PS-Explosion bei Kompaktwagen
Hallo Leute
In letzter Zeit liest man einiges von übersportlichen Kompaktwagen mit extremer Leistung.
Beispiele (das meiste sind Gerüchte):
Golf R36 = 280 PS
Audi RS3 = 350 PS
Ford Focus Cosworth = 300 PS
BMW M1 = 300 PS
Was haltet ihr davon? Macht das Sinn? Ist ein Kompaktwagen mit 300+ PS nicht masslos übermotorisiert?
Gruss phs
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Schreib' lieber einen Beitrag zum Thema 😉
Hab schon einen Beitrag geschrieben und mehr fällt mir nicht ein. Aber wenn einige hier schon so leicht gereizt sind kein Wunder, dass man sowas liest:
Lkw-Fahrer schlägt wegen Tempo 30 zu
Manchen Autofahrern kann es auf der Straße nicht schnell genug gehen. Ein Mann drängelte auf der A 1 eine Frau von der Fahrbahn und machte sich davon. In Bochum schlug ein Brummifahrer einem Autofahrer die Nase blutig, weil der in einer Tempo-30-Zone tatsächlich 30 gefahren war.
Bochum/Sittensen - Der 47-jährige Fahrer eines Sattelzugs aus Gelsenkirchen bedrängte den vorschriftsmäßig fahrenden Mann aus Bochum zunächst durch dichtes Auffahren, berichtete die Bochumer Polizei. An einer Ampel stieg er aus und fragte den Autofahrer, ob er einen Abschleppdienst brauche. Der Streit eskalierte, der Lkw-Fahrer schlug dem jungen Mann die Nase blutig, der trat seinerseits eine Beule in die Tür des Lastwagens. Den Angaben der Polizei zufolge entwickelte sich eine handfeste Schlägerei.
Die beiden Streithähne zeigten sich gegenseitig wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung an. Gegenüber den Beamten habe der Lastwagenfahrer angegeben, sich provoziert gefühlt zu haben, weil der Autofahrer "in der 30-Zone doch tatsächlich mit 30 gefahren ist". Nun prüft die Polizei, ob der Berufskraftfahrer überhaupt dazu geeignet ist, im öffentlichen Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug zu führen, teilte die Polizei mit.
Nicht mit Fäusten, sondern mit dem Gaspedal ging es unterdessen in Niedersachsen zur Sache. Ein Drängler verursachte auf der Autobahn A 1 im Landkreis Harburg einen Verkehrsunfall. Eine 35 Jahre alte Frau fuhr laut Polizeibericht auf einer Strecke von rund 30 Kilometern auf der linken Spur. Wegen des dichten Lastwagenverkehrs habe sie nicht auf die rechte Spur wechseln können, sagte die Frau aus. Sie sei maximal 130 Stundenkilometer schnell gefahren. Der Drängler habe sie durch dichtes Auffahren zum Einscheren nötigen wollen. Zudem habe er mehrmals versucht, sie rechts zu überholen. Das sei dem Mann nicht gelungen.
Die aggressive Fahrweise des Verfolgers habe sie so nervös gemacht, dass sie die Kontrolle über ihr Auto verlor. Die Frau geriet mit ihrem Wagen ins Schleudern, streifte die Mittelleitplanke und rutschte quer über die Fahrbahn auf die rechte Spur. Dort kollidierte sie mit einem Lastwagen. Ihr Auto wurde durch den Aufprall durch die Luft geschleudert und blieb im Straßengraben auf dem Dach liegen. Die Frau wurde leicht verletzt. Eine Fahndung nach dem Raser blieb ohne Erfolg.
Es stimmt schon, dass die Autos heute immer mehr unter der Haube haben. Man muss aber wie bereits angesprochen auch das Gewicht beachten:
Mein vorheriges Auto, Audi 80 mit 90 PS, wog 1050 KG, das ist exakt das Gewicht dass der aktuelle Polo (9N) meiner Mutter auf die Waage bringt.
Die dachte auch zuerst der Polo mit 100 PS sei übermotorisiert, weil's halt 'n Polo is, dem is aber nicht so.
Was viel Leistung angeht kann ich nur sagen dass ich 'ne gute Beschleunigung äusserst angenehm find (nicht nur weil man als erster von der Ampel wegziehen kann), ausserdem ist es auch bei schwerer beladenem Auto (Urlaubsfahrten) und Passfahrten oder in hügeligen Regionen nicht unzweckmässig ein paar PS mehr unter der Haube zu haben als auf flachem Land bei leerem Auto unbedingt notwendig. Solang jemand das Geld dafür ausgibt wirds das auch immer geben.
MfG,
Stefan