Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
394 Antworten
Zitat:
.....
Das Steuergerät ist im Scheinwerfer hinter einem 4 eckigem Deckel versteckt.
Zitat:
.....
Die große Scheinwerferklappe öffnen, indem man den Bügel hochklappt.
Verpolungssicheren Stecker vom Steuergerät abziehen.
Die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen.
@ Kees B,
danke für die doch sehr hilfreiche Antwort, jedoch bin ich der deutschen Sprache mächtig und kann lesen.
Genau wie es von Azoc beschrieben ist, habe ich es durchgeführt, jedoch befand sich hinter der Klappe, nachdem ich den Bügel geöffnet habe rein gar nichts. Ich rede von dem Scheinwerfer Fahrerseite, dies nur als Anmerkung.
Wäre nett, wie mir jemand ein hilfreiche Antwort bieten kann, sodass ich hier weiter komme....
Danke und Gruss
Ich habe einen Tip von einem Verkäufer über Ebay erhalten. Dieser meint, dass das erste Steuergerät, wahrscheinlich für die Xenon erst abgeschraubt werden muss um an das defekte dran zu kommen. Kann das jemand bestätigen !?
Grüße
Hallo ,
hatte dieselbe Situation mit demTFL bzw. Steuergerät. Hatte mir die BAW 56 SMD Diode (GJR-031) bei Reichelt Elektronik bestellt und bin mit dem Steuergerät und der Diode (durch einen guten Tip und einem Telefongespräch) zu einem Sound-Studio (Unterhaltungselektronik) gegangen und nach kurzer Zeit und einem guten "Trinkgeld" hatte ich mein Steuergerät wieder, eingebaut und es funzt wieder.
Klasse und Danke
Schlimm nur wenn man im guten Glauben ist und einem der angeblich defekte SW gewechselt wird und der "Profi" feststellt hoppla ist doch das Steuergerät egal der Kunde hat ja keine Ahnung macht nichts wird gewechselt und dann passt's ja wieder und der Kunde ist zufrieden.
Ist ja denoch eine gute Rechnung 800€ - der "investierten" 100€ = immer noch 700€
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tvknecht schrieb am 25. August 2014 um 20:15:37 Uhr:
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
Mich hat es auch erwischt hast du mal bitte eine beschreibung
Hallo kann mir jemand sagen ob die Teilenummer für das linke und rechte Steuergerät identisch ist?
Ja du kannst Sie auch Quer tauschen.
Zitat:
@Azoc schrieb am 12. April 2015 um 13:26:47 Uhr:
Moin,Zitat:
@bobobo007 schrieb am 17. März 2015 um 09:16:08 Uhr:
Ich hatte die gleiche Erfahrung wie Tvknecht. Ich habe der Steuergerät ausgebaut und festgestellt, dass der ATMega Prozesor keine 5V Spanung hatte. Eine SMD Diode mit Bezeichnung A1 war defekt. Es ist eine BAW56 Diode. Kostet 0,02 Euro .
ich möchte mich bei bobobo007 bedanken.
Bei meinem Q5 war das linke TFL defekt. Erst nur Aussetzer, dann LED`s gänzlich dunkel.
War nicht ganz einfach, habe aber besagte Diode auch gewechselt und es funzt wieder.
Hat mich statt €800,- bis €1200,- nur €0,75 und ne`3/4 Stunde Arbeitszeit gekostet.Meine Empfehlung an Handwerker und Hobbyschrauber:
Neues Steuergerät im Internet bestellen. (Nr. 8R0 907 472)
Die große Scheinwerferklappe öffnen, indem man den Bügel hochklappt.
Verpolungssicheren Stecker vom Steuergerät abziehen.
Die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen.
Neues Steuergerät einbauen.
FertigFür Elektrotechniker:
Neue BAW 56 Diode bestellen.
Equipment: Spitzer Lötkolben, Entlötpumpe und viel, viel Fingerspitzengefühl und Geduld.
Verfahren wie oben.
Dann Steuergerät öffnen.
Defekte Diode auslöten. (siehe Bild bobobo007)
Neue Diode einlöten.
Steuergerät wieder einbauen.
Fertig
Hallo,
wo genau sitzt das Steuergerät (Nr. 8R0 907 472) beim Q5 mit Kurvenlicht? Hinter der großen Scheinwerferklappe (Bügel hochgeklappt) steckt bei mir (jeweils links und rechts) das Steuergerät für das Kurvenlicht (Nr. 7L6 941 329A). Danke für eure Unterstützung.
Bei meiner kuh ging letztes Jahr das linke Tagfahrlicht nicht mehr. Beim netten Audi Mann nachgefragt kam nur, da wird wohl mehr kaputt sein. Gut, ist bekannt das die einem alles andrehen wollen. Dann hab ich hier im Forum geschaut und jemanden gefunden der mir für schlappe 25 Euro einfach ein kleines Teil am Steuergerät erneuert hat. Alles super.
Zitat:
@michachem schrieb am 29. September 2015 um 09:57:03 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Azoc schrieb am 12. April 2015 um 13:26:47 Uhr:
Moin,
ich möchte mich bei bobobo007 bedanken.
Bei meinem Q5 war das linke TFL defekt. Erst nur Aussetzer, dann LED`s gänzlich dunkel.
War nicht ganz einfach, habe aber besagte Diode auch gewechselt und es funzt wieder.
Hat mich statt €800,- bis €1200,- nur €0,75 und ne`3/4 Stunde Arbeitszeit gekostet.Meine Empfehlung an Handwerker und Hobbyschrauber:
Neues Steuergerät im Internet bestellen. (Nr. 8R0 907 472)
Die große Scheinwerferklappe öffnen, indem man den Bügel hochklappt.
Verpolungssicheren Stecker vom Steuergerät abziehen.
Die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen.
Neues Steuergerät einbauen.
FertigFür Elektrotechniker:
Neue BAW 56 Diode bestellen.
Equipment: Spitzer Lötkolben, Entlötpumpe und viel, viel Fingerspitzengefühl und Geduld.
Verfahren wie oben.
Dann Steuergerät öffnen.
Defekte Diode auslöten. (siehe Bild bobobo007)
Neue Diode einlöten.
Steuergerät wieder einbauen.
Fertigwo genau sitzt das Steuergerät (Nr. 8R0 907 472) beim Q5 mit Kurvenlicht? Hinter der großen Scheinwerferklappe (Bügel hochgeklappt) steckt bei mir (jeweils links und rechts) das Steuergerät für das Kurvenlicht (Nr. 7L6 941 329A). Danke für eure Unterstützung.
Hallo nochmal,
kann mir niemand sagen, wo genau das Steuergerät für das LED-Tagfahrlicht beim Q5 mit adaptive light (Kurvenlicht) sitzt? Die Beschreibung von oben hilft mir hier leider nicht weiter. Danke
Hallo, mein Audi Q5 macht aktuell mit dem Led-Tagfahrlicht auf der rechten Seite auch Probleme. Ich war natürlich auch schon bei einem Audi Service. Da wurde mir auch schnell gesagt, dass der Scheinwerfer getauscht werden müsste. Es wurde zu Testzwecken das Vorschaltgerät quer getauscht. Mit dem Ergebnis , dass die LED leiste dunkel blieb. Nun wollte man sich etwas mehr Zeit nehmen und die Scheinwerfer nochmal quer tauschen. Danach wollte man die komplette Verkabelung nochmals prüfen. Das Vorschaltgerät kommt in der Diagnose mit einen Fehler (Unterversorgung) in den Fehlerspeicher. Mit diesem Ergebnis bin ich in eine zweite Werkstatt gefahren. Dort wurde meine Kuh auch an die Diagnose angeschlossen. Fehler war natürlich noch da. Auch dort wurde ich mit einem neue Scheinwerfer konfrontiert. Laut Audi-Reparaturanweisung müsse bei einem Defekt auf der rechten Seite der rechte Scheinwerfer getauscht werden, dazu noch das Vorschaltgerät auf der linken Seite. Laut Audi gibt es nur bestimmte Vorschaltgerätekombinationen die zulässig sind, damit keine weiteren Schäden am Led entstehen. Hat jemand von euch eventuell Erfahrungen mit einem ähnlichen Fall, beziehungsweise eine Lösung für dieses Problem. Ich tausche ungern Teile für ca. 1000€ wenn es nicht wirklich Not tut. Für Lösungsvorschläge und Meinungen wäre ich euch sehr dankbar.
Aktuell sind folgende Vorschaltgeräte verbaut. links: 8R0907472A, rechts 8R0907472
Hier kannst Du die gewünschte Informationen finden:
http://www.motor-talk.de/.../...-tagfahrlicht-defekt-t4920174.html?...
Einfach LED Steuergerät ersetzen bzw. reparieren.
Zitat:
@darek1966 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:07:27 Uhr:
Einfach LED Steuergerät ersetzen bzw. reparieren.
Bin jetzt mit meinem Problem weiter. Der Freundliche hat nochmal das Bordspannungsmodul gecheckt. Konnte dort den Fehler aber auch nicht entdecken. Somit wurde mir ein Angebot über einen neuen Scheinwerfer samt Einbau für 1450€ gemacht. Daraufhin habe ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Das Problem fing eigentlich schon beim Quertausch der Module an. Auf der linken Seite meiner Kuh ist ein neuer Scheinwerfer verbaut. Dieser hat das LED-Modul 8R0907472A. Mein rechter Scheinwerfer hatte das LED Modul 8R0907472 . Beim stöbern durchs Internet bin ich auf eine interessante Seite gestoßen. Dort wurde ganz klar beschrieben, dass ein LED-Modul "A" in den älteren Scheinwerfern nicht funktioniert. Mit dieser Info war mir jetzt auch klar, warum der Fehler beim Quertausch nicht gefunden wurde. Somit habe ich mir ein Modul 8R0907472 (8R0907472B soll Baugleich sein)bestellt. Den Einbau habe ich genau wie in deiner Anleitung gemacht. Hat knappe 10 min gedauert.
Und was soll ich sagen ? Es hat sich gelohnt. Das TFL funktioniert wieder. Kostenersparnis von knapp 1360€...... Also, lasst euch nicht gleich einen Scheinwerfer andrehen und stöbert hier durchs Forum. Sind wirklich viele gute Tipps dabei....
Hallo,
muß der Luftfilderkasten ausgebaut werden. TFL rechts dunkel.