Quad kaufen, welches und wann?

Tag auch,

habe vor mir bis zur nächsten Saison ein Quad zu kaufen. Ich bin in dieser Rubrik bis auf einige km mit einem 150er noch unerfahren.

Ich möchte kein Quad unter 400 ccm, da mir auf dem 150er schon nach den ersten Km die Füsse eingeschlafen sind. Habe mich mit bekannten unterhalten die erst mit einem 250 angefangen haben. Sie sagten zum dran gewöhnen ok wenn es dann aber soweit ist musste etwas grösseres her. Deshalb bin ich der Meinung mir gleich ein 400-450er zu kaufen. Diese würde ich eine Zeit lang gedrosselt fahren. Ausserdem habe ich ausreichend Fläche zur verfügung um mich ausserhalb der Öffentlichkeit an das Fahren zu gewöhnen.

Ich bin nach einiger Überlegung und lesen von diversen Testberichten von der aktuellen Dinli Dl 904 angetan. Wenn ich sie gebraucht erstehen könnte wäre das von vorteil da sie neu (2010er Modell) doch ein wenig teuer für meinen Geldbeutel ist. Wollte nicht mehr als 5000 Euro ausgeben. Gebrauchte kfx 400 oder LT 400 gibt es ja auch in guten Preisregionen.

Nun zur nächsten frage wann ist ein Quad am günstigsten ende der Saison, Winter oder halten sich die Preise die Waage? Auf was, abgesehen von sitzposition und Streckenprofil sollte beim Kauf von gebrauchten geachtet werden? Ich möchte es im Wald/Waldwege und auch auf strassen bewegen. Wenn die Fahreigenschaften auf der Strasse nicht die Welle sind ist es nicht schlimm den nur für die Strasse brauch ich kein Quad.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Aber denke daran, ein gebrauchtes Quad wurde auf jeden Fall auch im Gelände bewegt. Viele die schreiben "nur Strasse" lügen schlichtweg. Ich kaufe mir doch ein Quad, damit ich damit auch ins Gelände kann. Alles andere wäre meines erachtens auch quatsch. Der Tipp mit der LTZ 400 ist recht gut. Hätte ich jetzt auch so geschrieben. Aber bei einer Laufleistung von 8000 Km würde ich die Hände von lassen.
Die LTR ist ein reines Wettbewerbsfahrzeug. Kurze Strassenetappen sind ok. Aber sonst bitte nur Croossstrecke oder Enduro. Alles andere verzeiht dir der Motor nicht. Bei der LTR sollte man unbedingt dran denken eine Halteplatte für den dritten Gang zu verbauen, da ohne Halteplatte beim cross fahren und springen das Getriebe im dritten Gang "explodieren" kann. Muss nicht passieren ist aber schon sehr oft passiert.
Worauf ich achten würde wäre der Kettensatz (Zähne gerade, Kette freigängig). Auf die Verkleidung achten. Wie verkratzt ist diese. Mal den Luftfilter zeigen lassen, dann sieht man ob unter der Sitzbank viel Dreck ist. Der Motor sollte sauber laufen. Kein klingeln. Kühler genau begutachten, Bei der LTZ wird gerne mal der Kühler undicht. Meißtens in den unteren Ecken.
Ansonsten greif zu beim passenden Angebot.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn es die 700derter ist , Aufpassen das Du den Aspfalt nicht aufreisst 😁😁

MfG

Du meinst also der 2. Gang reicht zum Anfang 😮)

Irgendwelche Tipps, welche Macken das Teil hat; was schnell verschleist / den Geist aufgibt?

Also falls jemand mehr Input zur Raptor 700 hat, immer her damit.....

Gruß

Tina

Spaß beiseite,
schau mal unter der Sitzbank nach wie der LoF-Umbau gemacht worden ist und ob es dort sehr Dreckig ist ein Wirrwarr an Kabeln schließt auf Schlamperei hin.Alle Manschetten und Gelenke kontrollieren und ob die Radlager nicht zuviel Spiel haben.Ritzel und Kette Kontrollieren!!Schraub mal die Zündkerze raus und schau Dir das Kerzengesicht an,sollte Rehbraun sein Schwarzverölt ist nicht gut.

MfG 😉

ps , Yamaha YFM 700 gilt bei den Sportquads als das Maß der Dinge.

Danke für die Info´s. Werde mir die Raptor übermorgen ansehen und wenn alles ok ist, werde ich sie nächstes Wochende auf der Crossstrecke vorsichtig testen ... 2. Gang ;-)
Werde dann mal berichten, wie es mir so ergangen ist.

Vielen Dank nochmal !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnubbel1


... mal die Zündkerze raus und schau Dir das Kerzengesicht an,sollte Rehbraun sein Schwarzverölt ist nicht gut...

Hallo,

Deine Tips find ich ganz gut, nur mit dem "Zündkerzenbild" muß ich Dir widersprechen !
Eine schwarze, verrußte Zündkerze ist lediglich ein Indiz dafür das der Motor "zu fett" eingestellt ist, also das Gemisch einen zu hohen Benzinanteil im Verhältnis zur Luft aufweist. Das schadet dem Motor aber absolut nicht !
Im Gegnsatz dazu wäre eine grau/weiße Zündkerze ein Indiz dafür das die Maschine zu mager läuft, das ist tatsächlich gar nicht gut, denn das bedeutet es kann durch eine zu heiße Verbrennung zu Überhitzungsschäden kommen, also verbrannte Ventile oder Kolbenringe bis hin zum Kolbenklemmer.

Dazu muss man wissen, dass das Benzin nicht unerheblich zur Kühlung beiträgt und die Kerntemperatur im Zylinder beeinflußt.

Rehbraun ohne Ablagerungen bedeutet übrigens das die Gemischaufbereitung ausgewogen, also quasi "optimal" ist. Gemeint ist natürlich jeweils die Färbung an der Elektrode der ZK

Verölt habe ich geschrieben und nicht verrußt !!

Und wie kommt das Öl an die Zündkerze ??

😁😁

Hallo Leute,
bin letztes WE die Raptor gefahren - Hölle ;-), mit dem Daumen muss man echt vorsichtig umgehen! Beim nächsten Mal werde ich mich in den 3. Gang wagen!! ;o)

Gruß

Tina

Hi,
hätte auch ne frage,
kennt ihr euch mit triton Quads aus?
würd mir gerne eins kaufen, zwischen 300 und 400 ccm.
Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen