Q7 Modelljahr 2012
Hallo zusammen,
hatte gerade von meinem Händler die Bestätigung bekommen, dass mein Q7 nun definitiv im Juli gebaut wird,
und ich ein Fahrzeug vom Modelljahr 2012 bekomme. Bestellt habe ich einen 3,0l TDI, der aber nun 245 statt
der bisherigen 240 PS hat.
Weiss sonst noch jemand etwas über andere Modifikationen?!?
Grüße an alle Kuhtreiber!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Elektronische Handbremse
Wieso denn das? Was willst denn mit ner elektronischen... ein Teil mehr was kaputt gehen kann.
Da Lobe ich mir die "händische" Handbremse (auch wenn hier mit dem Fuss ala US-Car).
Grüße
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mickl
Ist das für den 4.2TDI auch so?Ich glaube das liegt an der Start-Stopp... der 4.2 TDI hat keine Start-Stopp und dort ging der Komfortschlüssel...
Ich meine mich zu erinnern dass der Komfortschlüssel letztes Jahr zum April hin auch erst nicht ging und dann kam der irgendwann wieder mal...
...ganz richtig, wie beim Q5 schon...
Ja, kann ich nach Anfrage bei Audi nur bestätigen. Der Wegfall des Komfortschlüssels betrifft nur die 3l TDI-Motoren.Beim 4,2l TDI bleibt der Komfortschlüssel!
Aber was mich besonders ärgert ist, daß ich im Januar extra 1.500 € mehr für den Clean Diesel "ausgegeben" habe, weil eben dieser im Gegensatz zum einfachen TDI den Komfortschlüssel konfigurierbar hatte!!
Und jetzt bekam ich die Empfehlung, bei gleichem Preis doch auf den Benziner zu wechseln! 🙄 😕 Und als Zubehör bekomme ich einen eigenen Tankwagen.
Ich liebe den Verein!!!
Interessant wäre zu wissen ob sich die 5 PS mehr ausschließlich über die Software generieren oder ob's auch seitens des Motor etwas geändert hat. Damals beim A6 4F wurde denjenigen mit 225ps einfach dir software der Modellpflege aufgespielt im Ergebnis 233 ps.
Hallo Q7 Fans,
ich möchte wissen, ob mit dem neuen Modelljahr einige der folgenden Anforderungen verbessert werden:
Höhenverstellbare und abnehmbare Kopfstützen im Fond (kindersitztauglich für Kindersitze der Gruppe III)!!!
Funktionelles Trennnetz
Geschlossener Boden unter Fahrersitz, damit Münzen, Schlüssel und Schmuck nicht im schwarzen Loch verschwinden
Verbessertes Batteriemanagement
Elektronische Handbremse
Bessere Geräuschdämmung
Schlüssel/Fernbedienung und Fensterheberschalter mit besserer Optik und Haltbarkeit
Verbesserte Reichweite Fernbedienung Standheizung oder Aktivierung mit Handy
Geeignete Abgasführung von Standheizung/Zuheizer, damit Abgase nicht im Innenraum stinken
Ausreichend abgedichtete Front- und Heckscheinwerfer
Dichtes Kühlsystem (Klimaanlage)
Chris
Noch einen Punkt muss ich ergänzen:
ein funktionierender und berechenbarer Bergabfahrassistent wäre auch wünschenswert
Zitat:
Original geschrieben von chrisq7
Noch einen Punkt muss ich ergänzen:ein funktionierender und berechenbarer Bergabfahrassistent wäre auch wünschenswert
Bergabfahrassistent?
Zitat:
Original geschrieben von chrisq7
Noch einen Punkt muss ich ergänzen:ein funktionierender und berechenbarer Bergabfahrassistent wäre auch wünschenswert
das wäre bei uns vergleichbar mit einem Schweinefleischhandel in Ankara😁😁😁
Aber bis auf die HAndbremse kann ich dir folgen🙂. Ich mag die elektronischen überhaupt nicht😉.
Zitat:
Elektronische Handbremse
Wieso denn das? Was willst denn mit ner elektronischen... ein Teil mehr was kaputt gehen kann.
Da Lobe ich mir die "händische" Handbremse (auch wenn hier mit dem Fuss ala US-Car).
Grüße
Mag sein, dass eine elektronische Handbremse auch zur Fehlerquelle werden kann. Ich war aber auch aufgrund der defekten mechanischen Hand-/Fußbremse mehrmals in der Werkstatt. Bisher fuhr ich einige Audi-Ersatzwägen mit elektronischer Handbremse und ich persönlich finde, dass die elektronische Variante deutlich angenehmer zu bedienen ist. Ohne Elektronik funktioniert heute ohnehin gar nichts. Die mechanische Fußfeststellbremse erinnert mich an die teilweise katastrophalen US Mietautos. Ich kann aber durchaus verstehen, dass ihr anderer Meinung seid.
Ich bin schon froh, dass ich bei einigen anderen Punkten Zustimmung bekomme, wobei auch klar ist, dass die Kühe unterschiedlich genutzt werden und anders ausgestattet sind, und auch deshalb andere Anforderungen gestellt werden.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von a-s68
Hallo zusammen,hatte gerade von meinem Händler die Bestätigung bekommen, dass mein Q7 nun definitiv im Juli gebaut wird,
und ich ein Fahrzeug vom Modelljahr 2012 bekomme. Bestellt habe ich einen 3,0l TDI, der aber nun 245 statt
der bisherigen 240 PS hat.
Weiss sonst noch jemand etwas über andere Modifikationen?!?Grüße an alle Kuhtreiber!
Zitat:
Original geschrieben von Blincker1
Zitat:
Original geschrieben von a-s68
Hallo zusammen,hatte gerade von meinem Händler die Bestätigung bekommen, dass mein Q7 nun definitiv im Juli gebaut wird,
und ich ein Fahrzeug vom Modelljahr 2012 bekomme. Bestellt habe ich einen 3,0l TDI, der aber nun 245 statt
der bisherigen 240 PS hat.
Weiss sonst noch jemand etwas über andere Modifikationen?!?Grüße an alle Kuhtreiber!
Wann hast du bestellt ?
Zitat:
Original geschrieben von Blincker1
Wann hast du bestellt ?Zitat:
Original geschrieben von Blincker1
@Blincker1: Mitte Januar 2011....
Zitat:
Original geschrieben von holy75
Eure Meinungen und Einschätzungen. So laufen lassen, oder aktiv werden. Aussichten auf Erfolg ?
Ich würd anfragen ob ich noch was verändern kann, auch wenn es die Fertigstellung nach hinten schiebt. Ab einem bestimmten Zeitpunkt geht es nicht mehr, dann ist auch am Motor nichts mehr zu machen. Bei mir ging es aber bis ca. 8 Wochen vorher ...
Hallo,
am Samstag hole ich meinen, ich gehe von Modelljahr 2011 aus, habe aber die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.
Ich finds arg nervig.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ebay-haendler
Hallo,am Samstag hole ich meinen, ich gehe von Modelljahr 2011 aus, habe aber die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.
Ich finds arg nervig.
mfg
Hi.
welches Modelljahr ist es denn geworden?
LG Rudi