Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zitat:

@Q4-Sometime schrieb am 21. März 2023 um 14:51:19 Uhr:



Zitat:

@Holginator71 schrieb am 21. März 2023 um 12:18:23 Uhr:


Doch, Audi zahlt 373,80 Euro brutto. Den Rest muss ich darauflegen…entspricht aber ungefähr meiner monatlichen Leasingrate…

Da bin ich jetzt aber verwundert.
Bislang hieß es doch das es nur einen Mobilitätszuschlag gibt wenn man 2021 bestellt hatte und einen verbindlichen LT?

Ich habe Mitte Januar 2022 bestellt Q4 40 Gewerbeleasing.
Wo muss man sich melden um da was zu bekommen?

Das sollte der Freundliche machen. Bekomme auch jeden Monat die Zahlung und am Schluss sogar nochmal XXX.-€ vom Autohaus für jeden Monat warten.

Zitat:

@pille104 schrieb am 21. März 2023 um 10:06:08 Uhr:


Ich warte seit 11/21.... Q 4 - 40 und hatte noch nie keinen ersten LTK - und derzeit auch nichts in Aussicht...... verstehe natürlich auch nicht, dass es Besteller aus 2022 gibt, die ihren Q 4 schon haben...

Theorie: Audi spekuliert evtl. darauf, dass Käufer/Leasingnehmer, die eher günstig " gekauft" haben nicht länger warten wollen/können...... und bauen lieber Autos, die dem Konzern mehr bringen.

Vielleicht ein Thema für TV-Verbrauchermagazine, was der Konzern da macht........

Ja genau ...z.B. bei "Marktcheck"
die machen öfters so krasse Vorgänge öffentlich.

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/kontakt/index.html

Auch da gilt: Je mehr Leute desto besser.

Zitat:

@Q4-Sometime schrieb am 21. März 2023 um 14:51:19 Uhr:



Zitat:

@Holginator71 schrieb am 21. März 2023 um 12:18:23 Uhr:


Doch, Audi zahlt 373,80 Euro brutto. Den Rest muss ich darauflegen…entspricht aber ungefähr meiner monatlichen Leasingrate…

Da bin ich jetzt aber verwundert.
Bislang hieß es doch das es nur einen Mobilitätszuschlag gibt wenn man 2021 bestellt hatte und einen verbindlichen LT?

Ich habe Mitte Januar 2022 bestellt Q4 40 Gewerbeleasing.
Wo muss man sich melden um da was zu bekommen?

Wie sieht es mit der verminderten Bafa aus?

Mir wurde vom Autohaus gesagt ab verstreichen des 1. LTK besteht die Möglichkeit Mobilitätszuschuss zu bekommen.

Also 1.LTK Mai 2023 = Mobilitätszuschuss ab Juni 2023 möglich.
Die haben aber auch schon schön viele Unwahrheiten zugesagt, deswegen glaube ich auch das erst wenn der Zuschuss dann da ist.

Zitat:

@Onkel-Rudi schrieb am 21. März 2023 um 13:57:52 Uhr:


Ich habe auch mal gedacht, den MG-5 von Sixt hätte ich nur kurz. Mittlerweile hab ich den im 7. Monat und es gab keinen Zuschuss von Audi. Aber der ist ja jetzt sowieso storniert und in 6 Wochen kommt der iX1.

Als ADAC-Mitglied gewährt Sixt ein paar Freikilometer im Monat, aber insbesondere mindert sich die üppige Selbstbeteiligung im Falle eines Unfalls.
Reifen- und Scheibenschutz sowie die Selbstbeteiligung sollte man gerade beim Abo nicht außer acht lassen, das sind u.U. echt Welten gegenüber dem eigenen Pkw!
(Das jetzt aber auch nur als Hinweis am Rande für Leute, die es ggfs. betrifft)

Guter Hinweis. Vielen Dank. Bin ADAC Mitglied und werde mal ansprechen, ob das auch beim Firmenabo gilt…

Ähnliche Themen

Zitat:

@1978lupo schrieb am 21. März 2023 um 16:31:30 Uhr:



Zitat:

@Q4-Sometime schrieb am 21. März 2023 um 14:51:19 Uhr:


Da bin ich jetzt aber verwundert.
Bislang hieß es doch das es nur einen Mobilitätszuschlag gibt wenn man 2021 bestellt hatte und einen verbindlichen LT?

Ich habe Mitte Januar 2022 bestellt Q4 40 Gewerbeleasing.
Wo muss man sich melden um da was zu bekommen?

Wie sieht es mit der verminderten Bafa aus?

Mir wurde vom Autohaus gesagt ab verstreichen des 1. LTK besteht die Möglichkeit Mobilitätszuschuss zu bekommen.

Also 1.LTK Mai 2023 = Mobilitätszuschuss ab Juni 2023 möglich.
Die haben aber auch schon schön viele Unwahrheiten zugesagt, deswegen glaube ich auch das erst wenn der Zuschuss dann da ist.

Genauso wird das bei mir auch gehandhabt. 1.LTK war März 2023…

Heute Update vom Händler von Fertigungstermin 05/23 unverbindlich ist er nun mit KW 20 unverbindlich angegeben immerhin nun schon ne KW.
Bestellt Oktober 2021 mit allen kritischen Ausstattungen!

Zitat:

Ja genau ...z.B. bei "Marktcheck"
die machen öfters so krasse Vorgänge öffentlich.

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/kontakt/index.html

Auch da gilt: Je mehr Leute desto besser.

Die werden sich mit Sicherheit für eure Liefer-Probleme und den Umgang damit interessieren. Das interessiert ja vor allem die breite Masse, für die solche Sendungen gemacht werden. Die wenigsten der Zuschauer werden sich jemals einen Q4 leisten können.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 21. März 2023 um 17:03:41 Uhr:[/]

Die wenigsten der Zuschauer werden sich jemals einen Q4 leisten können.

Aber vielleicht machen welche davon Karriere und werden gaaanz, gaaanz reich. Dann könnten sie sich den Traum erfüllen und selbst ein Kompakt SUV leasen, finanzieren oder gar kaufen. Zugegeben...schwer vorstellbar, aber doch möglich!

Bestellt Audi Q4 40e-tron SUV am 20.09.2021.

1. LTK KW 09/2023
Heute, Kulanzantrag auf Zuschuss zur Mobilerhaltung von meinem Audihändler, an die Audi AG gestellt.
Der Kulanzantrag beinhaltet einen monatl. Zuschuss in Höhe von 312,88 EUR, ab dem 01.04.2023
Es erfolgt eine taggenaue Abrechnung und endet mit der Bereitstellungsanzeige für das Fahrzeug.
Neupreis: inkl. MwSt 19% = 64.074,97 EUR ( Preis 2021 ) minus Nachlass 6.250,00 EUR.
Ausstattung: advanced, Metallic, zusätzl. WR, Matrix LED, Optipaket schw., Akustikvergl., Sonnenschutzvergl., Interieur S-Line Sports. Stoff / Kunstled., Sportlederlenkrad O u. U flach, Dekor Technikgew., Ambiente plus, Komfortpaket plus ( elekt. Sitze ), elekt. Gepäckraumkl. m. Sensor., MMI Navi pro, Audi Sound, Assistenzpaket pro, Klimatisierungspaket, Frontscheibe Klima u. Akustik., Sitzheizung vorn, Funktionspaket, Ahk, Audiringe schw. für hinten, Selbsabholung, Zulassung, Neupreis 21.03.2023 = 72.300,00 EUR.
Ist ein stolzer Preis für ein E-Mittelklassefahrzeug, den Audi aufruft. Ohne Förderung wird es schwierig mit den E-Autos.

Übernahme der entfallenen BAFA Prämie durch die Audi AG in Höhe von 1.500,00 EUR ohne LTK, da Bestellung aus 2021

Umweltbonus Hersteller bleibt bestehen: 3.000,00 EUR plus 19% MwSt

Da wäre man doch doof, diesen Vertrag zu stornieren. Wenn die Zusage für den Kulanzantrag erfolgt ist, dann kann sich Audi mit der Lieferung bis zum Jahresende 2023 Zeit lassen. Dann bekäme ich auch noch Modelljahr 2024 mit allen Verbesserungen gegenüber Modelljahr 2023. Und das für den Preis von 2021. ( Preisgarantie ).

Als Ersatzfahrzeug habe ich meinen MB GLC 250d 4matic nach der Finanzierung für 25.199,00 EUR übernommen. So wie es zur Zeit aussieht, werde ich beim Verkauf auch noch einen Überschuss erzielen können ( 59000 Km, Neupreis: 63.000 EUR / 01-2018 ) mit sehr guter Ausstattung.

So, mein Q4 50 SUV, mit viel Ausstattung (HUD, Matrix, elektr. Sitze, komplette Assis etc. Listenpreis ca. 70T€), bestellt 12/2021, erster LT 07/22, zweiter LT 03/23 ist nun heute auf Oktober 23 (KW42) verschoben worden. Habe keine Lust mehr und werde nun mit unserer Fleet klären, ob ich stornieren kann. Schade, aber irgendwie bekommt Audi die Autos mit Extras („nackte“ Q4 sehe ich regelmäßig) nicht gebaut. Wie die anderen Hersteller das wohl schaffen?

Zitat:

@AndyQ schrieb am 21. März 2023 um 17:03:41 Uhr:



Zitat:

Ja genau ...z.B. bei "Marktcheck"
die machen öfters so krasse Vorgänge öffentlich.

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/kontakt/index.html

Auch da gilt: Je mehr Leute desto besser.

Die werden sich mit Sicherheit für eure Liefer-Probleme und den Umgang damit interessieren. Das interessiert ja vor allem die breite Masse, für die solche Sendungen gemacht werden. Die wenigsten der Zuschauer werden sich jemals einen Q4 leisten können.

Na ja, mich interessiert schon auch was bei cum ex abgegangen ist. Obwohl ich davon nicht direkt betroffen bin.
Oder der Dieselskandal hat auch viele interessiert die keinen Diesel haben. Bis heute...siehe Mercedes die von dem heutigen Urteil betroffen sind
Es geht dabei um grundsätzliche Abgezocke, keiner ist von allen Berichten betroffen.

Eigentlich ist es immer das selbe Prinzip: Machste nix...kriegste nix!

Bei cum ex wurde der Steuerzahler betrogen, beim Dieselskandal zig-tausende Verbraucher. Beides sicherlich von großen allgemeinen Interesse.

@AndyQ Was schätzt du, wieviele Leute sind betroffen von der gekürzten BAFA...also alle die im ersten Halbjahr 22 bestellt haben und dann erst im Juli 22 durch die Medien erfuhren wie die Prämie gekürzt wird?
1. Markenübergreifen
2. bei Audi AG
3. bei Q4

Hat alles mit den langen Lieferzeiten zu tun...wer bekommt den 1.LTK...wer bekommt sein Auto rechtzeitig...usw....alles rein willkürlich seitens der Hersteller.

Bei gleichzeitigen Rekordgewinnen fände ich das durchaus einer professionellen Recherche würdig.

So wenig Betroffene sind das gar nicht. Kannst du abschätzen wieviele?

Zitat:

@1978lupo schrieb am 21. März 2023 um 22:27:46 Uhr:


@AndyQ Was schätzt du, wieviele Leute sind betroffen von der gekürzten BAFA...also alle die im ersten Halbjahr 22 bestellt haben und dann erst im Juli 22 durch die Medien erfuhren wie die Prämie gekürzt wird?
1. Markenübergreifen
2. bei Audi AG
3. bei Q4

Hat alles mit den langen Lieferzeiten zu tun...wer bekommt den 1.LTK...wer bekommt sein Auto rechtzeitig...usw....alles rein willkürlich seitens der Hersteller.

Bei gleichzeitigen Rekordgewinnen fände ich das durchaus einer professionellen Recherche würdig.

So wenig Betroffene sind das gar nicht. Kannst du abschätzen wieviele?

Die Betroffenen konzentrieren sich vermutlich hauptsächlich auf den VW Konzern, da andere Hersteller wie Tesla, Renault und co. den Verlust kompensiert haben.

Von Mercedes / Smart und BMW / Mini gibt es auch Kompensation?

Deine Antwort
Ähnliche Themen