Qualität der ersten V40-Modelle
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer einigermaßen objektiven Einschätzung der Qualität der V40 Bj. 1996. Ich kann relativ günstig an einen V40 2,0 mit 140 PS, Bj. 10/96 kommen.
Ich lese aber immer wieder solche Sätze wie (Zitat aus anderem Beitrag von Ende 2002): "Die Verarbeitung der neuen S/V40 macht einen soliden Eindruck, auch wenn mir die Langzeiterfahrung fehlt. Im Vergleich zu den Phase I-Modellen hat sich aber sehr viel getan - die Geräuschdämmung ist bspw. erheblich verbessert; ebenfalls besser ist die Wertanmutung im Innenraum. Zwischenzeitlich kann man sich richtig wohlfühlen in dem kleinen Elch. Das war nicht immer so: die älteren S/V40 empfand ich als sehr billig gemachte üble Klapperkisten."
"Mein" potentieller V40 hat ca. 120.000 km runter und ihm wurde gerade das Getrieb ausgetauscht, Zahnriemen gewechselt und große Inspektion gemacht.
So schlecht kann er doch gar nicht sein.
Oder ist das alles klagen auf hohem (Volvo-)Niveau?!
Ich bin dankbar für jedes Feedback, weil ich mich spätestens nächste Woche entscheiden muß.
DANKE UND GRU?,
Heiko
24 Antworten
Mein V40 (Zulassung 11/03) ist einfach der Hit. Ich hatte noch nie so ein super ausgestattetes Auto, das so zuverlässig läuft. Klar, sind erst knapp 25000 km runter, aber es hat sich bestimmt bewährt, nicht den schicken, aber noch unerfahrenen V50 zu kaufen. Ichwürdeinzwischen immer lieber ein altmodisches, aber ausgereiftes Modell bevorzugen.
Um auch mal meinen Senf zum Thema zu geben:
Ich hatte mal einen V40 1,9TD von 1999.
Das Auto war eins der übelsten Grotten die ich je hatte:
- Probleme mit der Einspritzpumpe ohne Ende
- Rost an allen Haubenkanten
- Scheppern an der Vorderachse
- Fahrwerk wie ein Hefeteig
- Scheinwerfer die den Namen nicht verdienten (bei mir half auch auch der Tausch gegen diverse Superbirnen nichts)
- Innenanmutung wie ein uralter Hyundai
- Keilrippenriemen 2 x gerissen, dabei einmal auch den Zahnriemen beschädigt
- Ölverlust
- Scheinbar willkürlich leuchtende Kontrollämpchen
...
Bei meinen diversen Werkstattbesuchen hatte ich des öfteren einen V40 Bj: 2002 als Leihwagen:
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, in keiner Hinsicht zu vergleichen!
Daher mein Tipp: Schau nach einem V40 Ph.II (ab BJ 2001) .
Wenn das Budget nur für einen älteren reicht, dann lass es lieber, und schau Dich lieber nach einem anderen Wagen um.
Für den Preis eines "Vor 2000 - V40" bekommst Du bei anderen Herstellern mit Sicherheit wesentlich bessere Fahrzeuge.
Du wirst sonst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht allzu glücklich damit.
Zitat:
Seine Aussage: Kauf Dir nie ´n aktuelles Modell
Nach 20 Jahren (administrativer) Erfahrung im Automobilgewerbe kann ich diese Aussage nur dick unterstreichen. Und zwar gilt das markenübergreifend für fast alle Hersteller - zumindest für die aus Europa. Ich würde deshalb nie ein neu vorgestelltes Modell kaufen. Wenn die Kunden wirklich wüssten, was hinter den Kulissen alles an ihren Autos geändert und nachgebessert wird...
Meine - bisher erfolgreiche - Strategie ist deshalb die, ein - möglichst noch nie zugelassenes - Fahrzeug aus der jeweils allerletzten Serie zu finden. Ausgereiftere Autos als die gibt es nicht. Und Sprüche wie: "...aber das ist doch der Alte, warum hast Du nicht das neue Modell genommen..." lassen mich kalt. Ich bin ja auch nicht mehr neu 🙂 🙂 🙂
Mirella 😉
yepp!
Dem Statement von Mirella kann ich mich ohne Ergänzungen anschließen!
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, meinen jetzigen gegen einen der allerletzten V40 mit 0 km einzutauschen, um dieses ausgereifte und todschicke Modell dann möglichst lange in 1. Hand zu hegen und zu pflegen.
Ein paar wenige gibt es noch, allerdings als EU-Import.
Aber die sind ja nicht schlechter - nur erheblich günstiger.
Ein V50 kommt mir gar nicht in die "Tüte", auch nicht nach 2 Jahren - der sorgt bei mir immer für Augenkrebs!
Und das der V40 eingestellt wurde, stimmt einen schon etwas melancholisch.
Gruß
DOIT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mirella
gilt das markenübergreifend für fast alle Hersteller - zumindest für die aus Europa.
Mirella 😉
Es gilt für alle nich nur für fast 😉
Das liegt halt daran das man alles vorher testen kann aber einige Sachen sich erst aus Situationen erhausfinden lassen die nicht testmässig reproduzierbar sind. Oder halt länger brauchen als Technische Alterstest in ihrgendwelchen Tunneln.
Klar sind die letzten Baureihen sehr "Ausgetestet". Aber auch Autos aus den ersten Baureihen sind später durch Nachbesserungen oder Software ausgereifter. Man hat eigentlich als NEuwagen-Käufer bei "Neuen" Produkten wie jetzt den V50 S40 das Ärgerliche eine Testperson zu sein
jens
Das stimmt wohl - gerade das erste Modelljahr würde ich auch generell meiden. Aber auch späte Modelljahre sind nicht vor neuen Macken sicher. Nach dem Serienanlauf und dem Beta-Test durch die Kunden werden zwar die ersten Fehler ausgemerzt, aber irgendwann kommt häufiger der Punkt, wo die Hersteller an den Kosten drehen müssen/ wollen. Das heißt, das Bauteile unter Kostenaspekten überarbeitet werden, wobei teilweise andere Materialien oder Herstellverfahren eingesetzt werden. Die Gefahr, dass dabei etwas schief geht, ist zwar nicht so groß wie beim ersten Entwurf, aber ob die günstigere Lösung immer auch so gut ist wie die ursprüngliche, kann keiner vorhersagen. Da kann man schon mal böse Überraschungen erleben - wenn auch seltener als bei Neuwagen 😁
Zurück zum Thema: Ich fahre noch einen V40 aus 10/97 mit 100 TKM, davon gehen die letzten 60 auf meine Kappe. Neben den Inspektionen musste ich bisher (neben Kleinigkeiten):
- Steuergerät austauschen (Garantie)
- Querlenker austauschen (Garantie)
- linke Antriebshalbwelle austauschen (Kugelgelenk war defekt oder so ähnlich)
Alles zusammen nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber wie ich fand noch im Rahmen des erträglichen. Alles viel günstiger (und vor allem viel freundlicher) als den Stress den ich vorher mit meinem Katastrophen-VW hatte.
Das meiste wurde schon gesagt: auch bei mir sind die Lampen schlecht und das "Sportfahrwerk" zwar sportlich laut und unkomfortabel, aber trotzdem zu schwammig, wenn man es mal braucht 😁
Generell ist der Wagen sehr laut (ab 160 km/h) und die Türen machen keinen hochwertigen Eindruck. Aber es klappert nichts und durch das "Luxuspaket" finde ich auch den Innenraum ganz kuschelig.
Fazit: ich fand Preis und Leistung okay und habe den Kauf nicht bereut.
So, ich habe die "Kiste" jetzt gekauft. Hat sogar einen schönen Elch-Aufkleber hinten drauf! Spricht für den Vorbesitzer...
Bisher kann ich vor allem die große Lautstärke bestätigen. Diese ist allerdings schon bei 120 km/h schon sehr heftig.
Ich werde den Wagen jetzt sehr kritisch beäugen und in den nächsten Tagen einen ausführlicheren Bericht schreiben.
Wenn ich mir die ganzen Angebote bei ebay etc. anschaue sind bestimmt einige Leute dran interessiert (Wie ich bis vor einer Woche...)
Gruß,
HEIKO
Herzlich willkommen im Kreis der Elch-Fahrer und hoffentlich knitterfreien Ritt!
Mirella 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schmittipaldi
Bisher kann ich vor allem die große Lautstärke bestätigen. Diese ist allerdings schon bei 120 km/h schon sehr heftig.
Wahrscheinlich war ich vorher schon nicht sehr verwöhnt - oder einfach schwerhörig 😉
Viel Spaß mit dem Elch - ein Volvo ist jedenfalls immer etwas besonderes 🙂
Ich bin auch ganz gespannt auf deine Praxisberichte. Vor allem auch was das klappern und knarzen hier und das angeht und diverse Verschleißteile...