PS, KW und Spass?

Hallo MT!

Hatte in meinem Blog mal ein kleine Umfrage gestartet, wieviel Power man so braucht,
damit das Moppedfahren fetzt. Um das Ergebnis mal in Kurzform zu bringen:

Während 2 Drittel meinen, es bräuchte mindestens 48 PS zum Glück, ist es einem Drittel relativ
oder total egal wieviel Wumms sie haben: Hauptsache auf dem Bock sitzen.

Interessant: Die Hälfte meint, 100 oder 100++ PS sollten es schon sein, bevor es swingt...

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Solange die Kiste die 130 km/h etwa so flott wie ein durchschnittliches Auto schafft, ist mir die Leistung drum herum egal. 😉

127 weitere Antworten
127 Antworten

Wahrscheinlich hat sich der Kollege einfach nur geirrt - oder von der Wahrheit keinen Gebrauch gemacht.

Also ich finde eins der schönsten Gefühle ist nach dem Kurvenscheitel den Hahn aufzudrehen und mit der Beschleunigung das Motorrad mehr oder weniger wieder aufzurichten. Beschleunigung auf der Geraden hingegen finde ich langweilig.

Das Beste ist, auf einer kurvenreichen Strecke das Gas stehen zu lassen und nicht vor jeder Kurve sich in die Kurve reinzubremsen, sondern nur durch gemäßigtes Gas geben und weg nehmen in einen gleichmäßigen Flow zu kommen.
Es ist Kunst.

Mit nem Boxer kein Problem. Der hat ja auch ordentlich Motorbremse. 😉

Ähnliche Themen

Jaaa genau das liebe ich auch an meinem Vauzwo

Und nicht nur Motorbremse auch fett Moment aus dem Keller

Zitat:

@Rainkra schrieb am 25. Februar 2021 um 22:05:26 Uhr:


Jaaa genau das liebe ich auch an meinem Vauzwo

Und nicht nur Motorbremse auch fett Moment aus dem Keller

Mit ordentlich Hubraum geht das auch mit einen Vierzylinder

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Februar 2021 um 20:24:41 Uhr:


Das Beste ist, auf einer kurvenreichen Strecke das Gas stehen zu lassen und nicht vor jeder Kurve sich in die Kurve reinzubremsen, sondern nur durch gemäßigtes Gas geben und weg nehmen in einen gleichmäßigen Flow zu kommen.
Es ist Kunst.

Ganz ehrlich, die Strecken sind geil aber z.B. in der Umgebung einfach auch selten. Hier und da hat man ein paar Abschnitte bei denen es kurvig ist aber meist hat man einfach eine mehr oder weniger lange Gerade auf die man aus der Kurve dann eben mit einem Grinsen rausfeuern kann... wenn die Leistung da ist... 😉

Ich steh inzwischen halt einfach drauf noch in leichter Schräglage das Vorderrad kommen zu lassen. Mit genug Leistung in Kombination mit leichter Front ist das halt auch keine Wissenschaft.

Alles Geschmackssache. Viele wollen Hubraum/Leistung und wenig schalten.Andere drehén und schalten lieber. Ich hatte 20 Jahre reichlich Hubraum / Leistung. Ich denke ein Topfahrwerk mit ausreichend Leistung ist die Basis für ein Maximum an Fahrspaß. Des weiteren denke ich zu viel Leistung kann auch stressen. Jedenfalls macht mir eine SV650 (2003 naked)mit optimiertem Fahrwerk gerade extrem viel Spaß.Das kann aber an den Bedingungen liegen. Ev. kommt bei Wärme und sauberen Straßen der Spaß an der Kilogixxer zurück. Aktuell reizt mich Leistung null.

Ich lege den Fokus auf das Gewicht des Bikes. Mehr als 150 kg sollten es möglichst nicht sein.

So unterschiedlich ist es
Ich habe riesigen Spaß mit 330 kg Moped

Also 150kg ist schon arg wenig.

Ja, schon blöd, wenn das Mopped leichter als der Fahrer ist. 😁

Bei 150kg gibts nicht viel Auswahl, wenn man keinen Stoppelhoppser fahren will.

Zitat:

@makes2068 schrieb am 14. März 2021 um 15:44:28 Uhr:


Also 150kg ist schon arg wenig.

Für ein Fahrrad aber zuviel...

150 kg Trockengewicht wär noch ok, da geht dann schon einiges. 690 SMCR und Duke z.B. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen