pseudosportler und leistungslügen

VinFast

Hallo allerseits gruss an alle erstmal.

ich möchte mal eine rundfrage starten die mir schon lange auf der zunge brennt und mich regelmässig wieder ( ein bisschen wenigstens ) aufregt.

stichwort marketing sportler und leistungsversprechen seitens der hersteller. ich hab mal ein paar beispiele.

der Golf IV GTI in der sonderedition (25 jahre GTI ) motor 1.8er t mit 180 ps ,allerlei schnickschnack den kein mensch braucht , einem für einen "kompaktsportler" gewicht vom um die 1400-1500 kg und fahrleistungen die auf dem prüfstand ermittelt wurden, aber noch niemals auf der straße erreicht wurden ( am schluss noch berechnete daten ).

der porsche gt 2 ausfführung 996 , schafft mit serienmaässigen fahrwerk, und leistung ( ca 460 ps ) die selben rundenzeiten auf der nordschleife wie ein von einem tuner ( SHK ) speziell vorbereiter gt 2 ( 993 ) mit klasse c fahrwerksteilen und 650 ps ????
der selbe gt 2 von techart getunt ( 996 ) mit über 620 ps (techart angabe ) fährt mit nicht zulassungsfähigem fahrwerk und auspuff nur 6 sek schneller ?? hat porsche da ein wenig mit der leistung gemogelt und den testern ein gedoptes exemplar überlassen , die porschekunden erreichen nicht mit ihrem autos die von sport auto gemessenen werte , stinkt schon oder ???

der m3 ( e46 ) schafft als ersatzexemplatr für einen test plötzlich nicht mal mehr die werksangabe , war das testexemplar beim erstentest friesiert.

und es gibt noch weitere leere versprechungen ( verbräuche , topspeed ....)

schreibt mal was ihr darüber denkt und ob euch noch andere dinge aufgefallen sind , oder selber damit erfahrungen gemacht habt .

18 Antworten

ich hatte bis vor 3 monaten einen mondeo kombi st200, der ab werk 205ps haben sollte. wie ihr schon aus dem "sollte" hören könnt, hatte meiner auf dem prüfstand nur 183ps, 22ps weniger als vermarktet. dies ist kein einzelfall, da der tuner, wo ich den chip hab machen lassen, mir vergewissert hat, dass er schon über 30 solcher fahrzeuge getunt habe, und keiner über 192ps kam. nein, alle lagen zwischen 175 und 185ps !!!
ich hab nie verstanden, wieso man ein modell st200 tauft, und dann aber mit 205ps vermarktet. genau das gleiche macht jetzt ford wieder mit den neuen st-modellen. focus st170; hat aber 173ps oder mondeo st220; hat aber 226ps...???!! ob diese dann die leistung auch wirklich haben, weiss ich nicht, aber diese art von marketing verstehe ich nicht so richtig.

p.s.: es sei aber erwähnt, dass ich ansonsten mit dem ford sehr zufrieden war, und nach dem chiptuning hatte er ja dann auch 209ps, was er eigentlich fast von haus aus haben sollte...

serienstreuung und schlechtes einfahren, so schnell gehts...

machen kann man wohl dagegen nichts, leida...

Aus meiner Erfahrung bringen Porsche immer etwas bessere Fahrleistungen als die Werksangabe. Ist ja auch der einzige mir bekannte Hersteller, der die PS-Werksangabe garantiert und für jedes Exemplar auf dem Prüfstand nachmißt.

Zu den getunten: ich finde, Tuning bringt (fast) überhaupt nichts, vielleicht außer bei Turbos. Jedoch auch hier: von nix kommt nix, deswegen zerreist es einem meistens die Turbolader recht bald. BMW (M) ist ja schon bekannt für die Übertreibung bei den Werksangaben. Mein M3, obwohl laut Werksangabe auf Porsche-Niveau, kann überhaupt keinem blöden Porsche beim beschleunigen folgen (Carreras natürlich). Ich komm nichtmal bei 993ern mit (wenn die nicht wollen). Meistens sind die natürlich recht relaxed, und dann kann man sich was einbilden.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Zu den getunten: ich finde, Tuning bringt (fast) überhaupt nichts, vielleicht außer bei Turbos. Jedoch auch hier: von nix kommt nix, deswegen zerreist es einem meistens die Turbolader recht bald.

Turbolader zerreißen ?? warum sollte das passieren ? Und außerdem Tuning bringt immer was wenn mans richtig macht. Auch bei Autos dir schon von Haus aus hohe Literleistungen haben wie z.B. der M3, bei Turbos kannst sowieso Leistung rausholen ohne Ende und zwar ohne das es den Turbolader zerreist.

Deine Antwort