Punktehandel - was sagt Ihr dazu?
Hallo zusammen,
das Thema Punktehandel von Flensburger Punkten wird in den Medien immer wieder kontrovers diskutiert und es bilden sich hier klar zwei Meinungen.
Es gibt diverse Portale am Markt die eine Vermittlung Punkten anbietet.
Ich persönlich bin der Meinung, dass das deutsche Gesetz zu den Besten der Welt gehört und alles, was hier zugelassen wird auch so seinen Sinn hat. Ausserdem muss ich sagen, das die Existenzsicherung von Vielfahrern nicht zu unterschätzen ist, denn hier hängen viele Familien hinten dran.
Habe bei der Suche nach Infos zu dem Thema ein neues Portal entdeckt, welches einen neuen und komplett anderen Service anbietet.
***Link entfernt, invisible_ghost, MOD***
Was haltet ihr von einem solchen Service? Nutzen oder nicht nutzen? Ich freue mich über eine offene Diskussion und euer Feedback!
Viele Grüsse Euer Business-Guy!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
zeig mir mal irgendwas in der brd, wobei es nicht um profit geht.
Musst du eigentlich jedes Thema auf die große politische Bühne zerren? Halt dich doch einfach raus, wenn du zum Thema nichts zu sagen hast. Was du hier abziehst ist einfach nur zum Kotzen.
229 Antworten
und es ist Pflicht die in den Haushalt aufzunehmen. Das Geld ist ja da. Oder wird es sein.
Aufgrund der Spendenfreudigkeit 😁 der Brandenburger muß man die Summe nächstes Jahr eben etwas erhöhen. Nicht auf den Rekordbetrag, aber auf ein gesundes Mittel.
Klar wir können auch irgendeine Steuer die dich betrifft erhöhen und wenn dann am Jahresende was rauskommt können es die Brandenburger an Bayern überweisen. Länderfinanzausgleich zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
und es ist Pflicht die in den Haushalt aufzunehmen. Das Geld ist ja da. Oder wird es sein.Aufgrund der Spendenfreudigkeit 😁 der Brandenburger muß man die Summe nächstes Jahr eben etwas erhöhen. Nicht auf den Rekordbetrag, aber auf ein gesundes Mittel.
Klar wir können auch irgendeine Steuer die dich betrifft erhöhen und wenn dann am Jahresende was rauskommt können es die Brandenburger an Bayern überweisen. Länderfinanzausgleich zurück.
Weiß ja nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat, aber mal ganz abgesehen davon, daß ich kein Brandenburger bin: Einer Steuerzahlung kann ich mich (legal) nicht entziehen. Einer Bußgeldzahlung aber schon, und das ist auch ganz einfach.
Naja die 40 (oder mehr) Millionen gehen in Brandenburg doch für irgendwas im Haushalt drauf.
Brandenburg hat doch kein Geld sondern braucht Geld ausm Finanzausgleich.
Jetzt nimm die 40 Millionen aus dem Haushalt raus - das Geld muß irgendwo her kommen.
Also erhöhen wir die Steuern bis wir das Geld drin haben.
Oder wir streichen kostenlosen Kindergarten oder sonstige Nettigkeiten die es in Geberbundesländern nicht gibt...
Jedenfalls sind am Ende des Jahres plötzlich doch 40 Millionen übrig - die kann man doch an Bayern überweisen?
Das ist mir zu hoch.
einfach:
du wirst 1000 € bekommen und du weißt, du gibst 1000 € aus.
Jetzt sagt turbo du darfst 40 € aber nicht mehr einrechnen.
Jetzt hast du rechnerisch nur noch 960 € gibst aber 1000 € aus.
Die 40 € müssen jetzt irgendwoher kommen.
Entweder du kaufst Brot vom Vortag (sparen) oder du holst dir mehr Geld (Steuern).
Wir gehen mal davon aus, Brandenburg spart nicht - wozu auch?
Am Ende hast du 1000 € von 1000 € ausgegeben und jetzt sind 40 € übrig.
Das sind die, die du nicht einrechnen darfst laut Turbo. 😁
Was tuts du mit den 40 €?
(ich sage die sollen nach Bayern)
Ach so.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Erstaunlich. Wie geht das? Gibt es in Brandenburg neuerdings ein Landesgesetz, das die Nichteinhaltung der jeweiligen zHg und/oder die Mißachtung von Ampelsignalen vorschreibt? Habe ich noch gar nicht mitbekommen.
das geht ganz einfach - man gründe eine "finanzagentur gmbh", übertrage ihr alle staatlichen finanzgeschäfte und - damit sie ihre geschäfte auch führen kann - erlaube privaten unternehmen, den verkehrsraum zu überwachen.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das geht ganz einfach - man gründe eine "finanzagentur gmbh", übertrage ihr alle staatlichen finanzgeschäfte und - damit sie ihre geschäfte auch führen kann - erlaube privaten unternehmen, den verkehrsraum zu überwachen.
Das dient aber nur der Kostensenkung und ist nicht als verwerflich anzusehen. Die Regeln, nach denen gearbeitet wird, ändern sich dadurch ja nicht.
die theoretischen, also die schriftlich festgehaltenen vielleicht nicht. aber die praktische umsetzung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
... und ist nicht als verwerflich anzusehen.
gut, dass ich an diese regel nicht gebunden bin.
hm, @Drahkke - oder meinst du mit regeln, die für behörden? ich denke mal, dass es nicht von einfach so kommt, dass (bspw.) arbeitsämter in arbeitsagenturen umbenannt werden. obwohl man es teilweise versucht, so aussehen zu lassen, dass eine "agentur" "nowadays" "more trendy" ist.
finde jetzt auf die schnelle nicht das richtige video aber heute wird selbst die polizei, wie 'ne firma geführt...
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das geht ganz einfach - man gründe eine "finanzagentur gmbh", übertrage ihr alle staatlichen finanzgeschäfte und - damit sie ihre geschäfte auch führen kann - erlaube privaten unternehmen, den verkehrsraum zu überwachen.Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Erstaunlich. Wie geht das? Gibt es in Brandenburg neuerdings ein Landesgesetz, das die Nichteinhaltung der jeweiligen zHg und/oder die Mißachtung von Ampelsignalen vorschreibt? Habe ich noch gar nicht mitbekommen.
Entschuldige bitte, aber ich muß noch mal nachfragen:
Du meinst also, wenn die Verkehrsüberwachung an einen Dienstleister übertragen wird, führt das zu einer Pflicht des Verkehrsteilnehmers, die zHg zu überschreiten oder rote Ampeln zu mißachten?
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Entschuldige bitte, aber ich muß noch mal nachfragen:Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das geht ganz einfach - man gründe eine "finanzagentur gmbh", übertrage ihr alle staatlichen finanzgeschäfte und - damit sie ihre geschäfte auch führen kann - erlaube privaten unternehmen, den verkehrsraum zu überwachen.Du meinst also, wenn die Verkehrsüberwachung an einen Dienstleister übertragen wird, führt das zu einer Pflicht des Verkehrsteilnehmers, die zHg zu überschreiten oder rote Ampeln zu mißachten?
Nun, bezeichnend fand ich hierbei doch folgenden Satz:
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
....
finde jetzt auf die schnelle nicht das richtige video aber heute wird selbst die polizei, wie 'ne firma geführt...
Soso.
"Das richtige Video".Es ist mittlerweile wohl üblich, das Leben nur noch verfilmt und möglichst im Infotainment-Stil visualisiert zu betrachten, und Informationen nicht mehr aus erster Hand, sondern gefällig aufbereitet und nach Möglichkeit gefiltert aufzunehmen.
Da hat also jemand mal die Meinung unter das geneigte Publikum gestreut, die Polizei würde wie ein Wirtschaftsunternehmen renditeorientiert geführt. Und das Publikum nahm diese Meinung selbstredend dankbar auf, erklärt sie doch endlich, weshalb die bösen Abzocker an jeder Straßenecke auf ahnungslose Schnellfahrer lauern.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Da hat also jemand mal die Meinung unter das geneigte Publikum gestreut, die Polizei würde wie ein Wirtschaftsunternehmen renditeorientiert geführt. Und das Publikum nahm diese Meinung selbstredend dankbar auf, erklärt sie doch endlich, weshalb die bösen Abzocker an jeder Straßenecke auf ahnungslose Schnellfahrer lauern.
und genau so denken die brüder...
aber mal auch n beispiel:
hier b10 göppingen ist ein kleiner tunnel. da ist 100. um das zu überwachen wird da öfters mal gebliztdingst. da es aber keinen wirklichen platz hat und wohl mal eine geklagt hat weil er einen blitzer auf dem standstreifen auf die schippe genommen hat wird der blitzer ganz gross mit 4 KNALLORANGEN pilonen angekündigt. wohldem wird natürlich auch von abzocke gesprochen...🙄
ach ja wers mal gerne sehen möchte: b10 fahrtrichtung göppingen richtung esslingen, vor der ausfahrt albershausen.
Das ist ja das Doofe Interessante an diesem Informationszeitalter: Im Internet steht viel Richtiges, aber es findet sich auch für jeden, wirklich jeden Mist irgendeine Website oder ein Youtube-Video samt Fangemeinde. Man kann also alles mit Internet-Fundstellen belegen, wenn man will.
Ich halte es für durchaus wichtig, es auch schon Kindern beizubringen: Wenn ihr im Internet sucht, weil ihr wissen wollt, ob irgend etwas gut und richtig ist, dann sucht nicht nur nach der Hypothese als Suchbegriff, sondern auch nach dem Gegenteil, und bewertet beide Seiten auf Plausibilität.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
....Ich halte es für durchaus wichtig, es auch schon Kindern beizubringen: Wenn ihr im Internet sucht, weil ihr wissen wollt, ob irgend etwas gut und richtig ist, dann sucht nicht nur nach der Hypothese als Suchbegriff, sondern auch nach dem Gegenteil, und bewertet beide Seiten auf Plausibilität.
Das ist absolut richtig, nur wird man für diese Forderung* bei geschätzten 90% der Foristen im besten Falle Verständnislosigkeit, im etwas schlechteren Falle üble Beschimpfungen ernten.
---------------
(*) die sich bereits aus allgemeinen Grundsätzen kritischen Denkens ergibt