Qualm bei Volllast

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe eine Frage, welche mich sehr beschäftigt.

Mein E220T CDI - EZ 2/99 qualmt bei schnellerer Autobahnfahrt. Es wird ab etwa 160 km/h immer mehr.

Als ich den von 3 Monaten gekauft habe war es extrem Dieselruss und nach ca. 300 km Autobahn wurde es weniger. Jetzt ist mir heute aufgefallen, dass er wieder stärker und auch bläulich qualmt was ich von einem Diesel eigentlich nicht kenne (voher Passat TDI - 275tkm).

Ich habe schon im Forum gesucht aber leider nichts gefunden und danke schon mal hier sehr wertvolle Tipps.

Munter bleiben ....

16 Antworten

Hallo,
jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Also mein 220 CDI hat 210 tkm und raucht beim Beschleunigen ebenfalls überraschend stark. Der Verbrauch an Diesel liegt jedoch bei ca. 7 l und der Överbrauch ist so gering, dass ich zwischen den Werkstattintervallen nie nachfülle. Nur einmal, als ich fast ausschliesslich über die Autobahn bretterte, mußte ich 1000 km vor dem Intervall nachfüllen.
Die Düsen, die Glühkerzen und der verschlissene Ansaugtrakt wurden gewechselt. Die Teile waren defekt bzw. verschlissen. Dies hatte aber keinen Einfluß auf die Rauchwolke. Die Rußentwicklung ist laut Werkstatt auf die verstärkte Schmierung des Turbo bei Last zurückzuführen.

Gruß

Halleluja

Hallo Leute,

also ich bin wieder total happy: nachdem alle Injektoren gewechselt wurden zieht der Wagen wieder spürbar besser, raucht fast gar nicht mehr (nur so ein kleines Wölkchen um das Anfahrmoment zu überwinden) und hat auch wieder volle Leistung (195/200 km/h).
Mit dem Verbrauch muss man das mal sehen, jetzt liegt er zwischen 8 und 9 Litern.

Es war ziemlich schwer die Werkstattleute davon zu überzeugen - am Ende waren die aber auch gut drauf. Ich auch, komme ich wenigestens
Anteilig in den Genuß der Garantie.

Als nächstes werde ich jetzt noch mal die Rücklaufmengen der Injektoren messen die hoffentlich die Rail-Druckverlust-Theorie festigen.

Mit dem Thermostaten kann das natürlich schon was bringen. Wenn die Teile alteren stehen Sie meistens aber immer auf - was bedeutet dass der Motor zu langsam oder gar nicht richtig warm wird.

Rauchfreien Gruß,

SarJin

Deine Antwort
Ähnliche Themen