Qualität Verkehrsschilderkennung

Opel Insignia

Moin moin,

bin hier gerade auf einen Testbericht der Opel Eye - Verkehrsschilderkennung gestoßen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...kennung-im-test-1324415.html

"Viele Falschmeldungen auf der Autobahn

Da das Opel-System erst ab 55 km/h arbeitet, zeigt es jenseits der Stuttgarter Stadtgrenze die ersten Geschwindigkeitsbeschränkungen im Bordcomputer-Display an. Nach vier richtig erkannten Schildern die erste Falschmeldung: Ein entfernt stehendes Tempo-50-Schild, das für eine Parallelfahrbahn gedacht ist, wird unserer Spur zugerechnet, auf der 80 gilt. Kaum auf der Autobahn, entgeht dem Opel Insignia eine problemlos sichtbare Tempo-100-Beschränkung, weswegen er uns unbehelligt mit 120 km/h weiterfahren lässt.
Die Erkennungsquote liegt am Ende der Runde mit hohem Autobahnanteil bei etwa 80 Prozent. Nicht schlecht, doch unter den 20 Prozent Falschmeldungen befinden sich ein paar dicke Patzer wie die Anzeige von Beschränkungen, die nur für Gefahrgut-Lkw oder in Ausfahrten gelten. Einmal wollte das System sogar ohne nachvollziehbaren Grund bei Tempo 120 plötzlich ein 50er-Schild gesichtet haben.

Opel-Eye ist fast nachtblind

Doch auch das mit Lichtexperte Hella entwickelte Opel-Auge outet sich mit einer Erkennungsquote von rund 60 Prozent als reichlich nachtblind. Auf der gleichen Runde interpretiert es im Scheinwerferlicht blau-weiße Pfeilschilder als Überholverbote oder, noch schlimmer, macht aus der Aufhebung eines Lkw-Überholverbots das Ende des 120-km/h-Limits.
"

Mich würde interessieren, ob diejenigen von uns, die das System schon nutzen, diese Erfahrungen bestätigen können. Wie häufig werden z.B. Verkehrsschilder von Parallelfahrbahnen miterkannt und wie sieht es nachts aus?

Schöne Grüße
curzon

Beste Antwort im Thema

Hi,

totaler Quatsch. Von wegen "arbeitet ab 55 km/h".
Das System arbeitet immer. Egal ob Tempo, 20, 30 oder 50.
Bei mir funktioniert es recht gut.
Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Hinweis steht (z.B. "nur für LKW"😉 dann zeigt das Display unter dem Schild ein "!" an. Dann weiß man, dass da noch was sein muß.
Wo das System eine Schwäche hat ist, wenn man bei einer Autobahn den Mittelstreifen benutzt. Da kann es schon mal sein, dass es die Schilder links und rechts nicht sieht.

Ich finds gut !

Gruß

thxlion

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi, also mein Wagen ist MY2010 und das System arbeitet von Anfang an top.
Auf Arbeit 20km/h Geschw.-Begrenzung wird problemlos erkannt. Nichts mit einem Beginn erst ab 55km/h, innerorts funktioniert es auch einwanfrei (30km/h etc.)
Auf AB ist ab und an mal ein "LKW-Schild" dazwischen, aber es ist eben ein Assistent.
Auch auf der Mittelspur der AB ist es absolut zuverlässig. Von einem Nachtblinden System kann ich auch nicht sprechen. Bis in der BA angesprochene 150km/h arbeitet das System tadellos.

Viele Grüße

Ich hab ja den direkten Vergleich der 1. zur 2. Generation.

Die 1. war ziemlich schlecht. Viele Fehlerkennungen, gerade auf der Autobahn oftmals die LKW Schilder gelesen.
Aber auch 60 oder 80 wurde oft verwechselt oder 120/130.

Die 2. Generation ist absolut zuverlässig. Hatte bisher kein einzig falsch gelesenes Schild. Wenn ein Tempolimit nach Uhrzeiten beschränkt ist zeigt das Fahrzeug das Schild gar nicht an wenn es außerhalb der Zeit ist. Nur wenn Zeiten nicht gelesen werden können kommt das Ausrufezeichen unter dem Tempolimit wie in der 1. Generation.

Hier also eine deutliche Verbesserung zu spüren.

Mein Auto ist Mj.2012 und das System arbeitet ohne Fehler.
Wenn es dauerhaft aktiv sein könnte wäre es noch besser.

Hi,
Mj.11 und auch keine Ausfälle oder fehlinformationen.

Ähnliche Themen

Habe das Modell 2013 A - noch nie eine Fehlmeldung gehabt.

Zitat:

hallo,
system ist voll o.k.
arbeite immer auch in tempo 30 zonen.
habe bis heute keine fehlmeldungen.

habe das model st-2013 biturbo.

grug
Original geschrieben von arri

Zitat:

Original geschrieben von thxlion


Hi,

totaler Quatsch. Von wegen "arbeitet ab 55 km/h".
Das System arbeitet immer. Egal ob Tempo, 20, 30 oder 50.
Bei mir funktioniert es recht gut.
Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Hinweis steht (z.B. "nur für LKW"😉 dann zeigt das Display unter dem Schild ein "!" an. Dann weiß man, dass da noch was sein muß.
Wo das System eine Schwäche hat ist, wenn man bei einer Autobahn den Mittelstreifen benutzt. Da kann es schon mal sein, dass es die Schilder links und rechts nicht sieht.

Ich finds gut !

Gruß

thxlion

Hallo, thxlion,
das System in meinem Wagen ist eingeschaltet - wie auf Seite 96 der BA beschrieben - bei einer Geschwindigkeit von mehr als 55 km/h, da beißt keine Maus den Faden ab. Ich würde es sehr begrüßen, wenn es die Tempo-30-Zonen auch erkennen würde, is aber nich! Da hast Du entweder Glück gehabt oder mein System ist kaputt! Übrigens haben andere User meine Aussage längstens bestätigt!

Gruß Arri

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Mein Auto ist Mj.2012 und das System arbeitet ohne Fehler.
Wenn es dauerhaft aktiv sein könnte wäre es noch besser.

Bei mir ist er daueraktiv. Scheint nur bei den MJ 2012 der Fall gewesen zu sein, dass diese immer wieder aktiviert werden mussten

meinen muss ich jedes mal aktivieren Mj 2012 Gen. 2

arbeitet 100% zuverlässig

erkennt selbst verkehrsberuhigten Bereich (Spielstrasse)

Bei mir ebenfalls das Problem das es immer aktiviert werden muss MJ 2012

Ansonsten funktioniert es einwandfrei und bisher ohne jeden Fehler.

Gibt es eigentlich, z.B. mit op-com oder ein Update, eine Möglichkeit, dass der letzte Zustand beim Neustart wieder genommen wird?

Nein bisher leider nicht ! Habe mich dahingehend auch schon erkundigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen