Prozente übernehmen....

Hallo,

ich hab da mal ein kleines Problem.
Ich bin die letzten 5 Jahre (18-23) bei der württembergischen Versicherung gewesen. Da hatte mein Vater glücklicherweise noch einen vertrag übrig. (30% und SF25)
Der vertrag lief ganz normal auf meinem Namen, nur Rabattinhaber war mein Vater. Ich hab jetzt zum 1.1.07 zur WGV gewechselt. Mein Berater bei der württembergischen konnte bei diesem Angebot einfach nicht mithalten – er hat mir dann gesagt, dass ich bei dem neuen Versicherungsantrag einfach den Rabatt berechtigten mit angeben soll.
Hat soweit auch alles funktioniert. Letzte Woche kam dann ein Brief mit Antwortformular von der WGV, in dem hab ich dann den Rabattinhaber usw. angeben müssen. Und ein Formular, auf dem mein Vater unterschreiben hat müssen, dass er seine Prozente an mich abtritt. Alles kein Problem

Jetzt hat mir gestern die WGV angerufen und mir mitgeteilt, dass man den bisherigen Rabatt nicht auf mich übertragen könnte…sie können mir nur das anrechnen, was ich in den 5jahren Führerschein selbst erfahren hätte (Prozente + SF). Ist das so richtig!?
Warum war es dann bei der vorherigen Versicherung problemlos möglich!?

Vielen Dank für eure Antworten..

Gruß

Felix

27 Antworten

danke, endlich einer der mir das bestätigen kann...ich hab schon selbst an mir gezweifelt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Marcxxx


Das ist aber definitiv so. Gabs früher bei vielen Gesellschaften heute kenn ich nur dir Württembergische die das noch macht, allerdings ist das dann etwas teurer als wenn der Rabatt der eigene wäre(glaube 2,5%)

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Marcxxx


Das ist aber definitiv so. Gabs früher bei vielen Gesellschaften heute kenn ich nur dir Württembergische die das noch macht, allerdings ist das dann etwas teurer als wenn der Rabatt der eigene wäre(glaube 2,5%)

Grüßle

Klarer Bonus für die Württembergische 🙂 Kannte das wirklich nicht! Wieder etwas dazugelernt... danke 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

aber die preise sind ein ganz klares minus für die würrtembergische. ich zahl bei der WGV genau 450Euro weniger im jahr...bei gleicher leistung...zumindest die leistung, die auf dem papier steht.

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Klarer Bonus für die Württembergische 🙂 Kannte das wirklich nicht! Wieder etwas dazugelernt... danke 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


aber die preise sind ein ganz klares minus für die würrtembergische. ich zahl bei der WGV genau 450Euro weniger im jahr...bei gleicher leistung...zumindest die leistung, die auf dem papier steht.

Tja, wie so oft sind die %te nicht immer das entscheidenste Kriterium zur Berechung der Prämie 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


aber die preise sind ein ganz klares minus für die würrtembergische. ich zahl bei der WGV genau 450Euro weniger im jahr...bei gleicher leistung...zumindest die leistung, die auf dem papier steht.

Wenn Du den Rabatt nicht bekommst, dann ist diese Aussage falsch.

Nein, ist Sie nicht! Die WGV ist bei 30% und SF25 450 Euro billiger wie die Württembergische (auch 30% und SF25). Was ist daran jetzt falsch?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wenn Du den Rabatt nicht bekommst, dann ist diese Aussage falsch.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wenn Du den Rabatt nicht bekommst, dann ...

Wie willst Du ohne die SF 25 (30 Prozent) die 450 EUR sparen?

willst du birnen mit äpfel vergleichen! du kannst ja ne versicherung unter den gleichen vorraussetzungen testen...

Die eine Versicherung legt eben mehr Wert auf Birnen und die andere auf Äpfel.
Das ist ganz normal und Alltag.

Will meinen:
Die eine Versicherung findet den Weg über die Mitversicherungsnehmereigenschaft (die es eigentlich nur für den Firmenbereich gibt) Dir das (dort) preiswerteste Angebot zu machen,
die andere kennt diese Möglichkeit nicht und hat aber die günstigere Tarifwelt.

Du möchtest die Vorzüge von beiden Versicherungen kreuzen.
Ein legaler Wunsch, aber eben kein durchsetzbarer.

Ich wollte auch eine S-Klasse mit Vollausstattung zum teuersten Smart-Preis kaufen.
Hat leider nicht geklappt. 😉

Praktisches Ergebnis:
Dein Vater sollte (alleiniger) Versicherungsnehmer bleiben und Du Halter.
So bekommst Du die 30 Prozent auch bei der WGV und das dürfte dann die preiswerteste Möglichkeit sein.

sagt mal, weil wir gerade von ver. reden.
wieso macht denn jeder vers. andere preise bei den selben leisteungen und SFK?
die eine billiger de andere teurer, ha das gründe oder wieso ist das so?
und wieso hat die eine vers. bei dem einen auto da steurer ne andere billiger und beim anderen auto ist das dann umgekehrt?
hab das nie verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von Daewoobesitzer


wieso macht denn jeder vers. andere preise bei den selben leisteungen und SFK?

Vergiß sofort die selben Leistungen.

Das war einmal und ist schon längst nicht mehr!

Es gibt inzwischen über 40 qualitative Unterschiede in den Versicherungsbedingungen.

Die Kunden der verschiedenen Versicherungen haben unterschiedliche Schadensverläufe, d.h. die Versicherungen haben unterschiedliche Kosten.
Merkt man sehr schön daran, dass die eine Versicherung bei einer Automarke preiswerter ist als bei einer anderen.

Versicherungen haben unterschiedliche Kalkulationen. Das merkt an den Fragen die zu Rabatten bzw. Aufschlägen führen.

Versicherungen haben unterschiedliches Regulierungsverhalten, die einen regulieren schlecht, die anderen ordentlich.

Versicherungen haben unteraschiedliche Kosten für Verwaltung, Schadensbearbeitung und Aquise.

usw.

ok danke, aber teurer heißt nicht immer gleich besser oder?
ich meine gerade für einen, der nicht viel geld hat udn so, ist die teuerste nicht gleich die beste wahl!

Re: Prozente übernehmen....

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


Hallo,

ich hab da mal ein kleines Problem.
Ich bin die letzten 5 Jahre (18-23) bei der württembergischen Versicherung gewesen. Da hatte mein Vater glücklicherweise noch einen vertrag übrig. (30% und SF25)
Der vertrag lief ganz normal auf meinem Namen, nur Rabattinhaber war mein Vater. Ich hab jetzt zum 1.1.07 zur WGV gewechselt. Mein Berater bei der württembergischen konnte bei diesem Angebot einfach nicht mithalten – er hat mir dann gesagt, dass ich bei dem neuen Versicherungsantrag einfach den Rabatt berechtigten mit angeben soll.
Hat soweit auch alles funktioniert. Letzte Woche kam dann ein Brief mit Antwortformular von der WGV, in dem hab ich dann den Rabattinhaber usw. angeben müssen. Und ein Formular, auf dem mein Vater unterschreiben hat müssen, dass er seine Prozente an mich abtritt. Alles kein Problem

Jetzt hat mir gestern die WGV angerufen und mir mitgeteilt, dass man den bisherigen Rabatt nicht auf mich übertragen könnte…sie können mir nur das anrechnen, was ich in den 5jahren Führerschein selbst erfahren hätte (Prozente + SF). Ist das so richtig!?
Warum war es dann bei der vorherigen Versicherung problemlos möglich!?

Vielen Dank für eure Antworten..

Gruß

Felix

Das ist richtig so, viele Versicherungen haben ein paar Schmakerln, aber beim Wechsel fallen die weg. So was ist in den besonderen Bedingungen geregelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen