1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Q 7 v12 kaufbertung

Q 7 v12 kaufbertung

Audi Q7 1 (4L)

Hallo, ich brauche eien Entscheidungshilfe. Nachdem ich meinen Mercedes G55 AMG (3 Differntiale)veräußert habe liebäugele ich mit dem Q7. habe vom v12 Diesel gehört, der ja wenig verbrauchen soll. Meine Frage. Wieviel Diffrentialsperren hat der Q7 V12 und ist die Unterstzung Zugtauglich? Wer hat Erfahrung?

14 Antworten

Vielleicht sollte ich mich hier mit meinem Halbwissen zurück halten, aber ich glaube keine zusätzliche als die elektronische! Verbessert mich, wenn ich falsch liege...

An den G kommt die Q auch als V12 von der Geländetauglichkeit bei Weitem nicht ran...

Gruß,
Alex.

Hi,

ein wesentlicher Unterschied zwischen den zwei Fahrzeugen:

Mercedes G: ein echter Offroader, mit allen Wassern gewaschen (Du sprichst doch vom G und nicht vom GL, oder?)

Audi Q7: hochgelegter Kombi mit Allrad, der so aussehen will wie ein Geländerfahrzeug. Und eine Untersetzung gibts auch nicht.

Wenn Du einen komfortablen Gleiter für die Autobahn suchst, ist die Quh genau richtig. Fürs Gelände gibt es besseres.

Ciao
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Mercedes G: ein echter Offroader, mit allen Wassern gewaschen (Du sprichst doch vom G und nicht vom GL, oder?)

Muss er ja - den GL gibt es nicht als 55AMG 😉

Meinen G55 habe ich auch abgegeben, aus verschiedenen Gründen - ich verstehe aber beim besten Willen nicht, warum du vom G55 auf einen Q7 umsteigen willst.

Noch dazu scheinst du von besagtem Fahrzeug nicht die geringste Ahnung zu haben. Der Q7 hat weder Untersetzung noch Differenzialsperren.
Wenn du dich schon so arg verschlechtern willst, dann nimm doch bitte gleich den Touareg - der hat eine Untersetzung serienmäßig und gegen Aufpreis eine Hinterachs-Differenzialsperre.

Wenn das mal keine Troll-Story wird... 🙄

nächtliche Grüße

Ähnliche Themen

Ja stimmt, habe mich jetzt auch schlau gemacht. Der Q7 hat keinerlei Geländeunterstützung. Nun nehme ich doch wieder Mercedes in die engere Wahl und dachte dabei an den GL, weil dieser SUV und Geländegegängigkeit perfekt paart.

Liebe Grüße Manfred

Sag mal,
gibt es denn in Deiner Gegend keine Straßen ?? 😉

LG BKG_160

Zitat:

Original geschrieben von Q7 v12


Ja stimmt, habe mich jetzt auch schlau gemacht. Der Q7 hat keinerlei Geländeunterstützung. Nun nehme ich doch wieder Mercedes in die engere Wahl und dachte dabei an den GL, weil dieser SUV und Geländegegängigkeit perfekt paart.

Liebe Grüße Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Q7 v12


Ja stimmt, habe mich jetzt auch schlau gemacht. Der Q7 hat keinerlei Geländeunterstützung. Nun nehme ich doch wieder Mercedes in die engere Wahl und dachte dabei an den GL, weil dieser SUV und Geländegegängigkeit perfekt paart.

Liebe Grüße Manfred

Mit dem GL machst du nix falsch, der ist erstaunlich gut im Gelände und hat ein erstklassiges Fahrwerk. Leider ist er genau so seelenlos wie er lang ist. 😉

Grüße

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von Q7 v12


Ja stimmt, habe mich jetzt auch schlau gemacht. Der Q7 hat keinerlei Geländeunterstützung. Nun nehme ich doch wieder Mercedes in die engere Wahl und dachte dabei an den GL, weil dieser SUV und Geländegegängigkeit perfekt paart.

Liebe Grüße Manfred

Mit dem GL machst du nix falsch, der ist erstaunlich gut im Gelände und hat ein erstklassiges Fahrwerk. Leider ist er genau so seelenlos wie er lang ist. 😉

Grüße

Björn

Hallo, soooo lang nun wieder auch nicht.

Als ich letztens mal wieder ins Parkhaus Bateliers in Straßburg fuhr, war vor mir ein GL 420CDI aus AC. Abgesehen vom heftigen Reifenquietschen kam er langsam, aber gut rein.

Respekt, da die Einfahrt rein optisch schon mit meinem Passat recht eng erscheint.

gruss
19FC

Werde mir in Oldenburg den GL 420 D8 bestellen. Diese Brabus-version wird es auf 350 PS und 800 NM bringen. Vielen Dank für Eure Tipps. Glück auf Manfred

Zitat:

Original geschrieben von 19FC



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Mit dem GL machst du nix falsch, der ist erstaunlich gut im Gelände und hat ein erstklassiges Fahrwerk. Leider ist er genau so seelenlos wie er lang ist. 😉

Grüße

Björn

Hallo, soooo lang nun wieder auch nicht.
Als ich letztens mal wieder ins Parkhaus Bateliers in Straßburg fuhr, war vor mir ein GL 420CDI aus AC. Abgesehen vom heftigen Reifenquietschen kam er langsam, aber gut rein.
Respekt, da die Einfahrt rein optisch schon mit meinem Passat recht eng erscheint.

gruss
19FC

Klar! Und jetzt stell Dir mal vor, der hätte 22" oder 23" auf den Achsen gehabt. Da hätte nix gequietscht sondern eher geschabt....😉

Gut in Strassburg hab man entweder die Wahl, sich die Felgen/Reifen im Parkhaus zu zerschiessen oder dass das Auto als überdimensionales brennendes Ölfass endet😁.

LG knolfi (der mit der Bahn nach Strassburg fährt)

@ TE: alternativ gibt es noch den Touareg W12 mit 450 PS oder den Porsche Cayenne Turbo S mit 550 PS...beide sind mit der von @björn1980 beschriebenen Sperre ausgestattet....und neben dem Q7 ist der T-Reg, der einzige Offroader mit einem prestigeträchtigen 12-Zylinder.

Aber ein Touareg macht nur Spaß, wenn man vom Golf oder Passat umsteigt - sorry, aber die Kiste ist eine Lachnummer. Der Cayenne Turbo wäre noch eine Option, läuft auf der AB wie eine Rakete und ist im Gelände auch nicht zu verachten.

Ich liebe den GL, habe ihn heute Probe gefahren. Bin von Oldenburg bis in den Harz gefahren. Dieser Wagen ist absolut perfekt für mich und meine 3 Schäferhunde. Diese sind auch begeistert und der GL hat auch Seele. Sportwagen braucht eh keiner mehr. Haben keinen Platz und die schlechten straßen lassen auch keine hohen Geschwindigkeiten mehr zu. Hier paart sich Zweckmäßigkeit mit perfektion. Ein Hoch aauf den GL - Glück auf Manfred

Schön dass du fündig geworden bist. Somit hat sich dieser Thread ja dann erledigt. Allerdings solltest du dir dann einen passenderen Nick zulegen...als zukünftiger GL-Owner.

Na aber, Glück auf.
Endlich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen