Protektorenjacke?

Guten Tag,

Ich habe vor gut einem Monat meinen Führerschein für A1 gemacht, sozusagen der Anfang des ganzen Spaßes. Auf jeden Fall trage ich immer meine Protektorenjacke, meinen Helm und Motorrad-Handschuhe. Da ich mit meiner Maschine aber nur eher kurze Strecken fahre, wollte ich mal in Erfahrung bringen ob es eine Alternative zu der Motorradajcke gibt, also ein Protektorenhemd, welches man dann über die Freizeitjacke (bzw. aktuell Winzerjacke) drüberziehen kann. Ich bin definitiv der Meinung, dass die Sicherheit das Wichtigste beim Motorradfahren ist, jedoch für den täglichen Hin- und Rückweg zur Schule und weitere kleine Strecken würde sich soetwas doch anbietem, da man nicht zwingend auf Schutz verzichten würde. Mal abgesehen von dem Flattern der Kleidung, was innerorts so gut wie nicht auftreten wird. Ich würde mich über Vorschläge freuen!

Mfg. Henrik

Beste Antwort im Thema

Hallo, Unkrautvernichter,

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:50:13 Uhr:


Ich bin früher auch mit der 80/125er nur mit normaler Kleidung gefahren und habe es auch überlebt.

sorry, aber das ist eine unsinnige Argumentation.

Man sollte sich eher fragen, wie viele unverletzt geblieben wären oder nicht so schwer oder gar tödlich verletzt worden wären, wenn sie ordentliche Schutzkleidung getragen hätten.

Viele Grüße,

Uhu110

44 weitere Antworten
44 Antworten

Nö, mir geht der Sicherheitswahn nur langsam auf den Sack. Am besten mit Intregralhelm auf dem Rad/im Auto fahren.
Bin früher immer im Urlaub (Spanien/Griechenland) ohne Helm gefahren 😁
In NL ist dies auch noch oft zu sehen.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:50:13 Uhr:


Ich bin früher auch mit der 80/125er nur mit normaler Kleidung gefahren und habe es auch überlebt. ...

Es gibt sogar Menschen die haben Flugzeugabstürze überlebt.....😰😰😰

Ich glaube einige hier fahren auch Rad oder Mofa mit Schutzausrüstung 🙄

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Dezember 2016 um 12:34:44 Uhr:


Ich glaube einige hier fahren auch Rad oder Mofa mit Schutzausrüstung 🙄

Geh lieber in die Kirche, da ist Glaube gefragt. Hier kommst Du damit nicht weit.

Ich wurde bei Tempo 50 (!) durch ein Reh vom Motorrad geholt. Trotz guter Ausrüstung mit jeder Menge Protektoren umfasste die anschließende stationäre Behandlung u. A. ein zertrümmertes Schlüsselbein (wurde durch Teile des Beckenknochens ersetzt) sowie drei gebrochene Rippen vorn und zwei gebrochene Rippen hinten.

Die Frage nach einer "leichteren" Ausrüstung habe ich mir nie mehr gestellt.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:21:33 Uhr:


Die Frage nach einer "leichteren" Ausrüstung habe ich mir nie mehr gestellt.

Jetzt hör auf mit diesen Gruselmärchen.

Richtige Männer haben ihre Maschine jederzeit und überall im Griff. Das gleicht den Rest wieder aus.

Stimmt, ich Dummerchen vergaß: Nur mangels fahrerischem Können wurde ich ja aus dem Sattel geworfen. Jahrzehnte lange Erfahrung sind einfach nicht genug. Ich hätte mich doch noch von einem Fahranfänger nachschulen lassen sollen....

Oh man,

ich habe eine ganz normale Frage gestellt, und jetzt ist die gleiche Diskussion wie unter jedem Ähnlichen Thread zu sehen. Jeder vertritt doch seine eigene Meinung, aber man muss diese nicht immer versuchen Anderen beizubringen und/oder sie zu bekehren... Die ersten Antworten auf meine Frage waren, wo denn mein Nierenschutz sei und, dass es verantwortungslos ist. Es ist doch schließlich jedem selber überlassen, wie sehr er sich auf dem Motorrad schützt, und auch wenn es für den Ein oder Anderen nicht so klingen mag, sind sich Alle der Gefahr des Motorradfahrens bewusst.
Also beruhigt euch endlich mal. Jedem seine Meinung zu predigen, nur weil man denkt, dass man selber die besseren Argumente hat, ist irgendwo auch vergeudete Zeit.

Wäre echt super, wenn mir jetzt noch jemand auf meine eigentlich Frage antworten würde 🙂

Habt nen tollen Tag.

Persönlich möchte ich bezweifeln, dass Du hier eine seriöse Antwort bekommst.

Und nein, es ist nicht jedem selbst überlassen, wie er sich auf seinem Renner schützt. Ein Sturz oder Unfall mit einem Motorrad geht in der Regel nicht ohne Verletzungen ab. Das ist an sich schon schlimm genug, die Behandlungskosten werden aber durch Versicherungen gedeckt.

Verletzungen durch Leichtsinn wie mangelnde Schutzkleidung sind üblicherweise sehr viel schwerer, die Behandlungskosten und mögliche Folgekosten sehr viel höher. Das zahlt die Versicherung dann auch, belastet aber die Solidargemeinschaft entsprechend mehr.

Vernünftige Motorradfahrer achten auch auf ein vernünftiges Image. Wer leicht- oder unzureichend mit dem Mopped unterwegs ist, erntet nur selten Bewunderung, sondern eher Kopfschütteln und schürt weitere Vorurteile zum Schaden der "Normalos".

Zitat:

@BirdOfJove schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:58:12 Uhr:


Oh man,

... Es ist doch schließlich jedem selber überlassen, wie sehr er sich auf dem Motorrad schützt, .....

Habt nen tollen Tag.

Das sehe ich ganz anders, das wäre so wenn er nach einem schweren Unfall auch wie ein Mann im Graben verendet, aber sowie er sich auf Kosten aller wieder zusammenflicken lässt und "richtigen Kranken" im Krankenhaus Bett und Personal klaut, geht es alle was an.

Aber anderseits ist es mir auch bewusst, und ich habe es auch nicht vor, es lässt sich hier keiner bekehren.

Aber meine Meinung äußere ich trotzdem. Der Straßenverkehr ist ne gefährliche Angelegenheit, aber es gibt da geeignete Möglichkeiten die Gefahr ein wenig zu drücken. Zweiradfahrten ist lt. Statistik 8 mal gefährlicher als Auto zu fahren. Das gilt für das Ableben nach dem Unfall. Wenn es Verletzungen betrifft, dürfte das Risiko auf dem Zweirad um einiges höher liegen.
Fakt ist auch das bei einem Unfall zwischen einem PKW und einem Zweirad nur zu 30 Prozent der Zweiradfahrer die Hauptschuld trägt, somit zu 70 Prozent man als Zweiradfahrer in den Unfall unschuldig verwickelt wird. Und das tue ich mir nun wirklich nicht an ohne entsprechende Gegenmaßnahmen in Form einer angepassten Schutzbekleidung.

Gerade bei leichteren Unfällen halte ich angepasste Schutzkleidung für wirkungsvoll. Wo sich der angepasst gekleidete Fahrer die Kombi abklopft landet der ungeschützte Fahrer schnell für ein paar Wochen im Krankenhaus.

...verklickt...

Geh bitte im Winter nicht vor die Türe, es könnte glatt sein und du stürzen. Kostet der Allgemeinheit auch Geld. Achja, die ganzen Raucher, Extremsportler. Nimm bitte dem nächsten Raucher die Kippe weg, er könnte ja der Allgemeinheit Geld verursachen.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:10:52 Uhr:


Geh bitte im Winter nicht vor die Türe, es könnte glatt sein und du stürzen. Kostet der Allgemeinheit auch Geld. Achja, die ganzen Raucher, Extremsportler. Nimm bitte dem nächsten Raucher die Kippe weg, er könnte ja der Allgemeinheit Geld verursachen.

Es war nicht die Frage ob solche "Argumentation" kommt, es war nur die Frage wer sie führt.

Aber ich kann Dich beruhigen, ich fahre im Winter nicht mit dem Bike, zu glatt, zu gefährlich.
Den Gang vor die Tür kann ich verantworten, bin noch gut zu Fuß.
Ja und die Raucher, ein Thema für sich.

Für und gegen alles findet sich immer ein Argument. Ich könnte sogar an meinem morgentlichen Käsebrötchen ersticken, weil ich das Risiko des Essens eingegangen bin. Verhalten bleibt aber dennoch eine Frage der Vernunft.

Ja, ja die Kleiderfrage.
Ich trage bei solchen Fahrten Motorradjeans mit Knieprotektoren und Aramidgedöns.
Bequem, sieht gut aus und unauffällig beim flanieren.
Jacke ist schon schwieriger, da musste ich einige kaufen bis ich für den Zweck zufrieden war. Viele sind auch in meinen Augen nicht besonders freizeittauglich.
Meine momentanen Favoriten sind eine alte Motorradlederjacke ohne feste Protektoren, nur aufgepolstert und verstärkt. Sehr Freizeit geeignet, die zieh ich auch gerne mal so an.
Wenn es richtig warm ist, nehme ich dann meist eine leichte Sommertextiljacke mit Mesheinsätzen und vollständiger Protektorenausrüstung. Nicht so ganz so freizeittauglich, aber erträglich.
Muss letztendlich jeder selbst für sich ausmachen, womit man gut leben kann.
Protektorenhemd über normale Jacke ist aber Unnütz.
Sieht doof aus, kann nicht richtig passen, Protektoren verrutschen beim Sturz, kein Schutz vor Abrieb.
Die Dinger sind gut für Cross, auf der Straße sind die Anforderungen an Kleidung andere.

Deine Antwort