Q7 4L 3,0 TDi Kraftstoffproblem / Raildruck zu gering
Moin,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Q7 4L 3,0 TDi (CCMA) Bj. 2010:
Wenn der Kraftstofftank noch leicht über die Hälfte gefüllt ist, geht das Motor-STG während der Fahrt in den Notlauf (Glühwendelleuchte blinkt) und der Motor hat kaum noch Leistung.
Fehlerspeichereintrag:
Raildruck zu gering.
Folgendes habe ich geprüft/unternommen:
- Kraftstofffilter ern., keine Späne sichtbar
- Kraftstoffleitungen Tank-Zusatzkraftstoffpumpe-Filter-HDP (Vor- und Rücklauf) frei und dicht
- el. Anschluss und Ansteuerung der Kraftstoffpumpe im Tank über Kraftstoffpumpenrelais i.O.
- Filter der Kraftstoffpumpe im Tank sauber
- Förderleistung der Kraftstoffpumpe im Tank i.O. (pumpt ca. 50l in 3-4 min)
- kleine Saugstrahlpumpe unten im Schlingertopf inkl Rückschlagklappe i.o., füllt auch langsam den Schlingertopf
- große Saugstrahlpumpe in der linken Tankhälfte funktioniert, saugt diese auch leer und befüllt damit den Schlingertopf
- beide Füllstandgeber i.O. (leer 991 Ohm/voll 51 Ohm)
Jetzt das offensichtliche Hauptproblem:
Wenn der Kraftstoffstand unter die Oberkante vom Schlingertopf sinkt ( linke Tankhälfte ist über große Saugstrahlpumpe schon leer- / nach rechts umgepumpt) saugt die Kraftstoffpumpe den Schlingertopf leer obwohl die kleine Saugstrahlpumpe unterhalb des Schlingertopfes ansaugt und den Schlingertopf langsam füllt und auch der rücklaufende Kraftstoff aus dem Motorraum in den Topf zurückfließt.
Hat jemand Erfahrungen mit oder eine Erklärung zu diesem Problem?
Hoffe es ist verständlich und nicht zu viel Text.
Gruß Birger