Quadverleih eröffnen Bitte Meinungen?

Suzuki Motorrad LTZ 450

Hallo in die Runde,

ich spiele mit der Idee einen Quadverleih zu eröffnen.

Für den Start wären 10x Kymco Maxxer 300 mit 20 PS angedacht.
Neu 3500 Euro / Stück
Also 35.000 Euro, paar Helme dazu und Sonstiges, macht rund 40.000 Euro

Geld ist vorhanden
Platz direkt neben der S-Bahn ist reichlich vorhanden, Stadtmitte München sind es 6 Kilometer
Onkel in Rente hat viel Zeit, würde den Verleih abwickeln. Er freut sich, wenn er unter Leute kommt und war Kaufmann.
Nächster Mitbewerber/ Verleiher ist 30 Kilometer entfernt und verlangt 110 Euro pro Tag.
Nachfrage im Sommer ist reichlich da. (München)
Ein Hobby - Rentner Mechaniker ab und zu wäre noch erforderlich. (Wartung usw.)

Ich würde ca. 60 Euro/ Tag verlangen ?? , bei längerer Miete etwas weniger.
Helm einmalig 5 Euro Miete, Kleinvieh macht auch Mist.
Versicherung bin ich gerade dran, ist nicht so einfach, einen guten Preis zu finden.

Pro Quad 60 Euro x 150 (realistische) Verleihtage macht 9000 Euro pro Quad/ Jahr
Dazu evtl. noch einen Rollerverleih, sofern die Nachfrage besteht.

War gerade in Griechenland, dort funktioniert das prächtig.
Müsste auch in München gut klappen. Urlauber.. und wer halt Lust auf Quad hat.
Im Winter ist halt vermutlich tote Hose.

Habe ich Denkfehler drin?
Die Stückzahl kann auch ausgebaut werden.

Bitte um Meinungen- Danke

Beste Antwort im Thema

Versicherung, Schäden/Verschleiß, Winter, ...

Ich glaube schon nicht, dass ein Quad durchschnittlich 150 Tage im Jahr verliehen wird. Dazu müsste es praktisch immer verliehen sein - egal ob Regen oder Nicht-Urlaubszeit - wenn es nicht gerade in der Werkstatt steht.
Und Quads sind wartungsintensiv. Kostet dann nicht nur Zeit und Geld, sondern verdient auch kein Geld.
Dazu Werkstatt und Abschleppwagen mt Lkw-Fahrer vorhalten (Lkw nicht unbedingt jeden Tag im Einsatz, aber jeden Tag verfügbar).

Grundstückskosten (die Strasse ist kein Gewerbegrundstück), Personalkosten (ein Hobby-Rentner-Mechaniker wird 1. nicht reichen und 2. vom Fachwissen her (Steuer, Lkw, ...) nicht alles machen können).

Ich würde vorsichtig kalkulieren, dass 3 Monate lang gutes Wochenendwetter ist. 3*4*2 Tage.
Du kannst natürlich auch ganz optimistisch sen. (So optimistisch wäre ich dann auch als Finanzbeamter und würde Deine vierteljährliche Steuervorauszahlung entsprechend ansetzen.)

Fang lieber klein an und sei dann besser ausgebucht.
10000€ versenken reicht doch, um Erfahrung zu sammeln. 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

?

Also ich betreibe schon seit 2008 hier bei uns im Odenwald eine Quadvermietung. Das läuft mal besser, mal weniger gut.
Da kommt Corona dazwischen, dann die verdammten Krisen überall. Die Menschen haben zur Zeit Angst ihr Geld auszugeben, das spürt man im Moment wieder mal sehr stark.

Es wird einem nun mal nichts geschenkt und das Risiko ist nicht zu unterschätzen. Ich habe da meine einschlägigen Erfahrungen machen müssen, die mich anfangs auch Geld gekostet haben. Aaaber man lernt ja bekanntlich nie aus.

Auch einen Versicherer, der die Vermietversicherung für solche Teile zu erschwinglichen Preisen anbietet ist schwierig zu finden.

Was den Mechaniker betrifft, sollte man das am besten selbst machen, denn da fällt mit der Zeit so einiges an. Das will keiner bezahlen müssen. Würde ich die Reparaturen nicht überwiegend selbst ausführen, ginge das Ganze überhaupt nicht.

Ich hatte früher mal 12 Maschinen im Portfolio, mittlerweile sind es noch 7-8.
Es wurden einige kaputt gefahren, welche ich mit der Zeit dann nicht mehr ersetzt habe, da ich das Ganze ruhiger angehen möchte. Klappt auch so ganz gut und ist nicht mehr so stressig. Damals lag die höchste Teilnehmerzahl bei 39 Personen (18 Quad doppelt besetzt) plus 3 Tourguides.

Aber was ich im Allgemeinen damit sagen möchte, dass es äußerst schwierig ist, so eine Vermietung vernünftig zu betreiben. Wichtig sind vor Allem auch die Verträge mit dem Kunden. Da sollte alles haarklein stimmen, sonst gibt`s im Falle eines Unfalls Probleme.

Trotzdem wünsche ich jedem, der so etwas angehen möchte viel Erfolg.

Gruß. no

Deine Antwort