Punktehandel - was sagt Ihr dazu?
Hallo zusammen,
das Thema Punktehandel von Flensburger Punkten wird in den Medien immer wieder kontrovers diskutiert und es bilden sich hier klar zwei Meinungen.
Es gibt diverse Portale am Markt die eine Vermittlung Punkten anbietet.
Ich persönlich bin der Meinung, dass das deutsche Gesetz zu den Besten der Welt gehört und alles, was hier zugelassen wird auch so seinen Sinn hat. Ausserdem muss ich sagen, das die Existenzsicherung von Vielfahrern nicht zu unterschätzen ist, denn hier hängen viele Familien hinten dran.
Habe bei der Suche nach Infos zu dem Thema ein neues Portal entdeckt, welches einen neuen und komplett anderen Service anbietet.
***Link entfernt, invisible_ghost, MOD***
Was haltet ihr von einem solchen Service? Nutzen oder nicht nutzen? Ich freue mich über eine offene Diskussion und euer Feedback!
Viele Grüsse Euer Business-Guy!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
zeig mir mal irgendwas in der brd, wobei es nicht um profit geht.
Musst du eigentlich jedes Thema auf die große politische Bühne zerren? Halt dich doch einfach raus, wenn du zum Thema nichts zu sagen hast. Was du hier abziehst ist einfach nur zum Kotzen.
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Das ist absolut richtig, nur wird man für diese Forderung* bei geschätzten 90% der Foristen im besten Falle Verständnislosigkeit, im etwas schlechteren Falle üble Beschimpfungen ernten.---------------
(*) die sich bereits aus allgemeinen Grundsätzen kritischen Denkens ergibt
Diese geschätzten 90 % der Foristen versuchen aber auch gar nicht, im Internet die Wahrheit zu finden. Die meißten suchen doch sowieso nur nach Quellen, die ihre bestehende Meinung bestätigen. Und ja: man findet wahrscheinlich zu fast jeder Meinung eine bestätigende Quelle...
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hm, @Drahkke - oder meinst du mit regeln, die für behörden?
Ich meine die Regeln, nach denen geblitzt wird. Die sind nämlich bei Polizei und kommunalen Dienstleistern gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Entschuldige bitte, aber ich muß noch mal nachfragen:Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das geht ganz einfach - man gründe eine "finanzagentur gmbh", übertrage ihr alle staatlichen finanzgeschäfte und - damit sie ihre geschäfte auch führen kann - erlaube privaten unternehmen, den verkehrsraum zu überwachen.Du meinst also, wenn die Verkehrsüberwachung an einen Dienstleister übertragen wird, führt das zu einer Pflicht des Verkehrsteilnehmers, die zHg zu überschreiten oder rote Ampeln zu mißachten?
bitte entschuldige - aber würdest du es bitte freundlicherweise seinlassen, mir das wort im munde zu verdrehen? dennoch - folgendes beispiel: frankfurt/oder im winter 2010 - im radio eine "news", dass der regionale haushaltsplan defizite aufweist. und prompt werden die limits einiger strassen der stadt im jahr 2011 von 70km/h auf 50 und von 50km/h auf 30 runtergesetzt. im dezember 2011 - beim selben sender die nachricht, dass der "blitzerplan" in diesem jahr übererfüllt wurde - und schon sind die limits wieder dort, wo sie auch vorher waren. insofern sei bitte so nett und beantworte dir deine frage selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Soso. "Das richtige Video". Es ist mittlerweile wohl üblich, das Leben nur noch verfilmt und möglichst im Infotainment-Stil visualisiert zu betrachten, und Informationen nicht mehr aus erster Hand, sondern gefällig aufbereitet und nach Möglichkeit gefiltert aufzunehmen.
du darfst dich gerne auch auf den weg zur "ersten hand" machen - die "brd-finanzagentur-gmbh" (mit einem stammkapital von gerade mal 100tDM bzw. 50tEUR), mit sitz in ff/m ist in den entsprechenden registern eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
folgendes beispiel: frankfurt/oder im winter 2010 - im radio eine "news", dass der regionale haushaltsplan defizite aufweist. und prompt werden die limits einiger strassen der stadt im jahr 2011 von 70km/h auf 50 und von 50km/h auf 30 runtergesetzt. im dezember 2011 - beim selben sender die nachricht, dass der "blitzerplan" in diesem jahr übererfüllt wurde - und schon sind die limits wieder dort, wo sie auch vorher waren.
Das beweist doch nur, daß die zahlungsfreudige Klientel für diese Art der Haushaltssanierung nie ausstirbt. Da ist Mitleid wirklich fehl am Platz.
dich will ich reden hören, wenn DEINE 3.5km zum arbeitsplatz auf schrittgeschwindigkeit reduziert und überwacht werden. 🙂
Mal abgesehen davon, daß ich das oben genannte Frankfurten Beispiel für Stammtischgerede halte:
Wer ein Limit für ungerechtfertigt hält, muß wirksam dagegen vorgehen. Hinweis: Der individuelle Verstoß ist keine wirksame Maßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
dich will ich reden hören, wenn DEINE 3.5km zum arbeitsplatz auf schrittgeschwindigkeit reduziert und überwacht werden. 🙂
So nahe habe ich nie an meiner Arbeitsstelle gewohnt (da würde ich auch mit dem Fahrrad fahren). Aktuell habe ich 45 km einfache Fahrstrecke zum Job.
Davon abgesehen sind Limits von 50 km/h und 30 km/h keine Schrittgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
bitte entschuldige - aber würdest du es bitte freundlicherweise seinlassen, mir das wort im munde zu verdrehen?Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Entschuldige bitte, aber ich muß noch mal nachfragen:Du meinst also, wenn die Verkehrsüberwachung an einen Dienstleister übertragen wird, führt das zu einer Pflicht des Verkehrsteilnehmers, die zHg zu überschreiten oder rote Ampeln zu mißachten?
Oh, tut mir leid. Falls du was ganz anderes gemeint hast, als du geschrieben hast, sag doch mal, was. Ich kann nämlich nicht in deinen Kopf gucken, sondern nur das lesen und interpretieren, was du schreibst.
Und du behauptest nun mal, so nach meinem Verständnis zumindest, die Privatisierung der Verkehrsüberachung sei die Ursache für hohe Bußgeldeinnahmen aus Verkehrsverstößen. Ich zitiere, damit du nicht selber auf S. 14 gucken mußt:
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das geht ganz einfach - man gründe eine "finanzagentur gmbh", übertrage ihr alle staatlichen finanzgeschäfte und - damit sie ihre geschäfte auch führen kann - erlaube privaten unternehmen, den verkehrsraum zu überwachen.Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Erstaunlich. Wie geht das? Gibt es in Brandenburg neuerdings ein Landesgesetz, das die Nichteinhaltung der jeweiligen zHg und/oder die Mißachtung von Ampelsignalen vorschreibt? Habe ich noch gar nicht mitbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
bitte entschuldige - aber würdest du es bitte freundlicherweise seinlassen, mir das wort im munde zu verdrehen? dennoch - folgendes beispiel: frankfurt/oder im winter 2010 - im radio eine "news", dass der regionale haushaltsplan defizite aufweist. und prompt werden die limits einiger strassen der stadt im jahr 2011 von 70km/h auf 50 und von 50km/h auf 30 runtergesetzt. im dezember 2011 - beim selben sender die nachricht, dass der "blitzerplan" in diesem jahr übererfüllt wurde - und schon sind die limits wieder dort, wo sie auch vorher waren. insofern sei bitte so nett und beantworte dir deine frage selbst.
und das stand natürlich in der bildzeitung? einen beweis dafür gibts natürlich nicht...
wen du nur mal die grundlagen der reginalpolitik kennen würdest dann würdest du wissen das sowas schonmal garnet in einem solchen kurzen zeitraum geht mit nicht temporären limits. aber hauptsache wieder auf die kacke gehauen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So nahe habe ich nie an meiner Arbeitsstelle gewohnt (da würde ich auch mit dem Fahrrad fahren). Aktuell habe ich 45 km einfache Fahrstrecke zum Job.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
dich will ich reden hören, wenn DEINE 3.5km zum arbeitsplatz auf schrittgeschwindigkeit reduziert und überwacht werden. 🙂Davon abgesehen sind Limits von 50 km/h und 30 km/h keine Schrittgeschwindigkeit.
das mag so zutreffen, allerdings sind die besagten strassen ja nicht grundlos für 70km/h freigegeben. 50 sind zwar keine schrittgeschwindigkeit aber eine reduzierung der "grundgeschwindigkeit" um gute 40% lassen einen die 50 wie schritgeschwindigkeit empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und das stand natürlich in der bildzeitung? einen beweis dafür gibts natürlich nicht...Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
bitte entschuldige - aber würdest du es bitte freundlicherweise seinlassen, mir das wort im munde zu verdrehen? dennoch - folgendes beispiel: frankfurt/oder im winter 2010 - im radio eine "news", dass der regionale haushaltsplan defizite aufweist. und prompt werden die limits einiger strassen der stadt im jahr 2011 von 70km/h auf 50 und von 50km/h auf 30 runtergesetzt. im dezember 2011 - beim selben sender die nachricht, dass der "blitzerplan" in diesem jahr übererfüllt wurde - und schon sind die limits wieder dort, wo sie auch vorher waren. insofern sei bitte so nett und beantworte dir deine frage selbst.
natürlich nicht - ich war bzw. bin dort nicht aus dem grund unterwegs um etwas zu erlangen, womit man die brd bashen kann und war - dementsprechend - ohne videoaufnahme unterwegs. konnte ja auch nicht wissen, dass ein gewisser teil der community auf MT davon ausgeht, dass sich alle so verhalten, wie sie es tut und tatsachen erfinden bzw. falsch darstellen.
im gegenteil - bis zuletzt (sprich: bis jetzt) bin ich davon ausgegangen, dass es möglich ist, verschiedene standpunkte zu vertreten, ohne der seite, die das, was einem selber nicht in den kram passt hervorbringt, (so wie es die brd tut) die verbreitung von unwahrheiten zu unterstellen. aber bedauerlicherweise komme ziehe auch ich den schluss, den schon viele vor mir gezogen haben und stelle fest, dass einer der sehr, sehr, sehr wenigen (so aus dem stehgreif fällt mit auch niemand anders mehr ein) der seinen standpunkt würdig vertreten kann Drahkke ist.
danke für deinen, mir endlich die augen öffnenden, beitrag. ich denke, ab heute sind mir weitere diskussionen mit euch zu scheisse.
alles gute.
Turbocivic, deine Art, dich zu äußern, wie auch deine Wortwahl, trägt ganz sicher viel zu dem Unverständnis bei, dem du hier gelegentlich begegnest.
("brd bashen", "mir zu scheisse" usw. - der Ton macht auch hier die Musik.)
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
...der Ton macht auch hier die Musik.)
ok, ich korrigiere - AUCH hier zu scheisse.
und du verwechselst gerade den chronologischen ablauf von ursache und folge.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ok, ich korrigiere - AUCH hier zu scheisse.Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
...der Ton macht auch hier die Musik.)
und du verwechselst gerade den chronologischen ablauf von ursache und folge.
Jaja.