Qualität
Hallo !
habe da mal eine Frage.
Warum rostet der Oel-Mess-stab?
Warum werden in der Fahrer und Beifahrer Tür Dellen reingemacht,nur damit die Schrauben vom Armaturenbrett nicht die Tür beschädigen?(mann kann ja auch kleinere Schrauben verwenden)
Das sind nur zwei Mängel die mir noch die Nerfen mit diesem Auto rauben.Abgesehen von den anderen Mängel die ich hier jetzt nicht alle aufführen möchte.(sind ja schon bekannt)
Mein Auto ist ein Honda CRV Diesel Bj.2007 Km.28000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Meine Meinung als Neuwagenkäufer ist die: wenn man schon einen Neuwagen kauft, dann lieber wertig als zuverlässig (wirklich unzuverlässige Autos gibt es ja eh kaum noch). Technische Defekte werden im Rahmen der Garantie ersetzt, verkratzte und billig anmutende Teile bezahlt und ersetzt keiner.
Viele GrüsseZitat Ende:
Das, sehe ich nicht so!
Ich fahre als Geschäftswagen einen Touareg und dieser ist auch kaum wertiger von der Verarbeitungsqalität(bzgl. Kratzempfindlichkeit) als der CR-V !
Außerdem die Zuverlässigkeit hinter die Wertigkeit zu stellen, ist doch sehr armselig und proletenhaft gedacht.
Da beim Touareg mittlerweile 110 tkm gefahren wurden ist nun ein Riss im Krümmer aufgetreten,
der natürlich nicht unter die Garantie fällt und uns 1000 Euronen gekostet hat.
Ein Riss im Krümmer?? Sowas hatte ich seit 9 Jahren Japaner fahren nicht erlebt! Nicht mal bei meinem
Mitsubishi Galant V6, der bremsen- und auspufftechnisch nicht der Hit war.
Aber VW/AUDI sind nicht wirklich zuverlässig!!!
Der Vito meines Vaters ist nochmit das "Schlechteste Großraumfahrzeug". Alle 4 Injektoren innerhalb
1 1/2 Jahren sind kaputtgegangen und nur 1 Injektor haben sie auf Kulanz getauscht. Pro Injektortausch entstanden jeweils Reparaturkosten von 700 €. Dann noch die Plastikwüste im Innenraum und die miserable Verarbeitung im Detail sind für mich der Grund nie im Leben einen Mercedes zu kaufen.
Außerdem hat sich mein Cousin letztens fast Totgefahren weil sein SL bei fast gerader Fahrbahn ausbrach und gegen einen Baum fuhr. Es hatte sich bei den polizeilichen Ermittlungen herausgestellt,
das die Achse wohl einfach durchbrach und der Wagen deshalb manövrierunfähig wurde.
Jetzt kann er von Glück reden wenn er in 1 bis 2 Jahren wieder Laufen lernt!!!
Soviel zum Thema Wertigkeit vor Zuverlässigkeit!!!
LG
Cruiser
27 Antworten
da ich vor dem cr-v den accord ebenfalls als diesel hatte, kann ich euch versichern, dass der motor im cr-v deutlich lauter ist, als im acci.
liegt wohl wirklich an der fehlenden dämmung bzw. kapselung.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Finde ich witzig, dürfte aber wirklich so sein.Zitat:
Original geschrieben von paulimi75
ABER: die Motorengeräusche (Diesel) konnten nicht beseitigt werden. Die wären normal: "... der gleiche Motor ist im Civic und Accord viel leiser, im CR-V muss die Dämmung sparsammer sein...".
Mein Honda-Verkaufsberater erzählte mir, der 2.2 i-CTDi sei im Civic besser gedämmt als im CR-V. Als ich ihm das nicht glaubte, gingen wir zu einem CR-V 2.2 i-CTDi, der im Schauraum stand, und er öffnete die Motorhaube. Tatsächlich hat der CR-V 2.2 i-CTDi im Motorraum weniger Dämm-Material verbaut als der Civic 2.2 i-CTDi.
Warum das so ist - keine Ahnung.
und warum ist dann der Benzinmotor im CRV gegenüber dem Civic kaum zu hören?
Die Dämmmatte an der Motorhaube (wird er dir wohl gezeigt haben) ist das nicht alleine, auserdem schirmt die Matte eher gegen aussen 🙄.
cu
Tilo
@all:
ich stimme allen Vorrednern zu was die Detailverabeitung angeht, das geht sicherlich besser zu machen.
Nichts desto trotz bin ich mit meinem 09/07 er Diesel mit mittlerweile fast 41.000 km mehr als zufrieden.
Ich hatte vorher ein sogenanntes Premiumprodukt aus dem Stuttgarter Raum im Mittelklassebereich und das war bis dato mein schlechteste Auto, die Mängel bis 70.000 km eine Katastrophe, nach Ablauf der Garantie eine Kulanz, wenn überhaupt von 50 % und das Auto war werkstattgepflegt, sicherlich diesbezüglich besser als der Honda, da er ja ständig in der Werkstatt war......
Kürzlich hatte ich ein Gespräch mit einem Fahrlehrer, der den Tiguan als Fahrschulfahrzeug nutzt.
Der kam aus dem Klagen über Mängel, insbesondere Elektronik und die zigfachen Werkstattbesuche gar nicht mehr raus......
Ich denke, wir klagen bei Honda auf einem recht hohen Niveau und das perfekte Auto wird es niemals geben....
Mein nächstes Leasingfahrzeug wird auf jeden Fall wieder ein CRV !
Grüßle
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DiMiZi
@all:ich stimme allen Vorrednern zu was die Detailverabeitung angeht, das geht sicherlich besser zu machen.
...
Ich denke, wir klagen bei Honda auf einem recht hohen Niveau und das perfekte Auto wird es niemals geben....
Wenn sich das "klagen auf einem recht hohem niveau" auf den Preis bezieht stimme ich dem zu...
Ansonsten muss ich dem wiedersprechen, denn wir klagen vor allem über die Qualität der Detailverarbeitung, die (und daran gibt es in meinen Augen nichts zu rütteln) unterdurchschnittlich ist. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich der Meinung, dass Honda es unschlagbar verstanden hat, in einem als Summe guten Fahrzeug, billigste Detaillösungen zu verstecken (Thema "Blender"😉
Dass Fahrer anderer Marken auch klagen ist auch klar, aber ich habe den Eindruck, dass hier "Qualität" (bei Volkswagen "Wertigleit" genannt) und "Zuverlässigkeit" verwechselt werden. Die Zuverlässigkeit kann man dem CR-V vielleicht nicht absprechen (gut, hier fehlt mir noch die Erfahrung), die "Qualität/ Wertigkeit" lässt nun doch auch auf niedrigem Niveau sehr zu wünschen übrig.
Meine Meinung als Neuwagenkäufer ist die: wenn man schon einen Neuwagen kauft, dann lieber wertig als zuverlässig (wirklich unzuverlässige Autos gibt es ja eh kaum noch). Technische Defekte werden im Rahmen der Garantie ersetzt, verkratzte und billig anmutende Teile bezahlt und ersetzt keiner.
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine Meinung als Neuwagenkäufer ist die: wenn man schon einen Neuwagen kauft, dann lieber wertig als zuverlässig (wirklich unzuverlässige Autos gibt es ja eh kaum noch). Technische Defekte werden im Rahmen der Garantie ersetzt, verkratzte und billig anmutende Teile bezahlt und ersetzt keiner.
Viele GrüsseZitat Ende:
Das, sehe ich nicht so!
Ich fahre als Geschäftswagen einen Touareg und dieser ist auch kaum wertiger von der Verarbeitungsqalität(bzgl. Kratzempfindlichkeit) als der CR-V !
Außerdem die Zuverlässigkeit hinter die Wertigkeit zu stellen, ist doch sehr armselig und proletenhaft gedacht.
Da beim Touareg mittlerweile 110 tkm gefahren wurden ist nun ein Riss im Krümmer aufgetreten,
der natürlich nicht unter die Garantie fällt und uns 1000 Euronen gekostet hat.
Ein Riss im Krümmer?? Sowas hatte ich seit 9 Jahren Japaner fahren nicht erlebt! Nicht mal bei meinem
Mitsubishi Galant V6, der bremsen- und auspufftechnisch nicht der Hit war.
Aber VW/AUDI sind nicht wirklich zuverlässig!!!
Der Vito meines Vaters ist nochmit das "Schlechteste Großraumfahrzeug". Alle 4 Injektoren innerhalb
1 1/2 Jahren sind kaputtgegangen und nur 1 Injektor haben sie auf Kulanz getauscht. Pro Injektortausch entstanden jeweils Reparaturkosten von 700 €. Dann noch die Plastikwüste im Innenraum und die miserable Verarbeitung im Detail sind für mich der Grund nie im Leben einen Mercedes zu kaufen.
Außerdem hat sich mein Cousin letztens fast Totgefahren weil sein SL bei fast gerader Fahrbahn ausbrach und gegen einen Baum fuhr. Es hatte sich bei den polizeilichen Ermittlungen herausgestellt,
das die Achse wohl einfach durchbrach und der Wagen deshalb manövrierunfähig wurde.
Jetzt kann er von Glück reden wenn er in 1 bis 2 Jahren wieder Laufen lernt!!!
Soviel zum Thema Wertigkeit vor Zuverlässigkeit!!!
LG
Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von EYECRUISER
Zitat:Außerdem die Zuverlässigkeit hinter die Wertigkeit zu stellen, ist doch sehr armselig und proletenhaft gedacht.
Das ist alles eine Frage des eigenen Empfindens. Da braucht keiner hier beleidigend werden. Proletenhaft oder armselig wäre, wenn die Grösse der Alufelgen und des Spoilers oder die Motorleistung eine Kaufentscheidung wäre.
Ich stelle die "Qualität" vor die "Zuverlässigkeit", weil ich da bei Peugeot z. B. sehr gute Erfahrungen in den letzten 4 Jahren machen konnte. Da waren zwar immer div. elektronische Kleinigkeiten defekt, welche aber immer ohne Probleme und grossen Aufwand repariert worden sind. Dazu gab es immer einen Leihwagen und sogar einen Hol- und Bringdienst. Nach 4 Jahren und 140 tkm stand der noch in 1A- Zustand da, kein verkratzter Kunstoff oder dergleichen..., der Diesel lief auch viel ruhiger...
Moin,
als mich für Honda entschieden habe ging ich nach der Devise einsteigen, Wohlfühlen, ab und zu eine Durchsicht und nach 6 Jahren nach einem neuen schauen. Einmal im Jahr zum Frühstück bei Honda und gut. Das funktionierte eigentlich 20 Jahre und 5 Autos lang.🙂
Ich glaube wer sich für einen Honda entscheidet sucht nicht das günstigste Angebot am Markt sondern ein Auto das „Passt“.
Die Probefahrten dienten mir eigentlich nur zur Steigerung der Vorfreude.
Was mir so weh tut ist die heimliche kaputt Sparanmutung Marke „Lopez“ und die bescheidenen Montage Qualität Made in UK im aktuellen CRV. Wenn der CRV 1000 € mehr in der Liste kosten würde, hätten sich die meisten von uns ihn auch gekauft. Leider hat man nur die Möglichkeit kauf den CRV so oder lass es. Da unsere Unzufriedenheiten sich durch alle 4 Ausstattungen ziehen, ist auch mit Geld nichts auszugleichen. Wenn ich in 5 Jahren wieder mit einen neuen Honda dran bin dann sicher nicht Made in UK.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von CRV-Kai
Ich glaube wer sich für einen Honda entscheidet sucht nicht das günstigste Angebot am Markt sondern ein Auto das „Passt“.
Die Probefahrten dienten mir eigentlich nur zur Steigerung der Vorfreude.Was mir so weh tut ist die heimliche kaputt Sparanmutung Marke „Lopez“ und die bescheidenen Montage Qualität Made in UK im aktuellen CRV.
Besser hätte man das nicht sagen können.
Was mich noch wundert, ist das so positive Abschneiden des CR-V in Tests und Vergleichen. Sind die Tester so blind, oberflächlich oder gar nicht objektiv genug? Habe mich vor dem Kauf viel mit diesen Tests beschäftigt (viel länger als mit der Probefahrt) und durchweg nur Positives gelesen von "kultivierter dieselmotor" (Tester sollen sogar Benzin nachgetankt haben- hahaha, was für ein Märchen), oder "Premiumaualität" usw. ...
Der Preis war nur untergeornet ein Kaufargument bei mir, ich denke, dass der Grossteil der Hondafahrer neben der von Kai genannten Zuverlässigkeit auch auf die "Exclusivität", nämlich dass ein Honda nicht an jeder Strassenecke steht, setzt...
Naja, mal sehen, wie man sich in der nächsten Zeit arrangieren kann...
nach mittlerweile 20Tkm auf Mondeo und mit einigem Abstand zum CR-V finde ich diese Diskussion gut, am Ende sprechen mir hier einige aus der Seele. Bei mir kam noch dazu, dass ich das SUV Konzept wohl etwas überschätzt hatte. Mein CR-V läuft jetzt in Norwegen, wie die zufrieden sind kann ich nicht ermessen.
Insgesamt hat Honda mich als künftiger Käufer verprellt, abgesehen davon, dass sie einfach nicht das passende Produkt im Portfolio haben, dennn der Accord hat ja Wohl den Namen Kombi nicht verdient.
Andere kochen auch nur mit Wasser, der Mondeo war schon 2x in der Werkstatt, einmal Dachreeling lose und 1x Wasser im Scheinwerfer. Insgesamt macht er aber (und das ist mir wichtig, da ich oft Kunden mitnehme) einen wertigeren Eindruck.
Grüße an die CR-V Gemeinde
Uwe
PS. Seit Mitte Juni haben ich ein neues Wohnmobil aus deutscher Produktion, die machen die gleichen Fehler: Sparen an allen Ecken und Enden. Auch hier hätte ich gern 1000 Euro (was ja nicht mal 2% des Kaufpreises sind) mehr gegeben, wenn die Verarbeitung und die Materialauswahl anders gewesen wäre.
Moin,
waren nur trockene Türgummis...
Kai
Zitat:
Original geschrieben von CRV-Kai
Moin, jetzt knarzt auch noch ab und zu die Beifahrertürverkleidung.😕Manchmal habe ich Schnauze voll!!!
Kai
Zitat:
Original geschrieben von paulimi75
Ansonsten muss ich dem wiedersprechen, denn wir klagen vor allem über die Qualität der Detailverarbeitung, die (und daran gibt es in meinen Augen nichts zu rütteln) unterdurchschnittlich ist.
Mein CR-V ist nun beinahe zwei Jahre alt, und ich höre im Innenraum kein Knarzen und kein Klappern. Soviel zum Thema Verarbeitungsqualität.
Betrachtet einmal die Spaltmaße des Armaturenbretts im CR-V, und dann die in den Konkurrenzprodukten, auch hier ist der CR-V erheblich genauer verarbeitet. Wo in der Detailverarbeitung weist der CR-V denn Defizite auf 😕 ?
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Uwe XXL
nach mittlerweile 20Tkm auf Mondeo und mit einigem Abstand zum CR-V finde ich diese Diskussion gut, am Ende sprechen mir hier einige aus der Seele. Bei mir kam noch dazu, dass ich das SUV Konzept wohl etwas überschätzt hatte. Mein CR-V läuft jetzt in Norwegen, wie die zufrieden sind kann ich nicht ermessen.Insgesamt hat Honda mich als künftiger Käufer verprellt, abgesehen davon, dass sie einfach nicht das passende Produkt im Portfolio haben, dennn der Accord hat ja Wohl den Namen Kombi nicht verdient.
Andere kochen auch nur mit Wasser, der Mondeo war schon 2x in der Werkstatt, einmal Dachreeling lose und 1x Wasser im Scheinwerfer. Insgesamt macht er aber (und das ist mir wichtig, da ich oft Kunden mitnehme) einen wertigeren Eindruck.
Grüße an die CR-V Gemeinde
Uwe
PS. Seit Mitte Juni haben ich ein neues Wohnmobil aus deutscher Produktion, die machen die gleichen Fehler: Sparen an allen Ecken und Enden. Auch hier hätte ich gern 1000 Euro (was ja nicht mal 2% des Kaufpreises sind) mehr gegeben, wenn die Verarbeitung und die Materialauswahl anders gewesen wäre.
Also die Qualitätsanmutungbei Ford ist eindeutig schlechter als bei Honda. Unser Galaxy ist ein tolles Auto und hat bisher keine Mängel. Aber alleine die silbrige Mittelkonsole die so gerne als Alukonsole auf die Welt gekommen ist, na ja.
Ich bin zum SUV Konzept auch gespalten. Wenn man viel BAB fährt merktman schon erhebliche Nachteile. Aber im Alltagsbtrieb, wie einkaufen fahren, Kinder in die Schule bringen, mal mit dem Hänger das Schnittgut wegbringen, auf eine versumpfte Wiese mit dem Hänger befahren, wenn man 100kg aus den Sitz hiefen muss; da lacht mir schon das Herz im Leibe und ich möchte kein niedriges Auto mehr.
Paulimi,bitte fahr doch mal einen anderen CR-v Probe,der Motor ist normalerweise wirklich sehr leise,nur im Standgas vibriert er mehr wie andere I-CTDI´s.
Bspw. ist er besser gedämmt wie im FR-V,aber ähnlich wie der Civic.
Bei deinem CR-V Diesel muß was nicht in Ordnung sein,die CR-V die ich fuhr waren wirklich leise und unaufdringlich.
Und wer hier immernoch nicht kapiert hat,das ein Auto Made in Swindon mit europäischen Zulieferern in jeden Falle schlechtere Qualität und Zuverlässigkeit hat,wie ein JApanhonda,der sollte mal 1 Jahr Accord,FRV oder Civic Hybrid fahren.
Diese Probleme hat mittlerweile auch Toyota,auch hier sackt die Qualität der Engländer und Türken ab.
MAzda baut noch in Japan,aber springt jetzt auch teilweise mit dem M3 auf den Englandzug auf.
Und bitte haltet einfach mal Qualität und Qualitätsanmutung auseinander.
Wieviel jetzt ein gleichwertig ausgestatteter RAV4(echter JApaner) oder ein Tiguan im Vergleich zum CR-V kostet,hab ich noch nicht ausgerechnet.
Aber beim Civic,waren im Vergleich zum Golf 2600 Euro Preisunterschied bei gleicher Ausstattung.
Und da ist es völlig egal,ob bei unsichtbaren Stellen Abdeckungen fehlen,solange nicht an wichtigen Stellen gespart wird.
In der Summer der Forenprobleme scheint aber der RAV4 wirklich weniger Probleme zu haben als der CR-V.
(ausgenommen die RAV4 Diesel)