Qualität

Mercedes E-Klasse W210

Über die Qualität, Pro und Contra wurde hier ja schon viel geschrieben.

Ich bin war am Überlegen, mir einen 210er oder 202er zu zu legen.
Beschäftigt man sich mit der Materie, kommt man schon ins grübeln.

Schaut man sich die 90er an, bin ich der Meinung, ging es in Sachen Qualität bei den Herstellern bergab.
Ob VW mit seinem 3er Golf, ich denke Opel hatte besonders zu kämpfen mit den Auswirkungen des Herrn Lopez.
Schaut man sich die Rostproblematik an, ob der 202 oder der 210er, ist es schon recht heftig.
Wenn man sich dazu überlegt, einen Mercedes als Neuwagen zu kaufen ist und war kein billiges Vergnügen,
und dann solche Qualitätsmängel, auch wenn es ein"gewisse Garantie" gibt oder gab. Ich möchte nicht wissen, wie viele Besitzer dachten, jetzt kaufen sie sich mal was gutes, und dann nach einigen Jahren, das Thema schon auf dem Plan steht.
Wer sich jetzt für solch ein Fahrzeug entscheidet, weiss so ungefähr was auf ihn zukommt oder kommen kann.

Zusätzlich kam immer mehr Elektronik in die Autos. Selbst die mechanischen Bauteile wurden aufwendiger und dem entsprechend nicht mehr so haltbar.
Im Alter kann dann eine Reparatur kein billiges vergnügen sein.
Schaut man sich die A Klasse an, Rost vielleicht nicht so das Problem, aber die Automatik.

Leider hat nicht jeder den Sachverstand, die Möglichkeiten, oder die Zeit Reparaturen durch zu führen.
Und so wandert manch gut erhaltenes Fahrzeug in den Export oder in die Schrottpresse. Eigentlich schade.

Ich möchte nicht wissen, wie alt die heute hergestellten Fahrzeuge noch werden.
Als Oldtimer werden sie vielleicht noch seltener auf den Straßen als die jetzigen über 30 Jahre alten Autos sein.

Beste Antwort im Thema

Na dann viel Spaß mit dem Tesla!😉😛 Falls es die Fa. in einem Jahr noch geben sollte!😎

38 weitere Antworten
38 Antworten

@et290td

Ich glaube, die bist zu schnell unterwegs 😉

Daher nochmals den Link zum Beitrag.

Das in Kombination mit der Historie gem. meiner Signatur (unter dem Beitrag) dürfte für Klarheit sorgen.

Die ersten beiden waren W124er und die aktuelle E-Klasse nun ein W210.

Zitat:

@CE333 schrieb am 29. Dezember 2017 um 19:46:12 Uhr:


Hallo, plausible Rechnung. Das dürfen sie in Stuttgart nicht lesen sonst fallen sie vom Glauben ab, das stellt ja das ganze Geschäftsmodell in Frage. So eine Summe setzt man ja locker bei einem neuen E in einem Jahr in den Sand.

.

.

Ja, Wolfgang 😁

Wenn ich bedenke, dass ich den aktuellen E430 im Mai 2015 für 2.300 €(*) erworben habe, der Erstbesitzer aber geschätzte 130.000 Deutschmark (ich habe nur die Preisliste bis zum E420 gefunden, da komme ich auf rd. 125.000 DM) dafür hingeblättert hat, kann man sich schon eins ein wenig ins Fäustchen lachen.

(*)Jetzt aber bitte nicht nachfragen, wie ich dann nach 2 1/2 Jahren auf einen Zeitwert von 2.000 € komme.
Für gut erhaltene Exemplare (meiner hat keinerlei sichbaren Rostfraß) sollte das drin sein.
Der Verkäufer (Händler) hatte den Wert des Wagens m. E. zum einen falsch angesetzt (hatte wohl Sorge wegen der Motorisierung, aber auch hierfür gibt es eine Käuferschicht) und zum zweiten zeigt meine Marktbeobachtung (mobile.de aboniert), dass ein Wertverlust bei bleibender Substanz derzeit kaum erkennbar ist.

Hallo, denke auch das 2000,- € absolut realistisch ist. Ich schaue ja auch immer was der Markt macht und da werden zum Teil ja schon weitaus höhere Preise aufgerufen obwohl der Rost nicht zu übersehen ist. Habe mir im Sommer einen 420er Kombi zum richten gekauft, der hat heftigen Rost gehabt also richtige Durchrostungen mit Löcher.Verkäufer wollte 900,- , für 700,- habe ich ihn dann bekommen und das waren im Nachgang immer noch 200 zu viel. Beim 420 Kombi ist der Markt relativ leer, zumindest wenn man eine Preisgrenze setzt. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

zumal das bei uns im Südwesten ohnehin so eine Sache ist, mit dem Angebot.

Als ich im Raum Freiburg 2005 nach einem 124 Coupe V6 (wollte unbedingt eins haben) gesucht habe, vergingen über sechs Monate, bis ich etwas annehmbares (Preis und Ausstattung) gefunden habe.
In NRW oder Berlin war es wesentlich besser. Aber die Entfernungen hatten mich abgeschreckt.

Grüße vom Kaiserstuhl 🙂

Mit der Suche nach einem 124er mit V6 biste aber auch bis heute nicht fündig geworden, außer Du hast Dir selber einen gebastelt... ;-p

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@VMF schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:43:05 Uhr:


Hallo Wolfgang,

zumal das bei uns im Südwesten ohnehin so eine Sache ist, mit dem Angebot.

Als ich im Raum Freiburg 2005 nach einem 124 Coupe V6 (wollte unbedingt eins haben) gesucht habe, vergingen über sechs Monate, bis ich etwas annehmbares (Preis und Ausstattung) gefunden habe.
In NRW oder Berlin war es wesentlich besser. Aber die Entfernungen hatten mich abgeschreckt.

Grüße vom Kaiserstuhl 🙂

Hallo, ich gebe halt auch immer die max. möglichen 200 km ein dann ist die Auswahl halt begrenzter, bringt ja nichts bis Buxtehude zu fahren, geht auch nicht für Lau. Hatte auch mal ein 124er Coupe V6, gekauft 2015 in Freiburg bei einem Fähnchenhändler und so war auch das Ergebniss.Auto war schick und der Rost wäre auch beherrschbar gewesen aber es war halt nicht die erhoffte Emotion, dafür ordentlich Geld versenkt. Habe aber einen Liebhaber gefunden der das Projekt zu Ende bringt, der Wagen hat es verdient. Jetzt habe ich den 420er T und da passt es. Gruß, Wolfgang

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:26:17 Uhr:


Mit der Suche nach einem 124er mit V6 biste aber auch bis heute nicht fündig geworden, außer Du hast Dir selber einen gebastelt... ;-p

Gruß

Jürgen

OK, Jürgen, hast recht.
Aber es wird klar sein, was ich damit gemeint habe 😉

PS:
Was ist der Unterschied zw. Rosinen und Konrinten.
Keine Ahnung. Auch der Einzelhandel kann mir den Unterschied nicht erklären 😁

Und trotzdem Kacke ich gern... - auch wenn nur Korinthen bei rauskommen... ;-p

Gruß

Jürgen

Ich glaube, der Unterschied zwischen einem V6 und einem R6 ist größer als der zwischen Rosinen und Korinthen!😉😛

Zitat:

Hat er gesagt das es 210er waren? Hat er nicht.

Alles klar - ich habs gerafft - wer lesen kann, ist klar im Vorteil. War' automatisch auf 210er fixiert. Sorry.
Nun auch alles paletti für mich.

Greets
da 290er

Deine Antwort
Ähnliche Themen