Q4 e-tron Zubehör
Nachdem ich keinen passenden Thread gefunden habe, erlaube ich mir, einen neuen aufzumachen.
Der Q4 hat ja in Verbindung mit Sportline Interieur auch Pedale in Edelstahl.
Allerdings keine Fußstütze…
Beim Durchstöbern im Netz habe ich nichts spezifisches gefunden. Nur die Möglichkeit natürlich irgendwelche anderen Stützen zu verwenden…
Frage: hat jemand hier schon eine Lösung gefunden und wenn ja, wie habt Ihr sie befestigt? (Klettband? Hält das im Sommer?)
Gruß
135 Antworten
Es kommt auf das Modell an. Der Standart Kühlergrill sieht schon arg nach Plastik aus, bei der R-Line Variante mit den integrierten "Chrom Pommes" siehts schon eine ganze Ecke anders und wertiger aus.
Am besten schaut der Kühlergrill vom "EditionOne" aus, der ja auch die S-Line Variante beinhaltet. Hier ist die Grundfarbe des Kühlergrills mit der Fahrzeug Lackierung identisch, die "integrierten Pommes" sind in glanz-schwarz gehalten, passend zu den glanz-schwarzen Verkleidungen und Aussenspiegeln.
VG Uwe
Zitat:
@DennisOlja schrieb am 17. Juni 2024 um 15:19:15 Uhr:
Ja der Kühlergrill sieht schon (vom nahen zumindest) nicht so hochwertig aus.
Zitat:
@Hilgen schrieb am 17. Juni 2024 um 23:34:02 Uhr:
...Am besten schaut der Kühlergrill vom "EditionOne" aus, der ja auch die S-Line Variante beinhaltet. Hier ist die Grundfarbe des Kühlergrills mit der Fahrzeug Lackierung identisch....
Der Grill vom Edition One ist nicht in taifungrau lackiert und somit nicht mit dem dem Lack des Fahrzeugs identisch. Die Farbbezeichnung lautet auch anders. Auf dem Bild kann man ihn sehen...auch wenn das Fahrzeug kein EO ist.
Finde ihn aber auch am schönsten.
Egal welche Wagenfarbe, Black Edition sieht am besten aus (KGrill).
RECHT HAST DU ...
@TomReg schrieb am 18. Juni 2024 um 15:26:14 Uhr:
Egal welche Wagenfarbe, Black Edition sieht am besten aus (KGrill).
Ähnliche Themen
Mag am Besten aussehen, aber bei weitem nicht richtig gut. Die Audi Medien Bilder täuschen leider ein satteres schwarz vor (ist natürlich auch materialbedingt)
Habe die Black Edition mit Taifungrau....
Ich habe auch die Black Efition, aber schwärzer als schwarz geht wohl kaum ...
Zitat:
Mag am Besten aussehen, aber bei weitem nicht richtig gut. Die Audi Medien Bilder täuschen leider ein satteres schwarz vor (ist natürlich auch materialbedingt)
Habe die Black Edition mit Taifungrau....
Same here!! Finde es auch in der Realität mehr grau als schwarz. Zumindest die Ringe. Auch die abgedunkelten Blinker sahen beim Konfigurieren anders aus als in der Realität. Habe mich nun aber dran gewöhnt.
Ist doch alles schwarz auch wenn die markierten Teil nicht Glanzplastik sind.
Ich habe mir gegen das Unterarm-Schwitzen auf der Mittelarmlehne eine Auflage beim Ali bestellt.
Hat eine tolle Qualität, ist dünn und trotzdem sehr weich, sowie breite Gummibänder die ein Verrutschen verhindern.
Muster als Foto anbei - meine mit s-line Logo um € 3,90 inkl. Versand. 😉.
Sieht noch gut aus. Ich habe schon so einiges bei Ali gekauft und war sehr zufrieden.
sieht gut aus - könnte mir gefallen
Ich bitte um Hilfe!
Ich möchte den Haltegriff für die Montage eines Brillenetuis ausbauen.
Wo drücke, ziehe oder/und heble ich denn da welches Teil?
Und, welches Werkzeug ist sinnvoll?
Bin sonst nicht ungeschickt aber hier stehe ich echt an.
Danke!
Ich habe mal kurz VW/Audi und Co. cross gesucht, da ich mir nicht
vorstellen kann, dass der Griff Audi Q4 exclusive ist, sondern eher in vielen/allen
Modellen eingebaut wird.
https://www.motor-talk.de/.../...auen-ich-verzweifle-t6177167.html?...
Suche mal weiter in höchster Forensebene, in der Hoffnung, das du aus Versehen nichts zerstörst.
Danke Supersyncronized.
Ich hatte vor meinem "Hilfeschrei" schon einige Stunden probieren und suchen hinter mir.
Unser Q4-Haltegriff ist das leider nicht.
Ich dachte da eher an die ID Familie. Finde leider da auch nchts.
Hmmm... - so ein schönes Alcantara-Etui .... - schade.
Man benötigt ein Entriegelungswerkzeug.
Die Halteklammer wird mit dem Werkzeug nach innen (Richtung Dach) gedrückt bis sie ausrastet.
Werkzeug und Haltegriff dann etwas aus dem Dach ziehen.
Das gleiche mit der zweiten Klammer.
Dabei darauf achten, dass die erste nicht wieder einrastet.