Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
https://www.autozentrum-schmitz.de/tesla-model-3-kostenlos-fahren/
Der Händler will das bald auch beim Model Y anbieten. Einfach Tesla fahren bis der Q4 kommt. Dann hat man beides....
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 28. November 2021 um 13:32:02 Uhr:
Beim Leasing meine ich 24 Monate. Beim Kauf 6 Monate...
OK,
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@touchresponse schrieb am 28. November 2021 um 12:33:07 Uhr:
Auch als Q4 Besteller sind mir die Erklärungen von fox2008new etwas zu simpel. Der Q4 macht bei Weitem nicht alles richtig und hat ausreichend Konkurrenz…
Da sehe ich einen IX 3 und Tesla Y mit weniger Hartplastik innen schon mal vorn. Die Ladegeschwindigkeit könnte ebenfalls besser sein … siehe etron. Trommelbremsen hinten und schicke Felgen zum Durchschauen sind auch gewöhnungsbedürftig. Die verschiedenen Materialien und Farben im Grill gefallen mir garnicht und sehen je nach Ausstattung billig aus. Audis Kommunikation ist eine Katastrophe- einzig mein Händler erfüllt da noch den Premiumanspruch.
Daher ist speziell der Tesla Y eine gute Alternative, wenn man mit dem fehlenden „Tacho“ und der verzweigten Tabletsteuerung leben kann.
Ich freue mich auf meinen Q4 und werde von der Qualität meinen A6 C4
vermissen.
Vergleichbar finde ich in der Auswahl auch den Mach E von Ford. Bin von diesem überzeugt. Allerdings bekomme ich dort momentan nur nen Leasingfaktor von 1,0.
Man kann Tesla und Audi als Automobilhersteller nur bedingt vergleichen. Klar, am Schluss kauft man ein Auto. Aber, Audi ist ein Automobilhersteller der aktuell ganz gewaltig mit der Software und der zugehörigen Elektronik kämpft. Tesla hingegen ist ein Softwarehersteller der ein Auto baut. Deswegen kommen sie relativ ungeschoren durch die Chipkrise. Ist was nicht erhältlich nehmen sie eine alternative und programmieren blitzschnell um. Steuergeräte haben sie im Tesla keine. Müssen also auf niemanden rücksicht nehmen wie z. B. Auf einen AHK Hersteller der für sein 10 Jahre altes Steuergerät keine Chips mehr bekommt und die AHK nun nicht lieferbar ist.
Da ist Tesla den anderen immer noch Jahre voraus.
Hallo zusammen,
bevor das jetzt weiter in eine große Hersteller-Philosophie Diskussion abdriftet, bitte so langsam wieder zurück zum Thema Audi Q4 - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@ballex schrieb am 28. November 2021 um 16:51:40 Uhr:
Hallo zusammen,bevor das jetzt weiter in eine große Hersteller-Philosophie Diskussion abdriftet, bitte so langsam wieder zurück zum Thema Audi Q4 - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Was soll das? Finde die Diskussion absolut berechtigt
Finde das persönlich schon richtig so, vielleicht einfach einen neuen Thread für diese Diskussion erstellen?
Zitat:
@touchresponse schrieb am 28. November 2021 um 12:33:07 Uhr:
Auch als Q4 Besteller sind mir die Erklärungen von fox2008new etwas zu simpel. Der Q4 macht bei Weitem nicht alles richtig und hat ausreichend Konkurrenz…
Da sehe ich einen IX 3 und Tesla Y mit weniger Hartplastik innen schon mal vorn. Die Ladegeschwindigkeit könnte ebenfalls besser sein … siehe etron. Trommelbremsen hinten und schicke Felgen zum Durchschauen sind auch gewöhnungsbedürftig. Die verschiedenen Materialien und Farben im Grill gefallen mir garnicht und sehen je nach Ausstattung billig aus. Audis Kommunikation ist eine Katastrophe- einzig mein Händler erfüllt da noch den Premiumanspruch.
Daher ist speziell der Tesla Y eine gute Alternative, wenn man mit dem fehlenden „Tacho“ und der verzweigten Tabletsteuerung leben kann.
Ich freue mich auf meinen Q4 und werde von der Qualität meinen A6 C4
vermissen.
Selbstverständlich macht der Q4 und Audi aus unserer Sicht nicht alles richtig. Für mich ist es die Summe aller Attribute die mich wieder zu Audi geführt haben. Ich kann durchaus verstehen dass der ein oder andere den Hersteller wechselt. Von der LadeLeistung und von der Performance der Elektromotoren ist sicherlich Tesla zur Zeit Benchmark. Ich habe mich aber auf das Design des Tesla bezogen, und da ist der Q4 nach meiner Meinung zur Zeit Benchmark 😉
Zitat:
@nixisfix schrieb am 29. November 2021 um 09:12:56 Uhr:
Die First Edition ist nicht mehr bestellbar.
War mir auch schon aufgefallen. Dafür gibt's wieder eine AHK.
@fox2008new
Zitat: Von der LadeLeistung und von der Performance der Elektromotoren ist sicherlich Tesla zur Zeit
Benchmark.
Nur leider was nützt eine Peak Leistung die bei 5 Prozent für ein paar Minuten anliegt?
Und ausserdem, wenn sich 2 Tesla am HPC Lader von Aldi breit machen, wie in letzter Zeit
immer öfter zu sehen, bekommt jeder auch nur 75 kW. :-(
Grüße
j.b.