Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Stimmen die Jahreszahlen?

Zitat:

@stevoboy schrieb am 30. Juli 2022 um 08:39:31 Uhr:


Stimmen die Jahreszahlen?

Die stimmen.

Glaube nicht dass das ein unterschied macht. Bezahle bar, bestellt 7.21, tetmin wurde jetzt wieder auf unbekannt geschoben. Daher eine bstellung von jemandem anderem übernommen der jetzt im august produziert werden soll

Wer löscht eigentlich daten aus der excel lieferliste?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lycra schrieb am 29. Juli 2022 um 13:36:43 Uhr:


Guten Tag Herr XXX,
...
Die massiv eingeschränkte Liefersituation bei Halbleitern auf dem Weltmarkt ist eine Folge der sich schnell erholenden Automärkte. Sie sorgt weiterhin herstellerübergreifend für erhebliche Störungen in der weltweiten Fahrzeug-Produktion.

Neben der allgemeinen Halbleiterknappheit erschweren zusätzliche Umstände die reibungslose Aufrechterhaltung der weltweiten Lieferketten: dazu zählen z. B. politische Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, Extremwetter und seine Folgen und letztlich auch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine.

Produktionsanpassungen an den Standorten sind daher fallweise auch kurzfristig nicht auszuschließen. Wir analysieren die Situation permanent und stimmen uns eng mit Zulieferern und Spediteuren sowie innerhalb des Volkswagen Konzerns ab. Unser Ziel ist, Engpässe so schnell wie möglich zu beheben und im Jahresverlauf nicht gebaute Fahrzeuge weitestgehend aufzuholen. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Versorgungslage für Halbleiter in den kommenden Monaten angespannt bleiben wird.

Alles schön und gut, aber warum ist Audi einer der ganz wenigen die es in so einem Fall nicht schaffen eine "Prämiengarantie" zu geben? Hyundai mein ich war das hatte sogar damit geworben, dass wenn man bis dieses Jahr !!Ende Juli!! ein E-Auto bei denen kauft, die dir garantieren die volle BAFA Prämie zu bekommen (und wenn erst nächstes Jahr geliefert wird, die den Rest aus ihrer Tasche bezahlen). Und Audi schafft sowas nicht mal für ihre Kunden die schon letztes Jahr bestellt haben und nun scheinbar in die Röhre schauen weil erst 2023 geliefert werden soll?! Im Juli war die Krise die Audi als Grund aufführt auch im vollen Gange, aber andere Hersteller reagieren darauf... Ich finde das traurig das "Billighersteller" sich da scheinbar mehr engagierten für ihre Kunden als Audi...

Das stimmt nur bedingt. Lediglich Ford gibt eine Garantie, und das nur für PHEV.

Andere geben eine Liefergarantie, d.h. dass Auto kommt unter bestimmten Bedingungen noch vor Jahresende.
Mazda auch nur auf PHEV
Mercedes garantiert nur die Zahlung des Händleranteils am Bonus.

Bisher hat Audi an meiner Bestellung von Februar ´22 (genauer am Händleranteil) nichts geändert.

Hier mal eine Übersicht der Fakten -> Garantie für Umweltbonus

Man muss sowas schon auch mal etwas durchdenken und hinterfragen, und nicht bei jeder Meldung oder Werbung gleich stammtischartig auf Audi knüppeln.

Wenn überhaupt, wird man eine solche Garantie nur für Neukäufe anbieten um die Verkäufe hochzuhalten oder anzukurbeln. Kein Unternehmen hat etwas zu verschenken. Billigere oder weniger beliebte Marken sind darauf eher angewiesen als VW, welche ihre Fahrzeuge auch so losbringen. Sonst wären wir alle nicht hier im Wartezimmer 😉

Sollte eine dieser weniger beliebten Marken eine solche Garantie auch für bestehende Kaufverträge anbieten, dann nur aus Angst vor Stornierungen. Auch hier wissen wir mittlerweile, dass Audi die Autos teilweise sogar teurer losbringt.

Also wenn du fragst, warum andere Marken eine Garantie anbieten und Audi/VW nicht, dann die einfache Antwort: weil Audi/VW es sich mit ihrem Ruf leisten können.

Weiss nicht obs daran liegt. Denke eher, dass ein audi ividuell konfguriert werden kann gegenüber vielen marken wo man einfach unter 3 varianten auswehlen kann wo schon fast produziert sind.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 30. Juli 2022 um 14:36:59 Uhr:


Weiss nicht obs daran liegt. Denke eher, dass ein audi ividuell konfguriert werden kann gegenüber vielen marken wo man einfach unter 3 varianten auswehlen kann wo schon fast produziert sind.

Wir haben deine Abneigung gegen Tesla zur Kenntnis genommen.

Ich wüsste nicht, was ein Baukastensystem (in der Praxis!) mit der vorgenannten Garantie zu tun hat. Theoretisch vielleicht, weil man sich mit allgemein kürzeren Lieferzeiten leichter tut, das zu garantieren.

Praktisch ist mir aber kein Hersteller bekannt, der eine solche Garantie abgibt und gleichzeitig nur 3 Ausstattungsvarianten hat.

Wie gesagt, man kann manche Sachen auch versuchen differenziert und objektiv zu sehen.

Ein Kollege von mir hat im Feb22 seinen Q4 40 bestellt.
Gestern hat er mal nach einem Liefertermin gefragt und da wurde ihm gesagt, dass es für seinen Audi keinen Bauplatz gibt und Audi seine Bestellung ablehnt. Wie kann denn so etwas passieren? Waren die 56k für Audi zu wenig? Meine Bestellung von Dez21 steht mit LT April23 noch im System.

Zitat:

@Delaiya schrieb am 30. Juli 2022 um 10:28:41 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 29. Juli 2022 um 13:36:43 Uhr:


Guten Tag Herr XXX,
...
Die massiv eingeschränkte Liefersituation bei Halbleitern auf dem Weltmarkt ist eine Folge der sich schnell erholenden Automärkte. Sie sorgt weiterhin herstellerübergreifend für erhebliche Störungen in der weltweiten Fahrzeug-Produktion.

Neben der allgemeinen Halbleiterknappheit erschweren zusätzliche Umstände die reibungslose Aufrechterhaltung der weltweiten Lieferketten: dazu zählen z. B. politische Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, Extremwetter und seine Folgen und letztlich auch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine.

Produktionsanpassungen an den Standorten sind daher fallweise auch kurzfristig nicht auszuschließen. Wir analysieren die Situation permanent und stimmen uns eng mit Zulieferern und Spediteuren sowie innerhalb des Volkswagen Konzerns ab. Unser Ziel ist, Engpässe so schnell wie möglich zu beheben und im Jahresverlauf nicht gebaute Fahrzeuge weitestgehend aufzuholen. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Versorgungslage für Halbleiter in den kommenden Monaten angespannt bleiben wird.

Alles schön und gut, aber warum ist Audi einer der ganz wenigen die es in so einem Fall nicht schaffen eine "Prämiengarantie" zu geben? Hyundai mein ich war das hatte sogar damit geworben, dass wenn man bis dieses Jahr !!Ende Juli!! ein E-Auto bei denen kauft, die dir garantieren die volle BAFA Prämie zu bekommen (und wenn erst nächstes Jahr geliefert wird, die den Rest aus ihrer Tasche bezahlen). Und Audi schafft sowas nicht mal für ihre Kunden die schon letztes Jahr bestellt haben und nun scheinbar in die Röhre schauen weil erst 2023 geliefert werden soll?! Im Juli war die Krise die Audi als Grund aufführt auch im vollen Gange, aber andere Hersteller reagieren darauf... Ich finde das traurig das "Billighersteller" sich da scheinbar mehr engagierten für ihre Kunden als Audi...

Finde auch das Audi sich Gedanken machen muss. 3000 Euro Prämie weniger zu bekommen ist auch nicht für jeden einfach und man hat ja auch noch private Verpflichtungen die einen Treffen können.

Für mich ist das kurz vor der Rente schon eine erheblich Belastung.

Man bekommt auch keine alternativen Angeboten welche Ausstattungen geliefert werden können oder was man abbestellen muss.

Bin bei meinen Anfragen immer höflich mit ähnlicher Formulierungen(Pandemie, Halberleiterknappheit ....) von Kundenservice abgespeist worden.

Das man von 7 Monaten auf 18 Monate und mehr rutscht ohne einen genauen Liefertermin zu bekommen ist einfach eine Frechheit. Zum Bestellzeitpunkt waren alle Probleme ja bereits bekannt außer das im Februar der Krieg ausgebrochen ist.

Zu dem Zeitpunkt sollte der Q4 aber schon in unserer Garage stehen!

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten!]

Deine Antwort
Ähnliche Themen