1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Provinzial Verkauf an Allianz

Provinzial Verkauf an Allianz

Hallo,
wer es noch nicht mitbekommen hat, die Allianz will die Provinzial schlucken:
http://www.ftd.de/.../70124679.html

Die Folgen für die Versicherungsnehmer kann sich jeder ausmalen. Daneben stehen knapp 8.000 Jobs auf dem Spiel, deshalb gibt es eine Petition der Beschäftigten bzw. des Betriebsrates:
http://www.change.org/.../...n-einen-privaten-investor-verkauft-werden
Wer dagegen ist, kann die Petition gerne mitzeichnen, ich denke die Beschäftigen und ihre Familien werden es euch vor Weihnachten danken.
Ich finde es krass, dass die Allianz wie eine Heuschrecke alles aufkauft, weil das eigene Geschäft nicht läuft. Ausbaden dürfen das wieder die kleinen Leute.

Beste Antwort im Thema

Das ist Marktwirtschaft.
Tante Emma Läden verschwanden, weil die Leute Ihre Einkäufe im Supermarkt tätigen.
Bäcker verschwinden, weil die Leute Ihre Brötchen in Supermärkten und bei Brötchen-Aufblas-Service kaufen.
Filialbanken werden weniger, weil die Leute Online Banken den Vorzug geben.
Versicherungsbüros werden weniger, weil die Leute Ihre Versicherungen verstärkt online abschließen.
So ist das eben. Es gibt schlimmeres in der Welt, dagegen wird auch nichts unternommen.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Natürlich ist es für die Betroffenen hart.
Es bringt aber nichts, einem ungesunden Unternehmen "schönere Sozialpläne" abzuringen.
Dadurch gefährdet man im Zweifelsfall auf längere Sicht nur noch mehr Arbeitsplätze, weil die darauffolgenden Sparmaßnahmen durch jedes zuvor gemacht Zugeständnis nur drastischer ausfallen werden.

Schön und gut - wer genau soll denn hier bitte das ungesunde Unternehmen sein??????

Wenn Arbeitsplätze bei der Provinzial in Gefahr sind dürfte es wohl die Provinzial sein.
Wenn dort alles in Butter ist muss auch keiner um seinen Job fürchten..

Na flosen23, wohl keine Ahnung, gell.

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Na flosen23, wohl keine Ahnung, gell.

Wenn du damit meinst, dass ich die Zahlen der Provinzial nicht kenne: völlig richtig.

Wenn es jedoch ein gesundes Unternehmen ist dürften ja keine Arbeitsplätze in Gefahr sein.

Ist das denn soooo schwer?? Gemeint ist, dass die Arbeitsplätze in Gefahr sind, wenn die Allianz den Laden übernimmt!!! Weil die natürlich dann Verwaltungs- und Personalkosten einsparen werden, haben ja schließlich die eigenen Leute....
Die Allianz ist gierig in der Branche, hat selbst finanzielle Probleme, die Gewinne schrumpfen durch hausgemachte Probleme, aber mit dem Denken scheint es bei denen auch nicht so weit her zu sein... Der Ruf der Allianz ist ja nun sowieso nicht der Beste,viele der "neuen" Kunden werden mit Sicherheit ihre Verträge kündigen und woanders hingehen, somit bliebe dann von den so tollen Zuwächsen auch nicht so viel übrig wie jetzt vielleicht das Volumen der Provinzial ausmacht...
Wenn ich sehe, wie heute z.B. schon von Allianz-Mitarbeitern in den Commerzbank-Filialen "beraten" wird, dann wird mir schlecht und die Kunden tun mir Leid, wenn sie später mal merken, was ihnen für ein Mist erzählt wurde. Habe aktuell mehrere Beispiele aus einer Filiale der Commerzbank, wo Kunden durch einen Allianz-"Berater" besch..... wurden! Ganz konkrete Falschberatungen, die die Kunden auch noch Verluste in 4-stelliger Höhe gebracht hätten...
Aber das ist ja leider bei "Beratungen" in Banken eher die Regel als die Ausnahme! Ob Sparkassen, Postbanken oder andere, es wird viel zuviel Halb- und Unwissen verbreitet und weitergegeben, wird Zeit, dass die Vermittlerrichtlinien, Qualifikationen und Voraussetzungen für diese Branche endlich verschärft werden.
Das geht ja zum Glük nächstes Jahr schon los...
Gruß, Jens

Nehmen wir z. B. mal die Lohnbuchhaltung. Glaubst Du das die dafür zuständigen Mitarbeiter übernommen werden. Nein, die Allianz macht die paar Leutchen grad noch mit und die Dame der Provinzial wird nicht mehr gebraucht.
Genauso im Bereich EDV und in vielen anderen Bereichen.
Beim Endkundenberater werden sie wohl nicht so stark sieben, man will diese ja eher als zusätzliche Verkäufer bei der Stange halten.
Die Putzfrauen werden wohl auch übernommen.

Eigentlich müsste jeder der auch nur über einen durchschnittlichen Bildungsgrad verfügt längst erkannt haben, dass Übernahmen von Unternehmen immer mit Arbeitsplatz- Abbau verbunden sind.
Dabei ist es völlig Wumpe, ob das Unternehmen gesund ist oder nicht.
Im übrigen kauft die Allianz hier auch ganz sicher kein ungesundes Unternehmen auf.
Auch das könnte man bei ein bisschen Interesse selber feststellen, wenn man es denn wollte.
Es gibt nämlich sowas wie Geschäftsberichte......

Ganz ehrlich: Um mir die Geschäftsberichte der Provinzial anzusehen interessiert mich das Thema schlichtweg zu wenig.
Wenn hier aber behauptet wird, es seien "8.000 Jobs" in Gefahr ist das schlicht Humbuk, solang es ein halbwegs gesundes Unternehmen ist (was nach euren Aussagen ja zutrifft).
Natürlich werden einige Jobs eingebüßt, so ist das nunmal.
Und von daher werde ich mich auch an keiner derart gerichteten Petition beteiligen.

Vielleicht interessiert es jemanden:
"Provinzial-Chef erfindet Schraubenzieher-Attacke
Ulrich Rüther war unterwegs zur Betriebsversammlung der Provinzial Nordwest, die er leitet. Dann wurde er mit einem Schraubenzieher angegriffen, erzählte er. Alles erfunden, stellt sich nun heraus.
[...]
Die Übernahmepläne der Allianz für die Provinzial Nordwest liegen indes auf Eis. Sie wurden zu Wochenbeginn von politischer Seite torpediert. Die nordrhein-westfälische Landesregierung sowie die Sparkassen- und Landschaftsverbände des Bundeslandes einigten sich darauf, in den kommenden Monaten über eine Fusion des Versicherers mit der Provinzial Rheinland zu verhandeln, die ebenfalls zum Sparkassenlager gehört."

Quelle: Provinzial-Chef erfindet Schraubenzieher-Attacke

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Vielleicht interessiert es jemanden:
 
[...]
 
Die Übernahmepläne der Allianz für die Provinzial Nordwest liegen indes auf Eis. Sie wurden zu Wochenbeginn von politischer Seite torpediert. Die nordrhein-westfälische Landesregierung sowie die Sparkassen- und Landschaftsverbände des Bundeslandes einigten sich darauf, in den kommenden Monaten über eine Fusion des Versicherers mit der Provinzial Rheinland zu verhandeln, die ebenfalls zum Sparkassenlager gehört."

So wie ich die Allianzentscheider kenne, warten die auch erstmal ab.

Denn dann könnten sie 2 Fliegen mit einen Schlag bekommen, die Nordwest und die Rheinland.

Kann mir mal jemand erklären warum die Eigentümer der Provinzial jetzt so ein Gewese machen? Ich mein es zwingt sie doch niemand zum Verkaufen. Wenn sie nicht wollen sollen sie einfach NEIN sagen. Oder kommt da die Allianz und sagt "Ihr habt keine andere Wahl" ?

Kurz gesagt:
Das hängt mit der Unternehmensform AG zusammen.
Wenn die Allianz ganz viele Aktien erwirbt, dann kann sie die Provinzial übernehmen, falls diese
irgendwann mal (idR um Geld zu beschaffen) zuviele Aktien in den Umlauf gebracht hat und gleichzeitig zu wenige selbst hält.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Da war wohl jemand stinksauer.
http://www.wn.de/.../...ung-Sechs-Stichverletzungen-bei-Provinzialchef

Ob die Tat allerdings durch die aktuellen Geschehnisse motiviert war, bleibt abzuwarten.

Heute stand in unserer Zeitung, daß er sich die Verletzungen selbst zugezogen hat.
Und daß jetzt gegen ihn selber ermittelt wird.

MÜNSTER (dpa). Der Chef der Versicherungsgruppe
Provinzial Nordwest hat
einen Angriff auf sich selbst vorgetäuscht.
Die Staatsanwaltschaft Münster
geht davon aus, dass sich Ulrich Rüther
die Verletzungen selbst zugefügt hat. Der
Vorstandschef war vergangenen Mittwoch
nach einer vermeintlichen Attacke
eines Vermummten kurz im Krankenhaus
behandelt worden. Der Unbekannte soll
ihm mit einem Schraubendreher in die
Brust gestochen haben, hatte es geheißen.
Nun muss sich Rüther selbst wegen Vortäuschens
einer Straftat verantworten.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Kurz gesagt:
Das hängt mit der Unternehmensform AG zusammen.
Wenn die Allianz ganz viele Aktien erwirbt, dann kann sie die Provinzial übernehmen, falls diese
irgendwann mal (idR um Geld zu beschaffen) zuviele Aktien in den Umlauf gebracht hat und gleichzeitig zu wenige selbst hält.
MFG

Theoretisch möglich, praktisch wirst du keine einzige Provinzialaktie an der Börse finden. Die werden nämlich nicht gehandelt.

Es ist wohl eher so das einer der Eigentümer, der Landesverband Westfalen-Lippe, mächtig in den Miesen steckt und sich durch einen Verkauf sanieren könnte.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Kurz gesagt:
Das hängt mit der Unternehmensform AG zusammen.
Wenn die Allianz ganz viele Aktien erwirbt, dann kann sie die Provinzial übernehmen, falls diese
irgendwann mal (idR um Geld zu beschaffen) zuviele Aktien in den Umlauf gebracht hat und gleichzeitig zu wenige selbst hält.

MFG

Nach den bisherigen Informationen ist es wohl so, dass die Lebensversicherungsparte mit den Sparanteilen ihrer Kunden, die gewinnbringend und sicher angelegt werden müssen; Probleme hat, diese entsprechend in den versprochenen Gewinnhöhen anzulegen.
Außerdem ist das Anlagevolumen sicher nicht so hoch und somit auch die Anlagemöglichkeiten.
Die Führung (Eigentürmer) der Provinzial hatte wohl deshalb in Erwägung gezogen, an die Allianz (Weltversicherer) zu verkaufen, da diese ganz andere Anlagemöglichkeiten hat, als die Provinzial (Provinzversicherer)

Diese Verbindung soll wohl auf lange Sicht gesehen, die Gewinne, die bei Ablauf von Lebens-/Rentenversicherungen anfallen, für den Kunden verbessert werden.

Und hierfür kann nur ein starker Versicherer in Frage kommen.

Wenn die Nordwest mit der Rheinland zusammen gehen will, wird das Ganze nur auf kurzer Sicht (nicht längerfristig) was bringen, Arbeitsplätze (Verwaltung) werden so oder so abgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen