Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Wundert mich total, dass die den da so billig/nackt hinstellen. Interieur S-Line ist Pflicht finde ich.

Herzlichen Dank für den Bericht!

Zitat:

@Patrick21 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:28:10 Uhr:


Hallo!

Eine Frage an die Österreicher - hat jemand von euch Rabatt auf den Q4 bekommen? Aussage vom lokalen Audi Autohaus: Beim Q4 gibt es NULL Prozent Rabatt weil die Fahrzeuge bereits so knapp kalkuliert sind um unter den 60.000 € zu bleiben --> damit man die Elektroförderung vom Bund bekommt.

Bei 0% Rabatt werd ich natürlich mächtig skeptisch - aber ist das jetzt wirklich so?

3% sind möglich

Gruß in die Runde,

gestern habe ich den e tron „ blind“ bestellt (Q4 50) und freue mich nun auf Dezember ! Bei 76 T€
liegt die Rate ca. 30,- €
monatlich unter meinem A6 45 TDI (BLP war 79 T€)
36 Monate, 17,5 Tkm, 635,- netto + 25,- Wartungspauschale .

www.audi.de/AAE1U5ZU

10 Tage kann ich noch ändern ...

Ich muss nochmal nachfragen! Was denkt ihr über die Wärmepumpe? Das Fahrzeug wird zu 80-90% bei mir unterm Carport an der heimischen Wallbox geladen. Lohnen sich da die 1000€ Aufpreis für die Wärmepumpe?

Ähnliche Themen

@JensXTR
Am Besten das folgende Video in Youtube ansehen (ist zwar vom ID.3, aber das sollte trotzdem ein guter Anhaltspunkt für den Q4 sein), und sich seine eigene Meinung bilden.

https://youtu.be/Zf-ikz0wrls

Zitat:

@Explore_ schrieb am 11. Mai 2021 um 18:30:36 Uhr:


Ich bin neu bei Audi und verstehe leider ein paar einfache Sachen nicht. Ich hatte ein sehr gutes Leasingangebot mit Behindertenrabatt, was aber leider mit zusätzlicher Ausstattung total in die Höhe geschossen ist. Ich habe das Gefühl, dass die BAFA Prämie so gut wie gar nicht weitergegeben wird. Jetzt würde ich gerne etwas an Ausstattung sparen, um das Auto noch möglich zu machen:

Wie verhält es sich mit der gefühlten Leistung? 170 PS wäre mir bei dem Gewicht und Verbrenner zu wenig. Aber beim Elektro mit direktem Drehmoment?

Was ist die Serienausstattung beim MMI? Also wenn ich MMI Plus nicht auswähle? Dann werde ich doch noch ein Display etc. haben?

Lohnen sich die Sportsitze? Ich möchte unbedingt das Ambiente Plus haben, aber das ist mit den Sitzen verkettet - oder kann man das irgendwie austricksen?

Lohnen sich Winterreifen mitzuleasen oder lieber wieder kaufen und verkaufen? Einfache Audi-Alu-Felge reicht mir.

Hallo Explore,

das Ambiente Lichpaket (weißes Licht, QQ1) ist in jedem Interieurpaket mit den Sitzen fest paketiert.
Für 100€ kannst du aber das Upgrade zum Ambiente-Lichtpaker plus (30 Farben, QQ2) vornehmen.

Gruß

Zitat:

@Sipo schrieb am 11. Mai 2021 um 14:57:39 Uhr:



Zitat:

@illian schrieb am 11. Mai 2021 um 14:48:40 Uhr:


Bild1+2: Edition one hat keinen schwarzen Grill!

Mir ist aufgefallen, dass die Day One je nach Land unterschiedlich ausfallen kann (Umfänge, Design).... Die Bilder oben stammen alle nicht aus Deutschland.

Kann mir nochmal jemand sagen, ob es sich bei dem Grill unten um den normalen S-Line Kühlergrill handelt?

Das ist S line (sieht man auch an den Wings in den Air Intakes)

Gruß

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 11. Mai 2021 um 20:06:21 Uhr:


Also so wie er da steht, völlig uninteressant.
Da muß man richtig in die Sonderausstattung investieren.

Damit er richtig gut aussieht muss definitiv einiges an Sonderausstattung rein. Aber was trotzdem bleibt sind einfach die relativ schwachen Motoren. Wenn ich mir die Beschleunigung vom Q40 anschaue ist das zumindest auf dem Papier übel und selbst das top Model der 50iger der gut ausgestattet 75k!!! kostet, finde ich in der Preislage einfach uninteressant, wenn man ein sportliches Auto will und man mal mit der ganzen Konkurrenz vergleicht.

Zitat:

@chris8976 schrieb am 11. Mai 2021 um 21:11:58 Uhr:



Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 11. Mai 2021 um 20:06:21 Uhr:


Also so wie er da steht, völlig uninteressant.
Da muß man richtig in die Sonderausstattung investieren.

Damit er richtig gut aussieht muss definitiv einiges an Sonderausstattung rein. Aber was trotzdem bleibt sind einfach die relativ schwachen Motoren. Wenn ich mir die Beschleunigung vom Q40 anschaue ist das zumindest auf dem Papier übel und selbst das top Model der 50iger der gut ausgestattet 75k!!! kostet, finde ich in der Preislage einfach uninteressant, wenn man ein sportliches Auto will und man mal mit den ganzen Konkurrenz vergleicht.

Ja, da sagst Du was. Eine geförderte Rate von über 600 Euro ist schon sportlich. Also sportlicher als die Werte auf dem Papier. 😉

Bestätigt meine Tendenz zum EQC, der brachiale Power, Interieur auf Topniveau und eine gewisse Besonderheit (weil selten, aber nicht Exotenmarke) bietet. Für Leute, für die Reichweite nicht so wichtig ist, ist das bei den aktuellen Preisen ggf. die bessere Wahl.

Zitat:

@A3ver schrieb am 11. Mai 2021 um 21:30:19 Uhr:


Bestätigt meine Tendenz zum EQC, der brachiale Power, Interieur auf Topniveau und eine gewisse Besonderheit (weil selten, aber nicht Exotenmarke) bietet. Für Leute, für die Reichweite nicht so wichtig ist, ist das bei den aktuellen Preisen ggf. die bessere Wahl.

Hast du schon im EQC gesessen?

Die Qualität und das Interieur waren bei uns DER Grund, warum er von unserer Liste geflogen ist. Das ist höchstens Mittelklasseniveau und entsprach nicht unsere Anspruch an ein >70.000€ Fahrzeug.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 11. Mai 2021 um 21:41:08 Uhr:



Zitat:

@A3ver schrieb am 11. Mai 2021 um 21:30:19 Uhr:


Bestätigt meine Tendenz zum EQC, der brachiale Power, Interieur auf Topniveau und eine gewisse Besonderheit (weil selten, aber nicht Exotenmarke) bietet. Für Leute, für die Reichweite nicht so wichtig ist, ist das bei den aktuellen Preisen ggf. die bessere Wahl.

Hast du schon im EQC gesessen?

Die Qualität und das Interieur waren bei uns DER Grund, warum er von unserer Liste geflogen ist. Das ist höchstens Mittelklasseniveau und entsprach nicht unsere Anspruch an ein >70.000€ Fahrzeug.

Probefahrt nächste Woche. Aber an was machst Du das konkret fest? Klingt schon interessant, was Du sagst. In allen Videos und Forenbeiträgen klang das bisher sehr begeistert. Ist mir nämlich schon sehr wichtig, dass das innen alles tiptop ist.

Zitat:

@A3ver schrieb am 11. Mai 2021 um 21:30:19 Uhr:



Zitat:

@chris8976 schrieb am 11. Mai 2021 um 21:11:58 Uhr:


Damit er richtig gut aussieht muss definitiv einiges an Sonderausstattung rein. Aber was trotzdem bleibt sind einfach die relativ schwachen Motoren. Wenn ich mir die Beschleunigung vom Q40 anschaue ist das zumindest auf dem Papier übel und selbst das top Model der 50iger der gut ausgestattet 75k!!! kostet, finde ich in der Preislage einfach uninteressant, wenn man ein sportliches Auto will und man mal mit den ganzen Konkurrenz vergleicht.

Ja, da sagst Du was. Eine geförderte Rate von über 600 Euro ist schon sportlich. Also sportlicher als die Werte auf dem Papier. 😉

Bestätigt meine Tendenz zum EQC, der brachiale Power, Interieur auf Topniveau und eine gewisse Besonderheit (weil selten, aber nicht Exotenmarke) bietet. Für Leute, für die Reichweite nicht so wichtig ist, ist das bei den aktuellen Preisen ggf. die bessere Wahl.

Ich finde den Q4 richtig ausgestattet echt schick da gibts nix. Aber nen 40iger kostet dann trotzdem einfach locker mindestens 65k und ist und bleibt einfach ne arsch lahme Krücke! Jeder kleine Elektro-Plastikbomber aus Asien oder sonstwo, der nen drittel kostet lässt dich stehen. Das passt einfach einfach null zu der Optik und zu Audi. Meiner Meinung nach müsste mindestens jeder Motor 100-150PS mehr haben.

Ihr habt recht, die Verarbeitung ist zur Zeit bei Audi nicht die beste. Die Beschleunigung ist für ein Elektroauto ziemlich schwach. Da komme ich mit meinem A3 mit 150 PS schneller weg.
Bin schon am überlegen mir den A3 e-tron zu kaufen, bin mir aber noch nicht ganz sicher.
Habe mir den Q4 konfiguriert und auf 63000 Euro gekommen. Hier ist der Audi Code : AL8RHRH1

Viele Grüße

Zitat:

@Dario27 schrieb am 11. Mai 2021 um 18:53:15 Uhr:



Zitat:

@Dario27 schrieb am 11. Mai 2021 um 18:52:16 Uhr:


Yesss, habe heute den Q4 - 40 Etron endlich live sehen dürfen (West-Österreich). Zwar nur statisch aber immerhin. Probefahrt ab Ende Mai möglich. 50er Etron erst ab September „erlebbar“.

Was mir so ausgefallen ist (Achtung: dies sind rein subjektive Eindrücke!!):
+ schöne Gesamtanmutung
+ sehr viel Platz innen
+ 10“ MMI-Display wirkt ausreichend groß
+ MMI sehr schnell und flüssig
+ 19“ Felgen wirken sehr groß (schön)
+ OTA Updatefähigkeit
+ sehr angenehme Sitzposition

- Kühlergrill in grau wirkt billig
- Virtual Cockpit wirkt extrem klein - fast mickrig
- Türverkleidung mit viel kantigem Hartplastik (konfigurationsabhängig)
- Rückbank nicht verschiebbar (erwartet)
- Armaturenbrett auf Beifahrerseite kommt dem linken Knie sehr nahe (dieser Knick nach dem MMI-Display ist schon etwas heftig)

Aussagen Händler (ohne Gewähr):
* Umgebungskamera kommt erst in weiteren Jahresverlauf
* Akku lässt sich zukünftig nicht ohne unerheblichem Aufwand modulweise warten
* Ladekurve identisch zu ID.4
* Lieferzeit 4-5 Monate
* 45er etron kommt auch noch (Allrad mit weniger kW als der 50er, ca. 3.000€ günstiger)

War für mich aber echt schön den Q4 endlich live zu erleben. Freue mich schon auf die Probefahrt.

Sind alles nur subjektive Eindrücke, daher bitte nicht zu ernst nehmen :-)

LG

Wow Respekt an das Autohaus. Hässlicher kann man den echt nicht bestellen. 😉

Das ist aber gewaltig übertrieben. Die meisten Q4 werden nicht in den Ausstattungen gefahren werden wie wir sie hier diskutieren. Eine hässliche Gurke ist das deswegen noch lange nicht
Wow Respekt an das Autohaus. Hässlicher kann man den echt nicht bestellen. 😉

Ähnliche Themen