Qual der Wahl, GLC vs Eklasse Kombi

Mercedes GLC

Guten Morgen,

Ich interessiere mich für Meinungen zu GLC vs E Klasse. Ich stehe genau vor dieser Herausforderung als neuen Firmenwagen.
Beide kosten mich bei sehr guter Ausstattung gleich viel. Beides als AMG, beim GLC muss die ABC draussen bleiben, da sonst die 50g Co2 überschritten wird. Mich interessiert besonders die Meinung derer, die genau die gleiche Überlegung hatten/haben und warum sie den einen oder andern Wagen wählen würden.
Km Leistung ist bei 20k/anno, davon 75% Kurzstrecke unter 100km., davon viel unter 25.

Freue mich auf Feedback

Der Hunger

24 Antworten

Moin,
hier werden " Äpfel mit Birnen " verglichen.
Jedes ist für sich ein eigenständiges Fahrzeug, lediglich die Marke ist die gleiche.

Als Käufer würde ich jedem eine Probefahrt empfehlen ,unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse.

Gruss

Ich habe den GLC 300e.

Hatte vor ein paar Wochen die E-Klasse als Kombi. Ich war nach zwei Tagen froh, dass ich den GLC wieder bekommen habe.

Ich liebe den Sitz-Komfort in der höheren Positionen, allerdings würde ich auf keinen Fall auf ABC verzichten.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich ein Dienstfahrzeug mit Vollausstattung habe. Ich kenne ja deine Ausstattungsvariante nicht. Daher kann ich nun keinen Vergleich anstellen.

VG Beugi

Ich habe den GLC 300e.

 

Hatte vor ein paar Wochen die E-Klasse als Kombi. Ich war nach zwei Tagen froh, dass ich den GLC wieder bekommen habe.

 

Ich liebe den Sitz-Komfort in der höheren Positionen, allerdings würde ich auf keinen Fall auf ABC verzichten.

 

Ich muss aber dazu sagen, dass ich ein Dienstfahrzeug mit Vollausstattung habe. Ich kenne ja deine Ausstattungsvariante nicht. Daher kann ich nun keinen Vergleich anstellen.

 

VG Beugi

Beitrag bearbeitenModerator alarmierenZitieren

Denke die E-Klasse ist insgesamt das höherwertige Fahrzeug. Wenn Du also nicht einen SUV um der Vorteile des SUV willens möchtest (höher sitzen, Optik), dann würde ich zur E-Klasse raten.

Ähnliche Themen

Ich habe erst kürzlich die E-Klasse gegen den GLC getauscht. Aufgrund der vielen identischen Bauteile im Innenraum würde ich nicht unbedingt sagen, dass die E-Klasse das höherwertigere Fahrzeug ist. Auch der GLC kann mit den entsprechenden Optionen sehr hochwertig wirken.

Die Fahrzeuge sind sehr unterschiedlich im Konzept und auch im Aufbau des Interieurs. Das Widescreen-Display in der E-Klasse hat etwas, das digitale Kombinstrument in den Tuben beim GLC aber auch.

Am Ende entscheidet der Bauch. Oder der Geldbeutel. Mit Vernunft wird eine Entscheidung schwer. Für 20.000 km p. a. reicht auch eine A-Klasse ;-)

@beugt, danke, bei mir ist es auch ein Dienstwagen, aber das ABC schiebt den Wagen auf 52 Co2 und dann ist der Vorteil mit 0.5% dahin

Zitat:

@hungerberg schrieb am 5. September 2021 um 21:27:15 Uhr:


@beugt, danke, bei mir ist es auch ein Dienstwagen, aber das ABC schiebt den Wagen auf 52 Co2 und dann ist der Vorteil mit 0.5% dahin

warum ist das eigentlich so? Gewicht? Luftwiderstand?

Ich denke besonders Gewicht

Hybridautos, die nach der 0,5-Prozent-Regelung versteuert werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllen. Eine davon ist die externe Aufladung (Plug-in-Hybrid). Mildhybride fallen also aus der Regelung raus. Außerdem müssen Nutzer der 0,5-Prozent-Regelung mindestens eines der zwei folgenden Kriterien erfüllen: Ihr Plug-in-Firmenwagen darf nicht mehr als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, oder die rein elektrische Reichweite muss bei mindestens 40 Kilometern liegen (ab 2022: 60 Kilometer; ab 2025: 80 Kilometer). Sind die Bedingungen nicht erfüllt, fällt der Dienstwagen unter die ansonsten übliche 1-Prozent-Regelung.

Wir haben einen GLC 200 mildhybrid aus 8/2020 mit AMG Exterieur und 19 Zöllern ohne Luftfahrwerk.
Kein Knarzen oder sonstige Probleme.
Alles in allem ein sehr schönes Fahrzeug.
Im Vergleich zu unserem A238 mit AMG und 19 Zöllern federt der GLC etwas hölzerner…….was aber überhaupt nicht stört und nur im direkten Vergleich auffällt.
Ich fahre nebenbei Taxi und nur 213er, mit und ohne Sportpaket.
Die Federn auch sehr Comfortabel.
Mein S 212 Elegance aus 2012 macht das auch immer noch sehr gut.
Ich fahre alle drei Wagen super gerne und habe immer das „Wilkommen zu Hause-Gefühl“ wenn ich mich rein setze.
Ich kann nur sagen…….Probe fahren und den persönlichen Geschmack entscheiden lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen