luftwiderstand ein. Den Getriebewirkungsgrad können wir getrost mit 90% annehmen, die übrigen Daten stehen auf der Opel-Homepage. Schon liegt mein Wagen nur noch bei 12 Sekunden. Jetzt könnte ich noch die Getriebeabstufung und das Muscheldiagramm hinzunehmen, aber dann würde das zu speziell auf meinen Wagen angepaßt. Ich nehme jetzt vereinfacht an, daß infolge ungünstiger Drehzahlen und Zugkraftunterbrechungen durch Gangwechsel nur 75% der maximalen Kurbelwellenleistung zur Verfügung stehen.

Mit den zusätzlichen Annahmen und den Daten von meinem Astra (der so ungefähr auch einem Kadett entspricht) komme ich so auf 281 PS um innerhalb von 12.4 Sekunden die Quartermile zu schaffen. Die geringe Abweichung zu CRXpower's Wert basiert sicher auf leicht untersschiedlichen Annahmen.

Übrigens: das ist alles Schulmathematik (bzw. -physik).

MfG

Thomas

Ich will mich jetzt nicht einer der beiden seiten anschliesen, will nur sagen, das mein 2.0 Kadett nur ca. 1t wiegt (und ist auch noch n Cabrio, die Limusine ist noch leichter) im gegensatz zu deinem Astra!
Wie sieht dann das Ergebnis aus um auf die ca. 12sec zu kommen?

Deine Antwort