Qualität ( oder auch nicht ) und Nutzen heutiger Wohnwagen
Ich fahre nun schon seit 39 Jahren Wohnwagen, und habe in der Zeit schon diverse Marken gehabt. TE, Dethleffs, Bürstner, Tabbert, Fendt. Nun fahre ich wieder einen Tabbert. In dieser langen Zeit besuchte ich, mit wenigen Ausnahmen, alle Hersteller-Messen, zuerst in ESSEN, später bis heute in Düsseldorf. Viele Wohnwagenmarken wechselten in dieser Zeit den Besitzer, oder verschwanden ganz vom Markt. Die sogenannten Premiummarken aber blieben. Es ist nicht zu verkennen, das von diesen Marken stets die wichtigsten Innovationen ausgingen, die dann mit Verzögerung auch bei weiteren Herstellern Einzug hielten. Auch die Zubehörindustrie hat in den letzten Jahren große Schritte in der Sicherheit für Wohnwagen gemacht. Zum Beispiel : Truma, ALKO, Dometik. Z.B. die AKS 3004 mit 4 Bremsbachen, die ATC Schlingerdämfung, die selbstnachstellende Bremse AAA, stabile, große helle Dach(luken) fenster mit einfacher Bedienung, sehr effiziente Klimaanlagen, schöne, schlanke, aber doch große Kühlschränke ( Slimline ) die sich überall gut integrieren lassen, gute Bettsysteme usw. Die Wohnwagen wurden immer luxoriöser und mit einhergehend immer teurer. Jachtstyl ist angesagt, sicher schick, aber auch praktisch für Camping ??? Wo sind die offenen Rüttelborde geblieben, oder legt Ihr die gebrauchte Unterwäsche wieder ind die (Jacht) Schränke ? Ich liebe Rüttelborde rundum im Ww, schnell mal was ablegen in Sichtweite. Oder was ist mit einer vernünftigen Eingangsstufe ??? Für mich ist der schönste und luoriöseste Ww mit einer Stolperfalle im Eingang statt einer Stufe kein wirklicher Luxus, oder ?? Da hat Dethleffs mit dem neuen NOMAD etwas sehr gutes gemacht; Eingangsstufe und breitere Tür, eine echte Verbesserung !!! Langsam erkennt man auch wieder das Bemühen, die Preise wieder für Normalos bezahlbar zu machen, allerdings sollte das nicht dazu führen, die günstigen Ww in die Steinzeit zu versetzen. Sicherheitsrelevante Neuerungen solten schnellstens in die Serien einfließen, denn viele günstige Ww werden von jungen Familien erworben, die nicht so dicke Brieftaschen haben. Ist Schleiflack und Jachtstyl wichtiger als Preiswürdigkeit und Gebrauchsnutzen ?
Ich würde mich freuen, wenn nun hier eine heisse Diskussion entbrennt, was ein guter Ww haben sollte, und was überflüssig ist.
Beste Antwort im Thema
"Wo sind die offenen Rüttelborde geblieben, oder legt Ihr die gebrauchte Unterwäsche wieder ind die (Jacht) Schränke ? Ich liebe Rüttelborde rundum im Ww, schnell mal was ablegen in Sichtweite"
Bei uns kommt schmutzige Wäsche in den Wäschesack 😉
95 Antworten
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 21. November 2015 um 09:05:39 Uhr:
Ich bin von Camping auf Glamping umgestiegen.Und jeder der es einfacher mag hat auch seinen Weg gefunden und wird von mir respektiert.
Leider muss ich feststellen, dass dies andersrum meistens nicht so ist.
Was heißt "Glamping" - Ferienhaus oder Mobilheim mieten auf einem Campingplatz? Gibt es dazu eine gute Website für Deutschland?
Dass jemand die Reiseart des anderen nicht respektiert, erlebe ich persönlich eher selten. Was mir aber schon auffällt, ist dass Leute mit Erstaunen reagieren, wenn man von Camping erzählt. Wir waren früher eigentlich nur in guten Hotels unterwegs, bevor zwei kleine Kinder den Spaß an meist fast kinderfreien Hotels verdarben, und die Preise für eine Übernachtung verdoppelten.
Statt meine Kinder auf Schritt und Tritt zu beaufsichtigen beim kunstvoll zubereiteten Frühstücksbuffet im 4 Sterne Hotel lasse ich sie heute lieber vor dem Ferienhaus oder Wohnwagen rumrennen und schiebe einen Toast in den Toaster.
Glamping ist die Mischung aus Glamour und Camping.
Also Luxuscampen, auf welche Art auch immer.
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 19. November 2015 um 12:30:23 Uhr:
....... ...ich stand vor der Entscheidung mir einen neuen Wohnwagen zu kaufen und ein großes Zugfahrzeug oder ein Wohnmobil und einen Kleinwagen. .
..hab mich dann für erstes entschieden weil mir an heutigen Wohnwagen einiges sauer aufgestoßen ist. ...zb. wenn ein mover verbaut ist ein Vorzelt eingepackt ist und vielleicht noch mein Fahrrad. ..dann ist die Zuladung schon überschritten. ..das ist nicht akzeptabel!
Im Gegenzug haben die Wohnwagen heutzutage so viel unnütze Sachen die nur der Optik dienen und zusätzlich Gewicht eintragen.
Wenn ich eine nutzbare Nasszelle haben will. ..dann wiegt ein großer Wohnwagen 2000kg und dem entsprechenden brauche ich dann einen dicken Geländewagen. ..
. ...lg Michael
Hallo Michael, das ist ja nicht grundsätzlich so.
Wir haben,o.k. ist ja ein Kleinwagen, ca. 500 kg Zuladung.
Nebenden Zusatzeinbauten habenwir alsonoch ca. 300 kg Luft = sollte ausreichen.
da wir auch sehr vielFahren, hatten wir auchschon den Gedanken, auf ein WoMo umzusteigen.
Klar, nach 30 Jahren hat man so seinen "Reiseablauf", der aber mit eienm WoMo ( noch ) nicht zu uns passt.
Auch brauchen wir beruflich 2 PKW, was ein 3.Fahrezug bedeuten würden, welches dann auch nur für die Reisen verwendet würde.
Und das Camping eine günstige Angelegenheit ist,
davon hat sich ja wohl jetzt fast ein jeder verabschiedet.....
.
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 21. November 2015 um 09:05:39 Uhr:
Soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden....offene Rüttelborde für Schmutzwäsche...Jo wie gemütlich...hat was....
Ich bin von Camping auf Glamping umgestiegen. Praktisch? Klar .... ich mache Camping damit ich mich wohlfühle und nicht durch Reduzierung meiner Lebensqualität irgendeine Erfahrung zu machen.
Ich habe für jedes Getränk das passende Glas(von Wein bis Whisky), ich habe einen voll verlegten Shaggy-Teppich...und das sogar in hell ...Fussbodenheizung und für den TV/DVD sogar ne richtige Anlage mit Bumms.Und jeder der es einfacher mag hat auch seinen Weg gefunden und wird von mir respektiert.
Leider muss ich feststellen, dass dies andersrum meistens nicht so ist.
Na, da werden sich aber deine Campingnachbarn freuen, bei deinem Bumms.Oder haste auch eine Voll-Schallisolierung ?
Oder steht das alles bei dir im Garten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefandergrosse schrieb am 21. November 2015 um 09:24:31 Uhr:
Was heißt "Glamping" - Ferienhaus oder Mobilheim mieten auf einem Campingplatz? Gibt es dazu eine gute Website für Deutschland?Zitat:
@volonne1969 schrieb am 21. November 2015 um 09:05:39 Uhr:
Ich bin von Camping auf Glamping umgestiegen.Und jeder der es einfacher mag hat auch seinen Weg gefunden und wird von mir respektiert.
Leider muss ich feststellen, dass dies andersrum meistens nicht so ist.Dass jemand die Reiseart des anderen nicht respektiert, erlebe ich persönlich eher selten. Was mir aber schon auffällt, ist dass Leute mit Erstaunen reagieren, wenn man von Camping erzählt. Wir waren früher eigentlich nur in guten Hotels unterwegs, bevor zwei kleine Kinder den Spaß an meist fast kinderfreien Hotels verdarben, und die Preise für eine Übernachtung verdoppelten.
Statt meine Kinder auf Schritt und Tritt zu beaufsichtigen beim kunstvoll zubereiteten Frühstücksbuffet im 4 Sterne Hotel lasse ich sie heute lieber vor dem Ferienhaus oder Wohnwagen rumrennen und schiebe einen Toast in den Toaster.
Das sind die Typen die mit ihrem 500.000EUR WOMO sich 2 Plätze gönnen, mit dem Anzug am Echtholztisch auf Rasenteppich sitzen und sich das Essen vom Nobelrestaurant auf den CP liefern lassen und selbst in teuren Markenklamotten am Pool sitzen und sich dann über die "nervigen" Normalcamper die einfach nur ihren Spass haben wollen und es nicht verstehen wieso sie die ganze Nacht den Lärm des Generators der Luxuskarre, der laufen muss weil die 10A CP-Versorgung nicht für Vollklimatisierung usw, reicht, antun müssen.
Und wehe es laufen Kinder über den "eigenen" Stellplatz oder es spielt jemand in der Nähe. Dann wird lauthals nach dem Platzwart geschriehen.
Ach ja, laufen tut man auch nicht. Zum Restaurant usw. wird der Segway benutzt oder der Kleinwagen aus der Unterflur-Garage und dann meist ohne Rücksicht auf die anderen Camper über den Platz gebrettert. Und WEHE man muss mal irgendwo mit den "gewöhnlichen" Campern anstehen, dann wird direkt ein riesen Gezeter angestimmt. Wasser wird, obwohl nicht vorgesehen, einfach direkt angeschlossen, wenn der Abwassertank nach dem 2. Vollbad voll ist wir einfach laufen gelassen, trifft ja die anderen.
DAS ist Glamping. ->Wenn das Geld zum Protzen mit der Villa nicht reicht oder man im gehobenen Vorort weggemobbt wurde, nimmt man sich so ein WoMo, verkauft sein Haus und kann dann "mobil-Protzen"... die Bank hats ja.
Ich habe in Frankreich schon gesehen wie man so einen vom Platz geschmissen hat unter dem Beifall von 2 Duzend "normalen" Campern.
Cool. ..da fragt man sich auch was mache Leute auf dem Campingplatz verloren haben. Die sind dann oft auch mit daran schuld das Campingplätze heutzutage immer mehr Ausstattung bekommt mit sachen die kein Mensch braucht. ..und die Preise unverhältnismäßig in die Höhe bommt...Das ganze Zeug muss ja auch bezahlt werden. ....lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 22. November 2015 um 15:04:45 Uhr:
Cool. ..da fragt man sich auch was mache Leute auf dem Campingplatz verloren haben. Die sind dann oft auch mit daran schuld das Campingplätze heutzutage immer mehr Ausstattung bekommt mit sachen die kein Mensch braucht. ..und die Preise unverhältnismäßig in die Höhe bommt...Das ganze Zeug muss ja auch bezahlt werden. ....lg Michael
Ganz einfach: Protzen und Posen. Sind wohl Menschen bei denen irgendwo im Kopf irgendwas nicht so ist wie es sein soll. Oder gelangweilte Senioren die ehemals Gutverdiener waren und es jetzt vorziehen herum zu reisen um die Menschen an verschiedenen Plätzen zu terrorisieren da sie evtl. gegen die Nachbarn im Vorstadt-EFH bereits verloren haben.
Wir gehen campen weil wir von dem ganzen Alltag mal unsere Ruhe haben wollen. Teilweise haben wir das Handy aus und der TV ist nur für die Kleine falls sie abends noch nicht müde genug ist.
Hightech usw. haben wir den ganzen Tag, beim Camping muss das nicht sein.
Na das ist wie so oft eine Definitionssache.
Glamping definierte sich ursprünglich durch glamourös ausgestattete Miet-"Zelte".
Das wäre auch nicht mein Ding.
Genauso wenig wie vor der Dackelgarage mit Wassergraben drum im Gras den Dosenfraß auf nem Esbitkocher zu heizen und aus der Aluschale in mich einzufüllen. 😛
Aus DEM Alter bin ich raus.
Vielleicht sollte man noch den Begriff Lamping (für Luxuscamping) dazudefinieren.
Das ist, was wir auch machen:
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 21. November 2015 um 09:05:39 Uhr:
.... ich mache Camping damit ich mich wohlfühle und nicht durch Reduzierung meiner Lebensqualität irgendeine Erfahrung zu machen....
Das beste Zitat seit langem.
Jeder nach seiner Facon.
Ich habe zwar keinen Flocati, aber warum sollte man verzichten?
Wir sind fast so gut eingerichtet wie zu Hause.
Es gibt TV, für die Kiddies mal ne DVD, der Wagen ist gut geheizt, Federbetten,
Warmwasser aus Wand, Kühlschrank, Kaffeemaschine und und und.
Wie gesagt, nicht verzichten, nur erholen.
Als glampen oder protzen würde ich das allerdings nicht bezeichnen.
Ja da schließe ich mich dir voll und ganz an...ich mach seit meinem 2 Lebensjahr Camping das sind jetzt knapp 45 Jahre. ...und die Idioten werden leider als mehr....und für den Normalbürger wird Camping als unbezahlbarer. ..leider. ...es wird Herstellern von Campingfahrzeugen , Campingplatzbetreibern immer mehr suggeriert das der Nutzer als mehr unbezahlbarern luxus haben möchte. ..was bei leibe beim richtigen camper nicht der Fall ist. ..Macht nur alles noch teurer mein einer schöner Campingplatz an der Costa Daurada nimmt mittlerweile in meiner Saison 80 Euro die Nacht. .und hat mit Kinos wirlpool und all so einem misst aufgerüstet den kein normaler Camper braucht. ..Bin froh das es auch noch normale Camper gibt. ..lg Michael
Merkt ihr nicht,
wann ein "angeblicher Camper" nur trollen möchte 😛😛
Ich pfeiffe auf solche Pfeiffen
Bei uns gibts auch kein Luxus-Camping...wir sind meistens tagsüber eh unterwegs oder am Strand, da wär der ganze Plunder eh unnötig.
Wir haben nen alten Troll und lieben diesen Wohnwagen, er ist spartanisch aber gemütlich😉
Luxuscamping = Lu.......mping.oder Lump...ing
welch Wortspiel
Jedenfalls schönes Zugfahrzeug. ...lg
😛😛😛😛😛😛
jetzt habe ich ja was los getreten😁
SOOOOO schlimm bin ich ja nun auch nicht😉
Mein Glamour ist nur im Wohnwagen und nur für mich. Der Bumms ist tatsächlich außen fast gar nicht zuhören. Das hat einiges Ausprobieren erfordert, aber ich will ja meinen Nachbarn nicht die Nachtruhe nehmen.
Da ich aber auch zu jeder Jahreszeit mal raus fahre, kann ich, wenn ich allein bin auf dem Campingplatz auch mal aufdrehen....
Der Wagen ist halt wie zu Hause eingerichtet. In der "Küche" hängen Bilder an der Wand, im "Schlafzimmer" steht eine angeleuchtete Skulptur (für mich ich das ein "Stehrummse" für meine Frau Deko) etc...
Kinder stören nicht im geringsten und beleben das Camperleben.
Ich muss aber gestehen, dass ich mittlerweile lieber außerhalb der Saison fahre, weil ich immer mehr die Ruhe mag.
Leider habe ich dieses Jahr ein paar unschöne Erfahrungen gemacht, was ich so nicht von Campingleben kenne. Neid war mir bis dato unbekannt auf dem Platz.......
Apropos Kinder, wie ist denn das mit Babygeschrei mitten in der Nacht?! Hatten das 2014 als unsre Kleine 7 Monate war, da ist sie als Nachts doch etwas lauter geworden und hat sich erst nach ca. 20Min beruhigen können. Mir war das sehr unangenehm, jedoch hat sich niemand beschwert...zumindest war niemand, bei entspr. Nachfrage, böse auf uns.
Wie sieht das der Camper im Allgemeinen?! Man will ja während seines Urlaubs auch irgendwo seine Ruhe haben?!