pseudosportler und leistungslügen

VinFast

Hallo allerseits gruss an alle erstmal.

ich möchte mal eine rundfrage starten die mir schon lange auf der zunge brennt und mich regelmässig wieder ( ein bisschen wenigstens ) aufregt.

stichwort marketing sportler und leistungsversprechen seitens der hersteller. ich hab mal ein paar beispiele.

der Golf IV GTI in der sonderedition (25 jahre GTI ) motor 1.8er t mit 180 ps ,allerlei schnickschnack den kein mensch braucht , einem für einen "kompaktsportler" gewicht vom um die 1400-1500 kg und fahrleistungen die auf dem prüfstand ermittelt wurden, aber noch niemals auf der straße erreicht wurden ( am schluss noch berechnete daten ).

der porsche gt 2 ausfführung 996 , schafft mit serienmaässigen fahrwerk, und leistung ( ca 460 ps ) die selben rundenzeiten auf der nordschleife wie ein von einem tuner ( SHK ) speziell vorbereiter gt 2 ( 993 ) mit klasse c fahrwerksteilen und 650 ps ????
der selbe gt 2 von techart getunt ( 996 ) mit über 620 ps (techart angabe ) fährt mit nicht zulassungsfähigem fahrwerk und auspuff nur 6 sek schneller ?? hat porsche da ein wenig mit der leistung gemogelt und den testern ein gedoptes exemplar überlassen , die porschekunden erreichen nicht mit ihrem autos die von sport auto gemessenen werte , stinkt schon oder ???

der m3 ( e46 ) schafft als ersatzexemplatr für einen test plötzlich nicht mal mehr die werksangabe , war das testexemplar beim erstentest friesiert.

und es gibt noch weitere leere versprechungen ( verbräuche , topspeed ....)

schreibt mal was ihr darüber denkt und ob euch noch andere dinge aufgefallen sind , oder selber damit erfahrungen gemacht habt .

18 Antworten

also der Verbrauch ist immer relativ, die meisten haben leider keine Ahnung wie man Benzinsparend fährt ...

die Endgeschwindigkeit is auch immer relativ, das was auf deinem Tacho steht weicht meistens eh ab. Im allgemeinen haben Autos wenns um endgeschwindigkeit geht eigentlich eher noch Reserven, und können ein bischen mehr als angegeben (ist jetzt mal mein Gefühl)

beim Prüfstand eines amerikanischen Magazins hatte der 1.8 T GTi Golf sogar 200 PS und 200 NM Drehmoment erreicht, als es geht auch ab und zu in die andere Richtung 🙂

Tja, manche Tuner sind echt scheiße, sorry, das mußte mal gesagt werden. Der Mercedes Tuner Kleemann zum Beispiel holt aus seinen getunten Mercedes Fahzeugen weniger raus, als AMG Standard-modelle, und das während AMG noch billiger ist. Und ich meine damit das Kleemann zwar viel PS, Drehmoment und wer weiß noch was raushohlt, aber jedes mal sin Beschleunigungswerte und Fahrleistungen schlechter oder nur etwas besser, meistens schlechter was ich so bisher gesehen habe ...

kurz um, ich bezweifle das irgendein Hersteller sich erlaubt frisierte Wagen zum testen zu schicken, es gibt unzählige Magazine die auf eigene Faust testen, das würde ja sonst mal auffliegen ...

Beim M3 weiß ich leider nicht was du meinst 🙁

das is nu nich lustig, irgendwie is mein post verschwunden :-(

(da wird doch wohl keiner der mods mich hassen? :-D)

egal, hab keine Lust den ganzen Pansch nochmal zu tippen, aber im großen und ganzen hatte ich irgendwie das Gegenteil bewiesen ... was auch immer, bla bla

Ist doch alles da...

sieste mal mit den 200 ps die der gti auf dem amerikanischen prüstand brachte ist es ja auch schon fast wieder bewiesen währe das die hersteller den magazinen ausgesuchte oder weerksgedopte exemplare ausliefern um wenigstens als messwert an die hochgelobte werksangabe zu kommen , seh ich zumindest so , ich bin da in letzter zeit sehr skeptisch geworden.

zum m3 ( e46 ) in "sport auto" das erste testexemplar ( 6-gang handschaltung ) errrechte die 100 kmh in 5,2 sec.
und zeigte eine extreme drehfreude im oberen bereich über 6500 u/min.das zweite testexemplar ( fast ein jahr später )
schaffte die 0-100 in 5,9 sec der verbrauch war knapp 1 liter höher und der motor lief vergleichsweise zäh .
der durchzug von 80 -160 sank um 1,8 sec.
alles in allem lässt das auf stark erhöhte verdichtung des ersten testexemplar , eine veränderte motorsteuerung und sonstige sachen schliessen,

und so weiter ( porsche hat pirelli einen satz pzero rosso bestehlt die nur für den supertest auf der nordschleife hergestellt wurden )...etc....

jo nu isses wieder da *freu*

egal, also 200 PS sin mehr als die 180 PS von VW angegebenen, diese 200 PS wurden von einem Golf ermitztelt, der nicht von VW gestellt wurde. Wie gesagt, viele Magazine machen alles auf eigene Faust, und fragen nicht beim Hersteller nach einem Wagen ...

Extra Reifen für den GT2? Wen juckts, Dodge gibt die Beschleunigungswerte seiner stärksten Viper zwar richtig an, aber benutzt Slick Reifen für den Test.

Bei dem BMW M3 test, keine Ahnung, war vielleciht was mit dem Auto, vergleichs doch mal mit den Werten anderer Magazine für dieses Auto.

die anderen magazine testen den m3 tendenziell mehr in richtung des schlechteren ergebnisses.

was vergessesn sorry ,

was heist hier wen juckts , ob die viper oder der gt2 spezielle reifen oder gar sliks beim test drauf haben
mich als kunden juckt dass
( nein ich hab kein geld für ne viper oder nen gt 2 , nur so nebenbei )
ich als kunde hätte doch gerne die möglichkeit die als so überschwenglich gelobten fahrleistungen am eigen leib zuu erleben bzw zu erfahren, auch die angegebenen beschleunigungen , dürften im zeitalter der traktionskontrolle für den sportlich begabten fahren reproduzierbar sein .
ich würde mich doch schon ver*****t fühlen bei ner viertelmillion ( dm nicht euro ) oder noch mehr für ein auto das ich gerne hätte und bezahlt habe aber nicht bekomme ,
du etwa nicht ???

ich meinte wen juckts ob Porsche das macht? Die anderen (Dodge Viper) machens ja auch, eigentlich alle. Alle geben Beschleunigungswerte von geschulten testfahrern an, die du als "normalo" natürlich nicht erreichst. Die Hersteller die normlae Werte angeben sind ja dann im Nachteil gegenüber denen die eh bescheißen, und da das keiner weiß, denkt jeder deren Autos sind nicht gut ...

Und wer genung Geld für nen GT2 hat, der kann sich auch nen neuangefertigten Sondersatz dieser tollen Reifen bei Pirelli oder wo auch immer bestellen ...

Grundsätzlich muss man bei Testwerten immer vorsichtig sein, da die Toleranz relativ hoch ist. Es macht schon mal einen sehr großen Unterschied, ob der Test auf einer Rennstrecke mit sehr viel Grip, oder auf einer normalen Strasse mit relativ glattem Belag stattfindet. Ich bin mir auch sicher, daß die Leistungsangabe auf einem Prüfstand eine Toleranz von mindestens 5% beinhaltet. Dann kommen noch die ganzen Toleranzen in einem Motor, Antriebsstrang und bei den Reifen dazu. Alles in allem kommt man da auf eine Streuung von mindestens 10%, eher noch mehr. Ich bin mir aber 100% sicher, daß der Hersteller mehrere Exemplare testet, und dann eher einen höheren Wert veröffentlicht.

msigma

Tacho

ich muß fump recht geben tachos spinnen meistens mehr dazu als man tatsächlich fährt,mein Seat Ibiza ist laut werk mit 156 topspeed angegeben aber auf der autobahn hab ich knapp über 180geschafft also 170-180 in echt wenn ich die abweichung vom tacho abziehe

latürnich lügen die tachos wie die sau, mein twingo als zweitwagen lügt so um ca 8-10 % mindestens
( geblitzt mit tacho 116 nach abzug aller tolleranze 98 km/h )
nur finde ich das betrug am kunden ( da höhere kilometerleistung angezeigt wird , die ja gar nicht gefahren wurde) das macht bei ca 100.000 km eine minderfahrleitung von mehr als 10.000 km -----> restwert des wagens .
ich wollte eigentlich nur zum ausdruck bringen das wir uns als kunden nicht so ver*****en lassen sollten .
aber was könnte man tun , einen verein gründen ???
schwachsinn , waas der bund der steuerzahler als größter interressenvertreter des bürgers in steuersachen hinkriegt seh ich jeden monat auf meinem lohnzettel
aussicht auf erfolg gleich null
man müsste nur mehr solcher fälle publik unabhängig von irgendwelchen magazinen machen die zeitungen sind eh alle gekauft ( sport auto, auto motor und sport usw..... )

also was huhn??????
den sand in den kopf stecken ???????
oder uns am vatertag mal einen reintun und gut iss, oder nicht ????????

naja, falls du sogar schaffen könntest die deutschen hersteller zur Ehrlichkeit zu überzeugen, die ausländischen Hersteller lassen sich nicht überzeugen, auf sowas geben die einen Dreck. Und dann heißts bye bye Wirtschaft wenn die deutschen Hersteller weniger verkaufen ...

zum diesem thema kann ich von den Erfahrungen mit meinem eigenen Auto berichten, ist'n FIAT Coupé 20V Turbo mit 220 PS. Die Herstellerangabe lautet 6,5 Secunden von 0 auf 100 km/h, manche Magazine sollen sogar 6,3 oder 6,2 gemessen haben. Das beste was ich bisher gemessen habe mit Beifahrer und Stoppuhr war 7,5. Ok ist 'ne Scheiss-Messmethode aber besser als gar nix. Diese Zeit könnte ich auch verbessern wenn ich meinem Auto besser Traktion verschaff mittels Fahrwerk, Domstrebe, Breitere Reifen etc..., der Motor leistet es auf jeden Fall.

Was die Vmax und die Tachogenauigkeit angeht, sind die Italiener ziemlich genau. Wenn auf dem Tacho 260 steht sind es in Wirklichkeit 250 die das Auto übrigens auch tatsächlich erreicht. 250 sind auch eingetragen, ich denke es fährt auch mehr.

Es gibt sogar innerhalb der gleichen Serie von Fahrzeugen schon abweichungen z.B. Golf 4 GTI mit 1,8T Motor. Die Lader allein haben schon eine Werksstreuung von die den Bereich von 0,75 bis 1bar ausmacht und das ist auch in der Leistung zu merken.
Um aber zum Topic zurückzukehren. Mein Fahrzeug S3 hat eingetragene 209 PS und 238km/h Spitze. Laut Tacho sieht es dann so aus "gerade Strecke" 265km/h Klima sagt dann 258km/h.
Ich denke was den verbtauch angeht ist das nicht so relevant. Klar wenn ich einen S3 M3 oder sonstige schnelle Wagen zügig bewege liegt der verbtauch nicht mehr innerhalb der Norm Verbräuche. ich brauche bei vgas so knappe 25l Super Plus. Aber wenn sich jemand einen M3 oder ähnliches kauft interressiert der Verbrauch m.E. nicht wirklich. Das ist mehr was für die TDI Fraktion.
Das soll jetzt keine Beleidigung aber ein S3 oder M3 AMG oder so soind keine Spritsparer

*duck und ech

Deine Antwort