Qualität
Wenn man die Meinungen der Aktienanalysten und Börsenstrategen verfolgt, so hört man in diesen Tagen von deutlichen Ergebnisverbesserungen bei Daimler ab dem Jahr 2014...
Das mag vielleicht zutreffen. Größte Zweifel habe ich jedoch an der Aussage "Bis 2020 will das Unternehmen wieder an der Spitze der Premiumautomobilhersteller liegen".
Ich frage mich, wie die das machen wollen. Vielleicht ist es wirklich so, daß man seine besten Geschäfte mit den Dummen macht ?
Erst gestern habe ich hier im Forum der 212er-Besitzer etwas geschmökert. Was dort teilweise über mangelnde Qualität und nicht behebbare Fehler von den Innenraum-Materialien über Elektronik, Getriebe bis zu den Injektoren beanstandet wird und welcher Frust zwischen den Zeilen steckt, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können...
Die haben ernsthaft größere Sorgen als wir mit unseren Rentnersänften...🙂
Irgendwie hat man bei MB absolut nichts dazugelernt und murkst fröhlich weiter, lediglich unter einem anderen Blechkleid. Alle Lobhudeleien aus dem Hause Daimler über die Qualität der neuen Modelle sind demnach nichts weiter als nur heiße Luft...
Dramatisch ist, daß man dort von neuen und sehr jungen Fahrzeugen spricht. Berücksichtigt man das Alter, so sind unsere 210er noch wahre Musterknaben.
Da stecke ich doch einen defekten Fensterheber, eine gebrochene Feder oder einen defekten Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor und eine Getriebespülung samt ein paar Rostpickeln grinsend und mit erhabener Lässigkeit weg und freue mich über meinen bisher stets zuverlässigen und hochkomfortablen 210er.
So er denn mal ersetzt werden muß, dann ganz gewiss nicht durch ein Modell aus diesem Laden.
Irgendwie schade, aber ein neuer Benz ist leider nicht besser. Seit im Konzern nicht mehr die Macher sondern die Schwätzer das Sagen haben, wurde die schwäbische Qualität leider einem falschen Sparwahn geopfert...😁
Beste Antwort im Thema
Wenn man die Meinungen der Aktienanalysten und Börsenstrategen verfolgt, so hört man in diesen Tagen von deutlichen Ergebnisverbesserungen bei Daimler ab dem Jahr 2014...
Das mag vielleicht zutreffen. Größte Zweifel habe ich jedoch an der Aussage "Bis 2020 will das Unternehmen wieder an der Spitze der Premiumautomobilhersteller liegen".
Ich frage mich, wie die das machen wollen. Vielleicht ist es wirklich so, daß man seine besten Geschäfte mit den Dummen macht ?
Erst gestern habe ich hier im Forum der 212er-Besitzer etwas geschmökert. Was dort teilweise über mangelnde Qualität und nicht behebbare Fehler von den Innenraum-Materialien über Elektronik, Getriebe bis zu den Injektoren beanstandet wird und welcher Frust zwischen den Zeilen steckt, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können...
Die haben ernsthaft größere Sorgen als wir mit unseren Rentnersänften...🙂
Irgendwie hat man bei MB absolut nichts dazugelernt und murkst fröhlich weiter, lediglich unter einem anderen Blechkleid. Alle Lobhudeleien aus dem Hause Daimler über die Qualität der neuen Modelle sind demnach nichts weiter als nur heiße Luft...
Dramatisch ist, daß man dort von neuen und sehr jungen Fahrzeugen spricht. Berücksichtigt man das Alter, so sind unsere 210er noch wahre Musterknaben.
Da stecke ich doch einen defekten Fensterheber, eine gebrochene Feder oder einen defekten Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor und eine Getriebespülung samt ein paar Rostpickeln grinsend und mit erhabener Lässigkeit weg und freue mich über meinen bisher stets zuverlässigen und hochkomfortablen 210er.
So er denn mal ersetzt werden muß, dann ganz gewiss nicht durch ein Modell aus diesem Laden.
Irgendwie schade, aber ein neuer Benz ist leider nicht besser. Seit im Konzern nicht mehr die Macher sondern die Schwätzer das Sagen haben, wurde die schwäbische Qualität leider einem falschen Sparwahn geopfert...😁
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sentei
In diesem Thread geht es doch um Qualität und die Langzeithaltbarkeit, für Dich unwesentlich, für mich ist das ein wesentliches Merkmal von Mercedes.
Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, wo die Leute auf so ein Auto gespart haben und es selbstverständlich war, dass es 20 Jahre hält. (...)
Für mich sind "Qualität" und "Haltbarkeit" auch ein Merkmal von Mercedes, aber trotzdem sind die Fahrzeuge irgendwann mehr oder weniger abgeschrieben und veraltet und ich möchte nicht mit einem Fahrzeug unterwegs sein, dass einfach "durchgeritten" ist und seine beste Zeit hinter sich hat.
So sieht es imho auch die Mehrheit, denn es hat auch früher Leute gegeben, die auf einen Mercedes gespart haben und dann z. B. beim Modellwechsel auf das neue Modell umgestiegen sind. Mit der Haltbarkeit machen sich viele etwas vor, das sind komplexe technische Geräte die stark beansprucht werden, die halten nicht ewig.
Zitat:
Original geschrieben von sentei
(...) Und genau hier setzen wir halt an. Man entrostet die Karre et voila - man hat plötzlich eine der besten E-Klassen - aus Langzeithaltbarkeitsgesichtspunkten - die es je gab.
Und wie gesagt - das gehört zu Mercedes dazu.
Wobei das ja letztlich kein wirklich nachhaltiges Entrosten ist, sondern jedes zweite Jahr geht es wieder los, resp. hört nie auf. Richtig entrosten ist für mich das was man bei Oldtimern macht. Aber das lohnt sich beim W210 letztlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Hmmm ...Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
... Deshalb kann imo ein 211 nichts Wesentliches besser als ein 210, ...
- Klimaanlage besser, da Kompressor stufenlos leistungsgeregelt
Hi Austro,
oh, mal ein paar neue Punkte. ;-) Dann wollen wir mal.
Was ist der praktische Vorteil der neuen Klimaanlage? Meine ist Weltklasse. Ich teste sie öfter mal gegen allerlei neuzeitliche Klimaanlagen. Theoretisch sinkt der Verbrauch in manchen Situationen wohl bei der neueren Konstruktion. Ja, das ist eine gute Sache. In der Praxis ist mein Auto sehr sparsam. Habe daher keinen Bedarf an dieser Technik. Ja, schön ist das, aber für mich kein Argument zum Fahrzeugwechsel.
Zitat:
Elektrischer Zuheizer erwärmt direkt den Luftstrom, viel effektiver
Ich starte so gut wie nie ohne Standheizung. Warme Luft habe ich immer schon vom Einsteigen an, sogar im Sommer.
Zitat:
Standheizung heizt bedeutend flinker
Nö, das hatten wir ja schon oft. Die heizt nicht flinker, die setzt nur die falschen Prioritäten. Der Motor bleibt kalt bzw. kommt erst zum Schluß. Darum ist sie schneller fertig. Für mich eine Fehlentwicklung, die ins Bild paßt - oberflächlicher Schein und Luxus vor technischer Sinnhaftigkeit. Aber das weißt Du ja schon. ;-)
Zitat:
Fahrdynamik definitiv besser (Lenkverhalten, Reaktionszeit AT-Getriebe)
Finde ich sogar nachteilig. Wenn ich Fahrdynamik möchte, kaufe ich mir keine E-Klasse. Das was ich bei ner E-Klasse suche, gibt mir der 210 und die Nachfolger eben nicht mehr. Diese seit Jahren überall geforderte Fahrdynamik und Sportlichkeit ist genau das, was meine Autos bitte nicht haben sollen.
Zitat:
Häufige CDI-Probleme der BR210 praktisch gelöst (Treibstoffleitungen, Undichtigkeit am Sitz) Dieselpartikelfilter für alle Dieselmotore serienmäßig oder in der Anfangszeit zumindest bestellbar
Ein Diesel gehört imo in einen Trecker. Ich fahre keinen. Deshalb ist das FÜR MICH total egal. Und ich sagte ja schon weiter oben, daß es eben immer eine ganz subjektive Wertung ist. MICH überzeugen die Punkte bisher mal wieder nicht.
Zitat:
Auspuff rostfrei
Was, ist der aus Edelstahl? Also meiner am 210 wird nächstes Jahr 13, und dann werde ich ihn wohl ersetzen. Seit ich den Wagen habe, soll ich den schon erneuern, aber er hält und hält und hält. Noch länger muß nicht, imo. Aber von mir aus, ein Punkt für den 211, ein winziger. ;-)
Zitat:
Wiedereinführung des periodischen ATF-Wechsels, daher mehr gut gewartete Gebrauchtwagen am Markt
Habe meinen mit nichtmal 120.000km gekauft und gleich nen Wechsel gemacht. Da ist alles bestens. Für mich kein Grund für nen 211.
Zitat:
Verschleißbild Vorderreifen besser, ich hatte bei beiden 210ern immer früh abgefahrene Reifenschultern
Ich nicht.
Zitat:
Umklappmechanismus Rückbank besser
Den hatten wir auch schonmal. Was war da noch gleich besser? Also ich finde das beim 210 ziemlich optimal gelöst. Sicher nichts, was mich nach einem 211 lechzen läßt.
Zitat:
Gepäcksicherheitsnetz leichter einzuhängen
Ok, das geht schwer beim 210, zugegeben. Ich habe das zuletzt vor etwa zwei Jahren gemacht, denn solange habe ich die Rückbank schon nicht mehr umgelegt. Das Netz ist oben, und da bleibt es.
Zitat:
Anhängerkupplung einklappbar, Hände bleiben sauber
Anhänger zieht mein Jeep.
Zitat:
Bi-Xenon-Licht bei Fernlicht besser (aufgeblendete Xenons + H7)
Punkt für Dich. Aber mein Xenon-Licht ist auch toll, und ich habe fast nie Gelegenheit für Fernlicht, da ich entweder Autobahn oder Stadtverkehr fahre im Dunkeln.
Zitat:
Vorderwagen aus Aluminium, damit ein großer problematischer Bereich sicher korrosionsfrei
Aluminium oxidiert nicht? Seit wann das? Ich möchte kein Alu an meinem Auto, weil es Reparaturen erschwert/verteuert. Aus dem gleichen Grund möchte ich auch keine Kohlefasern (BMW I 3).
Zitat:
Crashsicherheit besser
Hatten wir schon. Ist bei meinem auch nach heutigen Maßstäben noch sehr gut. Kopf und Airbags in Türen, Dachholm, usw. auf allen Plätzen. Da fühle ich mich sehr sehr sicher.
Zitat:
Doppelwischer besser, Wischerlippen länger haltbar
Hatten wir auch schon. Für mich war ein Grund für den 210 der geniale Einarmwischer. Ich liebe ihn, ich liebe das Feeling, das er verbreitet, ich liebe das große Wischfeld, und ich kenne keinen besseren Wischer als diesen. Funzt einwandfrei. Für mich ein Zeichen für früheren MB-Ideenreichtum und Detailverliebtheit.
Zitat:
Allgemein wieder akzeptable Korrosions-Gesamtsituation
Jo, sieht bisher halbwegs so aus. Aber was nützt mir das, wenn ich das Auto nicht mag?
Zitat:
Zeitgemäßere Navigation, besonders bei MJ 2009 mit dem neuen Navi
Kein Punkt, imo. Eingebaute Navis sind grundsätzlich schlecht und überteuert. Wer wirklich beruflich unterwegs ist wie ich, nutzt ein modernes TomTom oder weiß nicht, was gut ist. Nur meine Meinung natürlich. ;-)
Zitat:
Dahingegen wirken die Nachteile der Baureihe 211 fast geringfügig.
- Geringfügig schlechteres Raumangebot
Ich finde das RaumGEFÜHL ganz erheblich anders. Wobei ich eigentlich gar kein Gegner vom 211 bin. Ich bin in 211er Taxen immer gerne und gut mitgefahren. Verteidige hier nur den 210. ;-) Ich mag am 211 im Vergleich weder sein Raumgefühl noch seine Armaturen (die einfach nicht mehr MB sind), noch sein krampfhaft bemühtes Design.
Zitat:
Engerer Einstieg hinten Etwas anfälligere Vorderachse
Das ist mir nichtmal aufgefallen. Würde mich beides nicht stören.
Zitat:
Ab MOPF etwas zweifelhafter Federungskomfort auf schlechten Straßen
DAS ist allerdings verheerend für nen Benz.
Zitat:
7G-Tronic und erste OM 642 nichts ganz so problemlos, aber doch auch keine Serienproblemfälle
Für mich ist das schon im Ansatz ein Problemfall. Weder möchte ich ein sportliches Getriebe noch eines mit 6 oder mehr Gängen. Das ist imo eine Fehlentwicklung und ein Auswuchs des ausgehenden Verbrenner-Zeitalters. Niemand braucht so viele Gänge, niemand braucht ein nervös und ständig schaltendes Auto. Entweder maximal fünf Gänge oder aber gleich echten Fortschritt, also stufenlose Getriebe. Die gefallen mir sehr gut.
Zitat:
Und bitte nicht vergessen: Der 211er hat auch im Taxibetrieb seine Standfestigkeit bewiesen. Ein paar Vorderachsgelenke sind doch kein Drama, abgerostete Federaufnahmen jedoch sehr wohl.
Da hast Du Recht. Wobei ich sagen würde, daß beide ziemlich problemlos sogar im harten Taxialltag überzeugt haben. Und mit ein wenig gescheiter Wartung, rostet einem da auch keine Federaufnahme ab.
Sorry, wieder kein echter Punkt für den 211. Er hat einfach nichts, was mich interessiert. Mir liegt der 210. Jedem das seine.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Natürlich tust du das, indem du die Neuerungen der neuen Modelle als Blingbling und unnütz abtust.Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
(...) Ich habe mir keinen 210 gekauft, weil ich mir nichts anderes leisten konnte, und mir den dann schön geredet.
Wäre man wirklich so zufrieden, gäbe es keinen Grund dauernd über neuere Modelle her zu ziehen.
Mein Gott, Primotenente, Du siehst es einfach nicht ein. Was willst Du denn jetzt hören? Soll ich Kontoauszüge posten oder was. Vielleicht glaubst Du mir einfach, daß ich mir locker ein neueres Auto hätte kaufen können? Und viele andere User hier wohl auch. Echt, das ist doch lächerlich. Ich habe hier noch zwei Autos und auch noch weitere teure Hobbies. Wir reden doch hier jetzt nicht über Geld oder was?! Das geht imo am Thema total vorbei. Ich bin mir sehr sicher, daß viele vom "Stammpersonal" hier genug Mittel haben auch für einen neuen Benz. Viele WOLLEN das aber nicht. Für Dich scheinbar unvorstellbar.
Auch ziehe ich nicht über neue Modelle her, sondern vielmehr fühlen sich manche hier, ich auch, ab und an genötigt den 210 gegen ungerechtfertige Angriffe zu verteidigen. Schrieb ja hier schon jemand. Es darf aber von mir aus jeder gerne der Autoindustrie auf den Leim gehen und an den gepredigten Fortschritt glauben. Ich sehe ihn nicht, und deshalb stecke ich auch keinem Hersteller Geld in den Rachen für Produkte, die so gar nicht mehr auf meiner Linie liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Naja, wie sich deine Einstellung gewandelt hat, lässt sich im besagten Thread gut erkennen. Da braucht es nicht viel, um 2 und 2 zusammen zu zählen.Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Siehst Du, da interpretierst Du schon wieder Deine "Wahrheit" in meine Erfahrungen. Ich kann das überhaupt nicht unterschreiben, was Du da sagst. Wie schmerzhaft oder nicht meine Erfahrungen bisher waren, was "endlos" investieren ist, ob es das Wert ist, usw., das alles ist sehr subjektiv. Ich werde mein Fazit erst ziehen, wenn ich den Wagen irgendwann verkaufe oder auf den Schrott fahre. Bis dahin ist die Geschichte noch nicht erzählt.
Ich gehe mit dem Dicken durch gute und durch schlechte Zeiten. Und das tue ich hier in aller Öffentlichkeit und unter Gleichgesinnten. Habe kein Problem damit und habe da bisher wahrlich auch nichts geschönt. Es bleibt aber dabei, daß Du Dir daraus etwas zusammen reimst, was Dir in den Kram paßt. Und es bleibt auch dabei, daß erst zum Schluß abgerechnet wird. Und wenn ich mir den Dicken so ansehe, ist dieses Ende noch nichtmal annähernd absehbar. Ich weiß daher nicht, wieso Du Dir anmaßt, da irgendwelche abschliessenden Urteile über andere Leute und ihre Autos zu fällen.
Zitat:
Original geschrieben von sentei
In diesem Thread geht es doch um Qualität und die Langzeithaltbarkeit, für Dich unwesentlich, für mich ist das ein wesentliches Merkmal von Mercedes.
Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, wo die Leute auf so ein Auto gespart haben und es selbstverständlich war, dass es 20 Jahre hält.
Aus der Zeit bin ich auch. ;-)
Zitat:
Auch das Thema "Rost" betrifft genau diesen Themenkreis. Rost und Langzeithaltbarkeit schliessen sich aus. Und genau vor diesem Aspekt versagt der W210 in den Augen vieler "Autokenner", hat sogar "den Wendepunkt" markiert.
Das wiederum halte ich nicht für richtig. Wie wir alle wissen, haben MBs schon immer gerostet. Heute sind die wenigen Überlebenden Klassiker. ;-) Es gab dann eine kurze ganz ordentliche Phase der Besserung, und danach kam der 210. War es DSD, der mal sagte, Rost gehöre einfach zu Mercedes? So ist es jedenfalls.
Zitat:
Ich rede die Nachfolger nicht schlecht. Mir gefallen sie, denn es sind ja immer noch Mercedes Benze.
Wie kann ich Mercedes-Fan sein und den W212 oder die neue S-Klasse schlecht finden?
Ich habe auch nichts gegen die Nachfolger. Allerdings würde ich mich nicht als MB-Fan bezeichnen. Das hat so etwas von Fanboy-Getue. Wenn überhaupt mag ich MBs aus einer recht eng eingegrenzten Ära, eben die aus meiner Jugend, von 1980 bis 2000. Das ist für mich klassisches MB-Feeling, und das mag ich.
Einen 212 oder die neue S-Klasse könntest Du mir vor die Tür stellen, die würde ich sofort inserieren, solange sie noch nicht ihren gesamten Wert verloren haben. Da muß man sich ja sehr beeilen. ;-) Für mich haben diese Autos mit dem, was ich an MB mag, nichts mehr zu tun. Ich sehe auch nicht, wieso man krampfhaft alle oder keinen MB mögen muß. Ich mag nur wenige, die dafür aber sehr. Und die neue S-Klasse zum Beispiel finde ich mal richtig, richtig schlecht. Wer ausser nem verpeilten neureichen Chinesen möchte denn bitte in sowas fahren? (Nicht bös gemeint. Ich übertreibe etwas.) Der 212 kommt gleich danach. :-)
Zitat:
Aber meiner z.B. ist erst 14 Jahre alt. Also muss er noch 6 Jahre halten, sonst wackelt einfach mein Weltbild.
Unterschreib
Zitat:
Danach kauf ich gerne einen neuen
Nicht unterschreib. ;-) Einen neuen MB zu kaufen, käme mir nichtmal mehr ansatzweise in den Sinn - als Gebrauchten wohl nicht und als Neuen gleich dreimal nicht.
Was bitte sollte denn den Kauf rechtfertigen? Die Qualität oder Originalität sicher nicht. Pult man den Stern ab, weiß man nicht mehr, was für ein Auto das sein soll. Ach ne, muß man nichtmal mehr abpulen. Das hat MB ja schon selbst erledigt und ihn vor den Kühler gepappt. Fahrgefühl nicht MB, Innenraumgefühl nicht MB, Qualität nicht MB - das einzige, was da noch MB ist, ist die Arroganz und Überheblichkeit, mit der diese Autos ausgepresst und verkauft werden. So ziemlich alles andere ist inzwischen absoluter Beliebigkeit gewichen und wird von Mitbewerbern längst übertroffen. Der Zug ist daher imo schon abgefahren. Man hat es nur noch nicht gemerkt.
Da dachte ich vorhin, wir lägen auf einer Linie in Sachen 210, aber interessanterweise kommen wir aus grundverschiedenen Richtungen gerade beim 210 eher zufällig auf einen Nenner. ;-)
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Ich glaube schon, dass wir auf einer Linie liegen, aber wenn meiner mal ersetzt werden muss, dann zwangläufig durch einen Nachfolger.
Wenn der dann - selbst erfahren - scheisse ist, schreib ich das hier. Habe ja gesagt - der muss erst mal so gut sein wie mein alter.
Ich persönlich glaube aber, das ein aktueller 350er Benziner mit 306 PS kein schlechtes Auto ist.
Wenn ich vom 212er rede, grenze ich von vornherein ein und denke da nicht an die kleinen CDIs. Die kommen gar nicht in Betracht (wegen Injektoren etc.).
Eins ist nämlich definitv wahr heutzutage: man muss viel mehr selektieren als früher. JEDEN Mercedes würde ich heute auch nicht kaufen. Aber das, was ICH persönlich gut finde, haben die heute auch noch im Angebot.
Hi Sentei,
ist ja auch ok. Wenn Dir die aktuellen MBs gefallen, kauf Dir gerne irgendwann einen. Für mich ist das leider nichts mehr. Nicht daß ein 212 ein schlechtes Auto wäre - da gibt es sicher ganz andere - aber ich hätte da einfach das Gefühl, für viel zu viel sauer verdientes Geld vor allem eine riesen Marketingblase spazieren zu fahren und in Wahrheit Technik von gestern, dabei MB noch in ihrer Hochnäsigkeit und Ignoranz zu unterstützen. Ne, das bringe ich nicht übers Herz.
Ich vermisse da so ziemlich alles - gleich nach dem klassischen Benz-Feeling vor allem echten Fortschritt und Innovation. Müsste ich aktuell ein neues Auto kaufen und müsste ich es fabrikneu kaufen, wäre es ein Tesla Modell S. DAS ist zumindest im Hinblick auf Technologieführerschaft heute der wahre MB. Anfang Dezember werde ich den probefahren, und bei DEM Gedanken kribbelt es dann wirklich bei mir. Ne neue S-Klasse würde ich auch mal aus Interesse fahren, aber das würde mich ansonsten nicht großartig aus der Fassung bringen. Für mich ein uninteressantes Auto, dem ich eine lange ersehnte Fahrt im W140 sofort vorziehen würde.
Leider ist der Tesla ein modernes Auto ohne klassisches Feeling und für mich mit zu wenig Arbeitstierqualitäten, und auch die Qualität muß sich erst noch erweisen. Aber da erhebt ein ganz neuer Akteur (zur Recht) den Anspruch vorne weg zu gehen bei der Entwicklung, und den Etablierten steckt der Schreck in den Gliedern. Die stehen aktuell unter Schock, was hoffentlich mittelfristig mal zu verbreitetem echten Fortschritt führen wird. Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf.
Grüße Dirk
Nein, bin unkaputtbar. 😁
Meine Regenerationskraft beziehe ich aus dem Wahrheitsgehalt meines Beitrages. 😁 😁 😁
Ich hab ja den direkten Vergleich und weiß, was Sache ist. Argumente wie "KLA ist die Beste" können nicht greifen, weil im 210er bekam ich (und andere empfindlichere Mitmenschen) einen Kratzhals und im 211er eben nicht. Jeep zum Anhängerziehen hab ich keinen, aus purer Lust am Energiemanagement durch kurzere Fahrtstrecken verwende ich notgedrungen die Standheizung so kurz wie möglich usw. usf.
Mir geht es ja auch gar nicht darum, irgendwen zu bekehren oder umzustimmen, mir stößt nur diese -- böse formuliert -- Borniertheit auf. 210er ist der letzte Mercedes. Ha.
Jeder wie er will. Und ich, wie ich will. 😁
Hallo Sentei , du fragst : " Wie kann ich Mercedes - Fan sein und den W212 oder die neue S- Klasse schlecht finden ? Geht
nicht..."
Irgendwie fühle ich mich da angesprochen , obwohl ich eigentlich weder richtiger Mercedesfan bin noch den W212 oder die neue S - Klasse "schlecht" finde . Ich will mal versuchen , das zu erklären . Was ich ( früher ?) am Mercedes gut fand , war , dass sie eigentlich im besten Sinne die "deutscheste" aller Automarken war : Sorgfältig konstruierte und gebaute Autos in hoher Qualität , die den technischen Spitzenstand repräsentierten , dabei zurückhaltend im Auftritt . Nun , das ist leider vorbei , Verarbeitung und Qualität sind durchschnittlich , von technologischer Spitzenstellung kann keine Rede mehr sein , der Auftritt ist prollig bis peinlich - da war ein Opel Rallye Kadett aus den 60ern ja dezenter ! Deswegen sind die beiden von dir erwähnten Baureihen nicht schlecht - aber auch nicht mein Fall ! Da Mercedes im letzten Jahrzehnt eigentlich schon genügend deutsche Kunden verloren hat , denke ich , dass es an der Zeit ist , eine die Tradition anmahnende Stimme zu erheben , bevor aus der Daimler AG eine chinesische Tochter geworden ist . Der Niedergang ehemaliger Qualtätsmarken kann sich sehr rasch vollziehen , wie die Beispiele Packard , Saab und Volvo beweisen .
Dirk , als ich deinen Beitrag gelesen hatte , dass man sich mit dem Inserieren des 212ers oder der S - Klasse beeilen müsse , bevor sie noch ihren gesamten Wert verloren hätten , musste ich schon schmunzeln - aber eigentlich ist es eher
traurig , diese Ergebnisse der Leasingpolitik zu erleben . Wer in den 50er und Anfang der 60er Jahre einen Mercedes - Jahreswagen verkaufen wollte , konnte dafür mehr als den Neupreis erzielen - so gefragt waren diese Autos und so lange waren die Lieferzeiten !
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Der Dirk macht den A - D - Nörgler fertig...Bravo !
Quatsch, ich mag den A-D doch! Wir wollen doch alle nur spielen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
(...) Soll ich Kontoauszüge posten oder was. Vielleicht glaubst Du mir einfach, daß ich mir locker ein neueres Auto hätte kaufen können? Und viele andere User hier wohl auch. Echt, das ist doch lächerlich. Ich habe hier noch zwei Autos und auch noch weitere teure Hobbies. Wir reden doch hier jetzt nicht über Geld oder was?! Das geht imo am Thema total vorbei. Ich bin mir sehr sicher, daß viele vom "Stammpersonal" hier genug Mittel haben auch für einen neuen Benz. Viele WOLLEN das aber nicht. Für Dich scheinbar unvorstellbar.
Wie war nochmals das Gejammer von "kann ich jetzt nicht weggeben, habe ich bereits zuviel investiert" und "wer kennt einen guten und günstigen Lackierer"?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Auch ziehe ich nicht über neue Modelle her, sondern vielmehr fühlen sich manche hier, ich auch, ab und an genötigt den 210 gegen ungerechtfertige Angriffe zu verteidigen.
Indirekt tust du das sehr wohl, indem du Qualitäten absprichst, die du für dich zum K.O.-Kriterium erhoben hast und welche die Nachfolger angeblich nicht haben sollen. Wenn man lange genug sucht, findet sich immer etwas zu nörgeln.
Auch machst du neue Modelle schlecht, um den W210 besser aussehen zu lassen.
Was mich erschüttert, ist dass die Leute nicht einfach Freude an etwas haben können, ohne immer anderes madig zu reden.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Schrieb ja hier schon jemand. Es darf aber von mir aus jeder gerne der Autoindustrie auf den Leim gehen und an den gepredigten Fortschritt glauben. Ich sehe ihn nicht, und deshalb stecke ich auch keinem Hersteller Geld in den Rachen für Produkte, die so gar nicht mehr auf meiner Linie liegen.
Dann liegt es eher an deinem Sehvermögen, wenn du die Fortschritte nicht sehen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
(...) Ich gehe mit dem Dicken durch gute und durch schlechte Zeiten. Und das tue ich hier in aller Öffentlichkeit und unter Gleichgesinnten. Habe kein Problem damit und habe da bisher wahrlich auch nichts geschönt.(...)
Das war auch nicht die Aussage, sondern dass man am Thread den Wandel deiner Einstellung erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Dirk , als ich deinen Beitrag gelesen hatte , dass man sich mit dem Inserieren des 212ers oder der S - Klasse beeilen müsse , bevor sie noch ihren gesamten Wert verloren hätten , musste ich schon schmunzeln - aber eigentlich ist es eher
traurig , diese Ergebnisse der Leasingpolitik zu erleben . Wer in den 50er und Anfang der 60er Jahre einen Mercedes - Jahreswagen verkaufen wollte , konnte dafür mehr als den Neupreis erzielen - so gefragt waren diese Autos und so lange waren die Lieferzeiten !
Naja, das ist ein unfairer Vergleich. Der Trabi hatte auch eine lange Wartezeit und jeder wollte einen...
Heute sind die Märkte gesättigt - im Gegensatz zum Nachfrageüberhang im Nachkriegs-Wirtschaftswunderland - und die Kapazitäten viel grösser und der Wettbewerb intensiver. Würde Mercedes künstlich die Produktion verknappen, würden die Leute einfach zu den erstarkten Konkurrenten abwandern.
Beruhigend zu sehen , dass dein Trabbi - Vergleich fairer ist !🙂😎😉
Der von dir erwähnte Nachfrageüberhang traf auf alle Automarken zu - dass die Gebrauchtwagenpreise für neuere Fahrzeuge höher waren als die Neupreise ,galt nur für Mercedes . Offenkundig waren diese Fahrzeuge damals doch so gefragt , dass man keine Konkurrenz fürchten musste - die es auch damals gab - z.B .Borgward .
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wie war nochmals das Gejammer von "kann ich jetzt nicht weggeben, habe ich bereits zuviel investiert" und "wer kennt einen guten und günstigen Lackierer"?
Wie gesagt, wir gehen durch Höhen und Tiefen, und Ihr seid live dabei.
Schon kurze Zeit später war an weggeben gar kein Gedanke mehr. Ab und an muß man sich eben mal Luft machen und den Frust von der Seele schreiben. Den guten und günstigen Lackierer habe ich inzwischen dank DSD, und somit stellt sich die Lage wieder vollständig anders da. Unter diesen neuen Rahmenbedingungen steht dem weiteren Erhalt nichts mehr im Wege. Und mehr zu schätzen weiß ich ihn nach ein paar Langstrecken auch wieder. Man muß ihn eben mal fahren anstatt ständig nur für ihn zu löhnen, und dann auch mal ein paar andere Autos fahren, dann wird einem wieder bewußt, was für einen Schatz man da hütet.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Indirekt tust du das sehr wohl, indem du Qualitäten absprichst, die du für dich zum K.O.-Kriterium erhoben hast und welche die Nachfolger angeblich nicht haben sollen. Wenn man lange genug sucht, findet sich immer etwas zu nörgeln.
Daß jeder das Auto fährt, was ihm gefällt, wirst Du wohl noch zugestehen. Und jeder schätzt an seinem Auto eben etwas anderes. Deshalb fahre ich 210, weil mir die Nachfolger nicht mehr gefallen, und bei anderen ist es eben anders herum. Da kannst Du noch tagelang hier posten - es wird nichts ändern. Das hat mit Nörgeln überhaupt nichts zu tun. Nicht ICH nörgel herum, sondern DU unterstellst allen, die Deinen Geschmack nicht teilen, sie würden 210 fahren weil es für mehr nicht gereicht hat...
Zitat:
Auch machst du neue Modelle schlecht, um den W210 besser aussehen zu lassen.
Nicht ich mache die Modelle schlecht, sondern Mercedes. ;-)
Aber im Ernst, ich mache nichts schlecht um etwas anderes besser aussehen zu lassen. Ich weiß, was ich am 210 habe, und brauche mich nicht an den Nachfolgern zu reiben. Aber wenn pauschal jede Neuerung blind als Fortschritt gepriesen wird, dann darf man da schon ab und an ein paar Zweifel anmelden und dran erinnern, daß diese Marke einst für wirklich Herausragendes stand und nicht für Banalitäten, die mit irrem Aufwand zu Sensationen hochstilisiert werden bis es auch der Letzte glaubt und meint haben zu müssen.
Zitat:
Was mich erschüttert, ist dass die Leute nicht einfach Freude an etwas haben können, ohne immer anderes madig zu reden.
Ist doch gar nicht so. Ich habe reichlich Freude an meinem Dicken - ganz im Stillen. Mit gemeinsamer Lobhudelei hier macht es aber noch mehr Spaß. Und das geht meist solange gut bis jemand kommt und meint uns einreden zu müssen, wir würden bloß Altmetall fahren und lebten autotechnisch hinter dem Mond.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Dann liegt es eher an deinem Sehvermögen, wenn du die Fortschritte nicht sehen kannst.Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Schrieb ja hier schon jemand. Es darf aber von mir aus jeder gerne der Autoindustrie auf den Leim gehen und an den gepredigten Fortschritt glauben. Ich sehe ihn nicht, und deshalb stecke ich auch keinem Hersteller Geld in den Rachen für Produkte, die so gar nicht mehr auf meiner Linie liegen.
Ich bin mir sicher, wenn ich jetzt sage "Nenne mir doch mal ein paar.", betest Du den gesamten Ausstattungskatalog und noch die letzten zwei "Auto Bild" Ausgaben gleich mit herunter. ;-) Sparen wir uns das.
Ich sage zwei Dinge, und zu denen stehe ich auch jederzeit. Zum einen gab es schon seit 15 Jahren keinen wirklich dramatischen Fortschritt mehr bei den Autos - sagen wir mal ESP war der letzte, wenn man das dazu zählen möchte - stattdessen überwiegend eine Menge Bullshit für Poser, Iphone-Ratenfinanzierer und Nachbar-Beeindrucker. Und zum anderen spricht MICH ganz persönlich von den (nennen wir es wertfrei) Veränderungen, die es gab, kaum noch etwas an, sondern vieles stößt mich ab und entspricht nicht meinem Geschmack und meiner Vorstellung von Fortschritt oder einem guten Auto. Ich sehe da eindeutig Rückschritt an fast jeder Ecke, und das finde ich schade.
Ja, ein gewisser Frust stellt sich da schon ein. Aber es gibt zunehmend Lichtblicke. Tesla baut heute echten Fortschritt für den, der es sich leisten kann und möchte. Dacia baut sehr erfolgreich echte Volkswagen, die die wahren Ansprüche der Leute erfüllen und dabei haltbar und bezahlbar sind. Also es ist ja nicht alles finster. Nur schade zu sehen, daß gerade eine Marke wie MB, ein Mythos, sich so verirrt und derart das eigene Grab schaufelt.
Zitat:
Das war auch nicht die Aussage, sondern dass man am Thread den Wandel deiner Einstellung erkennt.
Wenn Du meinst. Hier in Hamburg sagen wir dazu: "Du hast Recht und ich meine Ruhe." ;-)
Ich würde sagen, daß sich die Einstellung durchaus mal mit den Umständen wandeln kann, wobei ich das jetzt auf meinen Fall bezogen eigentlich nicht so sehe. Meine grundsätzliche Einstellung zu meinem Auto ist die gleiche wie eh und je. Vielmehr gibt es gute und schlechte Zeiten, wie ich bereits schrieb, und Ihr bekommt hier halt alle Höhen und Tiefen aus erster Hand und live mit.
Ich habe nie behauptet, daß alles immer eitel Sonnenschein wäre mit meinem Dicken. Im Gegenteil hat er mir schon viel Geld und oft den letzten Nerv geraubt. Aber wenn ich aus dem Fenster schaue, steht er immer noch in meiner Einfahrt! Und er macht mir gerade mehr Freude denn je. Ich sehe also nicht, daß die Geschichte in absehbarer Zeit zu Ende wäre. Insofern wird die Stimmung evtl. noch öfter mal zur einen oder anderen Seite ausschlagen. Da müssen wir durch. ;-)
Grüße Dirk