Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Hallenser schrieb am 21. Mai 2021 um 20:04:00 Uhr:
Hm ich habe nochmal eine andere Frage: hat der Wagen die Auto Hold Funktion?
Zumindest finde ich keinen passenden Knopf dafür….
Das macht mir auch immer noch ein wenig Angst. Weil man davon nix im Konfigurator oder Preisliste liest. Mein Händler konnte mir auch keine näheren Infos geben.
Ein User unter dir schrieb, dass es keinen Knopf mehr dafür gibt und es ins Infotainment gewandert ist.
Das ist tatsächlich korrekt und bei unserem neuen A3 40 TFSI e auch so. Dort kann man das im Infotainment Menü aktivieren.
Jetzt kommt das große AAAAAAAAAAAAABER: Beim A3 musste ich trotzdem die Funktion im Konfigurator für 80€ als Sonderausstattung mit bestellen. Und genau das macht mir eben noch ein wenig Angst, dass es im Q4 nirgends bestell oder wählbar ist. Hoffen wir also mal, dass dies nun einfach serienmäßig verbaut ist und einfach übers Infotainment aktiviert werden kann.....
Zitat:
@Dario27 schrieb am 21. Mai 2021 um 14:09:46 Uhr:
Hallo zusammen,Mich würde interessieren welche Farbe ihr beim Q4 bevorzugt und weshalb?
- mit/ ohne Optikpaket Schwarz?
- mit/ohne Volllackierung
etc.Im Konfigurator gibt es zwar die tolle 3D-Animation aber ich bin mir echt unschlüssig denn m.M.n. wenn man außen beim Q4 die Farbwahl nicht gut trifft, steht da quasi ein anderes Auto.
Bin mal gespannt :-)
SG
Habe auch in Geysirblau mit S-Line Ext. und ohne Optikpaket schwarz bestellt. Diese Kombination ist oft in YouTube Videos zu sehen und gefällt mir mega gut. Endlich mal nicht dieser schwarz/weiß/graue Einheitsbrei der überall nur rumfährt 🙁
Ist das Kieselgrau?
Zitat:
@russy86 schrieb am 22. Mai 2021 um 09:21:34 Uhr:
Zitat:
@Hallenser schrieb am 21. Mai 2021 um 20:04:00 Uhr:
Hm ich habe nochmal eine andere Frage: hat der Wagen die Auto Hold Funktion?
Zumindest finde ich keinen passenden Knopf dafür….Das macht mir auch immer noch ein wenig Angst. Weil man davon nix im Konfigurator oder Preisliste liest. Mein Händler konnte mir auch keine näheren Infos geben.
Ein User unter dir schrieb, dass es keinen Knopf mehr dafür gibt und es ins Infotainment gewandert ist.Das ist tatsächlich korrekt und bei unserem neuen A3 40 TFSI e auch so. Dort kann man das im Infotainment Menü aktivieren.
Jetzt kommt das große AAAAAAAAAAAAABER: Beim A3 musste ich trotzdem die Funktion im Konfigurator für 80€ als Sonderausstattung mit bestellen. Und genau das macht mir eben noch ein wenig Angst, dass es im Q4 nirgends bestell oder wählbar ist. Hoffen wir also mal, dass dies nun einfach serienmäßig verbaut ist und einfach übers Infotainment aktiviert werden kann.....
Ok danke für die ausführliche Info.
Da wird nur eine Probefahrt helfen. 🙂
Ich habe noch eine Frage.
Der Wagen ist zwar sehr kompakt, aber dennoch nutze ich aktuell oft in meiner C-Klasse den Einparkassistenten.
Also Lückenerkennung und dann automatisch in die Lücke rein….
Das gibt es beim Q4 nicht, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@IGLO86 schrieb am 22. Mai 2021 um 09:49:28 Uhr:
https://youtu.be/sXC7p4Q6rR8Ist das Kieselgrau?
Sieht für mich so aus! Danke fürs teilen.
Auf dem Video kommt der Wagen ziemlich kompakt rüber. Bin echt noch unsicher, ob’s nicht doch der ID4 GTX wird. Der bleibt dann auch komplett ausgestattet noch unter 60k...
Zitat:
Ich habe noch eine Frage.
Der Wagen ist zwar sehr kompakt, aber dennoch nutze ich aktuell oft in meiner C-Klasse den Einparkassistenten.
Also Lückenerkennung und dann automatisch in die Lücke rein….
Das gibt es beim Q4 nicht, oder?
Die (aktiven) Parkassistenten werden momentan in vielen neu zertifizierten Fahrzeugen nicht mehr verbaut. Als Grund wird eine EU Verordnung angegeben, die ein automatisches Einparken nur noch unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Die Übergangsfrist lief im April 2021 aus.
Wer sich die Verordnung antun will 😉
EUR-Lex 42018x1947Ehrlich gesagt habe ich in meinen letzten Fahrzeugen den Parklenkassistenz nur im Bekanntenkreis vorgeführt, aber im Alltag nie benutzt. Wenn man beim Einparken unsicher ist, kann man es sicher verwenden, aber selber in die Parklücke rangieren geht einfach schneller.
Habe ihn aktuell auch in der SQ aber nie benutzt..... freue mich auf Dienstag da ist mein Verkäufer wieder da, da verhandeln wir und disponieren evtl. Den Q5 Sportback Hybrid um auf den Q4, die verstellbaren Dämpfer lasse ich wohl weg, das ist kein verstellbares Fahrwerk, somit denke ich nicht so relevant, Drive select reicht wohl aus.....sonst kann ich das immer nich nachbestellen wenn’s bei der Probefahrt notwendig wird.....
Gruß,
Tom
quote]
@MacMaus schrieb am 22. Mai 2021 um 11:25:40 Uhr:
Ehrlich gesagt habe ich in meinen letzten Fahrzeugen den Parklenkassistenz nur im Bekanntenkreis vorgeführt, aber im Alltag nie benutzt. Wenn man beim Einparken unsicher ist, kann man es sicher verwenden, aber selber in die Parklücke rangieren geht einfach schneller.
Hallo in die Runde, bin kurz davor den q4 35 zu bestellen, Enyaq und ID4 sind eher raus.
Mit der Ausstattung ist es echt schwer. Hatten mal einen q7 aus 18, der hat gut gefallen. Befürchte aber, der Q4 hat recht wenig mit diesem zu tun.
Außenerscheinung ist mir sehr egal - die 35er Variante passt sehr gut zum Fahrprofil. Elektroauto da Solaranlage und ich Ruhe im Auto mag. Haben auch einen Superbiv auch hier, der ist wirklich top. Deshalb bin ich mir sicher, dass der Q4 passt.
Ausstattung gesetzt
Akustik für Türscheiben vorn, Fernlichtassistent, Sitzheizung vorn, Sonos, dcc
wenn es preislich passt : Akkustikfrontscheibe und dazu das Klimapaket (Zwang)
Schwarzer Himmel ist ja leider nicht wählbar als einzelne Option und Ambientepaket ist an das Advanced gebunden, das lass ich dann mit einer Träne sein.
Das mit dem Sonos ist echt schwierig - scheint ja deren erste Anlage zu sein. Hoffe einfach, dass es passt, da mir die Anlage im Fahrzeug schon sehr wichtig ist.
Wegen DCC - ich fahre immer am liebsten auf Komfort, Sport eig. nie. Kann mir aber vorstellen, dass das dcc aufgrund von Gewicht und Reifenkombi auf Landstraßen einen guten Job macht.
Leasing für 24/15 geplant. Denke wird etwa auf +-170€ netto rauslaufen
Ich war ja die ganze Zeit fest davon überzeugt, dass wir für meine Frau einen Q4 35 e-tron bestellen. Das einzigste was uns daran hindert ist die derzeit nicht bestellbare 360Grad Kamera und die Sonnenschutzrollos hinten.
Gestern habe ich für einen Mitarbeiter einen Skoda Octavia konfiguriert, dabei habe ich den Skoda Enyaq iV Sportline 60 entdeckt und direkt konfiguriert.
Ich war ehrlich gesagt etwas überrascht, denn bei Skoda gibt es sowohl die 360 Grad Kamera sowohl die Sonnenschutzrollos hinten, und was die Ausstattung angeht steht er dem Audi im wesentlichen in nichts nach.
Das Beste ist aber der Preis, denn der Skoda kostet volle Hütte gerade mal 55k, das sind in meinem Vergleich ca. 13k weniger als der Audi, wobei der Skoda etwas mehr Leistung und zwischen 50 u. 100 Kilometer mehr Reichweite hat, also kann man sagen ca. 15k weniger!!! Und dann liegt der Skoda auch noch unter den 60k, sprich er wird nur mit 0,25% versteuert.
Ich finde den Preisunterschied durchaus bemerkenswert und klar, ein Skoda ist kein Audi aber bei der Differenz ist das doch einen Gedanke wert, zudem meine Frau nicht so auf die Details schaut... .
15k Differenz müssen aber auch in der Ausstattung zu bemerken sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Audi so viel teurer ist.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 22. Mai 2021 um 12:51:26 Uhr:
15k Differenz müssen aber auch in der Ausstattung zu bemerken sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Audi so viel teurer ist.
j.
Vergleich es einfach selbst, du wirst genauso überrascht sein.
Welche hast du beim Vergleich genommen?
Skoda Enyaq 60 mit 58 kWh und 180 PS
inkl. 19" Alufelgen
Energy-blau
Ladeleistung AC steht nirgendwo?
DC 100 kW 500 €
Klimatisierung BASIC (Klimaanlage Climatronic (3-Zonen), Beheizbare Vordersitze, Beheizte Scheibenwaschdüsen vorn) 460 €
Family BASIC (Sonnenschutzrollo für Seitenscheiben hinten, Elektrisch betätigte Kindersicherung für die hinteren Türen und Fenster, 230-Volt-Steckdose im Fond, 2 x USB-C-Ladeanschluss im Fond) 350 €
Fahrassistenz BASIC (Prädiktiver Adaptiver Abstandsassistent (pACC), Spurwechsel- und Ausparkassistent, Proaktiver Insassenschutz) 790 €
Convenience BASIC (KESSY, Phonebox mit induktiver Ladefunktion, Sunset inkl. seitlicher Akustikverglasung vorn, Erweiterte Akustikmaßnahmen, Müdigkeitserkennung) 830 €
Drive BASIC (Beheizbares Multifunktionslederlenkrad mit Rekuperations-Schaltwippen, Fahrprofilauswahl) 330 €
Parken PLUS (Parksensoren vorn und hinten, 360° Umgebungskameras (Area View)) 930 €
-------------
43.040 €
Audi Q4 E-Tron 35 mit 52 kWh und 170 PS
Alufelgen 19" 500 €
Assistenzpaket plus 1290 €
Sitzheizung vorn 340 €
Kieselgrau
7,2 kW AC
Finde keine Infos zum DC Laden
---------------
44.030 €
Der Audi hat zwar eine Rückfahrkamera dabei, aber kein AreaView. Sonnenschutzrollos fehlen beim Audi. Es ist schwer zu vergleichen, was hier und da noch fehlt. Der Skoda hat auf jeden Fall 6 kWh und 10 PS mehr. Beim Skoda muss man einige Folge-Pakete mitnehmen, daher sieht es nach so viel aus.
Und der ID.4 mit 52 kWh/170 PS:
7,2 kW AC
19" Alu 1200 €
Mondsteingrau
Assistenzpaket (Rückfahrkamera, Kessy) 1100 €
Komfortpaket "Plus" (Sitzheizung, Regensensor, 3-Zonen-Klina etc.) 1550 €
110 kW Ladeleistung DC 650 €
------------
43.415 €
j.
PS: Ich würde ein paar Euro drauflegen und den ID.4 GTX nehmen, mit 299 PS, 77 kWh, 125 kW DC, 11 kW AC, 20", Metallic, Sportsitzen u.v.a. serienmäßig, dazu Komfortpaket und Assistenzpaket, für 52.515 €
Mal ne ganz andere Sache.
Ich bin am überlegen, ob ich das Diebstahlsicherungspaket für 480 € dazu nehme. Ich hatte sowas bisher bei keinem Auto, allerdings wäre der Q4 mein erstes (Privat-)Leasing Auto. Weiß nicht, ob das da sinnvoll ist, wenn man es mitbestellt oder ob man darauf verzichten kann.
Wie habt ihr das gemacht? Würdet ihr es empfehlen, bzw. habt ihr es mit dazu genommen oder nicht?
Radschraubensicherung macht auf jeden Fall Sinn, sonst kann es schnell teuer werden.