Q5 3.0 TDI oder SQ5

Audi Q5 8R

Liebe MotortalkerInnen,
im Dezember wechsle ich meinen Arbeitgeber. Damit verbunden ist der Wegfall des Firmenwagens, so dass ich derzeit auf der Suche nach einem sofort verfügbaren Audi Q5 (Neuwagen) bin. Bei einem Audi-Händler in meiner Nähe bin ich fündig geworden: Der Händler kann mir Anfang November entweder einen Q5 3.0 TDI oder einen SQ5 ausliefern (beide Fahrzeuge haben eine vergleichbare Ausstattung).

Nun meine Frage: Ich bin unentschlossen welches Fahrzeug ich nehmen soll - eigentlich reichen mir die 245PS des Q5 aus, aber reizen würde mich die Mehrleistung des SQ5 natürlich schon....

Was meint Ihr?

Danke und viele Grüße
hschmid5

P.S.: Die Mehrkosten des SQ5 sollten nicht die primäre Entscheidungskriterium sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von hschmid5


Noch ein Nachtrag: Wichtig ist für mich der Komfort des Fahrwerks: der 3.0 TDI hat ein Fahrwerk mit Dämpferregelung, der SQ5 das S-Sportfahrwerk. Nun die Frage an die SQ5-Fahrer: Ist das S-Sportfahrwerk bei langen Autobahnfahrten komfortabel genug?
Dringender Tipp: Probiere das vorher unbedingt aus, ich empfand das Fahrwerk des SQ5 auf der Probefahrt als zu hart, gerade auf der Autobahn fand ich das auf dem Rücksitz als wirklich unangenehm.

Ich bin aber auch eine Luftfederung im A6 gewohnt. Du siehst, es kommt auf Deine Vorstellungen an, und ob Dir da der SQ5 besser passt als der Q5 wirst Du nur durch Ausprobieren herausfinden können. Allerdings ist der SQ5 durch den vergleichsweise geringen Aufpreis schon sehr verlockend...

Ich empfand bei einer ausgiebigen Probefahrt das Fahrwerk des SQ5 auch als zu hart. Der "normale" Q5 hat zwar keine Luftfederung, aber optional wenigstens eine elektronische Dämpferregelung. Wenn man längere Strecken komfortabel zurücklegen möchte und eher auf Understatement setzt, ist der 3,0 TDI die bessere Wahl. Falls man jedoch eher auf Krawall gebürstet ist und - wie der Vorredner hier - auf der Autobahn nach Duellanten sucht, oder mit vier Auspuffrohren mit Boller-Sound seine Mitmenschen beeindrucken möchte, sollte man zum SQ5 greifen.

Optimal wäre aus meiner Sicht ein "normaler" Q5 mit dem 313 PS-Dieselmotor. Aber dies wird vermutlich erst mit dem Q5-Nachfolger ab 2015/2016 möglich sein. Oder ein Porsche Macan...

Grüße vom Räuber

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei € 6.500 Unterschied hätte ich auch keinen SQ5 genommen, was ausstattungsbereinigt aber auch nicht ganz passen kann. Bei mir lagen damals zwischen Q5 und SQ5 rund € 1.500, und da fiel die Entscheidung leicht...

Dennoch hast du dir natürlich ein tolles Auto ausgesucht mit dem ich dir viel Spaß wünsche 😉

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von schrat111



.
was wollte er denn wissen 😕😁
Na, ob seine Gurke mit einem SQ5 mithalten kann... 😁
Es gibt schon solche "Gurken" die da entspannt mithalten können, ich zähle meine auch dazu 😉

Ich habe mich vor der Bestellung mit der gleichen Frage rumgeschlagen und den SQ5 probegefahren! Ich hätte die Sraffheit des Sq5 noch so gerade akzeptiert, wobei auf schlechten Straßen die andauernde Unruhe doch etwas nervte. Der Wagen war mit aber nicht zu hart, sondern zittrig und dauernd in Bewegung. Nur das war das - ich nenne es mal - Unangenehme! Man war schon kurz erleichtert, wenn der Wagen mal ein nagelneues Asphaltstück unter den Rädern hatte....

Aber wie gesagt, ich hätte den Sq5 genommen. Aber Beifahrer war meine bessere Hälfte und nach 30 Minuten (laaaange Zeit für sie) kam dann trocken: nee, den nicht, ist mir auf Dauer zu hart....

Na ja, 258 ps sind auch nicht wenig!!

Schönes Wochenende, Klaus

Ausstattungsbereinigt ist der Preisunterschied Q5 und SQ5 um die 2.000 EUR. Da beides aber Fahrzeuge sind, die beim Händler verfügbar sind und die Ausstattung des SQ5 wesentlich höherwertiger (Leder, Klimakomfortsitze, Standheizung, etc.) ist, komme ich auf einen Preisunterschied der beiden verfügbaren Wagen von ca. 6.500 EUR.

Ähnliche Themen

Eigenartig, dass der Unterschied im Getriebe bei allen bisherigen postings kein Entscheidungskriterium war.
Für mich wäre die Wahl klar für SQ5, in erster Linie wegen des für mich besseren Getriebes!

Ist natürlich schon ein Quantensprung vom Q3 2.0 TDI auf einen Q5 3.0 TDI oder gar SQ5. Der Q3 hat ja auch nicht gerade ein Fahrwerk mit Luftfederung. Ich denke ist reine Gewöhnungssache mit dem strafferen Fahrwerk. Ich fahre im Alltag vor allem mit einem Mercedes Vito Lieferwagen und der ist bestimmt im Fahrwerk nicht weicher als der SQ5.

Zitat:

Original geschrieben von hschmid5



... von den eingesparten 6.500 EUR fahre ich mit meiner Frau zwei Wochen nach Südafrika ;-)

Südafrika ist eine sehr gute Wahl. Ich selbst bevorzuge nen Flieger. Dennoch gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen