1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Pumpedüse - was soll das?

Pumpedüse - was soll das?

Hi!
Frage mich wirklich, was sie sich bei VW bei den Pumpedüse-TDI Motoren gedacht haben.
Mag ja für sich genommen eine witzige Konstruktion sein, aber unter praktischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist das Ding doch von A bis Z ein klarer Rückschritt!
Der Motor ist zwar etwas leistungsstärker als die mit Verteilereinspritzpumpe, aber das wars dann auch schon.
Erkauft wird das Ganze mit
* einem (wenn auch nur minimal) höheren Verbrauch,
* DRASTISCHEN Komofrteinbußen (habe neulich als mein Golf wg. einer abgerissenen Motoraufhängung in der Werkstatt war, solange einen Passat 130PS TDI PD als Leihwagen gehabt) gegenüber den bsherigen TDI, die warmgelaufen kaum noch von Benzinern zu unterscheiden waren. Beim TDI PD hingegen kann noch nicht mal die aufwendige Motorraumdämmung verhindern, daß man zumindest in der Stadt dauernd den Eindruck hat, von einem klapprigen Traktor verfolgt zu werden. Bei schneller Landstraßenfahrt und auf der Autobahn klingt der Motor ja nicht mehr gar so rauh, da sind die Unterschiede zum normalen TDI kaum noch spürbar und zum Benziner gering. Aber Stadtverkehr mit nem TDI PD, nein danke!
* einem mechanisch erheblich komplizierteren Motor mit "Sollbruchstellen" ohne Ende. Und wenn mal ein PD Element schlappmacht, was bei den PDI PD der ersten Monate nicht gerade selten gewesen sein soll, wirds gleich RICHTIG teuer (sofern man nicht entsprechend auf den Tisch haut und sich dann auf dem Kulanzweg was machen läßt).
Alles zusammengenommen fragt man sich wirklich, weshalb das alles gemacht wurde und VW nicht lieber DEN Standard bei modernen Dieseln, sprich Commonrail, einsetzt. Da gibt´s ausgereifte Einspritzsysteme bei den einschlägigen Zulieferern regelrecht "von der Stange".
Ist wohl ähnlich wie beim VR6: egal ob das Dingens was taugt, es wird einfach gebaut, Hauptsache anders als alles was sich sonst als brauchbar herausgestellt hat.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Für die Befürworter vom Common Rail...bitte mal im Merecedes-S-Klasse Forum und bei Mercedes-Motoren reinschauen....die Systeme fressen am laufenden Band....Metallspähne im Kraftstoffsystem schon nach 20.000 km!!!! Kein Einzelfall!!!
Motoren
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen