Qualität doch wichtig?
AMS 4.2.2011:
"Lag die Mercedes C-Klasse im Gesamtjahr 2010 auf dem ersten Rang der Mittelklasse, so muss sich das Modell im Januar deutlich dem VW Passat geschlagen geben, der fast doppelt so viele Zulassungen im Januar auf sich verbuchen konnte. Und auch in der Oberen Mittelklasse kommt Mercedes mit der E-Klasse nicht so recht in Fahrt. Der BMW 5er holt sich 5.278 Neuzulassungen, die E-Klasse 2.825. Ein ähnliches Bild liefert die Oberklasse ab. Der BMW 7er verbucht 703 Neuzulassungen im Januar und steht mit Abstand ganz oben auf dem Treppchen. Dahinter der Audi A8 mit 496 Zulassungen und erst auf Platz drei der Mercedes CLS mit 445 Neuzulassungen. Der "Blechplatz" geht mit deutlichem Abstand an die Mercedes S-Klasse mit 189 Zulassungen ."
Grüsse,
JUkka
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Ach ja, und wo wir gerade bei Qualität sind, bei Grammatik und Orthografie scheinst du ja nicht so viel Wert drauf zu legen..."Beheitzbare Sportlenkrad und einige andere Kleinigheiten..."
Der Rest deines Textes ist nur Copy & Paste...😁
Gruß
Engelbert
Warum hier jemand wegen seines Schriftdeutschs angemaunzt wird, obwohl er ganz offsichtlich nicht deutscher Muttersprachler ist, erschließt sich mir nicht.
Weshalb mit solch persönlichen Dingen die Diskussion unnötig unsachlich werden lassen?
Es gibt ausreichend deutschstämmige Wortakrobaten, die weit mehr zur unfreiwilligen Belustigung und/oder zum Fremdschämen beitragen.
Da ist mancher Besuch in einigen anderen Foren lustiger als ein Abend bei Mittermeier.
Was der TE allerdings mit seinem ersten Beitag / Zitat sagen wollte und wo der Zusammenhang zum Titel des Threads ist, bleibt wohl trotzdem sein Geheimnis.
54 Antworten
Hallo Jukka,
scheinbar zu viel Autobild gelesen, das kommt davon. Ich kaufe mir meine Wagen immer nach meinem persönlichen Geschmack und interessiere mich nicht für Statistiken. Wäre ich Autoverkäufer würde ich mit die Zulassungen selbstverständlich auch reinziehen aber so ...
Dir trotzdem auch viel Spaß mit Deinem tollen Wagen und ein schönes Wochenende.
Ich dachte du liest hier mit.. seit langer Zeit sind längst keine Injektorenprobleme mehr vorhanden. hawaiihemd unser Taxifahrer hat schon über 100tkm ohne Probleme abgespult.
Also das alle Getriebe beim 350 CDI "defekt" kann ich mir nicht vorstellen, was ist denn anderes als beim alten 231 PS am Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von SternenfreundBerlin
Hallo Jukka,
scheinbar zu viel Autobild gelesen, das kommt davon. Ich kaufe mir meine Wagen immer nach meinem persönlichen Geschmack und interessiere mich nicht für Statistiken. Wäre ich Autoverkäufer würde ich mit die Zulassungen selbstverständlich auch reinziehen aber so ...
Dir trotzdem auch viel Spaß mit Deinem tollen Wagen und ein schönes Wochenende.
Danke,
Dir und alle andere Leser auch!
MB ist ja auch ein schönes Auto, aber ehrlich so mutig bin ich nicht, dass ich ein Mercedes kaufen würde.
Schönes Wochenende!
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ich dachte du liest hier mit.. seit langer Zeit sind längst keine Injektorenprobleme mehr vorhanden. hawaiihemd unser Taxifahrer hat schon über 100tkm ohne Probleme abgespult.Also das alle Getriebe beim 350 CDI "defekt" kann ich mir nicht vorstellen, was ist denn anderes als beim alten 231 PS am Getriebe?
Ich habe es so gesehen: Genau wie bei Kupplung in C 250CDI: mehr Leistung und mehr Drehmoment ohne die Kupplung oder Getriebe starker zu machen.
Nichts neues für ein Mercedes.
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Mein Motiv: ich möchte gerne verstehen, warum Mercedes Fahrer alle diese Mängel leiden können. Provokativ? Ja sicher, aber Diskussion ist meiner Meinung nach immer schön - ich hatte nicht gedacht, dass mein Deutsch ein grösseres Problem wäre als die Qualität und viele Mängel bei Mercedes.Aber, jeden Tag etwas lernen ist gut🙂
Jukka
Bis dato bin ich noch keinen übermäßig defektanfälligen Mercedes gefahren.
Der S212 ist nach 40.000 Kilometern durch die verzogene Tankklappe und eine sporadische Störung der elektrischen Heckklappe aufgefallen. Das ist zwar unschön, aber kein gravierender und schlimmer Mangel und erst recht kein Grund, das Fahrzeug nicht mehr zu bestellen.
Bei der Frage, was jetzt bestellt werden soll, bin ich auch den F10 zur Probe gefahren.
Mein Fazit: Tolles Auto insgesamt, aber nicht besser als die E-Klasse und auch die vielfach gerühmten Materialen sind nicht hochwertiger, die beiden sind da absolut auf Augenhöhe.
Vor allem der Langstreckenkomfort ist beim W212 aber unglaublich gut und spürbar besser als beim F10.
Dazu hatte der Probefünfer anstelle von einer verzogenen Tankdeckel einen relativ großen Spalt an der unteren A-Säulenverkleidung rechts und links und laute Windgeräusche.
Von daher gibt es für mich keinen Grund, umzusteigen. Ich verstehe zwar, wenn jemand mit schlechten Erfahrungen dies tut, aber nur weil manche Fahrzeuge nicht gut sind, muss ja nicht alles Mist sein.
Nur mal so als Denkanstoß: Ein Kollege fährt einen BMW 530d mit nun knapp 150.000 Kilometern und neun außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten. In sofern ist auch bei BMW nicht alles Gold was glänzt und trotzdem halte ich viel von der Marke und ihren Fahrzeugen und versuche nicht, alle BMW-Käufer davon zu überzeugen, dass sie schlechte Autos fahren.
By the way, dein Deutsch ist a) völlig okay und b) nicht Gegenstand der Debatte, zumindest bei mir nicht.🙂
Ich habe eine Tipp für dich, kauf dir ein finnisches Auto, wenn du es den deutschen Ingenieuren nicht zutraust ein ordentliches zu bauen.
@ Waldemar, dass kann ich dir leider auch nicht genau sagen, da ich mich mit dem Problem zu wenig beschäftigt habe.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Bis dato bin ich noch keinen übermäßig defektanfälligen Mercedes gefahren.Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Mein Motiv: ich möchte gerne verstehen, warum Mercedes Fahrer alle diese Mängel leiden können. Provokativ? Ja sicher, aber Diskussion ist meiner Meinung nach immer schön - ich hatte nicht gedacht, dass mein Deutsch ein grösseres Problem wäre als die Qualität und viele Mängel bei Mercedes.Aber, jeden Tag etwas lernen ist gut🙂
Jukka
Der S212 ist nach 40.000 Kilometern durch die verzogene Tankklappe und eine sporadische Störung der elektrischen Heckklappe aufgefallen. Das ist zwar unschön, aber kein gravierender und schlimmer Mangel und erst recht kein Grund, das Fahrzeug nicht mehr zu bestellen.
Bei der Frage, was jetzt bestellt werden soll, bin ich auch den F10 zur Probe gefahren.
Mein Fazit: Tolles Auto insgesamt, aber nicht besser als die E-Klasse und auch die vielfach gerühmten Materialen sind nicht hochwertiger, die beiden sind da absolut auf Augenhöhe.
Vor allem der Langstreckenkomfort ist beim W212 aber unglaublich gut und spürbar besser als beim F10.
Dazu hatte der Probefünfer anstelle von einer verzogenen Tankdeckel einen relativ großen Spalt an der unteren A-Säulenverkleidung rechts und links und laute Windgeräusche.
Von daher gibt es für mich keinen Grund, umzusteigen. Ich verstehe zwar, wenn jemand mit schlechten Erfahrungen dies tut, aber nur weil manche Fahrzeuge nicht gut sind, muss ja nicht alles Mist sein.Nur mal so als Denkanstoß: Ein Kollege fährt einen BMW 530d mit nun knapp 150.000 Kilometern und neun außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten. In sofern ist auch bei BMW nicht alles Gold was glänzt und trotzdem halte ich viel von der Marke und ihren Fahrzeugen und versuche nicht, alle BMW-Käufer davon zu überzeugen, dass sie schlechte Autos fahren.
By the way, dein Deutsch ist a) völlig okay und b) nicht Gegenstand der Debatte, zumindest bei mir nicht.🙂
Danke!
Kein Auto ist fehlerfrei. Bevor die acht Mercedes hatte ich zweimal E34 520i und wegen viele Mängel war ich zu Mercedes gegangen... Aber Mercedes hat grosse Traditionen und meiner Meinung nach machen die Junge in Stuttgart schon seit zehn Jahre etwas falsch! Sie sollen wirklich die Qualität in Ordnung haben. Ist die Qualität der Preis wert?
Wie auch immer: Gute fahrt und alles gut!
Jukka
Jukkarin,
sagen wir doch mal wie es ist: Es geht Dir doch nur darum hier die Teilnehmer des Forums zu provozieren und zu stören. Du stiehlst uns mit Deinem bullshit die Zeit! Geh doch bitte zu den blau-weiß Kleinkarierten zurück und verzapfe da irgendeinen sinnlosen Mist. Solche "Beiträge" wie Deine muß man ignorieren.
...und tschüss!
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Ich habe eine Tipp für dich, kauf dir ein finnisches Auto, wenn du es den deutschen Ingenieuren nicht zutraust ein ordentliches zu bauen.@ Waldemar, dass kann ich dir leider auch nicht genau sagen, da ich mich mit dem Problem zu wenig beschäftigt habe.
Nicht ehrlich, aber schaue mal nach dir nickname🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Ein finnisches Auto: die einzige Alternative: Porsche Boxster, der in Uusikaupunki bei Metso AG gebaut war. Ist aber zu klein für mich🙂
Gruss
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von frediboh
Jukkarin,sagen wir doch mal wie es ist: Es geht Dir doch nur darum hier die Teilnehmer des Forums zu provozieren und zu stören. Du stiehlst uns mit Deinem bullshit die Zeit! Geh doch bitte zu den blau-weiß Kleinkarierten zurück und verzapfe da irgendeinen sinnlosen Mist. Solche "Beiträge" wie Deine muß man ignorieren.
...und tschüss!
Ignorieren nimmst ja keine Zeit!
Tschüss auch!
Jukka
Warum fahren eigentlich die Taxifahrer (zumindest hier in meiner Stadt) alle Mercedes? Na Aldder warum wohl? Weil sie mit 100.000 km erst richtig eingefahren sind und man Sie mit einer Million km immer noch nach Rußland oder Afrika (manchmal sogar an den einen oder anderen Studenten - ist mir mal so gegangen während meines Studiums 😁😁😁😁)verkaufen kann. Da sind andere Autos schon lange in der Presse gelandet. Ich sah in Zypern W123-Taxen so Bj. 82, die waren noch richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von drnight
Warum fahren eigentlich die Taxifahrer (zumindest hier in meiner Stadt) alle Mercedes? Na Aldder warum wohl? Weil sie mit 100.000 km erst richtig eingefahren sind und man Sie mit einer Million km immer noch nach Rußland oder Afrika (manchmal sogar an den einen oder anderen Studenten - ist mir mal so gegangen während meines Studiums 😁😁😁😁)verkaufen kann. Da sind andere Autos schon lange in der Presse gelandet. Ich sah in Zypern W123-Taxen so Bj. 82, die waren noch richtig gut.
Ich auch, aber die waren ja genau W123 aus -82!
Das ist genau, was ich zu sagen versuche🙂
JUkka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
AMS 4.2.2011:"Lag die Mercedes C-Klasse im Gesamtjahr 2010 auf dem ersten Rang der Mittelklasse, so muss sich das Modell im Januar deutlich dem VW Passat geschlagen geben, der fast doppelt so viele Zulassungen im Januar auf sich verbuchen konnte. Und auch in der Oberen Mittelklasse kommt Mercedes mit der E-Klasse nicht so recht in Fahrt. Der BMW 5er holt sich 5.278 Neuzulassungen, die E-Klasse 2.825. Ein ähnliches Bild liefert die Oberklasse ab. Der BMW 7er verbucht 703 Neuzulassungen im Januar und steht mit Abstand ganz oben auf dem Treppchen. Dahinter der Audi A8 mit 496 Zulassungen und erst auf Platz drei der Mercedes CLS mit 445 Neuzulassungen. Der "Blechplatz" geht mit deutlichem Abstand an die Mercedes S-Klasse mit 189 Zulassungen ."
Grüsse,
JUkka
Hallo
Sicher ist Qualität wichtig,dann kommen nämlich solche Zahlen raus:
Mercedes-Benz erzielte im Januar in allen Produktsegmenten von der Kompakt- bis zur Luxusklasse zweistellige Zuwächse. Die S-Klasse Limousine setzte ihren Erfolgskurs des letzten Jahres fort: der Absatz stieg um 24 Prozent auf 5.300 Modelle. Damit ist sie wieder und trotz teilweise deutlich jüngerer Modelle der Wettbewerber die weltweite Nummer eins in ihrer Vergleichsklasse. Innerhalb des Luxussegments punktet auch der neue CL mit einem Plus von 75 Prozent. Die Modelle im E-Klasse Segment entwickelten sich ebenfalls anhaltend positiv mit einem Zuwachs von 18 Prozent und insgesamt 22.700 Verkäufen. Zwei Monate vor der Markteinführung der neuen Generation machen auch die volumenstarke C-Klasse Limousine und das T-Modell weiter Tempo: der Absatz stieg um 23 Prozent auf 22.100 Einheiten. Die A- und B-Klasse behaupteten sich im Januar sehr gut am Markt und steigerten die Auslieferungen um ein Viertel auf 12.300 Pkw.
Sehr erfolgreich schnitt vergangenen Monat auch der modellgepflegte smart fortwo ab: 6.700 (i.V. 5.600) innovative Zweisitzer wurden weltweit verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Getragen war diese Entwicklung insbesondere von hohen Zuwächsen in China, Deutschland und den USA.
Absatz Mercedes-Benz Cars im Überblick
Januar 2011 Januar 2010 Veränd. in %
82.700 67.000 +23,4
Diese Zahlen sehen doch ganz anders aus
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
HalloZitat:
Original geschrieben von jukkarin
AMS 4.2.2011:"Lag die Mercedes C-Klasse im Gesamtjahr 2010 auf dem ersten Rang der Mittelklasse, so muss sich das Modell im Januar deutlich dem VW Passat geschlagen geben, der fast doppelt so viele Zulassungen im Januar auf sich verbuchen konnte. Und auch in der Oberen Mittelklasse kommt Mercedes mit der E-Klasse nicht so recht in Fahrt. Der BMW 5er holt sich 5.278 Neuzulassungen, die E-Klasse 2.825. Ein ähnliches Bild liefert die Oberklasse ab. Der BMW 7er verbucht 703 Neuzulassungen im Januar und steht mit Abstand ganz oben auf dem Treppchen. Dahinter der Audi A8 mit 496 Zulassungen und erst auf Platz drei der Mercedes CLS mit 445 Neuzulassungen. Der "Blechplatz" geht mit deutlichem Abstand an die Mercedes S-Klasse mit 189 Zulassungen ."
Grüsse,
JUkka
Sicher ist Qualität wichtig,dann kommen nämlich solche Zahlen raus:
Mercedes-Benz erzielte im Januar in allen Produktsegmenten von der Kompakt- bis zur Luxusklasse zweistellige Zuwächse. Die S-Klasse Limousine setzte ihren Erfolgskurs des letzten Jahres fort: der Absatz stieg um 24 Prozent auf 5.300 Modelle. Damit ist sie wieder und trotz teilweise deutlich jüngerer Modelle der Wettbewerber die weltweite Nummer eins in ihrer Vergleichsklasse. Innerhalb des Luxussegments punktet auch der neue CL mit einem Plus von 75 Prozent. Die Modelle im E-Klasse Segment entwickelten sich ebenfalls anhaltend positiv mit einem Zuwachs von 18 Prozent und insgesamt 22.700 Verkäufen. Zwei Monate vor der Markteinführung der neuen Generation machen auch die volumenstarke C-Klasse Limousine und das T-Modell weiter Tempo: der Absatz stieg um 23 Prozent auf 22.100 Einheiten. Die A- und B-Klasse behaupteten sich im Januar sehr gut am Markt und steigerten die Auslieferungen um ein Viertel auf 12.300 Pkw.
Sehr erfolgreich schnitt vergangenen Monat auch der modellgepflegte smart fortwo ab: 6.700 (i.V. 5.600) innovative Zweisitzer wurden weltweit verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Getragen war diese Entwicklung insbesondere von hohen Zuwächsen in China, Deutschland und den USA.
Absatz Mercedes-Benz Cars im ÜberblickJanuar 2011 Januar 2010 Veränd. in %
82.700 67.000 +23,4
Diese Zahlen sehen doch ganz anders aus
Gruss Chris
Warte mal, bis die Zulassungsstatistik komplett ist.. Und BMW ist seit Jahren der grösste Premiumhersteller der Welt
Jukka
Ach und Mercedes nicht?Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Hallo
Sicher ist Qualität wichtig,dann kommen nämlich solche Zahlen raus:
Mercedes-Benz erzielte im Januar in allen Produktsegmenten von der Kompakt- bis zur Luxusklasse zweistellige Zuwächse. Die S-Klasse Limousine setzte ihren Erfolgskurs des letzten Jahres fort: der Absatz stieg um 24 Prozent auf 5.300 Modelle. Damit ist sie wieder und trotz teilweise deutlich jüngerer Modelle der Wettbewerber die weltweite Nummer eins in ihrer Vergleichsklasse. Innerhalb des Luxussegments punktet auch der neue CL mit einem Plus von 75 Prozent. Die Modelle im E-Klasse Segment entwickelten sich ebenfalls anhaltend positiv mit einem Zuwachs von 18 Prozent und insgesamt 22.700 Verkäufen. Zwei Monate vor der Markteinführung der neuen Generation machen auch die volumenstarke C-Klasse Limousine und das T-Modell weiter Tempo: der Absatz stieg um 23 Prozent auf 22.100 Einheiten. Die A- und B-Klasse behaupteten sich im Januar sehr gut am Markt und steigerten die Auslieferungen um ein Viertel auf 12.300 Pkw.
Sehr erfolgreich schnitt vergangenen Monat auch der modellgepflegte smart fortwo ab: 6.700 (i.V. 5.600) innovative Zweisitzer wurden weltweit verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Getragen war diese Entwicklung insbesondere von hohen Zuwächsen in China, Deutschland und den USA.
Absatz Mercedes-Benz Cars im ÜberblickJanuar 2011 Januar 2010 Veränd. in %
82.700 67.000 +23,4
Diese Zahlen sehen doch ganz anders aus
Gruss Chris
Warte mal, bis die Zulassungsstatistik komplett ist.. Und BMW ist seit Jahren der grösste Premiumhersteller der Welt
Jukka