Projekt "Golf 3 Fire & Ice"
Hallo,
mir ist heute wieder eine Idee eingefallen, die ich vor Jahren hatte. Dieser Thread muss nicht wirklich als sehr sinnvoll betrachtet werden, aber vielleicht lässt sich ja jemand inspirieren. Leider war ich damals bereits anderweitig mit den Arbeiten an meinem Golf beschäftigt, als mir diese Idee kam: Ein Golf 3 Fire & Ice!
Immerhin ist der F&I eines der letzten Golf 2 Modelle, und IMHO auch eines der schönsten und seltensten. Diese grundlegende Optik wäre relativ einfach auf einen Golf 3 übertragbar, allen voran die - meiner Meinung nach - sehr schöne Lackierung. Auch der entsprechend farblich gestaltete Innenraum ließe sich sicher einfach umsetzen. Ein Sattler sollte keine Probleme damit haben, die Sitze sowie Türpappen so zu beziehen. Recaros wären da sicher noch das Tüpfelchen auf dem i 😉 Auch der schwarze Dachhimmel wäre sicher kein großes Problem. Die F&I Schriftzüge darf man nicht vergessen, sowohl innen als auch außen.
Was sollte ein G3 F&I sonst noch haben? Gibt es vielleicht tatsächlich schon jemanden, der meine Idee umgesetzt hat?
Auf eure Eingebungen zu dem Thema bin ich sehr gespannt.
26 Antworten
die idee ist gut was die farbliche angleichung betrifft,dürfte es wie du schon angesprochen hast leine probleme geben,recaros würden sich da sogar sehr anbieten :-)
Ich würde den dachhimmel und die a-säulen verkleidung in schwarz wählen,dazu noch den innenraum mit klavielack versehen.das ganze sollte aber auch neueren standart,wenn man davon sprechen darf, entsprechen.sprich w8 leuchte,tt-pedale usw...jedoch bin ich mir bei einer sahe noch nicht schlüssig,was das lenkrad,schaltknauf und handbremshebel angeht,welche sollte man denn da wählen um annährend dem F&I zu entsprechen?
Aussen ist die GTI verbreiterung jedoch ein muss diese sollte aber in meinen augen lackiert sein und die farbe schwarz bekommen.Fahrwerk ist pflicht aber in kombination mit hochglanzpolierten F&I Felgen.Beim Klarglas bin ich mir nicht schlüssig welche es sein sollten,denn es gilt sich zu überlegen ob die stossstange clen werden soll oder nicht also entweder Inpros oder die Hella G4.Am heck würde ich nen riegeransatz nehmen in kombination mit gecleanten sicken an der Stossstange.Scheibenwischer und vw zeichen weg und ne cleane heckleiste von cult society.
Aber was macht man mit dem F&I logo vielleicht wäre es keine schlechte idee dieses zu überarbeiten und im neuen schein erstrahlen zu lassen,einen vorschlag wie es dann aussehen sollte kann ich aber i.M. noch nicht geben....
Re: Projekt "Golf 3 Fire & Ice"
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Was sollte ein G3 F&I sonst noch haben? Gibt es vielleicht tatsächlich schon jemanden, der meine Idee umgesetzt hat?
hehe der Greg 😁 Naja ob das Sinn macht sie mal dahingestellt aber die Idee ist gut 🙂
DAS sollte er schon haben 😁
scherz, ich denke die Farbe, Innenausstattung sollten kein Problem sein das "nachzuahmen". Nur über den "Rest" lässt sich halt streiten 😉
Naja ich hab' eben immer wieder mal "sinnlose" Ideen. Hab' ja noch Zeit bis das Wintersemester wieder anfängt 😉 Aber ein netter Denkanstoß ist es doch sicherlich, zumal die ganze Tunerei heutzutage langsam recht einfallslos zu wirken scheint. Jedenfalls ist es doch sicherlich ein neuer Impuls, natürlich mit einer gewissen Nostalgie verbunden 🙂
Auf die Idee kam ich, weil ein Kumpel einen sehr schönen F&I GTI fährt, allerdings bereits ein wenig getunt. Er hat diesen erst vor einem Jahr neu lacken lassen, und als ich dann so die Lacknummer vor Augen hatte... tja da hat es mich fast ein wenig geärgert dass ich meinen erst wenige Monate vorher habe lackieren lassen 😉
Indiz für den F&I waren ja auch die "dicken" Stoßstangen, die schon relativ weit nach unten reichten und recht wuchtig waren, im Gegensatz zu den normalen G2.
Ich denke auch, dass man schon das originale F&I-Logo nehmen sollte, um den Bezug auch wirklich herauszustellen. Letztes Jahr waren die Logos jedenfalls noch bei VW lieferbar.
Ich denke zudem auch, dass man nicht unbedingt eine "Serien-Optik" herstellen muss. Das heißt. warum sollte Fahrwerk und nicht-Serienfelgen "verboten" sein? Was die Stoßstangen betrifft, kann man sich aber durchaus Gedanken machen, immerhin waren diese ja, wie bereits erwähnt, beim F&I auch etwas hervorhebend. Das Modell hat ja, quasi als einer der letzten G2 und auch durch die Auflage schon eine gewisse Exklusivität ausgestrahlt. Immerhin war der GTI afaik auf wenige hundert Stück limitiert.
wie wäre es denn mit den us stossstangen vom g3,diese nehmen und den reflektor oder was auch immer an der seite cleanen,dann hast schon mal eine gewisse affinität erreicht
Ähnliche Themen
US-Stoßstangen. Mhh... habe mir mal die Bilder auf doppel-wobber dazu angesehen. Die hintere sieht tatsächlich irgendwie "bulliger" aus, das mag aber auch an der fehlenden Kennzeichenaussparung liegen. Vorne sehe ich bis auf dieses auch keinen sehr großen Unterschied. Aber eine VR6/GTI-Lippe wäre wohl ohnehin Pflicht. Ebenso dunklere Rückleuchten, wie der F&I sie auch hatte.
Übrigens fand ich den Vorschlag, auf "neuere" Technik zu setzen (Stichwort W8-Leute und auch weiteres) durchaus sehr passend. Schaltknauf könnte man auch z.B. den Sport-Edition vom G4 nehmen, welchen ich auch verbaut habe. Bringt schon edlere Optik.
also vorne macht ne us auch deutlich mehr als die normale....,was den lack angeht würde ich entweder einen flipflop nehmen der silber/rötllich schimmert oder eine 2 farben lackierung mit silber/und einem rot-ton und diesen farbübergang durch einen übergang zum thema F&I abrunden (keine ahnung wie :-) )....stichwort technik! hier würde ich die technischen spielerein wie originale schalterkulisse durch g4 warnblinker innenlichtschalter vom taxi durchziehen...ein navi im indash format und keinen grossen kofferaumausbau sondern das ganze anlagen gebrülle versteckt einbauen und die kleinen details wie elko v-meter durchschimmern lassen...ne ventomittelkonsole würde sich sicherlich auch gut einfinden...du sprachst vorhin vom fahrwerk also ein gewinde sollte es schon sein aber auf die orginalen f&i felgen würde ich persönlich nicht verzichten denn die machen echt was her
Also speziell was den Lack betrifft, geht meiner Meinung nach nichts am originalen F&I Lack vorbei. Ist ja immerhin das erste und offensichtlichste Erkennungsmerkmal. Nein nein, das ist schon Pflicht 🙂
hm stimmt eigentlich auch wieder...lasse mir das alles mal die nacht durch die rübe gehen...hau mich mal hin...
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
...ne ventomittelkonsole würde sich sicherlich auch gut einfinden...
Wo ist da der Unterschied zur 3er Mittelkonsole?
Re: Projekt "Golf 3 Fire & Ice"
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Hallo,
mir ist heute wieder eine Idee eingefallen, die ich vor Jahren hatte. Dieser Thread muss nicht wirklich als sehr sinnvoll betrachtet werden, aber vielleicht lässt sich ja jemand inspirieren. Leider war ich damals bereits anderweitig mit den Arbeiten an meinem Golf beschäftigt, als mir diese Idee kam: Ein Golf 3 Fire & Ice!
Immerhin ist der F&I eines der letzten Golf 2 Modelle, und IMHO auch eines der schönsten und seltensten. Diese grundlegende Optik wäre relativ einfach auf einen Golf 3 übertragbar, allen voran die - meiner Meinung nach - sehr schöne Lackierung. Auch der entsprechend farblich gestaltete Innenraum ließe sich sicher einfach umsetzen. Ein Sattler sollte keine Probleme damit haben, die Sitze sowie Türpappen so zu beziehen. Recaros wären da sicher noch das Tüpfelchen auf dem i 😉 Auch der schwarze Dachhimmel wäre sicher kein großes Problem. Die F&I Schriftzüge darf man nicht vergessen, sowohl innen als auch außen.
Was sollte ein G3 F&I sonst noch haben? Gibt es vielleicht tatsächlich schon jemanden, der meine Idee umgesetzt hat?
Auf eure Eingebungen zu dem Thema bin ich sehr gespannt.
Hi GreG_M,
habe in Darmstadt schon ein Golf III in der F&I Aufmachung gesehen ... die einzigen Sachen was fehlten waren die Estoril Felgen und die Sitze ... aber alles andere stimmte schon, besonders die Farbe die ja so typisch ist fürn F&I Golf 😉
Also grundlegends finde ich die Idee schon recht gut und das ganze, wenn man aber wirklich vor hat einen nach zu bauen im 3er Golf sollte es möglichst 1:1 sein und nicht so wie der den ich da sah, der sah zwar auch gut aus aber dem Original annäherend gleich sein sollte er schon ... sprich für die Sitze selben Bezug, selbe Felgen usw muss der Wagen dann schon haben 😉
Die Estoril-Felgen z.b. werde ich unter Umständen bald haben für meinen ... nur meiner ist alpine weiss und hat nicht diese Farbe von F & I Golf II 😉
Gruss Thomas
Die idee bringt mich auf eine viel besser; Hatte vor meinen Golf3 einen Golf 2 Edition Blue; Die Lackierung in Monnlightblue perleffect und die Mauritiusblauen Ledersitze, übetragen auf Recarositze wäre doch auch eine sehr gute Idee!!!!
Also die Idee finde ich super da ich auch ziemlich auf das Modell abfahre. Ich lege immerhin schonmal mit den Estoril Felgen vor 😁😁
http://www.fraukegronewold.de/Mein_Cab/IMG_0820.jpg
@xstevex vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt ich meine die verkleidung des handbremshebels beim vento also das hier (siehe Bild)!