Qualität original Wischer
Bei meinem ID.4 GTX habe ich nach 10 Monaten und 22 TkM die Original Wischer ausgetauscht, weil die Original Wischer völlig platt waren und nur laut und mit Schlieren über die Scheibe gerubbelt sind.
Ich habe günstig Original Bosch AeroTwin Wischer A 027 S besorgt, die jetzt superleise wischen die Scheibe perfekt frei machen.
Der original gelieferte Murks hat, auch ganz neu, nicht annähernd diese Performance gebracht und, dass bei einem Auto für fast 70 T€.
18 Antworten
Meine waren auch Müll hatte ich deshalb Bein Wechsel auf WR beim freundlichen austauschen lassen, neue Wischer ebenfalls Schrott, und als defekt beanstandet, was der Freundliche nicht akzeptiert hat. Die Bosch kann ich auch empfehlen mit denen war ich bislang bei jedem Fahrzeug zufrieden
Ich hab mir auch die Bosch Wischer drauf gemacht.
Ich hatte mit den Original Wischer bei einer Nachtfahrt bei Regen fast gar nichts gesehen.
Meines Erachtens ein großes Sicherheitsrisiko, das mit einem geringen Mehrpreis vermieden werden kann.
Hier spart VW am falschen Fleck.
Naja, lebensgefährlich schlecht sind meine Wischer jetzt nicht. Man muss halt das Radio ordentlich aufdrehen, damit man das Gerubbel und Gequietsche nicht hört, mit dem die Wischer selbst bei Platzregen über die Scheibe "gleiten".
Bin aber auch zu stur mir da jetzt selbst neue Wischer zu kaufen. Sobald die Leasing neue genehmigt kommt halt das drauf, was die Werkstatt verbaut. Bis dahin... Radio aufdrehen.
Meiner ist auch Leasing, aber die 21€ (bei Moto100) waren es mir wert. Auch ohne mit dem Leasing zu verhandeln.
Ähnliche Themen
Bosch Aerotwin, bessere gibt’s nicht. Original sind Mist, egal ob VW, Mercedes BMW or whatever
Das ist dann auch gleich die Antwort auf die Frage, warum VW Billigqualität für die Erstausrüstung verbaut. Man spart Geld, optimiert die Marge und der Kunde kauft sich zähneknirschend bessere Wischerblätter....und natürlich trotzdem nach 3 Jahren wieder nen VW, trotz allen Ärgers 😉
Komisch, habe meine Original Wischer jetzt seit 3 Jahren drauf. Kein rubbeln, quietschen, klare Sicht; gut die ersten zwei - drei Wischer nicht ganz ok aber dann alles bestens. Ebenso der Heckwischer und der muss ja nun einiges an Dreck wegschaffen.
Auch die Wischer wird VW von verschiedenen Herstellern beziehen. Da kann es durchaus Qualitätsunterschiede geben.
Hab auch sofort AeroTwin drauf gemacht - Werksausrüstung ist unbrauchbar.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 19. August 2024 um 10:04:04 Uhr:
Auch die Wischer wird VW von verschiedenen Herstellern beziehen. Da kann es durchaus Qualitätsunterschiede geben.
Nur wenn man die Qualitätskontrolle weg gespart hat, weil einem der Kunde komplett egal ist 😉
Stell dir mal vor Pattex liefert Baukleber mit ner Toleranz von 40, 50%. Mal hält die Soße, mal fällt alles von der Wand... Wär das OK für dich als Handwerker?
Bla bla bla
Bist du langsam fertig mit deinem gebashe in allen Beiträgen? Fahre aktuell den dritten ID4/5 und meine Wischer machen ihren Job wie es sein soll.
@ammerseer wie viele Wischer hast Du denn in den 3 Jahren verbraucht?
Falls das laute Rubbeln nicht stört, die Reinigung auf der Beifahrerseite ist schlecht und lässt sich durch viel Wischwasser etwas verbessern. Das war bei meinem Sportsvan übrigens genau gleich.
Aber dafür habe ich jetzt Ambientebeleuchtung- Ironie aus.
Keine, immer noch die Originalen. Mit 2 bis 3 habe ich das Wischen mit den Scheibenwischern nach Regen beginn gemeint! Weil am Anfang des wischens ja noch Schmutz an den Gummis haftet kann da ja noch kein so gutes Wischergebnis sein.
@geomo schrieb am 19. August 2024 um 19:35:26 Uhr:
@ammerseer wie viele Wischer hast Du denn in den 3 Jahren verbraucht?