Qualitäts-Report 2003: Toyota Top - VW der Flop!

Toyota

Nun, wie nicht anders zu erwarten war:

Toyota ist in Sachen Qualität einsame
Spitze. Gefolgt (jedoch mit Abstand)
von den restlichen Japanern:

1. Toyota
2. Mazda
3. Nissan
4. Mitsubishi

Das Mittelfeld wird von BMW als beste
deutsche Marke angeführt!
Aber den Japanern können auch sie
bei weitem nicht das Wasser reichen.

Schlußlicht und völlig abgeschlagen in
Sachen Qualität bildet
folgende Vierer-Gruppe:

12. Skoda
13. Renault
14. VW
15. Fiat

Na da hat VW ja richtig Glück gehabt,
dass da noch Fiat ist - sonst hätte
VW die rote Laterne gehabt!

V-Weh!

93 Antworten

@MaxRockatansky

mein gott, ich sehe ja jetzt erst was für ein schlecht dressierter zirkusaffe du bist.....;-(

sorry, aber deine treads sprechen für sich

(jetzt komm mir nicht mit meinen treads wo ich betrunken war)

gruss und lol

gurke

@ Gurkenraspel

Wos is mit dir?

Gehts da a Bissal feicht eina?

Wenn du jemanden persönlich beleidigst kommt der Moderator. War bei mir nicht anders!

Also wennst du ein Problem hast sprich!

@Babe-Killer

Ob du es glaubst oder nicht, ich kenn auch andere Autos ausser VW, Audi und BMW und ich bin sogar schon mal mit nem MR 2 gefahren!

Und der hatte mich überhaupt nicht begeistert! Weder motorisch noch sonst irgendwie!

Der Preis ist gut, aber wer kauft sich schon ein Auto, dass keinen Spass macht, dass nicht schnell geht nur wegen den Preis? Der MR 2 ist ein richtiges Frauen Auto! Mit ner netten Blondine sieht der sicherlich nicht schlecht aus! 🙂

@AshCampbell:

Dann sag mir jetzt endlich mal was an nem Golf oder ähnlichem(hab ja keine Ahnung was du fährst) Spass machen soll?? *gespannt bin*

Zitat:

Und der hatte mich überhaupt nicht begeistert! Weder motorisch noch sonst irgendwie!

Oder bist du einfach nur eingeschnappt, weil du ihn dir nicht leisten kannst? 😉

Zum rest von dir sag ich ersr mal nichts mehr, hat eh keinen Sinn!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pantherapan


 

... mag sein.

Aber wirklich richtig geil zu fahren ist eben nur ein schöner Mercedes, Audi oder BMW, oder ?

Ist ´ne Geldfrage.
Hätten alle davon genug,
würde keiner bei Toyota bleiben.

Grüße PP

LOL

Mein erstes Auto war ein 16er Scirocco 160.000km bin ich auf die Mühle raufgefahren, etwas vorher, bei 140.000 begann es unerträglich zu werden, weil diese Kiste dann total fertig war, schon einen Stammplatz in der Werkstatt hatte, die sie vor der 140.000er Marke natürlich auch schon öfter gesehen hat. Ich will gar nicht anfangen zu erzählen, wenn ich damit anfange werd ich gar nimmer fertig. Und außerdem ist so ein Scirocco eh ein verdammt ungelenkiges Auto, ohne jede Fahrkultur.

Unmittelbar nach dem sog. Qualitätsprodukt aus Wolfsburg kaufte ich mir einen Celica. 300.000km so gut wie reparaturfrei, mal abgesehen von Bremsen und anderen Verschleissteilen war da nichts, rein gar nichts kaputt. Außerdem ging er auch trotz der vielen Kilometer, die ich abspulte auch mit ca.300.00km noch wie die Sau. Außerdem reagiert ein Celica etwas anders, ist ein Auto, das gefahren werden will. An den erinnere ich mich immer noch gerne...
Und: Du wirst es nicht glauben: Mein Celica war gepflegt und wenn er so mit 800 U/min. Leerlaufdrehzahl an der Ampel stand, zog er immer wieder neidische Blicke von Fahrern deutscher Limos auf sich. Und ich brauch dir wohl nicht zu sagen, dass es hin und wieder auch Spaß machte Bubis in Papas TDI, TDS und so Zeug zur Weißglut zu bringen, wenn sie mal zeigen wollten wie toll der Rußbrenner geht und dann immer eine halbe Kühlerhaube weiter hinten bleiben mussten. Spielchen, naja, was soll´s, wenn´s passt und ungefährlich ist, warum nicht.

Momentan fahre ich übrigens einen Honda, der mir auch sehr viel Freude macht. (Langzeiterfahrung fehlt noch).

Also erzähl mir nichts von deutscher Qualität.
Ach ja, zwischendurch probiere ich bloß zur Probe auch andere Autos, z.B bei den Deutschen.: Z3, SLK und diesen TraglächenTT usw. Diese 3 letztgenannten Autos haben eines gemeinsam: Sie sind Fehlkonstruktionen.
Aber ich will dir nichts einreden, im Gegenteil, ich bin sogar froh, dass nicht jeder ein Auto fährt, sondern eben irgendeinen AU WEH.

Gruß,
Prometheus2004

P.S.: Kein "echter" VW-Freak wird wegen Untersuchungsergebnissen wie dem, das das Thema dieses Threads ist, umdenken. Gegen Vorurteile ist nun mal kein Kraut gewachsen. Aber was soll´s, im Endeffekt möchte ich den Unterhaltungswert der VW-Verteidigungsreden auch nicht missen.

Übrigens: kleiner Nachtrag, nachdem ich das Lachen kaum mehr halten konnte, als ich mir noch einmal auf der Zunge zergehen ließ, wie die VW-Traktorfahrer verbal um sich schlagen , manch einer fast so wie ein Tier, das in die Enge getrieben wurde....
Toyota Supra auf der Nordschleife deutlich schneller als Porsche GT3, im Toyota saßen übrigens japanische Testfahrer, im GT3 Walther Röhrl (bei den jeweils besten Zeiten)
Ich kann die genauen Rundenzeiten raussuchen, wenn´s das masochistische VW-Herz verlangt ;-)
Und wenn´s noch ein wenig mehr sein darf: VW hat versucht I-Vtec von Honda, bzw. VVTI von Toyota nachzubauen, es leider nicht geschafft, erst dann viel der Startschuss zum FSI, dem, laut Dr. Fritz Indra (ja, der der den BMW Alpina entwickelte) deutlich schlechtere System. Aber wenn VW eben nur dieses zustande bringt.
Noch was? Kann der neue Golf eigentlich geradeaus fahren? Der braucht sogar dazu elektronische Hilfen (die übrigens eh nix bringen), weil das Fahrwerk so verhaut ist.
Bei Interesse kann ich gern noch ein wenig mehr erzählen. Nur bringen wird es dann halt wieder nichts, weil so mancher VW-Fahrer zu viel TDI-Ruß eingeatmet zu haben scheint.

Gruß
Prometheus2004

P:S: Ach ja und bevor einer kommt und da eine Verbindung herstellt: Mein Celicalein ging wie die Sau heißt, dass er für so ziemlich alles mit ähnlichen Eckdaten ein wenig zu schnell war. Und um einiges schnellere Autos kenne ich natürlich auch aus eigener Erfahrung, aber ich will hier nur mal von 2 reden, die ich selbst längere Zeit besessen habe, also Scirocco (als VW noch nicht so mies war wie heute *g*) und Celica (als Toyota noch nicht ganz so gut war wie heute) Endstand Toyota vs. Scirorocco: na, sagen wir mal 18:1

@MaxRockatansky

sorry, hatte gestern einen schlechten tag, beleidigung nehme ich natürlich zurück, ist eigentlich nicht meine art.

gruss

gurke

einige toyo ingenieure haben sich auch dieses jahr wieder bei audi eingefunden um mit rat und tat zur seite zu stehen

es ist ja garnicht dass wir damit grossartig auftrumpfen wollen oder andere versuchen von unsreen "exoten" auf deutschen strassen zu überzeugen aber fest steht

wem sein asiate gefällt der bleibt in der regel auch dabei
die qualität ist in der regel excellent und vorbildlich
die performance lässt sich einfach nicht verleugnen
auch hier haben die meisten typen 4 räder

geschmack ist IMMER subjektiv
und fahren tun sie alle ( manche länger andere kürzer =) )

die autos aus dem land der aufgehenden sonne sind eine ECHTE alternative

meine empfehlung
bleibt am besten alle bei eueren nicht asis - um so weniger gleiche autos begegnen mir an der ampel / schneller oder langsamer

...und halt nicht vergessen, es gibt auch einen BMW-Mini mit Toyota-Motor...;-)

Gruß
Prometheus2004

@ Babe-Killer

Fahre seit 1 1/2 Jahren nen Audi A3 1.9TDi S-Line mit 130 Ps, vorher hatte ich nen A4 2.5 TDi Quattro mit 180 und mein erstes Auto war ein 320d BMW mit 136 Ps!

Bin in der zwischenzeit mit vielen Autos unterwegsgewesen, angefangen vom Mini S über 540i bis hin zum S500, Crossfire und und und...

Und ich glaube, ich kann sehr gut beurteilen ob ein Auto spass macht oder nicht!

Und bevor ich mit einem "Sportwagen" herumfahre, der gegen jeden Durchschnittsdiesel um jeden Meter kämpfen muss, dann fahr ich doch lieber mit was soliderem!

Der MR2 hat mir zu wenig Sportwagen feeling für die Optik, keinen Sound, keinen Motor und kein Image!

Ich versteh unter dem Begriff Sportwagen ein Auto, mit dem man in jeder Situation den anderen Autos überlegen ist! Ich weis, dass das heutzutage schon schwer ist gegen die übermotorisierten Sterne und Bayern anzukommen aber es gibt doch noch ein paar schöne, leistungsstarke Kurvenräuber wie nen EVO VII oder Subaru Impreza STi WRX,...

Das ist meine Meinung!

der mini hat nen toyo motor???
der s??

@ Borla:
Ja, in den BMW Mini wird auch ein Diesel von Toyota eingebaut. Im S ist aber kein Toyotamotor drin.

Lustiger finde ich aber noch, dass es für den Mini auch Benzinmotoren gibt, die aus dem brasilianischen Chryslerwerk stammen. Also ist dann ein BMW mit Motor aus dem DC-Werk, quasi ein Produkt des Bayrischen MOTORENwerks mit Mercedesmotor. Aber das letzte hier ist grob vereinfacht und ich hab was gegen grobe Vereinfachungen, weil die ja meistens von TDIlern gebraucht werden, wenn sie vom Drehmoment schwafeln...*g*

@AshCampbell:
Nanana, Diesel fahren und dem Mister 2 die Sportlichkeit absprechen. Gemäß deiner Definition ist dann auch eine Lotus Elise nicht sportlich, weil sie von den Höchstgeschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen deutlich entfernt ist, sich dafür aber auf kurvigen Landstraßen oder auch Rennstrecken umso wohler fühlt?

Gruß,
Prometheus2004

@prometheus2004

Im Gegensatz zu einem möchtegern Sportwagen wie den MR2, ist so ein 180ps A4 ja die vollkommene Fahrfreude!

Und ich hab nicht geschrieben, dass nur die Eigenschaften auf Autobahnen zählen!

Ich hab geschrieben: aber es gibt doch noch ein paar schöne, leistungsstarke Kurvenräuber wie nen EVO VII oder Subaru Impreza STi WRX,...

Die Elise überzeugt mich nicht so!

Das Auto lebt aleine vom Gewicht, der Motor ist Schrott!
War der Motor nicht eine zeitlang von Isuzu?

Da wäre doch ein V-Tec von Honda doch viel interessanter gewesen, dann würde die Elise auf leben! 🙂

mein nächstes auto wird wohl auch kein toyota mehr
mir gefällt einfach keines der aktuellen modelle
der neue mr2 w3 ( tschuldigung ) widerspricht meiner vorstellung von esthetik total
dann eher den opel speedster
aber wie schon gesagt
alles subjektiv
es wird wohl der neue sti werden
( meinen kleinen behalte ich aber trorzdem denn ich finde ihn echt klasse und halte ihn für einen tollen sportwagen)

@AshCampbell
Nein, nichts von Isuzu, in Elise S1+S2 ist ein Rover K drin. Wirklich kein besonderer Motor. In die S3 will Lotus aber den neuen Celica-Motor einbauen.
Ich hab mir schon gedacht, dass die Elise dir nicht zusagt, was natürlich auch dein gutes Recht ist. Sie ist übrigens auch ein wenig mit dem MR2 verwandt, nicht nur weil jetzt ein Toyotamotor den Rover K ablösen wird, sondern auch, weil frühere MR2s mit Lotushilfe entwickelt wurden, in einer Zeit, in der Toyota Anteile an Lotus besaß. Jetzt sagt sie dir sicher noch weniger zu, stimmt´s?
Also A4 und Fahrfreude, ich weiß nicht, der kann ja überhaupt nichts. (Meine CDs sind meistens doch zu lang, um sie fertig zu hören, bevor er mit dem Untersteuern fertig ist (Scherzchen und gar nicht mal soooo übertrieben).
Wie gesagt, ein A4 ist nichts für mich, dazu gehe ich einfach zu gern in Kurven rein und liebe lebendige Motoren zu sehr. Viel zu schwer, viel zu behäbig, viel zu unausgewogen, viel zu indirekt, viel zu viel mit elektronischem Schnickschnack der Wolfsburger und Ingolstädter Chefentmündiger ausgestattet, viel zu lahme und charakterlose Motoren usw... Ich könnte jetzt eine ganze Seite damit füllen, was mir am A4 alles zu unsportlich ist...
Gerade bei Firmen wie VW-Audi hat doch die PS-Aufrüstung überhaupt nichts gebracht, weil gleichzeitig die Masse immens zugenommen hat. Gut, in der Endgeschwindigkeit schon, aber sonst? Ansonsten sind mit dem zusätzlichen Speck nur noch früher die Grenzen der Physik erreicht. Zur Beruhigung fangen deutsche Firmen dann an vermehrt ESP einzubauen, was sich dann erst recht fatal auswirkt.

EVO, Impreza und dgl. mag ich auch, vor allem, weil sie verdammt nah am Rallyesport sind.

Gruß,
Prometheus2004

P.S.: Die vorhin von mir erwähnten Rundenzeiten auf der Nordschleife sind mir grad heute Abend wieder untergekommen, als ich mal bei Michael Hahne, Motorjournalist aus der Eiffel vorbeischaute. Zitat von www.motor-kritik.de: "Die schnellsten Japaner mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug, waren bisher mit einem Toyota Supra unterwegs. Der hat - im Gegensatz zum Audi TT - einen richtigen Heckspoiler. Der hat aber auch richtig Power. Und mit einem guten Fahrer schafften die Japaner eine Zeit klar unter der 8 Minuten-Schallmauer. Die Zeitnahme registrierte 7.49 min. ...Das ist respektabel. Respektabel war auch die Zeit, die von Walter Röhrl in diesem Jahr auf einem Porsche GT 3 vermeldet wurde: 7.56 min ...Habe ich vielleicht eine Rekordfahrt verpasst? Ich weiß nur, dass man bei Porsche eine "über 8 min-Zeit" mit "stehendem Start" einfach auf eine "fliegende Runde" hochgerechnet hat. Heraus kamen 7.56 min." Zitat Ende. Wer nachlesen will, wieso er hier vom Heckspoiler des TT spricht, der Link ist oben angegeben (Ich will nicht zu viel zitieren.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen