Qualität
Wenn man die Meinungen der Aktienanalysten und Börsenstrategen verfolgt, so hört man in diesen Tagen von deutlichen Ergebnisverbesserungen bei Daimler ab dem Jahr 2014...
Das mag vielleicht zutreffen. Größte Zweifel habe ich jedoch an der Aussage "Bis 2020 will das Unternehmen wieder an der Spitze der Premiumautomobilhersteller liegen".
Ich frage mich, wie die das machen wollen. Vielleicht ist es wirklich so, daß man seine besten Geschäfte mit den Dummen macht ?
Erst gestern habe ich hier im Forum der 212er-Besitzer etwas geschmökert. Was dort teilweise über mangelnde Qualität und nicht behebbare Fehler von den Innenraum-Materialien über Elektronik, Getriebe bis zu den Injektoren beanstandet wird und welcher Frust zwischen den Zeilen steckt, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können...
Die haben ernsthaft größere Sorgen als wir mit unseren Rentnersänften...🙂
Irgendwie hat man bei MB absolut nichts dazugelernt und murkst fröhlich weiter, lediglich unter einem anderen Blechkleid. Alle Lobhudeleien aus dem Hause Daimler über die Qualität der neuen Modelle sind demnach nichts weiter als nur heiße Luft...
Dramatisch ist, daß man dort von neuen und sehr jungen Fahrzeugen spricht. Berücksichtigt man das Alter, so sind unsere 210er noch wahre Musterknaben.
Da stecke ich doch einen defekten Fensterheber, eine gebrochene Feder oder einen defekten Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor und eine Getriebespülung samt ein paar Rostpickeln grinsend und mit erhabener Lässigkeit weg und freue mich über meinen bisher stets zuverlässigen und hochkomfortablen 210er.
So er denn mal ersetzt werden muß, dann ganz gewiss nicht durch ein Modell aus diesem Laden.
Irgendwie schade, aber ein neuer Benz ist leider nicht besser. Seit im Konzern nicht mehr die Macher sondern die Schwätzer das Sagen haben, wurde die schwäbische Qualität leider einem falschen Sparwahn geopfert...😁
Beste Antwort im Thema
Wenn man die Meinungen der Aktienanalysten und Börsenstrategen verfolgt, so hört man in diesen Tagen von deutlichen Ergebnisverbesserungen bei Daimler ab dem Jahr 2014...
Das mag vielleicht zutreffen. Größte Zweifel habe ich jedoch an der Aussage "Bis 2020 will das Unternehmen wieder an der Spitze der Premiumautomobilhersteller liegen".
Ich frage mich, wie die das machen wollen. Vielleicht ist es wirklich so, daß man seine besten Geschäfte mit den Dummen macht ?
Erst gestern habe ich hier im Forum der 212er-Besitzer etwas geschmökert. Was dort teilweise über mangelnde Qualität und nicht behebbare Fehler von den Innenraum-Materialien über Elektronik, Getriebe bis zu den Injektoren beanstandet wird und welcher Frust zwischen den Zeilen steckt, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können...
Die haben ernsthaft größere Sorgen als wir mit unseren Rentnersänften...🙂
Irgendwie hat man bei MB absolut nichts dazugelernt und murkst fröhlich weiter, lediglich unter einem anderen Blechkleid. Alle Lobhudeleien aus dem Hause Daimler über die Qualität der neuen Modelle sind demnach nichts weiter als nur heiße Luft...
Dramatisch ist, daß man dort von neuen und sehr jungen Fahrzeugen spricht. Berücksichtigt man das Alter, so sind unsere 210er noch wahre Musterknaben.
Da stecke ich doch einen defekten Fensterheber, eine gebrochene Feder oder einen defekten Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor und eine Getriebespülung samt ein paar Rostpickeln grinsend und mit erhabener Lässigkeit weg und freue mich über meinen bisher stets zuverlässigen und hochkomfortablen 210er.
So er denn mal ersetzt werden muß, dann ganz gewiss nicht durch ein Modell aus diesem Laden.
Irgendwie schade, aber ein neuer Benz ist leider nicht besser. Seit im Konzern nicht mehr die Macher sondern die Schwätzer das Sagen haben, wurde die schwäbische Qualität leider einem falschen Sparwahn geopfert...😁
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Solange Du "manch einer" und "es" nicht definierst und nicht klar sagt, wer Deiner Meinung nach mit was unehrlich ist, wird es Dich auf weiterhin stören. Auf dem Niveau kann man nicht diskutieren, das ist nur wischiwaschi.Zitat:
Naja. Manch einer macht es sich sehr einfach, denn einen Vorwand findet sich immer. Mich stört die Fehlende Ehrlichkiet an der ganzen Diskussion.
Solange Innovationen und Verbesserungen der Nachfolgemodelle einfach als unnütz/unnötig/entbehrlich abgetan werden, bringt die ganze Diskussion nichts. So lässt sich kede Diskussion im Keim ersticken. So wie Dirk E. Neulich meinte, die alte 5-Gang-Automatik böte doch alles was es braucht, der Nachfolger sogar schlechter. Wer alte und neue Getriebe kennt und ehrlich ist, weiss, dass sich hier sehr viel getan hat. Diese Argumentation finde ich deshalb unehrlich.
Wie die letzen Postings von Dickschiffdiesel gezeigt haben, geht es ihm eher um den Niedergang des Abendlandes, das Missmanagement bei Mercedes und die Veränderungen am Markt (Absatzzahlen, erstarkende Mittbewerber, Leasing etc.) als um die Fahrzeuge. Seine - verständliche und legitime Unzufriedenheit - führt dann zu einer etwas gar pauschalen Abwehrhaltung, schliesslich müssen die Fahrzeuge ja schlecht sein.
Genau solches habe ich schon vor 15 Jahren beim W124 erlebt. Wenn es dann irgenswann keine bezahlbaren brauchbaren W210 mehr auf dem Markt gibt, wird der Nachfolger gefahren, der sich dann wider Erwarten als gutes Fahrzeug heraus stellt.
Wenn wir zunächst einmal vom "Untergang des Abendlandes" absehen (ein zumindest seit Oswald Spengler unerschöpfliches Thema)🙂😛 , scheint dir der Zusammenhang zwischen Leasingkultur oder Mißmanagement und Absatzeinbruch auf der einen Seite und den Fahrzeugen selbst bzw. deren Qualität auf der anderen Seite gar nicht bewusst zu sein , anderenfalls wäre es unverständlich , warum und wie du das in deiner Polemik gegen mich platt gegenüberstellst . Von einer pauschalen Abwehrhaltung kann auch nicht die Rede sein , meine Beiträge zeichnen sich immer durch mein Bemühen aus , die Dinge differenziert zu betrachten .
Das war wohl nichts !🙂😛😎
Merkwürdig ist auch deine Vorstellung , dergemäß man offenkundig sog . " Innovationen" per sie nicht kritisieren darf und die Diskussion darüber als "unnütz" erklärt wird . Unsere Forums Mitglieder haben dir mehrfach , differenziert und ausführlich ihre Einschätzungen mitgeteilt . Der Einzige , der hier ständig pauschalisiert , bist du ! Für eine sinnvolle Diskussion ist es dagegen eher angezeigt , die Meinung der anderen Teilnehmer zumindest nicht zu verfälschen und sich überhaupt sachlich auf die anstehenden Probleme einzulassen , anstatt nach dem Beispiel des Diebes , der " Haltet den Dieb!" ruft , den Anderen Pauschalisierung und Unehrlichkeit vorzuwerfen .
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den einen oder anderen brüskiere: Primotenente hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Bei der ganzen Diskussion kommt erschwerend hinzu, dass jedes der Forenmitglieder mit "Qualität" im Detail etwas anderes meint. Das ergibt ein "wanderndes Ziel", dem man so nicht beikommt.
Ein gutes Beispiel ist die Nennung des AT-Getriebes. Dass Dirks 5G "ideal ist und mehr braucht man nicht" (Version +/-) und gleichzeitig DSD sein 5G (Version D-4-3-2) wunderbar findet, ist doch bezeichnend. Und ich finde mein 5G im 211er mit ganz anderer Ansteuerung wunderbar!
In Wahrheit sind alle AT-Getriebe wunderbar, solange sie funktionieren. 😁
Und die Qualität des Bleches gäbe sowieso Gesprächsstoff für Wochen, DSD findet es völlig okay, wenn ein 16 Jahre alter Wagen an einigen Kanten da und dort Rost zeigt, Dirks Laube bruachen wir nicht weiter zu besprechen und ich kenne einige andere Marken, wo 16-jährige rostfreie Autos nicht sie Ausnahme, sondern die Regel sind.
So what ...
Na , A-D , die Pose des Bannerträgers des FORTSCHRITTS gegen die Bärenfell - ummantelten Pferdekutschen - Nostalgiker in ihren ausgelutschten 210er - Rostlauben ist so ganz nach deinem Geschmack , nicht wahr, mein Lieber ?😛
Hättest du dir nicht diese rollende Reparaturbaustelle (deinen 280CDI) zugelegt , wärst du auch nicht immer unter diesem elenden Rechtfertigungsdruck !😉
Mit verständnisvollem Vormittagsgruß aus der Vorkammer
Ähnliche Themen
Hallo ES , ich finde es nicht schlimm , im 210er unterschätzt zu werden - immer besser als das Gegenteil im 212er ! 😛
Auch stört es mich nicht , für arm gehalten zu werden - ist im praktischen Alltagsleben auch eher vorteilhaft ! 😁
Geistig unterschätzt zu werden , kommt mir auch nicht ungelegen - das erleichtert auch vieles ! 😛
Schon die alten Chinesen wussten , dass es immer besser ist , einen möglichen Gegner eher zu über - als zu unterschätzen !
Zu Dacia : Würde ich mir als Neuwagen für die Stadt (z.B. als Logan) sofort kaufen , gäbe es den mit Automatik und Tempomat . Was Andere darüber denken - was soll's !
Ach ich liebe euch ... 😁
Mir ist schon klar, wenn man aus der verrußten Vorkammer ruft, dann muss man die Fahne besonders hochhalten ... 😉 Ebenso, wenn man als Mercedes-Jungbesitzer erst seine Sporen verdienen (und Lektionen "erfahren"😉 muss (Timmi) ... oder als Genießer des schier dekadenten Komforts eines mittelschweren Trinkers (V8) sein Gewissen mit einem Leaf kühlen darf.
Fakt ist: Die gepriesene Qualität gibt's immer irgendwo und woanders fehlt sie umso schmerzlicher. Bei einer Baureihe ist die eine Motorisierung besonders gelungen, bei einer anderen schwächelt es halt gerade dort.
Mir scheinen bei den 210ern die grundsätzliche Solidität der Karosse und die meisten Ottomotore besonders gelungen, der Fokus der Schwächenk liegt hier eher auf der Karosseriekorrosion und den gerne leicht kränkelnden CDIs zu liegen.
Beim 211er gibt's im Bereich Anwenderkomfort einige spürbare Fortschritte und kaum Korrosion, dafür gilt die Vorderachskonstruktion als anfällig und ausgerechnet die Benzinmotoren mach(t)en in der Serie Ärger (180K, 350).
Und beim 212er gilt die Karosse nach Anlaufschwierigkeiten (welliges Dach, Tankdeckel) als sehr robust, nur muss man die Finger ausgerechnet vom zumindest in Österreich attraktivsten Motor lassen, dem Vierzylinder-CDI. Wenigstens scheint die 7G-Tronic hier die Reife erlangt zu haben, die mancher im 211er vermisst.
Also ist für jeden was dabei. 😉
Hi Leute,
hat eigentlich noch jemand Spaß an diesem Thema? Mir geht dieser Thread und die Art und Weise, die darin zu Tage tritt, gehörig auf den Sack, um es mal ganz deutlich zu sagen. Ich bereue langsam, meine Erfahrungen hier überhaupt geteilt zu haben, wenn das dazu führt, daß man dann bewußt und anhaltend falsch interpretiert wird und man sich von Forentrolls dauernd ans Bein pinkeln lassen muß. Finds echt nur mässig witzig.
Hier unterhalten sich Leute, die den 210 fahren weil sie ihn mögen. Wer ihn nur schlechtreden will, kann das doch unter Gleichgesinnten in der entsprechenden Rubrik tun. Da gibts dann auch Applaus. Hier nervt es einfach nur! Man kann sich über alles angeregt unterhalten, aber wenn nur seitenlang rumgestänkert wird und dann noch Leute (ja, ich) gegen ihren Willen hier als vermeintliche Beispiele für irgendwas an der Nase vorgeführt werden, ist zumindest für mich der Spaß vorbei. Da vergeht mir dann auch der Humor für witzigere, zumindest aber netter verpackte, Anmerkungen wie denen von Austro-Diesel.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
hat eigentlich noch jemand Spaß an diesem Thema? Mir geht dieser Thread und die Art und Weise, die darin zu Tage tritt, gehörig auf den Sack, um es mal ganz deutlich zu sagen. Ich bereue langsam, meine Erfahrungen hier überhaupt geteilt zu haben, wenn das dazu führt, daß man dann bewußt und anhaltend falsch interpretiert wird und man sich von Forentrolls dauernd ans Bein pinkeln lassen muß. Finds echt nur mässig witzig.
Hallo Dirk,
ehrlich gesagt wundert es mich, dass erst auf Seite 14 des ungefähr ab Seite 7 oder 8 (hab nicht nachgesehen) vom ursprünglich sehr netten Qualitäts-Thema von Schneggi in Richtung "wer hat den längsten" verunglückten Freds mal Ende der Geduld angesagt ist.
Habe mich nicht umsonst zurückgehalten, sondern wollte wissen, wie weit das Spielchen wohl getrieben wird. Um Deine Frage zu beantworten: nein, ich hab seit den wiederkehrend grundlagenbefreiten Platitüden vor allem ES, DSD und Dir gegenüber ganz bestimmt keinen Spass mehr.
Ich bewundere Deine Geduld -- ich hätte sie nicht gehabt.
So hat es mich denn während der letzten Tage immer wieder in Richtung Tastatur durchzuckt, aber ich hatte mich im Griff 😁 Wir pflegen ja hier auch gegenüber "Andersdenkenden" einen sehr freundschaftlichen Umgangston, und unter anderem dieser Umstand macht ja auch den Reiz unseres netten Forums aus.
Wenn es manche nicht vertragen können, dass der Grossteil hier 210 fährt, weil er von den Qualitäten unserer Baureihe überzeugt ist, dann ist das eben Pech. Um es deutlich zusagen: nicht mein Problem.
Du sagst es richtig, man kann sich in vernünftigem Ton über alles unterhalten, aber uns hier mehr oder weniger deutlich verkaufen zu wollen, dass wir ja eigentlich nicht ganz dicht sein können, finde auch ich ziemlich schwierig.
Zitat:
Hier unterhalten sich Leute, die den 210 fahren weil sie ihn mögen. Wer ihn nur schlechtreden will, kann das doch unter Gleichgesinnten in der entsprechenden Rubrik tun. Da gibts dann auch Applaus. Hier nervt es einfach nur!
So ist es. Einfach nur mal zum nachdenken, Leute: wie würdet Ihr es finden, wenn in Eure Foren ständig Fahrer von anderen Baureihen oder Marken reinschneien, nur um Euch zu erzählen, wie rückständig Ihr seid und wie viel besser doch die neuen/grösseren/teureren Fahrzeuge sind?
Würde mich freuen, wenn wir uns wieder über das eigentliche Thema unterhalten wollen. Um mir mein Auto künstlich schlechtreden zu lassen, ist mir meine Zeit jedenfalls zu schade.
Wie gut, daß unsere Autos keine Bordkanone haben. Die Rohre wären jetzt wohl ausgeglüht... 😁 😁
Kürzlich traf ich mich mit einem Geschäftsfreund um gemeinsam zu einem Termin zu fahren.
Im Vorfeld wollten wir noch festlegen wer fährt.
Ich war von den Vortagen noch etwas geschafft und hätte mich gerne chauffieren lassen. Er jedoch machte mich mit dem Argument platt, daß mein Auto ja viel geräumiger, bequemer und frei von jeglicher Hektik wäre.
So gesehen war die Sache entschieden...
Naja, mir wird ohnehin schnell übel, wenn ich nicht selbst fahren kann... 😰
PS:
Er fährt W212... Nicht schlecht, aber für mich unbequem.
Und er musste den Unterboden bei seinem 2 Jahre alten Auto bereits entrosten lassen, da er auch im Winter viel auf den salzigen Autobahnen unterwegs ist...
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Mir ist schon klar, wenn man aus der verrußten Vorkammer ruft, dann muss man die Fahne besonders hochhalten ... 😉 Ebenso, wenn man als Mercedes-Jungbesitzer erst seine Sporen verdienen (und Lektionen "erfahren"😉 muss (Timmi) ... oder als Genießer des schier dekadenten Komforts eines mittelschweren Trinkers (V8) sein Gewissen mit einem Leaf kühlen darf.
Hallo A-D,
dazu muss ich jetzt auch mal was sagen.
Da Du mich hier mit ansprichst und Dich mit meinen Beiträgen bislang wohl nicht so befasst hast (ist OK, ich lebe damit), hier nochmal ganz deutlich für Dich: der 320 ist weder mein erster Mercedes, noch mein erstes Auto >12 Jahre, geschweige denn die erste Langzeiterfahrung mit einem Gebrauchtwagen.
Mein erstes Auto war ein 123er, uralt, klapprig und verrostet. Meine nächsten vier Autos trugen ebenfalls den Stern auf der Haube, 123, 124 und 201. Drei habe ich durch Unfälle verloren (keiner davon selbst verschuldet), zwei sind wegen fortgeschrittener Altersschwäche verkauft worden (die waren wirklich durch).
Ich denke, meine "Lektionen" in Sachen Gebrauchtwagen habe ich gelernt. Sporen verdienen? Habe nicht mitbekommen, dass wir hier beim Militär sind. Ich bin knapp 40 Jahre, fast zwei Meter lang und führe ein eigenes Geschäft. Du kannst mir zutrauen, dass ich mich vor dem Kauf gründlich informiert habe und ziemlich genau wusste, was auf mich zukommt. Ich konnte die an einem Gebrauchtwagen unvermeidlichen Reparaturen bislang immer noch bezahlen. Du kannst also aufhören, mich wie einen Schulbuben zu behandeln.
Auf jedes Argument pro 210 damit zu antworten, dass wohl einige in der Vergangenheit verhaftet sind (DSD?), und andere ja sowieso erst noch ihre Erfahrungen machen müssen, geht mir auf die Nerven. Es tut mir sehr leid, dass Du überwiegend schlechte Erfahrungen mit dem 210 machen musstest. Du hast Dich für den 211 entschieden, trotzdem akzeptiere bitte, dass viele andere mit dem 210 glücklich sind und den 211 als unförmige Fernost-Kopie empfinden.
Bitte nicht falsch verstehen, grundsätzlich schätze ich Deine Beiträge durchaus. Aber ich denke, wir dürfen uns hier auch sagen, wenn der Bogen mal überspannt ist.
Grüsse nach AT!
@schneggi
habe fertig 😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
(...) scheint dir der Zusammenhang zwischen Leasingkultur oder Mißmanagement und Absatzeinbruch auf der einen Seite und den Fahrzeugen selbst bzw. deren Qualität auf der anderen Seite gar nicht bewusst zu sein , anderenfalls wäre es unverständlich , warum und wie du das in deiner Polemik gegen mich platt gegenüberstellst .
Ich bin mir bewusst, dass die Thematik deutlich vielschichtiger und komplexer ist - und es letztlich mehr um Psychologie als um Technik geht - und dass die Sache nicht so einfach ist, wie du dir das vorstellst.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Von einer pauschalen Abwehrhaltung kann auch nicht die Rede sein , meine Beiträge zeichnen sich immer durch mein Bemühen aus , die Dinge differenziert zu betrachten .
Das versuchst du sicher, aber das Resultat ist für mich trotzdem zu einseitig und eindimensional und damit zu pauschal negativ.
"Die Statistik ist wie eine Laterne im Hafen. Sie dient dem betrunkenen Seemann mehr zum Halt als zur Erleuchtung." Analog dazu setzt du die BWL dazu ein, was dir nicht passt, zu kritisieren. Deine Kritik an der Entwicklung, der Veränderung des Marktes, der Gewohnheiten etc. - vieles von dem ist gesellschaftlich bedingt - brauchst du als Vorwand und Rationalsierung.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
(...) Merkwürdig ist auch deine Vorstellung , dergemäß man offenkundig sog . " Innovationen" per sie nicht kritisieren darf und die Diskussion darüber als "unnütz" erklärt wird .(...)
Natürlich darf man das, aber auch hier gilt "der Ton macht die Musik". Das Problem ist, dass viele Innovationen und Fortschritte einfach negiert werden. Es ist ja meist keine konstruktive Kritik.
@El Sibiriu
Chapeau !
schön geschrieben....
aber der Oberleutnant hat auch Recht..... bezüglich der W124 Fanatikern, die keinen gscheiten mehr bekommen, einen W210 holen
und dann begeistert sind...
Kenne einige in meinem Bekanntenkreis....
Allerdings habe ich die Uneinsichtigkeit und das anhaltende Sticheln des Oberleutnants langsam satt...
Aber die Meldung des Tages ist vom DSD
....dem A - D seine rollende Reparaturbaustelle *hahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa*
recht hat er
Kaufst des grösste Glumpert und dann schimpfst....
Hättest länger gesucht....
🙂
ist doch noch ein interessanter Thread geworden, wo man auf keinen gemeinsamen Nenner kommen wird
Wie ihr wisst, komme ich vom W211
NIE WIEDER
ev. ein Mopf.... *g*
aber was DA alles kaputt war.....
Und jetzt fahre ich seit über 2 Jahren in meinem gemütlichen aber starken E210 W210 herum und NIX geht kaputt.....
Nur Kleinigkeiten
(Traggelenk, Xenon Scheinwerfer, Handy Antenne, Bremsbacken..... also Peanuts....)
noch einen schönen Sonntagabend wünsche....
Timmi, deine MB-affine und längere Vorgeschichte war mir nicht bewusst -- sorry. Auf den Senkel will ich niemandem gehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Nur Kleinigkeiten(Traggelenk, Xenon Scheinwerfer, Handy Antenne, Bremsbacken..... also Peanuts....)
Nun, für ein reines Sommer- und Langstreckenauto in zwei Jahren ja gar net so wenig, oder? Nicht, dass ich das als viel empfinde, aber du weißt, ich bin ja auch abgehärtet! 😁
...vergleich es mal mit den Ausgaben für deinen W211 E280 CDI und lass jetzt mal die Stern Garantie beiseite....
naaaaaaaaaaaa
2 Traggelenke - Quietschbuchsen kosten um die 70 Euro....
1x Bremsbacken vorne ist normaler Verschleiß....
Xenon waren nicht kaputt, ich wollte nur Neue... hab jetzt wieder super Licht...
Handy Antenne hat mir die Katze vom Nachbarn jetzt das 2. Mal im Carport abgebissen, die Sau....🙂
kostet um die 8 Euro.... brauch sie ja nicht... soll nur schön ausschauen...
Das war alles in jetzt fast 3 Jahren.... ich finde das wenig in Anbetracht des Fahrzeugalter....
Beim Honda ist NIE was kaputt...
NIE
Da fahr i zum Service , zahl um die 50 Euro... Pickerl und irgend was noch....
und fertig....
DA wird Mercedes nie hinkommen....
Ist bei Skoda ähnlich....
naja
i will halt einen Stern, selber schuld..... aber man vergönnt sich ja sonst nicht viel.....
Hallo , ihr Lieben ! Früher hätte man mit dem HB - Männchen gesagt : " Na , wer wird denn gleich in die Luft gehen ! Greife
lieber zur HB , dann geht alles wie von selbst !"🙂😁 Heute würde ich den Kritikern unserer Baureihe stattdessen empfehlen , zum 210er zu greifen ! Das ist doch genau das zu unserer Gelassenheit passende Vehikel ! Und diese Gelassenheit wollen wir doch nicht aufgeben , nur weil Andere das bei uns machen , was wir (zumindest ich !🙂😎 ) bei ihnen machen :Nämlich Kritik an ihren Fahrzeugen üben und dabei zuweilen auch persönlich werden . Das ist doch ganz normal und deswegen muss man auch nicht die Contenance verlieren . Und beleidigend ist doch auch niemand geworden . Warum
sollten Mercedesfahrer anderer Baureihen oder auch Fahrer anderer Marken uns nicht mit ihren Ansichten behelligen dürfen ? So schwach sind unsere Argumente doch nicht , dass wir dem nicht Paroli bieten könnten !
Primotenente : Du irrst ! Ich setze die BWL nicht als Vorwand ein , um irgend etwas zu kritisieren .dazu ist die BWL gar nicht in der Lage , da sie keine kritische und ernstzunehmende Wissenschaft ist .