Quadratförmige Bassreflexröhre?????

hallo

gibts auch quadratförmige Bassreflexröhre?? und wenn ja dann schaden die dem sound oder nicht??

was ich machen will ist folgendes: hab bei meinem A4 hinten die Ls ausgebaut und nun hab ich 2 quadratförmige löcher drin!! will mir 2 basskisten bauen die im kofferraum reinkommen und die so hoch sind dass sie an der hutablage reichen und da will ich bassreflexröhre bauen die genau auf dei 2 LSlöcher rauskommen sollen und ins auto spielen sollen!! wenns aber keine quadratförmige Bassreflexröhre gibt wie könnte ich das machen??

danke

16 Antworten

Das wäre doch dann nen Bandpass!

Form ist fast egal (sollte nicht zu schmal sein)

Die Fläche und Länge Sollte aber berechnet werden!

Gruß
Daniel

Es gibt viereckige Subs, in Kisten Eingebaut z.B. diese:

Crunch CRQ-12
Crunch CSQ-212
Crunch CSQ-112

Ohne Gehäuse:

Crunch DMQ 12 Link: http://www.bigdogaudio.de/pd-2021947313.htm

es geht um die Port, nicht um die Subs!

Aber quadtritisch und gut sind eigendlich nur die Kicker!

Gruß
Daniel

einfach nen kanal aus holz bauen. bei winisd kann man ja eckige "röhren" berechnen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag.
Du kannst fast jede beliebige Form nehmen, solange der Querschnitt und die Länge dem des rnden Tunnels entsprechen.

Wenn du das so mit den Rohren machst, dann solltest du einen Bandpass nehmen. Beim BR alleine hast du nix davon, da die Reflexöffnung nur in Nähe ihrer Abstimmfrequenz arbeitet. Wenn jetzt nur die Öffnung nach innen geht, dann gibt das ein ziemlich bescheidenes Klangbild.

Grüße Stefan

du hast doch dann nen Bandpass wenn die nur nach innen gehen! Die Geschlossene Kammer wäre da der Kofferraum (also doch nicht geschlossen)

Wieso soll es nicht klingen, wenn man es gut abstimmt?

Bandpässe "arbeiten" ja nur mit denPorts!

Gruß
Daniel

Ne, ich glaube ich hab mich scheisse ausgedrückt.

Ich meinte, dass es scheisse klingt, wenn man vom Bassreflex nur die Rohre nach innen legt und den Sub ganz normal im Kofferraum läßt. Und einen gut klingenden Bandpass zu bauen ist schon die hohe Kunst dieses Handwerks.

Grüße Stefan

warum ein bandpass?? wenn ich nur an der seite der länglichen kiste (die berechnet wird) den chasis einbaue und oben einfach ein reflexrohr geht das nicht??

ich denke nur an einen basstube den ich mal hatte! ich weiss der war rund aber ich hab ihn geöffnet und da war bloß die tube und an dem einen ende war der woofer und an dem anderen das reflexrohr!! sonst war da gar nichts! und durch den ganzen tube sind die 2 wooferkablen bis an den klemmen gegangen!! kann ich das nicht auch mit einer kiste machen?? berechnet aber ganz einfach!!????

ps: zugegeben aber dass das auch der einzige sub war den ich je geöffnet habe :-))

OK Mahoni
Verstanden!

Die Kiste bekommt einen Bandpasscharakter wenn nur die Ports in den Innenraum spielen!

Gruß
Daniel

asooo! ok!! jetzt verstanden!! und jetzt noch was: wie kann man sich die massen der kiste und die des reflexrohres?? nur aus den daten des LS den ich einbauen will?? oder brauch ich auch noch was anderes?? und wo kann ich das berechnen lassen??

material der kiste wahrscheinlich MDF oder?? brauch ich da irgend eine weiche oder sowas oder reicht bei dem bau eines subs der richtige LS und das richtig berechnete gehäuse und refelxrohr (ausser anschlussklemmen - oder wie die heissen - und kleidung der kiste)?? bitte nicht auslachen aber ich bin anfänger :-)))

danke für eure hilfe

Das was du meinst ist ja ein normales Bassreflexgehäuse. Da hast du das Chassis in einer Kiste und gleichzeitig noch ein Rohr das drin. Wenn du jetzt nur das Rohr in den Innenraum legst, bringt das ganze ziemlich wenig.

Das Rohr arbeitet wie gesagt nur in einem schmalen Frequenzband. Dann macht die Membran zwar Hub wie Sau, das Rohr pustet aber nur ein bißchen vor sich hin. Dadurch dass der Druck vom Rohr jetzt ungehindert in den Innenreaum gelangt, wirkt es bei dieser Frequenz lauter als bei den anderen, während die noch genauso leise sind wie vorher. Mit Phantasie kann man darin auch einen Bandpass erkennen. Aber da hätte dann das geschlossene Volumen die paar hundert Liter vom Kofferraum und das Reflexvolumen nur 50Liter oder so. Das wäre bei fast allen gängigen Chassis eine komplette Fehlabstimmung.

Grüße Sefan

also meint ihr es bringt nicht viel mehr als wie ich das jetzt hab?? (jetzt: sub im kofferraum und LS in der hutablage weg damit die 2 löcher bleiben wo was vom bass im auto rein kann)

oder würde das mit dem "bandpass" mehr bringen??

Verdammt, ich hänge voll hinterher.
Wenn du ein Gehäuse bauen willst, dann brauchst du die sog. Thiele-Small-Parameter (TSP). Die beschreiben jeden Woofer und seine physikalischen Eigenschaften.
Die wichtigsten sind wohl
qts - Gesamtgüte
Fs - Freiluftresonanz
Vas - Äquivalentvolumen
Ohne diese Parameter ist das Bauen ein Glücksspiel. Es kann gutgehen, kann aber auch scheitern.

Wenn deine Endstufe einen Tiefpass hat, brauchst du nix weiteres.

Grüße Stefan

Wenn dann ein Bandpass.
Die zusätzlichen Rohre verschlechtern nur den Klang des sonst abgestimmten Basses.

Kannst natürlich auch probieren, wie es ist wenn du nur einfach die Heck-LS rausmachst.

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen