Provokative Frage: Sicherstes Auto??
Hallo,
welches ist der sicherste PKW?
kann man so eine Frage beantworten? Zumindest in etwa? Alte Autos sollen dickeres Blech haben, neue einen Airbag...Ein Mercedes braucht keinen Schutzengel, ein Volvo ist ein Panzer... So oder so ähnlich sind die landläufigen Aussagen, wenn man sich umhört.
Aber gibt es wirklich eine fundierte Aussage zu diesem Thema? Eine Übersicht über Crashtests (Verleich alte - neue PKW...u.s.w.)?
Was meint ihr dazu?
Tschüß
aut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Nie im Leben, wenn du mit dem gegen ein festes Hindernis fährst, dann bist du sicherlich tot. Es gibt keine Knautschzone, die die Belastung auf den Körper verringern könnte, sprich, du wirst auf dem Weg des Gurts abgebremst statt über z.B. 0,6m wie beim Auto. Autos sind nicht umsonst "weich"Zitat:
Original geschrieben von S-line-Rulez
Ganz klar ein Leo II...
Ja, ansich ja richtig, aber zeig mir mal ein Hindernis das die 11,7MJ kinetischer Energie eines Leopard2 bei höchstgeschwindigkeit am Wegesrand mal so mir nichts dir nichts umwandeln soll. Was soll das sein? Ein Bunker?
Du übersiehst das man die Beschleunigung und damit die Kraft auf die Insassen auch dadurch minimieren kann, dass man selbst soviel Masse mitnimmt das man in jedem Fall sein Gegenüber verformt. Scheisse wäre natürlich LeoII gegen LeoII.
26 Antworten
Am sichersten fährt man vermutlich in so einem Fahrzeug, wenn man so vorsichtig fährt, als würde man in solch eine Blechdose sitzen. Andernfalls würde man den zusätzlichen Sicherheitsgewinn durch eine höhere Risikobereitschaft zum Teil wieder zunichte machen, siehe dazu auch diesen Artikel.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Am sichersten fährt man vermutlich in so einem Fahrzeug, wenn man so vorsichtig fährt, als würde man in solch eine Blechdose sitzen. Andernfalls würde man den zusätzlichen Sicherheitsgewinn durch eine höhere Risikobereitschaft zum Teil wieder zunichte machen, siehe dazu auch diesen Artikel.
Hallo,
nachdem hier des öfteren der Begriff SUV im Hinblick auf Sicherheit gefallen ist, habe ich mir diese Autos im Internet mal angeschaut. (Ich fahre seit 20 Jahren das selbe Auto, kenne mich also in den neueren Entwicklungen nicht aus)
Klar, daß der Mensch dazu neigt, riskanter zu fahren, wenn das Auto ihm Sicherheit suggeriert. Dazu würde ich aber vor allem solche Menschen zählen, die bisher mit kleineren, unsichereren Autos unterwegs waren.
Meine Tochter macht ihren Führerschein gerade in den USA mit einem ebensolchen SUV. Sie lernt also das langsame defensive Fahren (typisch für die USA) in einem Auto, was auch anders könnte.
Ich habe mir die gängigen SUV mal angeschaut und der Toyota RAV4 gefällt mir dabei von den Fahrberichten und den beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen in Verbindung mit ESP, elektronischer Servolenkung und Allradkontrolle gut.
Klar kriegt man auch einen Golf mit ESP, aber dennoch ist das eine ganz andere Karosserie. Außerdem bietet der höhere Sitz mehr Überblick.
Also mal ehrlich: Wenn ihr wählen dürftet, wenns nur drum geht sicher von A nach B zu kommen: Kleinwagen oder RAV4?
Außerdem kommt noch ein weiterer "menschlicher" Aspekt dazu: Ein Kleinwagen würde schnell zu "meinem kleinen Flitzer", in dem dann auch mal der Freund fahren darf (und der zeichnet sich aus durch zahlreiche selbstverschuldete Fahrradunfälle).
Ein RAV4 ist dann aber "Papas oder Mamas Auto", mit dem die Tochter fahren darf, aber der Freund keinen Zutritt hat.
In diesem Fall würde ich wohl auch zum RAV4 greifen, v.a. auch wegen dem psychologischen Faktor, da z.b. ein größeres auto nicht so zum "herumflitzen" verleitet. Meine 18-jährige Freundin habe ich damals auch nur mit meiner S-Klasse fahren lassen, die sehr vorsichtig bewegt hat, vohingegen sie mit dem 323 meiner Eltern (fast) so schlimm rumgeheizt wäre, wie mit ihrem Corsa.
Was die Sicherheit des Fahrzeugs selbst angeht, würde ich primär nach Crashtest-Ergebnissen gehen, bei ähnlichen Ergebnissen nach dem Motto je schwerer desto vorteilhafter. Letztlich kommt es halt dennoch immer auf die konkrete Situation an, auch im sichersten Auto kann man einfach Pech haben, wenn grad ein Laster angerollt kommt...
Ich würde in diesem Fall zum kleineren Fahrzeug (z.B. Golf) greifen.
Die höhere Sitzposition in einem SUV ist natürlich angenehm. Wenn frau/man jedoch defensiv fährt und die Sicherheitsabstände einhält, bringt dies keine erhöhte Sicherheit - weil eben auch das kleinere Fahrzeug rechtzeitig abgebremst werden kann. Hier könnte eher der psychologische Effekt, dass man sich in einem SUV sicherer fühlt, zu unvorsichtigerem Fahren verleiten.
Auch der Allradantrieb hat nach meinen Erfahrungen mit dem quattro bei normaler Fahrweise keinen Sicherheitsvorteil - egal ob auf trockener, nasser oder schneebedeckter/vereister Fahrbahn. Hier ist ESP viel entscheidender. Schließlich geht es im Ernstfall ums Bremsen und nicht ums Beschleunigen. Hier ist auch das niedrigere Gewicht eines kleineren Fahrzeugs ein Vorteil (vorausgesetzt, die Bremsen sind in Ordnung).
Zudem fährt ein niedrigeres Fahrzeug wegen des niedrigeren Schwerpunktes auch kurvenstabiler.
Wenn es um das Vermeiden von Unfällen geht, sind beide Fahrzeugkategorien m.E. mindestens gleichwertig, wobei ich eher einen Vorteil auf Seiten des kleineren Fahrzeuges sehe.
Im Falle eines Unfalles sind SUVs jedoch nicht zwangsläufig sicherer als kleinere Fahrzeuge. Hier kann das höhere Gewicht auf Grund der Impulserhaltung einen Vorteil bieten, wenn ein SUV mit einem kleineren/leichteren Fahrzeug kollidiert, wie vom ADAC getestet
Nach den standardisierten Crashtests von EURO NCAP und ADAC ist jedoch z.B. der Golf (egal ob V oder VI) sicherer als viele SUVs.
Hinzu kommt noch der geringere Kraftstoffbedarf eines Nicht-SUVs - wobei das natürlich eher ein global ökologischer und politischer Sicherheitsaspekt ist...😉
Ein weiterer Hinweis auf die Sicherheit eines bestimmten Fahrzeugs ist außerdem noch die Kasko-Einstufung. Schließlich berechnen die Versicherungen das Risiko eines jeweiligen Fahrzeugtyps sehr genau. Dazu habe ich jedoch leider keine Daten.
Was das Fahren des Fahrzeugs durch (den) Freund(e) Deiner Tochter angeht, so kann man dies auch über die Haftpflichtversicherung regeln (Eintragen bestimmter FahrerInnen).
Und vielleicht ändert sich das "Draufgängertum" ihres Freundes ja auch, wenn er erst selbst einen Führerschein gemacht hat...
Letztlich muss sich natürlich Deine Tochter entscheiden. Schließlich soll sie sich in dem Auto auch wohl fühlen.
Grüße, südwikinger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ich würde in diesem Fall zum kleineren Fahrzeug (z.B. Golf) greifen.
Die höhere Sitzposition in einem SUV ist natürlich angenehm. Wenn frau/man jedoch defensiv fährt und die Sicherheitsabstände einhält, bringt dies keine erhöhte Sicherheit - weil eben auch das kleinere Fahrzeug rechtzeitig abgebremst werden kann. Hier könnte eher der psychologische Effekt, dass man sich in einem SUV sicherer fühlt, zu unvorsichtigerem Fahren verleiten.
Auch der Allradantrieb hat nach meinen Erfahrungen mit dem quattro bei normaler Fahrweise keinen Sicherheitsvorteil - egal ob auf trockener, nasser oder schneebedeckter/vereister Fahrbahn. Hier ist ESP viel entscheidender. Schließlich geht es im Ernstfall ums Bremsen und nicht ums Beschleunigen. Hier ist auch das niedrigere Gewicht eines kleineren Fahrzeugs ein Vorteil (vorausgesetzt, die Bremsen sind in Ordnung).
Zudem fährt ein niedrigeres Fahrzeug wegen des niedrigeren Schwerpunktes auch kurvenstabiler.
Wenn es um das Vermeiden von Unfällen geht, sind beide Fahrzeugkategorien m.E. mindestens gleichwertig, wobei ich eher einen Vorteil auf Seiten des kleineren Fahrzeuges sehe.
Im Falle eines Unfalles sind SUVs jedoch nicht zwangsläufig sicherer als kleinere Fahrzeuge. Hier kann das höhere Gewicht auf Grund der Impulserhaltung einen Vorteil bieten, wenn ein SUV mit einem kleineren/leichteren Fahrzeug kollidiert, wie vom ADAC getestet
Nach den standardisierten Crashtests von EURO NCAP und ADAC ist jedoch z.B. der Golf (egal ob V oder VI) sicherer als viele SUVs.
Hinzu kommt noch der geringere Kraftstoffbedarf eines Nicht-SUVs - wobei das natürlich eher ein global ökologischer und politischer Sicherheitsaspekt ist...😉
Ein weiterer Hinweis auf die Sicherheit eines bestimmten Fahrzeugs ist außerdem noch die Kasko-Einstufung. Schließlich berechnen die Versicherungen das Risiko eines jeweiligen Fahrzeugtyps sehr genau. Dazu habe ich jedoch leider keine Daten.
Was das Fahren des Fahrzeugs durch (den) Freund(e) Deiner Tochter angeht, so kann man dies auch über die Haftpflichtversicherung regeln (Eintragen bestimmter FahrerInnen).
Und vielleicht ändert sich das "Draufgängertum" ihres Freundes ja auch, wenn er erst selbst einen Führerschein gemacht hat...
Letztlich muss sich natürlich Deine Tochter entscheiden. Schließlich soll sie sich in dem Auto auch wohl fühlen.Grüße, südwikinger
Hallo Südwikinger,
so recht mag ich Deinen Ausführungen nicht ganz glauben:
Du predigst Golf, fährst aber selbst einen Volvo, der pickepacke voll ist mit den neuesten Sicherheitsfeatures:
Aktive Sicherheit
ABS mit EBV
Bremsleuchten adaptiv (EBL)
DSTC-Fahrdynamikregelung
Dual-Xenon-Scheinwerfer, Abblend-/Aufblendlicht inkl. Scheinwerferreinigungsanlage
Dual-Xenon-Scheinwerfer, Abblend-/Aufblendlicht und dynamisches Kurvenlicht inkl. Scheinwerferreinigungsanlage
Intelligentes Fahrer-Informationssystem IDIS
Nebelscheinwerfer
Positionsleuchten, seitlich in Front-und Heckleuchten integriert
Scheinwerferreinigungsanlage
Seitenfenster in den Türen vorne wasserabweisend
Warndreieck
Passive Sicherheit
Airbag Fahrer-und Beifahrerseite mit zweistufigem Auslösesystem
Besser geschützt - die anderen Verkehrsteilnehmer
Durchtauchschutz
Energieabsorbierende Frontstruktur
Energieabsorbierender Innenraum
Kopfstützen an allen Sitzen
Sicherheitsgurtstraffer auf allen Sitzplätzen inkl. Gurtkraftbegrenzer vorne
Sicherheitslenksäule
SIPS Kopf-/ Schulterairbags
SIPS Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
SIPS Seitenaufprall-Schutzsystem
Verbandskasten
Verstärkter Fahrgastraum
WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem
Kindersicherheit
Sicherheitsausstattung für Kinder
Abschaltung des Beifahrer-Airbags
ISOFIX Befestigungen
Türsicherung hinten, elektrisch
Persönliche Sicherheit
Alarmanlage mit Funkfernbedienung
Garagentoröffner (HomeLink®)
Keyless-Vehicle
Komfortöffnung/-schließung
Felgenschlösser
Seitenfenster in den Türen aus Verbundglas
Volvo On Call
Wegbeleuchtung
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Zumindest habe ich mich jetzt mal mit Volvo beschäftigt und jetzt bin ich schon nicht ganz abgeneigt, einen Volvo XC60 mit City safety zu kaufen.
Tschüß
Michael
Hallo authumbla,
wenn es ein SUV sein soll, ist der XC60 unter Sicherheitsaspekten bestimmt keine schlechte Wahl. Ich persönlich finde ihn auch vom Design her sehr gelungen und "City Safety" ist eine Ausstattung, die hoffentlich auch bald in anderen (Volvo-) Modellen Einzug hält.
Du hast recht, ich fahre Volvo, auch wegen der guten Sicherheitsausstattung - aber keinen XC60 oder XC90, sondern den "kleinen" V50. Ich habe eben keinen Bedarf für ein SUV, sondern mir reicht der Kombi vollkommen.
"Golf" war auch nur als Beispiel für ein Auto dieser Größenordnung gemeint - womit sich für mich alles zwischen z.B. Fiat Panda und Mercedes E-Klasse abdeckt.😉 Und obwohl ich gern V50 fahre und nicht gegen einen Golf tauschen würde, sind beide sicherheitstechnisch nach den Crashtests auf gleichem Niveau.
Wie gesagt, ich fühle mich im Volvo sehr wohl. Die Sitze finde ich persönlich die besten in der "Premiumliga" - trotz über 1,90 m Länge. Und die Qualitätsprobleme, die Volvo noch vor einigen Jahren hatte (bezogen auf die eigenen Ansprüche und die der Kunden), scheinen inzwischen nicht mehr zu bestehen. Selbst der XC60, der ja erst ein halbes Jahr auf dem Markt ist, hat offenbar wenig Kinderkrankheiten. Im Sommer soll davon auch eine frontgetriebene Version auf den Markt kommen.
Also schlage ich vor, geh zum Volvo-Händler mach ne Probefahrt im XC60 - vielleicht nimmst Du dann ja gleich zwei - einen für Deine Tochter, einen für Dich...🙂
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Also schlage ich vor, geh zum Volvo-Händler mach ne Probefahrt im XC60 - vielleicht nimmst Du dann ja gleich zwei - einen für Deine Tochter, einen für Dich...🙂Grüße, südwikinger
Hi Südwikinger,
morgen geh ich hin und schau ihn mir an. Der Tip mit der frontgetriebenen Version ist gut. Ich hab ja noch ein bißchen Zeit.
Die Beiträge in diesem Forum haben mir wirklich sehr viel Freude gemacht.
Tschüß
Michael
Also ich fühle mich in einem grossen Auto immer sehr wohl, damit meine ich jetzt kein Sprinter oder so.
In einem SUV saß ich noch nie drin geschweige denn fahren, aber bin lange Sharan gefahren und glaube das diese Autos auch sehr sicher sind, hatte jedoch kein Unfall so das ich hierzu nichts sagen kann, nur vom Gefühl her fande ich den sehr sicher.
Was soll denn die Liste mit den Features vom Volvo? Die meisten davon haben mit der Sicherheit nichts zu tun und ausser dem WHIPS und Durchtauchschutz hat ein Golf alles andere auch.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Was soll denn die Liste mit den Features vom Volvo? Die meisten davon haben mit der Sicherheit nichts zu tun
Einfach aus der website von Volvo rauskopiert, was da unter "Sicherheit" steht. war nicht schwierig ;-)
Zitat:
und ausser dem WHIPS und Durchtauchschutz hat ein Golf alles andere auch.
Golf interessiert mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von authumbla
Einfach aus der website von Volvo rauskopiert, was da unter "Sicherheit" steht. war nicht schwierig ;-)Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Was soll denn die Liste mit den Features vom Volvo? Die meisten davon haben mit der Sicherheit nichts zu tun
Zitat:
Original geschrieben von authumbla
Golf interessiert mich nicht.Zitat:
und ausser dem WHIPS und Durchtauchschutz hat ein Golf alles andere auch.
Es ging aber darum ob zB Golf oder Volvo.
Zitat:
Es ging aber darum ob zB Golf oder Volvo.
Nein, es ging darum, das sicherstmögliche Auto zu finden, wenn man Dinge wie persönliche Fahrsicherheit, Erfahrung und Umsicht ausklammert.
Da SUVs allgemein als sehr sicher gelten, das aber von einigen bezweifelt wurde, habe ich die Frage gestellt: Wenn es darum geht, so sicher wie möglich von A nach B zu kommen, würdet ihr dann einen SUV oder einen Kleinwagen vorziehen.
Der einzige, der einen Kleinwagen (und da hat er den Golf als Beispiel genannt) vorgezogen hätte, fuhr selbst aber einen Volvo Mittelklassewagen mit diversen Sicherheitsfeatures und keinen Golf.
Dieser Volvo, den er fährt, wäre für mich aber auch keine Option, weil er sicherheitstechnisch vom Volvo XC60 noch weit in den Schatten gestellt wird. Du kannst Dir sicher vorstellen, daß ich bei dieser Fragestellung einen Golf nicht mal in Erwägung ziehe.
Tschüß
Michael