Qualität ( oder auch nicht ) und Nutzen heutiger Wohnwagen
Ich fahre nun schon seit 39 Jahren Wohnwagen, und habe in der Zeit schon diverse Marken gehabt. TE, Dethleffs, Bürstner, Tabbert, Fendt. Nun fahre ich wieder einen Tabbert. In dieser langen Zeit besuchte ich, mit wenigen Ausnahmen, alle Hersteller-Messen, zuerst in ESSEN, später bis heute in Düsseldorf. Viele Wohnwagenmarken wechselten in dieser Zeit den Besitzer, oder verschwanden ganz vom Markt. Die sogenannten Premiummarken aber blieben. Es ist nicht zu verkennen, das von diesen Marken stets die wichtigsten Innovationen ausgingen, die dann mit Verzögerung auch bei weiteren Herstellern Einzug hielten. Auch die Zubehörindustrie hat in den letzten Jahren große Schritte in der Sicherheit für Wohnwagen gemacht. Zum Beispiel : Truma, ALKO, Dometik. Z.B. die AKS 3004 mit 4 Bremsbachen, die ATC Schlingerdämfung, die selbstnachstellende Bremse AAA, stabile, große helle Dach(luken) fenster mit einfacher Bedienung, sehr effiziente Klimaanlagen, schöne, schlanke, aber doch große Kühlschränke ( Slimline ) die sich überall gut integrieren lassen, gute Bettsysteme usw. Die Wohnwagen wurden immer luxoriöser und mit einhergehend immer teurer. Jachtstyl ist angesagt, sicher schick, aber auch praktisch für Camping ??? Wo sind die offenen Rüttelborde geblieben, oder legt Ihr die gebrauchte Unterwäsche wieder ind die (Jacht) Schränke ? Ich liebe Rüttelborde rundum im Ww, schnell mal was ablegen in Sichtweite. Oder was ist mit einer vernünftigen Eingangsstufe ??? Für mich ist der schönste und luoriöseste Ww mit einer Stolperfalle im Eingang statt einer Stufe kein wirklicher Luxus, oder ?? Da hat Dethleffs mit dem neuen NOMAD etwas sehr gutes gemacht; Eingangsstufe und breitere Tür, eine echte Verbesserung !!! Langsam erkennt man auch wieder das Bemühen, die Preise wieder für Normalos bezahlbar zu machen, allerdings sollte das nicht dazu führen, die günstigen Ww in die Steinzeit zu versetzen. Sicherheitsrelevante Neuerungen solten schnellstens in die Serien einfließen, denn viele günstige Ww werden von jungen Familien erworben, die nicht so dicke Brieftaschen haben. Ist Schleiflack und Jachtstyl wichtiger als Preiswürdigkeit und Gebrauchsnutzen ?
Ich würde mich freuen, wenn nun hier eine heisse Diskussion entbrennt, was ein guter Ww haben sollte, und was überflüssig ist.
Beste Antwort im Thema
"Wo sind die offenen Rüttelborde geblieben, oder legt Ihr die gebrauchte Unterwäsche wieder ind die (Jacht) Schränke ? Ich liebe Rüttelborde rundum im Ww, schnell mal was ablegen in Sichtweite"
Bei uns kommt schmutzige Wäsche in den Wäschesack 😉
95 Antworten
Zitat:
Moin,
viel Spass in Südeuropa.
Tauschen/füllen nirgends und leihen geht nur in bestimmten Ländern mit Adapter
....aber da reicht auch zur Not eine zweite Flasche in 3 oder 5 kg Form.
Also sowohl in Kroatien, als auch in Italien hätte ich Gasflaschen tauschen können auf jedem größeren CP, die ganz normalen Grauen, oder Roten.
Nur kam ich bisher nicht in die Verlegenheit, denn so lange es Strom gibt für den Kühlschrank, so lange brauche ich in warmen Ländern kaum Gas, für was denn auch? Mal ein Bisschen Kochen, Braten usw da reicht eine 11 kg Flasche „ewig”. Selbst wenn mal 1, oder 2 autark-Tage dabei sind und der Kühlschrank auf Gas läuft ist das kein Problem.
Nur im Winter mit Heizung da wird es eng.
Doch selbst an Ostern 1 Woche mit Heizung ab Spätnachmittag (niedrige Stufe) und 3 x Kochen haben 11 kg locker gereicht, die Flasche ist immer noch 1/3 voll.
Auch letztes Jahr 1 Woche an Ostern und jede Nacht bis ca Mittag die Heizung an war kein Problem.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 10. April 2016 um 06:47:03 Uhr:
Zitat:
Moin,
viel Spass in Südeuropa.
Tauschen/füllen nirgends und leihen geht nur in bestimmten Ländern mit Adapter
....aber da reicht auch zur Not eine zweite Flasche in 3 oder 5 kg Form.Also sowohl in Kroatien, als auch in Italien hätte ich Gasflaschen tauschen können auf jedem größeren CP, die ganz normalen Grauen, oder Roten.
.....................
Doch selbst an Ostern 1 Woche mit Heizung ab Spätnachmittag (niedrige Stufe) und 3 x Kochen haben 11 kg locker gereicht, die Flasche ist immer noch 1/3 voll.
Auch letztes Jahr 1 Woche an Ostern und jede Nacht bis ca Mittag die Heizung an war kein Problem.
Moin,
man sieht,
es kommt auf die Region und die Nutzungweise an.
Bisher nur in Lazise deutsche Flaschen gesehen......sogar ALU.
Und da der Gardasee zu der südlichste deutsche See ist, zählt der nicht als Ausland 😁
Ich habe die DuoControl CS und nehme dann halt die länderspezifischen Schläuche/Adapter mit. 😉
Und gut is. 😁
So einen Satz Adapter habe ich auch dabei, jedoch noch nie benötigt
Ähnliche Themen
?????
Du hast eine DuoControl CS ? 😕😕
Da sind die Schläuche Hochdruckschläuche mit Schlauchbruchsicherung.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 10. April 2016 um 15:19:32 Uhr:
So einen Satz Adapter habe ich auch dabei, jedoch noch nie benötigt
Jau,
sowohl Füll- wie auch Anschlussadapter