1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. PROXXON MC 200 - Nach Knacken weiterdrehen

PROXXON MC 200 - Nach Knacken weiterdrehen

Ich lasse meine Räder vom Reifenhändler montieren und habe jahrelang einfach mit einem normalen Schlüssel geprüft, ob die Schrauben fest sind. Soll man ja nicht machen.

Also jetzt ein Drehmomentschlüssel PROXXON MC 200 gekauft und 120 NM eingestellt und dann mit der ersten Schraube probiert. Es knackste und dann habe ich ein wenig weiter gezogen und ich konnte weiter drehen. Erser Schock, dachte das da ein Freilauf ist. Dummerweiser habe ich aber nicht an einem Fixpunkt am Steckschlüssel geguckt, ob sich nun die Schraube weiterdreht oder nur der Freilauf kam.

Bedienungsanleitung gelesen und da steht drin das man bis zum Knacken anziehen soll.

Also zum Auto, diesmal 40 NM eingestellt und mal die Schraube bis zum ersten Knacken angezogen. Dann vorsichtig weitergedreht und definitiv, es dreht sich die Schraube weiter. Ich habe das aber nur wenig gemacht, ich will ja nicht die Schraube und Felge beschädigen.

Dann nochmal gelöst, mit 40 NM bis zum ersten Knacken angezogen und dann 120 NM eingestellt und wieder angezogen. Prüfe ich dann mehrmals bis zum ersten Knacken hat sich da die Schraube nicht mehr bewegt.

Ist mein Drehmomentschlüssel defekt oder hat der kein Freilauf nach dem ersten Knacken?

Meine Nachbarn will ich da lieber nicht fragen, die versuchen das sonst noch gleich und zum Schluss ist die Schraube ab und die Felge beschädigt.

Korrektur 23:45: "nicht" vor "die Schraube und Felge beschädigen" eingefügt.

Beste Antwort im Thema

@Siggi1803 Wusstest Du nicht, daß man ein 10er Loch auch mit einem 4er- und mit einem 6er-Bohrer bohren kann? :-))

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

schau dir das video einmal an was passierrt wenn du es knacken läst und du einen billigen schlüssel hast, wenn du es wiederholst kannst du dann theoretisch noch mehr drehmoment übertragen. was ja nicht gut ist, nicht umsonst steht in jeder anleitung wieviel drehmoment man verwenden soll. es steht auch keine von bis sondern wieviel es genau sein soll mit eben der toleranz von den schlüsseln.

@hjluecke Ich hab auch einen Drehmomentschlüssel für nur 20€. Den hab ich jetzt schon knapp 9 Jahre und der geht sehr genau. Sogar besser wie die teuren bei uns in der Firma.
Einmal im Jahr, meist im Frühjahr, überprüfe ich den in der Firma, in der ich arbeite. Da haben wir ein Prüfgerät dafür.

Ich habe einen Drehmomentschlüssel mit Rutschkupplung, aber der geht nur bis 15 Nm. Bei Drehmomentschlüsseln, die auch für Radschrauben geeignet sind, habe ich das noch nie gesehen. Der Grund wurde ja auch schon genannt, nämlich die Verletzungsgefahr. Wenn da bei höheren Drehmomenten der Schlüssel schlagartig nachgeben würde, dann wäre das je nach Situation nicht so gesund für die Arme, Hände, Knöchel oder was auch immer.

@ TO: Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du an einer Schraube nach dem Knacken noch satte 45 Grad weiter gedreht? Dann würde ich diese Schraube austauschen, falls du sie noch identifizieren kannst, ansonsten alle Schrauben an diesem Rad.

Also ich begreif hier was nicht. Wenn ich den Schlüssel nochmals ansetzte ist doch klar dass er nochmals knackt, aber er hat die Schraube keinen mm weiterbewegt. Habt ihr denn alle Tomaten auf den Augen?

Das würd ich jetzt auch gern ma wissen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 5. Mai 2018 um 14:55:00 Uhr:


Also ich begreif hier was nicht. Wenn ich den Schlüssel nochmals ansetzte ist doch klar dass er nochmals knackt, aber er hat die Schraube keinen mm weiterbewegt. Habt ihr denn alle Tomaten auf den Augen?

Ja, das ist uns allen klar, aber dem TO offenbar nicht. Er hat nach dem Knacken lt. eigener Aussage noch bis zu 45 Grad weitergedreht.

Wenn es anders wäre (Weiterdrehen) hätte doch ein Drehmomentschlüssel keinen Sinn. Er wäre nichts anderes als eine Knarre.

ich stelle meine Drehmoment auf 60Nm ein und ziehe die Schrauben 2xan dann komme ich genau auf 120Nm und es kann nix kaputt gehen

Korrekt. So kann man auch mit kleineren Schlüsseln arbeiten und benötigt nicht die großen.

Leider sind hier alle Kids aus der Nachbarschaft schwerer als 24 kg geworden, vorher stellte ich eines mit passendem Gewicht auf den Hebelarm bei 0,5 Meter um auf 120 Nm zu kommen.

Zitat:

@A8Raudi schrieb am 6. Mai 2018 um 10:14:02 Uhr:


ich stelle meine Drehmoment auf 60Nm ein und ziehe die Schrauben 2xan dann komme ich genau auf 120Nm und es kann nix kaputt gehen

Wie bitte?
Wenn du 60Nm einstellst, dann kannst du 10 mal "anziehen" und es sind immer noch 60Nm.
Es sei denn du drehst weiter, aber dann ist es eine unbestimmte Kraft mit der du sicher nicht auf exakt 120Nm kommst.

Ironie versteht auch nicht jeder

Siggi hat es nicht verstanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen