1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 Scheinwerfer H7

Q5 Scheinwerfer H7

Audi Q5 8R

Hallo Leute,
bin neu im Forum und begrüße die "alten Hasen" herzlich. Ich würde mich über Eure Erfahrungen mit dem H7-Scheinwerfer freuen.
Ein paar Eckdaten:
Mein Q5 2.0 D ist BJ 04/2011 und hat ca. 12000 km gelaufen. Es war ein "Wunschkind". Ich hatte mich bewußt gegen Xenon entschieden. Argumente waren die hohen Reparaturkosten im Fall des Falles. Eine defekte H7 Lampe tauscht sich eben leichter. (Es braucht aber schon einiges an Geschick, wie ich inzwischen weiß)
Jetzt in der dunklen Jahreszeit fällt es mir stark auf: Die Fahrbahnausleuchtung ist kraftlos und fleckig. Der Fahrbahnrand dunkel. Bei Autobahnfahrt wird meine Fahrbahn sogar abgeschattet, wenn sich Fahrzeuge seitlich oder von hinten nähern.
Mein Audi-Händler sagt, das wär normal und alles korrekt eingestellt. Mir kommt es vor, als kämen nur 9 Volt am Scheinwerfer an.
Habe in Eigeninitiative H7 Lampen +30% eingebaut. Diese brachten aber keinen "Aha!"-Effekt. Selbst im Vergleich zum Mini-Mikra (9 Jahre alt; H4!) meiner Frau leuchtet der Q5 sogar schlechter.
Ist das normal? Welche Erfahren habt Ihr? Wieviel lm ist gesetzlich mindestens vorgeschrieben für H7?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PeNe99


Hi,
was soll der TE mit Deiner Antwort anfangen? Thema verfehlt - setzen - 6
tot ziens
PeNe99

Der TE fragte nach Erfahrungen. Marco hat sie geschildert: H7 gehen reihenweise kaputt, Xenons geben viel besseres Licht.

Was bitte ist daran verfehlt?

PeNe, setzen! Nachsitzen!

:cool:
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Der Vergleich mit einem anderen Q5er scheint mir einfach - aber wirksam. Danke für den Tipp.
Meine Meinung: "Vorsprung durch Technik" sollte auch bei der "Einfachen Ausstattung" der Anspruch von Audi sein. Das haben sie bisher nicht bewiesen.
Nächste Woche bekomme ich meine Winterräder. Da mache ich beim Reifenspezialisten gleich mal den kostenlosen Lichttest. Mal sehen was er sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


.... 2009/2010 habe ich aus der Branche gehört, dass Xenon tot sei, da LED künftig Standard sei. So wäre zu erwarten, dass LED-Nachrüstungen auf den Markt kommen würden. Auch dies war ein Grund für mich, auf Xenon zu verzichten. Da hört man jetzt überhaupt nichts mehr ....

Als Nachrüstlösungen werden LED-Scheinwerfer sicher nicht kommen, dafür ist die Technik zu komplex. Es müsste der komplette Scheinwerfer (und sicher auch noch die Ansteuereinheit) getauscht werden. Man kann sie aber z.B. im neuen A6 als Ausstattung wählen.

Gruß

steme_q5

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


2009/2010 habe ich aus der Branche gehört, dass Xenon tot sei, da LED künftig Standard sei. So wäre zu erwarten, dass LED-Nachrüstungen auf den Markt kommen würden. Auch dies war ein Grund für mich, auf Xenon zu verzichten. Da hört man jetzt überhaupt nichts mehr ....

Hi,

i.d.R. kosten Nachrüstungen wesentlich mehr als direkt ab Werk georderte Sonderausstattungen. Für den R8 kosten die LED-Scheinwerfer ab Werk 3590€ (incl. Scheinwerfer-Reinigungsanlage). Wenn es diese Sonderausstattung in weiter Zukunft einmal für den Q5 geben sollte, wird Dir bei dem Preis der Nachrüstung wohl erst einmal die Kinnlade herunterfallen. Ich halte Deine Entscheidung für nicht sehr weise.

tot ziens

PeNe99

Hallo!
Der Artikel hat mich etwas verunsichert. Alldieweil ich am Freitag meinen CC mit Xenon gegen eine Q mit Halogen eintauschen werde. Daher habe ich ein wenig recherchiert:
Dem TE wird vielleicht dieser Test weiterhelfen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-3475569.html
Insofern werde ich, je nachdem wie "schlimm" ich den Umstieg empfinde, es auch mal mit dem Testsieger versuchen und die Erfahrung dann hier berichten.
MfG

Über 3000 Euro für Voll-LED bei Audi ??? :confused:
Beim neuen Seat Leon kostet es "nur" € 990.-
Entnommen aus dem Konfigurator:

Bestehend aus: Abblendlicht und Fernlicht in LED-Technologie, Tagfahrlicht und Heckleuchten in LED-Technologie, Dynamische Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage

hallo
mir ist an meine kuh aufgefallen das sich das PVC glas (SORRY KUNSTSOFF) matt bzw.
kratzer hat, kann mann am besten neben einer neuen kuh sehen.
ein guter freund adac fahrer , hat mir gesagt das der tüv reihenweise ältere fahrzeuge mit pvc scheinwerfer ohne tüv nach hause schickt.
ich denke das du mit deinen h7 scheinwerfer das früher merkst, da der lichtstrom geringer ist als bei den quarzbrenner.
mfg
oprimito

Zitat:

Original geschrieben von musterheinz


Über 3000 Euro für Voll-LED bei Audi ??? :confused:
Beim neuen Seat Leon kostet es "nur" € 990.-
Entnommen aus dem Konfigurator:

Bestehend aus: Abblendlicht und Fernlicht in LED-Technologie, Tagfahrlicht und Heckleuchten in LED-Technologie, Dynamische Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage

Dann mußt du eben Seat fahren. Es gibt für jede Automarke gute Gründe...

so long peati

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
mir ist an meine kuh aufgefallen das sich das PVC glas (SORRY KUNSTSOFF) matt bzw.
kratzer hat, kann mann am besten neben einer neuen kuh sehen.
ein guter freund adac fahrer , hat mir gesagt das der tüv reihenweise ältere fahrzeuge mit pvc scheinwerfer ohne tüv nach hause schickt.

Hi,

die Scheinwerferstreuscheiben bestehen nicht aus PVC sondern aus Polycarbonat. Man sollte darauf achten, nur polycarbonatverträgliche Zusätze für das Wischwasser zu verwenden (Frostschutz). Auch solltest Du vermeiden die Streuscheibe mit dem Eiskratzer zu bearbeiten. Habe bereits mehrere Wagen mit Polycarbonatstreuscheiben gefahren und diese sahen auch noch nach Jahren wie neu aus.

Vielleicht hilft bei Dir dieses:

http://www.autoglas.ch/.../polycarbonat-polierset.html

tot ziens

PeNe56

Auto Hartwax von Sonax konserviert und schützt Polycarbonat perfekt!

Zitat:

mir ist an meine kuh aufgefallen das sich das PVC glas (SORRY KUNSTSOFF) matt bzw.
kratzer hat, kann mann am besten neben einer neuen kuh sehen.
ein guter freund adac fahrer , hat mir gesagt das der tüv reihenweise ältere fahrzeuge mit pvc scheinwerfer ohne tüv nach hause schickt.

Die kannst du für ca. 120,- € polieren lassen, dann sind sie wieder für zwei Jahren fit

;)

Hallo,
Direkte Frage an RoundTheWorld. Wie ist Dein persönliches Empfinden des Fahrlichtes? Top oder Flop?
Ich bin nach 19 Monaten und 32000km noch immer enttäuscht. Viele negative Fahrsituationen sind passiert, die ich auf mangelhafte Fahrbahn (-Rand)-Ausleuchtung zurückführe.
PS. Ich nutze Philips Nightbreaker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen