Projekt: Superflux-Tacho

VW Vento 1H

Moin,

was haltet ihr davon?

Vorteile:

- Super Ausleuchtung
- man brauch nur eine geringe Anzahl (4-6)
- man brauch keine Diffusionsfolie

Nachteile:

- wer keinen Dimmer hat, der hat verloren.

1. Bild: gedimmt (voll runter gedreht)
2. Bild: ohne Dimmer (voll auf gedreht)

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker2k3


also die dinger gefallen mir, würde mir sie nur nicht in den tacho setzen, was kostet der spass?

Siehe selbst nach:

http://www.eska-technik.com/shop/pi-155671844.htm?categoryId=10

die sind ja eigentlich ziemlich günstig. sind das diese LEDs die man kühlen muss? gibt es ja auch.

Muhaa
Also das zweite ist echt Derb 😉
Und das erste sieht gut aus finde ich

Hm ne die dinger müssen nicht gekühlt werden das sind dann die LumiLEDs die gehen aber noch derber ab Also nix für Tacho und werden bis 70°C sogar 90°C heiss 😁

Hmm aber wenn du wirklich nur 4 davon drinne hast, dann sind die echt SUPER 😁

Und ja das mit den Ringen würde mich auch interessieren wie das nu verbaut aussieht, weil bei ebay gibt es ja die dinger genug blos würde ich gern lieber erstte mal sheen wie das verbaut aussieht.

Mfg Schurik

Zitat:

Original geschrieben von Schurik-SE


Muhaa
Also das zweite ist echt Derb 😉
Und das erste sieht gut aus finde ich

Hm ne die dinger müssen nicht gekühlt werden das sind dann die LumiLEDs die gehen aber noch derber ab Also nix für Tacho und werden bis 70°C sogar 90°C heiss 😁

Hmm aber wenn du wirklich nur 4 davon drinne hast, dann sind die echt SUPER 😁

Und ja das mit den Ringen würde mich auch interessieren wie das nu verbaut aussieht, weil bei ebay gibt es ja die dinger genug blos würde ich gern lieber erstte mal sheen wie das verbaut aussieht.

Mfg Schurik

Moin,

da bist Fehlinformiert.

das sind Lumileds Superflux

Was du meinst sind die Lumileds Luxeon.

Ich hab 6 drin

Lumileds is nen Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Cabriodriver


Siehe selbst nach: http://www.eska-technik.com/shop/pi...m?categoryId=109

Die von Eska sind aber aus dem Hause Lite On und haben nur 70° abstrahlwinkel.

Die Superflux von Lumileds kosten ein bißchen weniger und haben einen Winkel von 110°

Ähnliche Themen

also der tacho leuchtet schon krass hell... ich hab das noch einfacher gelöst... hab eine UV-CCFL röhre oben in den tacho reingebaut, die tachoblätter sind schwarz mit weisser schrift, und die zeiger mit roter UV-Farbe angemalen... somit leuchten die zeiger schön hell und die schrift auch in einem schönen blau :-) der kontrast zwischen schrift und hintergrund ist auch sehr gut, besser als bei den leds die ich vorher drinnen hatte...
für die röhre samt ansteuerung hab ich damals 10Euro zahlt... einbau ist auch nicht zu kompliziert, da ja dann der ganze tacho ausgeleuchtet wird, blenden tut auch nix und dimmbar ist es auch :-)

also eine günstige nichtblendende alternative ;-)

gruß st0ne

Also mir wäre das viel zu hell !😰
Was hast du denn für Vorwiderstände dran gelötet?

Moin,

also ich habe meinen Tacho mit 4 Superflux Umgebaut,
die Blendung kommt auch ein bischen von der Digicam.
Im gedimmten Zustand sieht es echt klassen aus, da der Blauton auch angenehm hell ist und nicht so dunkel wie mit 5mm LED's.
Voll aufgedreht ist die Blendung doch ziehmlich hoch, so kann man dann nur in der Stadt fahren.

Gruß

@ stOne

hast du mal nen Bild davon für uns?

ja klar :-)

ist mein jetztiges ziffernblatt... es ist aber schon ein neues in arbeit

@stOne
hey das sieht ja schick aus.. kannste mal ne liste posten, was man für den umbau benötigt?

thx&cya pHy

also im grunde benötigt man nur eine CCFL röhre mit ansteuerung, gibts bei ebay, aber die ohne plexiglasgehäuse, also dir reinen röhren... es gibt sie in 15cm und in 30cm länge... letztere ist etwas kompliziert im einbau, da zuerst der tacho eingebaut werden muss, und dann die röhre..., sonst bricht sie ab ;-)
mit den 15cm röhren ist es einfacher und sind auch ausreichend hell...
ansonsten braucht man noch befestigungsmaterial für die röhre (heißkleber/klebeband... was man halt so daheim rumliegen hat... ;-)
beim tacho kommt die weiße abdeckung (wo die glühbirnchen normaler weise drinnen sind) runter und die grüne diffus-folie auch, dann ist eh schon der schlitz da wo die röhre durchleuchten soll, dort befestigt man sie dann... anschließen fertig! :-)

im winter hats jedoch einen kleinen nachteil, die ccfl-röhre braucht ca. 5min oder so bis sie die maximale helligkeit hat... am anfang ist sie dann halt so wie wenn man den dimmer ganz runter dreht

gruß st0ne

gute Sache mit der Röhre. hab immer gedacht das sei irgendwie nicht möglich. wenn man normale Kaltlichtkathoden nimmt (also nicht UV) dann hat man das problem im winter bestimmt nicht weil die sicher auch so etwas heller sind.

Sorry.. mit ccfl? kann ich leider nicht soo viel anfange.. unter welcher bezeichnung würde nich den sowas sonst noch finden? 😉 aber dimmbar ist die beleuchtung dann immernoch oder? und auch im kalten ist noch was zu erkennen?
Was zahlt man den so für sone 15cm röhre?

thx&cya pHy

Zitat:

Original geschrieben von pHy


Sorry.. mit ccfl? kann ich leider nicht soo viel anfange.. unter welcher bezeichnung würde nich den sowas sonst noch finden? 😉 aber dimmbar ist die beleuchtung dann immernoch oder? und auch im kalten ist noch was zu erkennen?
Was zahlt man den so für sone 15cm röhre?

thx&cya pHy

Hi.

Sowas zum beispiel

http://blauertacho.k-k.de/.../flyout_blau.asp?...

aha aha danke schonmal.. die preise sind ja zu verkraften 😉 und was benötige ich noch zum anschluss? nen schalter ja wohl eher nicht?! werdemich mal auf die suche bei ebay machen...

many many thx king für deine hilfe 🙂

cya pHy der gerade x-mas baum kugel bastelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen